Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Pünktlich zum Pool-Saisonstart: Start einer Info-Kampagne zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasser

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.05.2024, 4799 Zeichen

Wien (OTS) - Das gleichzeitige Befüllen von Pools hat in der Vergangenheit zu Beginn der Badesaison bereits an einigen Orten zu Engpässen in den Trinkwasserversorgungssystemen geführt. Um dies zu verhindern, starten der Österreichische Verband der Schwimmbadwirtschaft (ÖVS) und die österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) eine Informations-Kampagne zur effizienten Befüllung privater Pools. Ziel der „ressourcenschonenden Pool-Kampagne“ ist es, politische Entscheidungsträger, Gemeinden und Poolbesitzer zu informieren, um Engpässe in der Wasserversorgung zu verhindern und zugleich Nutzungskonflikten entgegenzuwirken. „Zugleich ist es unser Ziel, die Vernetzung aller Beteiligten zu fördern und das Bewusstsein für einen bewussten Umgang mit Wasser zu stärken“, so ÖVS-Präsident Johann Poinstingl.
Zwtl.: Gemeinden machen es vor
Auf kommunaler Ebene wird auf Aktivitäten beispielgebender Gemeinden hingewiesen, die sogenannte zeitliche Fenster anbieten, um das Befüllen der Pools innerhalb der Gemeinde besser zu koordinieren. Am [Beispiel der Gemeinde Kraubath] (https://presscenter.communications.co.at/optimale-wasserversorgung-k raubath-an-der-mur-macht-vor-wie-eine-laessige-badesaison-gelingt/) an der Mur wird deutlich, dass das Konzept des Wassermanagements hervorragend funktioniert. Die obersteirische Gemeinde hält sich bereits seit mehr als 20 Jahren an einen Poolbefüllungsplan, laut Bürgermeister Erich Ofner gibt es seitdem keine Engpässe mehr. Dementsprechend empfehlen ÖVS und ÖVGW den Poolbesitzern, bei ihrer Gemeinde nachzufragen, ob, und wenn ja, welche Regelungen es hinsichtlich der Poolbefüllung gibt.
Zwtl.: Tipps für Poolbesitzer:innen
Die Reinigung, Spülung und Befüllung von Pools kann direkt nach der Frostperiode im März begonnen werden, es müssen dafür nicht die ersten schönen Tage an einem Wochenende abgewartet werden. Auch die Befüllung über Nacht ist ein guter Tipp, da der Wasserverbrauch in der Nacht normalerweise geringer ist. Wenn das Poolwasser getauscht werden muss, empfehlen die beiden Verbände, sich direkt beim jeweiligen Poolhersteller zu erkundigen, wie das Wasser am besten im Garten versickert werden kann und so dem Grundwasser zugutekommt.­
Zwtl.: Verantwortungsvoller Badespaß
Ziel der Kampagne ist es, über den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser zu informieren und somit eine Balance zwischen Well-Being und Ressourcenschonung zu schaffen. „Mit unserer Initiative möchten wir sowohl die Gemeinden wie auch die Poolbesitzer mit ins Boot holen und das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Trinkwasser schärfen“, so ÖVS-Präsident Poinstingl. „Wir sind davon überzeugt, dass man durch diesen geringen Aufwand – beispielsweise mit Poolbefüllungsplänen – das Trinkwasserversorgungssystem entlasten kann und dadurch auch ein bewussterer Umgang mit Trinkwasser gewährleistet wird, damit wir uns alle daran erfreuen können“, sagt ÖVGW-Präsident Wolfgang Nöstlinger. (PWK180/DFS)
Infoblatt: [Hinweise für die Befüllung von privaten Pools im Frühling (wko.at)] (http://www.wko.at/oe/handel/oevs/befuellung-von-...
Zwtl.: Über den ÖVS
Der österreichische Verband der Schwimmbadwirtschaft, ÖVS, ist Teil der WKO, und hat zum Ziel, die Qualität der Branche und seiner Mitglieder durch laufende Aus- und Weiterbildung sowie die Überprüfung von Normen- und Sicherheitsbestimmungen voranzutreiben und zu sichern. Der ÖVS bekennt sich zu einem verantwortungs­vollen Umgang mit Ressourcen und leistet dementsprechende Aufklärungsarbeit. Darüber hinaus stehen „Sicherheit für Kinder rund um das Schwimmbecken“ sowie soziale, umwelt- und klimarelevante Themen „Balance zwischen Well-Being und Ressourcenschonung“ auf dem Programm. Obmann ist Johann Poinstingl, Geschäftsführer ist Jürgen Rathmanner. <a></a>https://www.wko.at/site/oevs-verband/start.html (https://www.wko.at/site/oevs-verband/start.html) / [schwimmbadverband@wko.at] (...
Zwtl.: Über die ÖVGW
Die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) ist die einzige, unabhängige und freiwillige Interessensvertretung für die österreichischen Trinkwasserversorger. Sie zählt über 290 Unternehmen aus dem Wasserbereich zu ihren Mitgliedern. Über Kooperationen mit Landesverbänden vertritt die ÖVGW mehr als 2.000 Wasserversorger. Diese beliefern rund 80 % der zentral versorgten Bevölkerung mit Trinkwasser. Das österreichische Trinkwasser wird zu 100 % aus Grund- und Quellwasser gewonnen, welches Großteils nicht aufbereitet werden muss. Für die ÖVGW steht daher der Schutz des Grundwassers und die sichere Versorgung der Bevölkerung mit natürlichem, hochqualitativem Trinkwasser in Zeiten des Klimawandels im Fokus. Präsident ist Ing. Wolfgang Nöstlinger, MSc MBA., Geschäftsführer Mag. Michael Mock, www.ovgw.at / [office@ovgw.at] (... / [www.unsertrinkwasser.at] (http://www.unsertrinkwasser.at/)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VYE4
AT0000A3B0N3
AT0000A39QH4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1630

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #665: Special Wiener Börse Preis, einer feierte nicht mit, Willi Cernko räumt ab, 24 EM-Tipps von den Award-Gästen

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Pünktlich zum Pool-Saisonstart: Start einer Info-Kampagne zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasser


    10.05.2024, 4799 Zeichen

    Wien (OTS) - Das gleichzeitige Befüllen von Pools hat in der Vergangenheit zu Beginn der Badesaison bereits an einigen Orten zu Engpässen in den Trinkwasserversorgungssystemen geführt. Um dies zu verhindern, starten der Österreichische Verband der Schwimmbadwirtschaft (ÖVS) und die österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) eine Informations-Kampagne zur effizienten Befüllung privater Pools. Ziel der „ressourcenschonenden Pool-Kampagne“ ist es, politische Entscheidungsträger, Gemeinden und Poolbesitzer zu informieren, um Engpässe in der Wasserversorgung zu verhindern und zugleich Nutzungskonflikten entgegenzuwirken. „Zugleich ist es unser Ziel, die Vernetzung aller Beteiligten zu fördern und das Bewusstsein für einen bewussten Umgang mit Wasser zu stärken“, so ÖVS-Präsident Johann Poinstingl.
    Zwtl.: Gemeinden machen es vor
    Auf kommunaler Ebene wird auf Aktivitäten beispielgebender Gemeinden hingewiesen, die sogenannte zeitliche Fenster anbieten, um das Befüllen der Pools innerhalb der Gemeinde besser zu koordinieren. Am [Beispiel der Gemeinde Kraubath] (https://presscenter.communications.co.at/optimale-wasserversorgung-k raubath-an-der-mur-macht-vor-wie-eine-laessige-badesaison-gelingt/) an der Mur wird deutlich, dass das Konzept des Wassermanagements hervorragend funktioniert. Die obersteirische Gemeinde hält sich bereits seit mehr als 20 Jahren an einen Poolbefüllungsplan, laut Bürgermeister Erich Ofner gibt es seitdem keine Engpässe mehr. Dementsprechend empfehlen ÖVS und ÖVGW den Poolbesitzern, bei ihrer Gemeinde nachzufragen, ob, und wenn ja, welche Regelungen es hinsichtlich der Poolbefüllung gibt.
    Zwtl.: Tipps für Poolbesitzer:innen
    Die Reinigung, Spülung und Befüllung von Pools kann direkt nach der Frostperiode im März begonnen werden, es müssen dafür nicht die ersten schönen Tage an einem Wochenende abgewartet werden. Auch die Befüllung über Nacht ist ein guter Tipp, da der Wasserverbrauch in der Nacht normalerweise geringer ist. Wenn das Poolwasser getauscht werden muss, empfehlen die beiden Verbände, sich direkt beim jeweiligen Poolhersteller zu erkundigen, wie das Wasser am besten im Garten versickert werden kann und so dem Grundwasser zugutekommt.­
    Zwtl.: Verantwortungsvoller Badespaß
    Ziel der Kampagne ist es, über den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser zu informieren und somit eine Balance zwischen Well-Being und Ressourcenschonung zu schaffen. „Mit unserer Initiative möchten wir sowohl die Gemeinden wie auch die Poolbesitzer mit ins Boot holen und das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Trinkwasser schärfen“, so ÖVS-Präsident Poinstingl. „Wir sind davon überzeugt, dass man durch diesen geringen Aufwand – beispielsweise mit Poolbefüllungsplänen – das Trinkwasserversorgungssystem entlasten kann und dadurch auch ein bewussterer Umgang mit Trinkwasser gewährleistet wird, damit wir uns alle daran erfreuen können“, sagt ÖVGW-Präsident Wolfgang Nöstlinger. (PWK180/DFS)
    Infoblatt: [Hinweise für die Befüllung von privaten Pools im Frühling (wko.at)] (http://www.wko.at/oe/handel/oevs/befuellung-von-...
    Zwtl.: Über den ÖVS
    Der österreichische Verband der Schwimmbadwirtschaft, ÖVS, ist Teil der WKO, und hat zum Ziel, die Qualität der Branche und seiner Mitglieder durch laufende Aus- und Weiterbildung sowie die Überprüfung von Normen- und Sicherheitsbestimmungen voranzutreiben und zu sichern. Der ÖVS bekennt sich zu einem verantwortungs­vollen Umgang mit Ressourcen und leistet dementsprechende Aufklärungsarbeit. Darüber hinaus stehen „Sicherheit für Kinder rund um das Schwimmbecken“ sowie soziale, umwelt- und klimarelevante Themen „Balance zwischen Well-Being und Ressourcenschonung“ auf dem Programm. Obmann ist Johann Poinstingl, Geschäftsführer ist Jürgen Rathmanner. <a></a>https://www.wko.at/site/oevs-verband/start.html (https://www.wko.at/site/oevs-verband/start.html) / [schwimmbadverband@wko.at] (...
    Zwtl.: Über die ÖVGW
    Die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) ist die einzige, unabhängige und freiwillige Interessensvertretung für die österreichischen Trinkwasserversorger. Sie zählt über 290 Unternehmen aus dem Wasserbereich zu ihren Mitgliedern. Über Kooperationen mit Landesverbänden vertritt die ÖVGW mehr als 2.000 Wasserversorger. Diese beliefern rund 80 % der zentral versorgten Bevölkerung mit Trinkwasser. Das österreichische Trinkwasser wird zu 100 % aus Grund- und Quellwasser gewonnen, welches Großteils nicht aufbereitet werden muss. Für die ÖVGW steht daher der Schutz des Grundwassers und die sichere Versorgung der Bevölkerung mit natürlichem, hochqualitativem Trinkwasser in Zeiten des Klimawandels im Fokus. Präsident ist Ing. Wolfgang Nöstlinger, MSc MBA., Geschäftsführer Mag. Michael Mock, www.ovgw.at / [office@ovgw.at] (... / [www.unsertrinkwasser.at] (http://www.unsertrinkwasser.at/)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    AMAG Austria Metall AG
    Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VYE4
    AT0000A3B0N3
    AT0000A39QH4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1630

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #665: Special Wiener Börse Preis, einer feierte nicht mit, Willi Cernko räumt ab, 24 EM-Tipps von den Award-Gästen

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published