Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Die ESI Group stellt gemeinsam mit Aberdeen Strategy and Research „Shift-Left-Erkenntnisse“ über das virtuelle Prototyping bereit

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



02.05.2024, 4383 Zeichen

Aufsichtsrechtliche Meldungen:

Die ESI Group (Paris: ESI) kooperiert mit den Branchenanalysten von Aberdeen Strategy and Research, um neue Erkenntnisse über die Vorteile des virtuelle Prototyping für die digitale Transformation in der Produktentwicklung bereitzustellen. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist der Bericht „ Shift Left: The Value of Virtual Prototyping for Digital Transformation of the Product Development Lifecycle “, eine detaillierte Untersuchung darüber, auf welche Weise virtuelles Prototyping Branchen wie die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrtindustrie und den Schwermaschinenbau revolutionieren kann.

Die Studie zeigte, dass die erfolgreichsten Unternehmen, die den „Shift-Left-Ansatz“ – eine digitale Strategie für frühzeitige Produktleistungstests – anwenden, ihre Abhängigkeit von physischen Prototypen um 75,6 % und die Zahl der Änderungsaufträge um 73,8 % verringern konnten, wodurch sich die Gesamtentwicklungszeit um 75,2 % verkürzte. Die Studie befasst sich zudem mit den größten Herausforderungen für eine erfolgreiche Einführung und nennt die zehn wichtigsten langfristigen Vorteile für Unternehmen, die eine solide Strategie für das virtuelle Prototyping verfolgen.

Mike Russell, Head of Customer Success der ESI Group, kommentierte dies wie folgt: „Unsere Kooperation mit Aberdeen Strategy and Research unterstreicht die Bedeutung des virtuellen Prototyping, der Einführung digitaler Verfahren und der Verlagerung von Validierungs- und Entscheidungsfindungsprozessen in den virtuellen Bereich. Die simulationsgestützte Entscheidungsfindung stellt trotz der anfänglichen Investitionen und Vorleistungen, insbesondere in Bezug auf die Weiterbildung und Schulung der Arbeitskräfte, einen entscheidenden Fortschritt für die Innovationstätigkeit in der Industrie dar. Durch die nahtlose Integration prädiktiver, immersiver virtueller Echtzeit-Testsoftware in die digitalen Abläufe erhalten Unternehmen die einzigartige Möglichkeit, die erwartete Leistung zu prognostizieren und zugleich präzise vorhersagen zu können, wie sich ihr Produkt unter realen Bedingungen verhalten wird, wobei die Feinheiten der Fertigung berücksichtigt werden.“

Industrielle Fertigungsunternehmen aus der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie und aus dem Schwermaschinenbau haben sich aktiv auf die Suche nach Möglichkeiten begeben, die zunehmende Komplexität der Produkte zu bewältigen, die Kooperation zu fördern und sich bereits in frühen Entwicklungsstadien schnell anzupassen. Sie stehen vor der Herausforderung, Kostensenkungen mit Qualitäts- und Produktivitätssteigerungen sowie mit kürzeren Markteinführungszeiten in Einklang zu bringen. Dies erfordert eine strategische Konzeption für eine intelligentere, durchgängig digitalisierte Arbeitsweise.

Der Bericht ist als 26-minütige Videopräsentation und als e-Book zum Download erhältlich: https://www.esi-group.com/the_value_of_virtual_prototyping

Über ESI Group

Die ESI Group gehört zu Keysight Technologies und liefert verlässliche und personalisierte Lösungen, die sich auf die prädiktive physikalische Modellierung und virtuelles Prototyping stützen. Die Software von ESI kommt hauptsächlich in den Bereichen Automobil, Landtransport, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung sowie in der Schwerindustrie zum Einsatz und ermöglicht es Ingenieuren, mechanische Konstruktionen, intelligente Fertigungsprozesse und auf Menschen gestützte Arbeitsabläufe zu simulieren, um bessere Entscheidungen in einer relativ frühen Phase des Produkt-Lebenszyklus zu treffen. Keysight ist ein S&P 500-Unternehmen, das marktführende Design-, Emulations- und Testlösungen zur Verfügung stellt, die Ingenieuren dabei helfen, Lösungen schneller und mit einem geringeren Risiko über den gesamten Produkt-Lebenszyklus hinweg zu entwickeln und einzusetzen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.esi-group.com

Folgen Sie ESI auf LinkedIn | Facebook | Twitter | YouTube

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




 

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QS86
AT0000A2SUP4
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), EVN(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
    Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1), Kontron(1)
    BSN MA-Event Strabag
    BSN MA-Event Strabag
    Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.51%

    Featured Partner Video

    Wertschätzung für Beach und LA

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. M...

    Books josefchladek.com

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Christian Reister
    Driftwood 15 | New York
    2023
    Self published

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Die ESI Group stellt gemeinsam mit Aberdeen Strategy and Research „Shift-Left-Erkenntnisse“ über das virtuelle Prototyping bereit


    02.05.2024, 4383 Zeichen

    Aufsichtsrechtliche Meldungen:

    Die ESI Group (Paris: ESI) kooperiert mit den Branchenanalysten von Aberdeen Strategy and Research, um neue Erkenntnisse über die Vorteile des virtuelle Prototyping für die digitale Transformation in der Produktentwicklung bereitzustellen. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist der Bericht „ Shift Left: The Value of Virtual Prototyping for Digital Transformation of the Product Development Lifecycle “, eine detaillierte Untersuchung darüber, auf welche Weise virtuelles Prototyping Branchen wie die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrtindustrie und den Schwermaschinenbau revolutionieren kann.

    Die Studie zeigte, dass die erfolgreichsten Unternehmen, die den „Shift-Left-Ansatz“ – eine digitale Strategie für frühzeitige Produktleistungstests – anwenden, ihre Abhängigkeit von physischen Prototypen um 75,6 % und die Zahl der Änderungsaufträge um 73,8 % verringern konnten, wodurch sich die Gesamtentwicklungszeit um 75,2 % verkürzte. Die Studie befasst sich zudem mit den größten Herausforderungen für eine erfolgreiche Einführung und nennt die zehn wichtigsten langfristigen Vorteile für Unternehmen, die eine solide Strategie für das virtuelle Prototyping verfolgen.

    Mike Russell, Head of Customer Success der ESI Group, kommentierte dies wie folgt: „Unsere Kooperation mit Aberdeen Strategy and Research unterstreicht die Bedeutung des virtuellen Prototyping, der Einführung digitaler Verfahren und der Verlagerung von Validierungs- und Entscheidungsfindungsprozessen in den virtuellen Bereich. Die simulationsgestützte Entscheidungsfindung stellt trotz der anfänglichen Investitionen und Vorleistungen, insbesondere in Bezug auf die Weiterbildung und Schulung der Arbeitskräfte, einen entscheidenden Fortschritt für die Innovationstätigkeit in der Industrie dar. Durch die nahtlose Integration prädiktiver, immersiver virtueller Echtzeit-Testsoftware in die digitalen Abläufe erhalten Unternehmen die einzigartige Möglichkeit, die erwartete Leistung zu prognostizieren und zugleich präzise vorhersagen zu können, wie sich ihr Produkt unter realen Bedingungen verhalten wird, wobei die Feinheiten der Fertigung berücksichtigt werden.“

    Industrielle Fertigungsunternehmen aus der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie und aus dem Schwermaschinenbau haben sich aktiv auf die Suche nach Möglichkeiten begeben, die zunehmende Komplexität der Produkte zu bewältigen, die Kooperation zu fördern und sich bereits in frühen Entwicklungsstadien schnell anzupassen. Sie stehen vor der Herausforderung, Kostensenkungen mit Qualitäts- und Produktivitätssteigerungen sowie mit kürzeren Markteinführungszeiten in Einklang zu bringen. Dies erfordert eine strategische Konzeption für eine intelligentere, durchgängig digitalisierte Arbeitsweise.

    Der Bericht ist als 26-minütige Videopräsentation und als e-Book zum Download erhältlich: https://www.esi-group.com/the_value_of_virtual_prototyping

    Über ESI Group

    Die ESI Group gehört zu Keysight Technologies und liefert verlässliche und personalisierte Lösungen, die sich auf die prädiktive physikalische Modellierung und virtuelles Prototyping stützen. Die Software von ESI kommt hauptsächlich in den Bereichen Automobil, Landtransport, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung sowie in der Schwerindustrie zum Einsatz und ermöglicht es Ingenieuren, mechanische Konstruktionen, intelligente Fertigungsprozesse und auf Menschen gestützte Arbeitsabläufe zu simulieren, um bessere Entscheidungen in einer relativ frühen Phase des Produkt-Lebenszyklus zu treffen. Keysight ist ein S&P 500-Unternehmen, das marktführende Design-, Emulations- und Testlösungen zur Verfügung stellt, die Ingenieuren dabei helfen, Lösungen schneller und mit einem geringeren Risiko über den gesamten Produkt-Lebenszyklus hinweg zu entwickeln und einzusetzen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.esi-group.com

    Folgen Sie ESI auf LinkedIn | Facebook | Twitter | YouTube

    Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




     

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Porr
    Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QS86
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), EVN(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
      Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1), Kontron(1)
      BSN MA-Event Strabag
      BSN MA-Event Strabag
      Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.51%

      Featured Partner Video

      Wertschätzung für Beach und LA

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. M...

      Books josefchladek.com

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl