Fazits zu Polytec, Agrana, AMAG, Strabag, Palfinger

Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.04.2024, 4457 Zeichen

Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

Zu Agrana: "Nachdem Agrana letzte Woche ihre vorläufigen Eckdaten zum GJ 2023/24 und ihre GJ 2024/25 EBIT-Guidance veröffentlicht hat, haben wir unsere Schätzungen adäquat angepasst. In unserer neuen Unternehmensanalyse bestätigen wir unsere Halten-Empfehlung, unser Kursziel sinkt dabei auf EUR 14,40/Aktie (zuvor: EUR 18,0). Wir sehen die langfristige Investmentstory von Agrana, die auf einem diversifizierten Einkommensstrom aus dem Nahrungsmittelsektor und einer stabilen Dividendenpolitik basiert, weiter intakt. Dennoch bestätigte die jüngste EBIT-Prognose für das GJ 2024/25, dass das Unternehmen in naher Zukunft mit starkem Gegenwind zu kämpfen hat, der die Ertragskraft dämpft und Investoren noch an der Seitenlinie halten wird. Der finale 2023/24 Geschäftsbericht wird am 14. Mai 2024 bekannt gegeben."

Zu AMAG: "Mit den Q1-Zahlen gab der Vorstand erstmals eine erste Finanzprognose für 2024, wobei ein EBITDA zwischen EUR 150 – 180 Mio. erwartet wird. Da der aktuelle Auftragseingang über dem Vorjahreswert liegt, erwartet die AMAG ein leicht besseres Ergebnis für das zweite Quartal und ein stärkeres 2. Halbjahr. Wir fühlen uns daher mit unserer aktuellen EBITDA-Schätzung am oberen Ende der Prognosespanne weiter wohl. Die Aluminiumpreise stiegen im April um 15% zum März an, nachdem Großbritannien und die USA beschlossen hatten, neue russische Lieferungen an die London Metal Exchange und die Chicago Mercantile Exchange zu verbieten (die russische Metallproduktion macht weltweit etwa 5-6 % der Aluminiumlieferungen aus). Das größte Abwärtsrisiko besteht unseres Erachtens in einer länger als erwartet anhaltenden Schwäche und dem daraus resultierenden Preisdruck bei industriellen Anwendungen, insbesondere in Deutschland. Vorerst halten wir an unseren aktuellen Schätzungen fest und bleiben bei unserer Halten-Empfehlung für die AMAG- Aktie."

Zu Strabag: "Wir bleiben weiter bei unserer jüngst bestätigten Kaufen-Empfehlung für die STRABAG-Aktie. Die Bewertung mit hohen Abschlägen zur Peer Group ist weiter attraktiv. Mit der erwarteten fortschreitenden Bereinigung der Aktionärsstruktur sollten sich diese unserer Meinung nach jedoch reduzieren."

Zu Palfinger: "Das Management bestätigte den Ende März gekürzten Ausblick 2024 mit einem leichten Umsatzrückgang gegenüber dem Rekordjahr 2023 (2023: EUR 1,45 Mrd.) sowie einem Rückgang des EBIT um rund 20% (2023: EUR 210 Mio.). Die Guidance 2027 (Umsatz EUR 3 Mrd., 10% EBIT-Marge) bleibt aufrecht. Die Q1-Zahlen sind sehr solide und Palfinger hat die Produktion in Europa bereits zurückgefahren. Der Auftragsbestand bietet nun eine gute Visibilität bis ins 3Q24. Erhöhte Lagerbestände im Vertriebsnetz sind jedoch kein gutes Zeichen für den Auftragseingang in EMEA. Auch die Bautätigkeit ist in wichtigsten Ländern ist noch nicht angesprungen. Wir bleiben mit unserer Halten-Empfehlung weiter an der Seitenlinie bis eine deutliche Belebung der Entwicklungs- und Bautätigkeit in Europa – und speziell in Deutschland – zu sehen ist."

Zu Polytec: "2024 erwartet der Vorstand einen Umsatz von EUR 660-710 Mio. sowie eine EBIT-Marge von 2-3%. Die im Vorjahr eingeleiteten Maßnahmen zur Steigerung der operativen Effizienz zeigen bereits Verbesserungen, es kann jedoch noch dauern, bis die volle Ergebniswirksamkeit sichtbar ist. Der Vorstand erwartet jedenfalls für das 1. Quartal 2024 bereits eine sequenzielle Ergebnisverbesserung zur 2. Jahreshälfte 2023 mit negativem EBIT. In der Telekonferenz bestätigte der Vorstand, dass das EBIT im Q1/24 positiv sein soll (Q1/23: EUR 0,2 Mio.) Investoren werden daher ihr Augenmerk auf die am 16. Mai anstehenden Q1-Zahlen richten. Wir glauben, dass das 4. Quartal 2023 endlich die Talsohle bei den Ergebnissen markiert haben könnte. Aufgrund der geringen Visibilität auf dem Erholungspfad bleiben wir bei unserer Halten-Empfehlung und warten ab, ob 1Q24 tatsächlich den Wendepunkt bringt."

Ausblick: Kommende Woche präsentieren die Bankschwergewichte Erste Group, RBI und Bawag ihre Q1-Ergebnisse sowie die OMV. Der Flughafen Wien veröffentlicht seinen Geschäftsbericht 2023. Verbund, Porr, CA Immo und S Immo halten ihre Hauptversammlungen ab. SBO, Mayr-Melnhof und Addiko handeln Ex-Dividende.

 


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag




 

Bildnachweis

1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Telekom Austria(2), RBI(1)
    Star der Stunde: Bawag 1.61%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), RBI(1)
    Star der Stunde: RBI 1.74%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), Porr(1)
    Star der Stunde: Porr 0.81%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    Star der Stunde: Pierer Mobility 0.75%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Palfinger(1), Wienerberger(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 82/365: Zahlen/Fakten nach Woche 12, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 82/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Fazits zu Polytec, Agrana, AMAG, Strabag, Palfinger


    27.04.2024, 4457 Zeichen

    Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

    Zu Agrana: "Nachdem Agrana letzte Woche ihre vorläufigen Eckdaten zum GJ 2023/24 und ihre GJ 2024/25 EBIT-Guidance veröffentlicht hat, haben wir unsere Schätzungen adäquat angepasst. In unserer neuen Unternehmensanalyse bestätigen wir unsere Halten-Empfehlung, unser Kursziel sinkt dabei auf EUR 14,40/Aktie (zuvor: EUR 18,0). Wir sehen die langfristige Investmentstory von Agrana, die auf einem diversifizierten Einkommensstrom aus dem Nahrungsmittelsektor und einer stabilen Dividendenpolitik basiert, weiter intakt. Dennoch bestätigte die jüngste EBIT-Prognose für das GJ 2024/25, dass das Unternehmen in naher Zukunft mit starkem Gegenwind zu kämpfen hat, der die Ertragskraft dämpft und Investoren noch an der Seitenlinie halten wird. Der finale 2023/24 Geschäftsbericht wird am 14. Mai 2024 bekannt gegeben."

    Zu AMAG: "Mit den Q1-Zahlen gab der Vorstand erstmals eine erste Finanzprognose für 2024, wobei ein EBITDA zwischen EUR 150 – 180 Mio. erwartet wird. Da der aktuelle Auftragseingang über dem Vorjahreswert liegt, erwartet die AMAG ein leicht besseres Ergebnis für das zweite Quartal und ein stärkeres 2. Halbjahr. Wir fühlen uns daher mit unserer aktuellen EBITDA-Schätzung am oberen Ende der Prognosespanne weiter wohl. Die Aluminiumpreise stiegen im April um 15% zum März an, nachdem Großbritannien und die USA beschlossen hatten, neue russische Lieferungen an die London Metal Exchange und die Chicago Mercantile Exchange zu verbieten (die russische Metallproduktion macht weltweit etwa 5-6 % der Aluminiumlieferungen aus). Das größte Abwärtsrisiko besteht unseres Erachtens in einer länger als erwartet anhaltenden Schwäche und dem daraus resultierenden Preisdruck bei industriellen Anwendungen, insbesondere in Deutschland. Vorerst halten wir an unseren aktuellen Schätzungen fest und bleiben bei unserer Halten-Empfehlung für die AMAG- Aktie."

    Zu Strabag: "Wir bleiben weiter bei unserer jüngst bestätigten Kaufen-Empfehlung für die STRABAG-Aktie. Die Bewertung mit hohen Abschlägen zur Peer Group ist weiter attraktiv. Mit der erwarteten fortschreitenden Bereinigung der Aktionärsstruktur sollten sich diese unserer Meinung nach jedoch reduzieren."

    Zu Palfinger: "Das Management bestätigte den Ende März gekürzten Ausblick 2024 mit einem leichten Umsatzrückgang gegenüber dem Rekordjahr 2023 (2023: EUR 1,45 Mrd.) sowie einem Rückgang des EBIT um rund 20% (2023: EUR 210 Mio.). Die Guidance 2027 (Umsatz EUR 3 Mrd., 10% EBIT-Marge) bleibt aufrecht. Die Q1-Zahlen sind sehr solide und Palfinger hat die Produktion in Europa bereits zurückgefahren. Der Auftragsbestand bietet nun eine gute Visibilität bis ins 3Q24. Erhöhte Lagerbestände im Vertriebsnetz sind jedoch kein gutes Zeichen für den Auftragseingang in EMEA. Auch die Bautätigkeit ist in wichtigsten Ländern ist noch nicht angesprungen. Wir bleiben mit unserer Halten-Empfehlung weiter an der Seitenlinie bis eine deutliche Belebung der Entwicklungs- und Bautätigkeit in Europa – und speziell in Deutschland – zu sehen ist."

    Zu Polytec: "2024 erwartet der Vorstand einen Umsatz von EUR 660-710 Mio. sowie eine EBIT-Marge von 2-3%. Die im Vorjahr eingeleiteten Maßnahmen zur Steigerung der operativen Effizienz zeigen bereits Verbesserungen, es kann jedoch noch dauern, bis die volle Ergebniswirksamkeit sichtbar ist. Der Vorstand erwartet jedenfalls für das 1. Quartal 2024 bereits eine sequenzielle Ergebnisverbesserung zur 2. Jahreshälfte 2023 mit negativem EBIT. In der Telekonferenz bestätigte der Vorstand, dass das EBIT im Q1/24 positiv sein soll (Q1/23: EUR 0,2 Mio.) Investoren werden daher ihr Augenmerk auf die am 16. Mai anstehenden Q1-Zahlen richten. Wir glauben, dass das 4. Quartal 2023 endlich die Talsohle bei den Ergebnissen markiert haben könnte. Aufgrund der geringen Visibilität auf dem Erholungspfad bleiben wir bei unserer Halten-Empfehlung und warten ab, ob 1Q24 tatsächlich den Wendepunkt bringt."

    Ausblick: Kommende Woche präsentieren die Bankschwergewichte Erste Group, RBI und Bawag ihre Q1-Ergebnisse sowie die OMV. Der Flughafen Wien veröffentlicht seinen Geschäftsbericht 2023. Verbund, Porr, CA Immo und S Immo halten ihre Hauptversammlungen ab. SBO, Mayr-Melnhof und Addiko handeln Ex-Dividende.

     


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag




     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Telekom Austria(2), RBI(1)
      Star der Stunde: Bawag 1.61%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), RBI(1)
      Star der Stunde: RBI 1.74%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), Porr(1)
      Star der Stunde: Porr 0.81%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      Star der Stunde: Pierer Mobility 0.75%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Palfinger(1), Wienerberger(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 82/365: Zahlen/Fakten nach Woche 12, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 82/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h