Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Marinomed - Operative Profitabilität bleibt primäres Ziel

Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.04.2024, 3218 Zeichen

Marinomed hat das Jahr 2023 mit einem Umsatzrückgang um 18,6 Prozent auf 9,2 Mio. Euro und einem EBIT-Rückgang auf -5,1 Mio. Euro (2022: -4,9 Mio. Euro) abgeschlossen. Der Jahresfehlbetrag liegt bei -6,8 Mio., nach -6,4 Mio. im Jahr 2022. Die liquiden Mittel verringerten sich auf 2,6 Mio. Euro (2022: 8,2 Mio. Euro), wobei im Geschäftsjahr 2023 keine wesentlichen Mittelzuflüsse zur Cash-Position beitrugen, wie das Unternehmen mitteilt. Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung blieben mit 7 Mio. Euro nahezu unverändert (2022: 6,9 Mio. Euro). Laut Marinomed konnte der Umsatzrückgang großteils durch Einsparungen bei den Beratungskosten und durch höhere Erträge aus Zuschüssen und Förderungen kompensiert werden. CEO Andreas Grassauer kommentiert: „Im Jahr 2023 haben wir sowohl bei Marinosolv als auch bei Carragelose wichtige Fortschritte erzielt. Die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Stabilität von Budesolv und Tacrosolv wurden weitgehend gelöst und die Business Development Prozesse für beide Produkte haben deutlich an Dynamik gewonnen. Wir haben zwei neue Produkte in das Carragelose-Portfolio aufgenommen und neue Partner gewonnen, um weiße Flecken auf der Vertriebslandkarte zu füllen. Allerdings dauert die Kommerzialisierung unserer Marinosolv-Produkte länger als erwartet, so dass Marinomed hinter den Erwartungen zurückbleibt."

CFO Pascal Schmidt, zum Ausblick. „Unser primäres Ziel ist es, die operative Profitabilität zu erreichen. Unser Fokus liegt jetzt auf der kurzfristigen Cash-Generierung, einschließlich weiterer Lizenzvereinbarungen für Budesolv und dem Ausbau unseres Carragelose-Geschäfts. Wir bleiben unserer Mission treu, unsere patentierten Technologien zur Entwicklung von Therapien für Krankheiten mit ungedecktem medizinischem Bedarf einzusetzen und konzentrieren uns dabei auf unsere Marinosolv-Plattform - sowohl mit eigenen Produkten als auch durch Solv4U-Technologiepartnerschaften.“

Laut dem Unternehmen wird das Wachstum des Carragelose-Geschäfts durch die Unterstützung neuer und bestehender Partner beim Markteintritt (z. B. mit P&G in den USA oder VitaPlus in Osteuropa) sowie durch den Abschluss weiterer Partnerschaften für das neue allergenblockierende Nasenspray und die befeuchtenden Augentropfen vorangetrieben. Parallel dazu evaluiert Marinomed, wie berichtet, strategische Optionen für das gesamte Carragelose-Portfolio. Im Bereich Immunologie steht der Abschluss von Lizenzverträgen für Budesolv und Tacrosolv im Vordergrund. Beide Produkte wurden hinsichtlich Stabilität und Primärverpackung deutlich verbessert und damit für potenzielle Partner attraktiver, wie es heißt. Gleichzeitig wird der erste Partner für Budesolv, Luoxin, beim Erreichen des nächsten Meilensteins unterstützt. Die derzeitige Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Erfüllung der regulatorischen und technischen Anforderungen sowie auf die Vorbereitung einer klinischen Studie in China. Nach mehreren erfolgreichen Machbarkeitsstudien und kleineren Projekten wurde 2023 die erste langfristige Solv4U-Partnerschaft mit SPH Sine in China geschlossen. Ähnliche Partnerschaften zeichnen sich bereits ab und könnten den Umsatzbeitrag von Solv4U deutlich erhöhen, so das Unternehmen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. Coldamaris Marinomed beim ATP in Tulln   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Coldamaris Marinomed beim ATP in Tulln


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #41: Eine Anmerkung für das politische Mitteilungsheft, Stichwort Kapitalabfluss aus Österreich

    Comeback von Triple M - Matejkas Market Memos auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang - wieder einmal - Gedanken über die Politik. Für das politische Mitteilungsheft als Anmerkung: gemäß einer S...

    Books josefchladek.com

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Marinomed - Operative Profitabilität bleibt primäres Ziel


    16.04.2024, 3218 Zeichen

    Marinomed hat das Jahr 2023 mit einem Umsatzrückgang um 18,6 Prozent auf 9,2 Mio. Euro und einem EBIT-Rückgang auf -5,1 Mio. Euro (2022: -4,9 Mio. Euro) abgeschlossen. Der Jahresfehlbetrag liegt bei -6,8 Mio., nach -6,4 Mio. im Jahr 2022. Die liquiden Mittel verringerten sich auf 2,6 Mio. Euro (2022: 8,2 Mio. Euro), wobei im Geschäftsjahr 2023 keine wesentlichen Mittelzuflüsse zur Cash-Position beitrugen, wie das Unternehmen mitteilt. Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung blieben mit 7 Mio. Euro nahezu unverändert (2022: 6,9 Mio. Euro). Laut Marinomed konnte der Umsatzrückgang großteils durch Einsparungen bei den Beratungskosten und durch höhere Erträge aus Zuschüssen und Förderungen kompensiert werden. CEO Andreas Grassauer kommentiert: „Im Jahr 2023 haben wir sowohl bei Marinosolv als auch bei Carragelose wichtige Fortschritte erzielt. Die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Stabilität von Budesolv und Tacrosolv wurden weitgehend gelöst und die Business Development Prozesse für beide Produkte haben deutlich an Dynamik gewonnen. Wir haben zwei neue Produkte in das Carragelose-Portfolio aufgenommen und neue Partner gewonnen, um weiße Flecken auf der Vertriebslandkarte zu füllen. Allerdings dauert die Kommerzialisierung unserer Marinosolv-Produkte länger als erwartet, so dass Marinomed hinter den Erwartungen zurückbleibt."

    CFO Pascal Schmidt, zum Ausblick. „Unser primäres Ziel ist es, die operative Profitabilität zu erreichen. Unser Fokus liegt jetzt auf der kurzfristigen Cash-Generierung, einschließlich weiterer Lizenzvereinbarungen für Budesolv und dem Ausbau unseres Carragelose-Geschäfts. Wir bleiben unserer Mission treu, unsere patentierten Technologien zur Entwicklung von Therapien für Krankheiten mit ungedecktem medizinischem Bedarf einzusetzen und konzentrieren uns dabei auf unsere Marinosolv-Plattform - sowohl mit eigenen Produkten als auch durch Solv4U-Technologiepartnerschaften.“

    Laut dem Unternehmen wird das Wachstum des Carragelose-Geschäfts durch die Unterstützung neuer und bestehender Partner beim Markteintritt (z. B. mit P&G in den USA oder VitaPlus in Osteuropa) sowie durch den Abschluss weiterer Partnerschaften für das neue allergenblockierende Nasenspray und die befeuchtenden Augentropfen vorangetrieben. Parallel dazu evaluiert Marinomed, wie berichtet, strategische Optionen für das gesamte Carragelose-Portfolio. Im Bereich Immunologie steht der Abschluss von Lizenzverträgen für Budesolv und Tacrosolv im Vordergrund. Beide Produkte wurden hinsichtlich Stabilität und Primärverpackung deutlich verbessert und damit für potenzielle Partner attraktiver, wie es heißt. Gleichzeitig wird der erste Partner für Budesolv, Luoxin, beim Erreichen des nächsten Meilensteins unterstützt. Die derzeitige Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Erfüllung der regulatorischen und technischen Anforderungen sowie auf die Vorbereitung einer klinischen Studie in China. Nach mehreren erfolgreichen Machbarkeitsstudien und kleineren Projekten wurde 2023 die erste langfristige Solv4U-Partnerschaft mit SPH Sine in China geschlossen. Ähnliche Partnerschaften zeichnen sich bereits ab und könnten den Umsatzbeitrag von Solv4U deutlich erhöhen, so das Unternehmen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. Coldamaris Marinomed beim ATP in Tulln   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Coldamaris Marinomed beim ATP in Tulln


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #41: Eine Anmerkung für das politische Mitteilungsheft, Stichwort Kapitalabfluss aus Österreich

      Comeback von Triple M - Matejkas Market Memos auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang - wieder einmal - Gedanken über die Politik. Für das politische Mitteilungsheft als Anmerkung: gemäß einer S...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers