Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.03.2024, 13877 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Intel 4,13% vor Sanofi 3,71%, Volkswagen 3,06%, Ford Motor Co. 2,79%, Alphabet 2,37%, Roche GS 1,95%, Toyota Motor Corp. 1,61%, Johnson & Johnson 1,57%, Amazon 1,25%, Novartis 0,99%, ams-Osram 0,9%, Samsung Electronics 0,88%, voestalpine 0,78%, Mercedes-Benz Group 0,64%, Pfizer 0,33%, Cisco 0,06%, IBM -0,49%, Zumtobel -1,37%, Microsoft -2,01%, Honda Motor -2,12%, Andritz -3,91% und GlaxoSmithKline -19,81%.

In der Monatssicht ist vorne: Ford Motor Co. 11,13% vor Alphabet 9,74% , Samsung Electronics 7,28% , Toyota Motor Corp. 5,86% , Honda Motor 3,91% , IBM 3,71% , Mercedes-Benz Group 3,43% , Amazon 3,23% , Microsoft 3,23% , Cisco 3,12% , voestalpine 3,01% , Intel 2,74% , Pfizer 2,1% , Sanofi 1,88% , Volkswagen 0,64% , Roche GS -0,97% , Johnson & Johnson -1,62% , Zumtobel -3,35% , Novartis -3,62% , Andritz -5,32% , GlaxoSmithKline -14,1% und ams-Osram -51,93% . Weitere Highlights: Volkswagen ist nun 5 Tage im Plus (3,06% Zuwachs von 137,4 auf 141,6), ebenso Intel 3 Tage im Plus (5,59% Zuwachs von 41,83 auf 44,17), Alphabet 3 Tage im Plus (0,73% Zuwachs von 151,15 auf 152,26), Johnson & Johnson 3 Tage im Plus (1,91% Zuwachs von 155,22 auf 158,19), Microsoft 5 Tage im Minus (2,01% Verlust von 429,37 auf 420,72).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Toyota Motor Corp. 42,67% (Vorjahr: 27,14 Prozent) im Plus. Dahinter Honda Motor 22% (Vorjahr: -56,57 Prozent) und Volkswagen 19,54% (Vorjahr: -19,78 Prozent). ams-Osram -52,14% (Vorjahr: -65,64 Prozent) im Minus. Dahinter GlaxoSmithKline -13,99% (Vorjahr: 28,42 Prozent) und Intel -12,1% (Vorjahr: 90,12 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Toyota Motor Corp. 34,15%, Amazon 25,17% und IBM 21,99%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: ams-Osram -71,79%, Honda Motor -33,59% und GlaxoSmithKline -13,63%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die Honda Motor-Aktie am besten: 2,15% Plus. Dahinter Toyota Motor Corp. mit +0,78% , Ford Motor Co. mit +0,57% , Roche GS mit +0,53% , Novartis mit +0,53% , Samsung Electronics mit +0,43% , IBM mit +0,4% , Alphabet mit +0,26% , Mercedes-Benz Group mit +0,22% , Intel mit +0,2% , Johnson & Johnson mit +0,14% , Cisco mit +0,13% , Zumtobel mit +0,09% und Volkswagen mit +0,02% Microsoft mit -0,03% , Amazon mit -0,05% , Pfizer mit -0,19% , Andritz mit -0,52% , voestalpine mit -1,15% , Sanofi mit -1,43% und ams-Osram mit -2,95% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist 3,44% und reiht sich damit auf Platz 8 ein:

1. Versicherer: 15,77% Show latest Report (23.03.2024)
2. Bau & Baustoffe: 11,92% Show latest Report (30.03.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 7,76% Show latest Report (23.03.2024)
4. Computer, Software & Internet : 6,12% Show latest Report (30.03.2024)
5. Deutsche Nebenwerte: 6,12% Show latest Report (30.03.2024)
6. Immobilien: 5,53% Show latest Report (23.03.2024)
7. Auto, Motor und Zulieferer: 4,97% Show latest Report (30.03.2024)
8. Global Innovation 1000: 3,44% Show latest Report (23.03.2024)
9. Ölindustrie: 2,91% Show latest Report (23.03.2024)
10. Konsumgüter: 1,89% Show latest Report (23.03.2024)
11. Aluminium: 1,31%
12. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 0,43% Show latest Report (23.03.2024)
13. Telekom: 0,34% Show latest Report (23.03.2024)
14. Licht und Beleuchtung: -0,34% Show latest Report (23.03.2024)
15. Banken: -0,48% Show latest Report (30.03.2024)
16. Zykliker Österreich: -2,33% Show latest Report (23.03.2024)
17. Post: -2,53% Show latest Report (23.03.2024)
18. Sport: -2,62% Show latest Report (23.03.2024)
19. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -2,7% Show latest Report (23.03.2024)
20. Rohstoffaktien: -4,2% Show latest Report (23.03.2024)
21. Gaming: -5,02% Show latest Report (30.03.2024)
22. Luftfahrt & Reise: -5,94% Show latest Report (23.03.2024)
23. IT, Elektronik, 3D: -7,11% Show latest Report (23.03.2024)
24. Runplugged Running Stocks: -8,76%
25. Stahl: -10,93% Show latest Report (23.03.2024)
26. Energie: -16,16% Show latest Report (30.03.2024)

Aktuelles zu den Companies (168h)
Social Trading Kommentare

Mozimiller
zu NOVN (28.03.)

Novartis ist derzeit wie die Deutsche Börse einer der Toppicks der AI. Einem hohen Buyrating, bei etwas niedriger Outperformancewahrscheinlichkeit als bei der Deutschen Börse, steht ein niedrigeres Downsiderrisiko gegenüber. Wir bauen im wikifolio eine erste Position auf.

Atomos
zu GOOG (27.03.)

In einigen Medien wurde in letzter Zeit manchmal eher negativ über das Unternehmen berichtet, vor allem nach dem "Debakel" um die Gemini-Bilderzeugung. Der Kurs hat daraufhin etwas nachgegeben. Allerdings hat sich die Aktie in den letzten Tagen stark entwickelt. Mir scheint, dass der Markt schön langsam realisiert, dass Alphabet im Bereich der Künstlichen Intelligenz doch eine führende Rolle einnimt und vor allem langfristig zu den größten Profiteuren gehören wird. Das Unternehmen ist des Weiteren vor allem im Vergleich zu den anderen Mag 7-Aktien noch sehr attraktiv bewertet. Ich würde sagen unterbewertet. Alphabet gehört zwar bereits zu den größten Firmen der Welt. Derzeit deutet jedoch nichts darauf hin, dass das Unternehmen am Ende seiner Wachstumsphase stehen könnte. Alphabet ist und bleibt eine Kernposition im Wikifolio.

BaRaInvest
zu GOOG (24.03.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3G054Q:0/

BaRaInvest
zu GOOG (24.03.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3FY6Q2:0/

BaRaInvest
zu GOOG (24.03.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3FY4BJ:0/

BaRaInvest
zu GOOG (24.03.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3FY1AD:0/

KSchachinger
zu INL (25.03.)

Wenn Peking von Chinas Konzernen mit Nachdruck verlangt Chips westlicher Hersteller durch Halbleiter chinesischer Konzerne zu ersetzen: https://www.reuters.com/markets/us/intel-amd-fall-report-china-blocks-us-chips-state-computers-2024-03-25/ Intel and Advanced Micro Devices could lose billions of dollars in sales if China limits the use of their chips and servers in government computers, several Wall Street analysts said on Monday.

Mozimiller
zu MSFT (28.03.)

Microsoft wird von der AI mit einem Top Buyrating bewertet. Bei geringer historischer Downside Volatilität und minimaler Dividende ein guter Titel für dieses wikifolio. Wir bauen unsere Position auf den Zielwert aus (und sind damit gegenüber S&P500, MSCI World etc. immer noch deutlich untergewichtet).

tarossa
zu MSFT (25.03.)

Microsoft wird weithin als einer der ikonischsten Namen in der Computerwelt betrachtet und hat kürzlich einen weiteren Meilenstein erreicht, indem es die Marke von drei Billionen US-Dollar an Marktkapitalisierung überschritten hat. Mit einer Bewertung von 3,2 Billionen US-Dollar ist Microsoft nun das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt. Das Unternehmen ruht sich jedoch nicht nur auf seinem Erfolg im Bereich Software aus, der die Grundlage seines Triumphs bildet. Laut Wells Fargo ist Microsoft bestrebt, sein Tätigkeitsfeld zu diversifizieren und sein Geschäftsfeld zu erweitern, um von neuen Möglichkeiten in der Computerbranche zu profitieren und seine führende Position zu festigen. Insbesondere setzt Microsoft auf den Bereich künstliche Intelligenz (KI). Der KI-Hype begann im November 2022 mit der Veröffentlichung von OpenAI ChatGPT. Microsoft hatte bereits frühzeitig mehrere Milliarden US-Dollar in OpenAI investiert, und diese Investition zahlt sich aus: Das Unternehmen integriert die generative Technologie von OpenAI in seine Suchmaschine Bing und hat kürzlich Copilot eingeführt, ein KI-gestütztes Online-Hilfsprogramm für Windows und Office. Zusätzlich zu den KI-Integrationen ist Microsoft auch ein starker Akteur im Bereich Cloud Computing. Die Azure-Plattform des Unternehmens konkurriert erfolgreich mit Anbietern wie AWS und Google Cloud und bietet Nutzern mehr als 200 Softwareprodukte. Der Azure-Cloud-Dienst verzeichnet ein rasantes Wachstum und ist einer der Hauptumsatztreiber von Microsoft. Wells-Fargo-Analyst Michael Turrin hebt das schnelle Wachstum des Unternehmens und seine starke Präsenz im Bereich KI hervor und bewertet die Aktie mit "Overweight" und einem Kursziel von 460 US-Dollar. Unter den letzten 33 Analystenbewertungen erhält die Microsoft-Aktie überwiegend ein Strong-Buy-Rating: 31 Analysten empfehlen den Kauf, während je ein Analyst die Aktie zum Halten bzw. Verkaufen empfiehlt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 469,34 US-Dollar, was ein Aufwärtspotenzial von 9,1 Prozent impliziert.

BaRaInvest
zu MSFT (24.03.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3FZ6SD:0/

BaRaInvest
zu MSFT (24.03.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3FX5MU:0/

BaRaInvest
zu MSFT (24.03.)

Microsoft stellt Pläne für Rechenzentren in NRW vor   ELSDORF (dpa-AFX) - Der US-Technologiekonzern Microsoft stellt am Montag (15.00 Uhr) sein geplantes Milliarden-Vorhaben im Rheinischen Revier vor. An der Seite von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) will Microsoft-Deutschlandchefin Marianne Janik in Elsdorf über die ambitionierten Pläne informieren. Der Softwareriese wird bis Ende 2025 rund 3,2 Milliarden Euro bereitstellen, um Rechenzentren für Anwendungen im Bereich Künstlicher Intelligenz und Cloud Computing zu bauen. Der größte Teil des Geldes geht nach NRW, ein kleinerer Teil nach Hessen. Zu dem Investitionsprogramm von Microsoft gehört auch eine Aus- und Weiterbildungsoffensive. Die Standorte für die Investitionen im Rheinischen Revier sind Bedburg und Bergheim (Rhein-Erft-Kreis). Ein weiterer, noch unbekannter Standort soll hinzukommen./DP/he   Quelle: https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:ea6d1e12f1f04:0/

SCtrade
zu AMZ (28.03.)

Amazon stockt seine Beteiligung an dem KI-Start-up Anthropic um 2,75 Milliarden Dollar auf. Die jüngste Investition bringt Amazons Gesamtbeteiligung an dem Unternehmen aus San Francisco auf 4 Milliarden Dollar. Anthropic ist ein Start-up-Unternehmen, das mit Firmen wie OpenAI und Google im Wettlauf um den Aufbau modernster KI-Systeme konkurriert.

Mozimiller
zu PFE (28.03.)

Pfizer ist (leider) auf ein Hold gefallen, was im aktuellen Ratingumfeld bedeutet, die AI schätzt die Outperformancewahrscheinlichkeit der Aktie gegenüber dem S&P500 nur noch auf knapp 33 Prozent, leicht über dem Durchschnitt aller US Titel. Die Subratings liegen alle im hohen Buybereich, allerdings gibt es so viele besser bewertete Titel, dass ich im wikifolio die Reißleine ziehe. Hinzukommt, dass wir mit Novartis heute im Pharmabereich einen Titel hinzugenommen haben. Wir steigen aus Pfizer aus und investieren die Mittel in zwei hochbewertete Titel der AI: Broadcom und Booking (zum Vergleich: 51% und 50% Outperformancewahrscheinlichkeit bei gleicher Risikoeinschätzung wie Pfizer).   Privat bleibe ich bei Pfizer investiert. Dort gibt es aber auch Dividenden in Höhe von inzwischen über 6% p.a.

skandINvestor
zu ANDR (25.03.)

Kapitalmaßnahme: eine Dividende in Höhe von EUR 250,00 wurde unserem Depot gutgeschrieben.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




 

Bildnachweis

1. BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 30.03.2024

2. Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Eureka, Forschung, Labormantel, Labor http://www.shutterstock.com/de/pic-241532110/stock-photo-close-up-fragment-of-a-man-in-a-white-doctor-s-coat-holding-a-pad-tablet-device-in-his-hands.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A37NX2
AT0000A2TTP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    135. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Intel und Sanofi vs. GlaxoSmithKline und Andritz – kommentierter KW 13 Peer Group Watch Global Innovation 1000


    30.03.2024, 13877 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Intel 4,13% vor Sanofi 3,71%, Volkswagen 3,06%, Ford Motor Co. 2,79%, Alphabet 2,37%, Roche GS 1,95%, Toyota Motor Corp. 1,61%, Johnson & Johnson 1,57%, Amazon 1,25%, Novartis 0,99%, ams-Osram 0,9%, Samsung Electronics 0,88%, voestalpine 0,78%, Mercedes-Benz Group 0,64%, Pfizer 0,33%, Cisco 0,06%, IBM -0,49%, Zumtobel -1,37%, Microsoft -2,01%, Honda Motor -2,12%, Andritz -3,91% und GlaxoSmithKline -19,81%.

    In der Monatssicht ist vorne: Ford Motor Co. 11,13% vor Alphabet 9,74% , Samsung Electronics 7,28% , Toyota Motor Corp. 5,86% , Honda Motor 3,91% , IBM 3,71% , Mercedes-Benz Group 3,43% , Amazon 3,23% , Microsoft 3,23% , Cisco 3,12% , voestalpine 3,01% , Intel 2,74% , Pfizer 2,1% , Sanofi 1,88% , Volkswagen 0,64% , Roche GS -0,97% , Johnson & Johnson -1,62% , Zumtobel -3,35% , Novartis -3,62% , Andritz -5,32% , GlaxoSmithKline -14,1% und ams-Osram -51,93% . Weitere Highlights: Volkswagen ist nun 5 Tage im Plus (3,06% Zuwachs von 137,4 auf 141,6), ebenso Intel 3 Tage im Plus (5,59% Zuwachs von 41,83 auf 44,17), Alphabet 3 Tage im Plus (0,73% Zuwachs von 151,15 auf 152,26), Johnson & Johnson 3 Tage im Plus (1,91% Zuwachs von 155,22 auf 158,19), Microsoft 5 Tage im Minus (2,01% Verlust von 429,37 auf 420,72).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Toyota Motor Corp. 42,67% (Vorjahr: 27,14 Prozent) im Plus. Dahinter Honda Motor 22% (Vorjahr: -56,57 Prozent) und Volkswagen 19,54% (Vorjahr: -19,78 Prozent). ams-Osram -52,14% (Vorjahr: -65,64 Prozent) im Minus. Dahinter GlaxoSmithKline -13,99% (Vorjahr: 28,42 Prozent) und Intel -12,1% (Vorjahr: 90,12 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Toyota Motor Corp. 34,15%, Amazon 25,17% und IBM 21,99%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: ams-Osram -71,79%, Honda Motor -33,59% und GlaxoSmithKline -13,63%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die Honda Motor-Aktie am besten: 2,15% Plus. Dahinter Toyota Motor Corp. mit +0,78% , Ford Motor Co. mit +0,57% , Roche GS mit +0,53% , Novartis mit +0,53% , Samsung Electronics mit +0,43% , IBM mit +0,4% , Alphabet mit +0,26% , Mercedes-Benz Group mit +0,22% , Intel mit +0,2% , Johnson & Johnson mit +0,14% , Cisco mit +0,13% , Zumtobel mit +0,09% und Volkswagen mit +0,02% Microsoft mit -0,03% , Amazon mit -0,05% , Pfizer mit -0,19% , Andritz mit -0,52% , voestalpine mit -1,15% , Sanofi mit -1,43% und ams-Osram mit -2,95% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist 3,44% und reiht sich damit auf Platz 8 ein:

    1. Versicherer: 15,77% Show latest Report (23.03.2024)
    2. Bau & Baustoffe: 11,92% Show latest Report (30.03.2024)
    3. MSCI World Biggest 10: 7,76% Show latest Report (23.03.2024)
    4. Computer, Software & Internet : 6,12% Show latest Report (30.03.2024)
    5. Deutsche Nebenwerte: 6,12% Show latest Report (30.03.2024)
    6. Immobilien: 5,53% Show latest Report (23.03.2024)
    7. Auto, Motor und Zulieferer: 4,97% Show latest Report (30.03.2024)
    8. Global Innovation 1000: 3,44% Show latest Report (23.03.2024)
    9. Ölindustrie: 2,91% Show latest Report (23.03.2024)
    10. Konsumgüter: 1,89% Show latest Report (23.03.2024)
    11. Aluminium: 1,31%
    12. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 0,43% Show latest Report (23.03.2024)
    13. Telekom: 0,34% Show latest Report (23.03.2024)
    14. Licht und Beleuchtung: -0,34% Show latest Report (23.03.2024)
    15. Banken: -0,48% Show latest Report (30.03.2024)
    16. Zykliker Österreich: -2,33% Show latest Report (23.03.2024)
    17. Post: -2,53% Show latest Report (23.03.2024)
    18. Sport: -2,62% Show latest Report (23.03.2024)
    19. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -2,7% Show latest Report (23.03.2024)
    20. Rohstoffaktien: -4,2% Show latest Report (23.03.2024)
    21. Gaming: -5,02% Show latest Report (30.03.2024)
    22. Luftfahrt & Reise: -5,94% Show latest Report (23.03.2024)
    23. IT, Elektronik, 3D: -7,11% Show latest Report (23.03.2024)
    24. Runplugged Running Stocks: -8,76%
    25. Stahl: -10,93% Show latest Report (23.03.2024)
    26. Energie: -16,16% Show latest Report (30.03.2024)

    Aktuelles zu den Companies (168h)
    Social Trading Kommentare

    Mozimiller
    zu NOVN (28.03.)

    Novartis ist derzeit wie die Deutsche Börse einer der Toppicks der AI. Einem hohen Buyrating, bei etwas niedriger Outperformancewahrscheinlichkeit als bei der Deutschen Börse, steht ein niedrigeres Downsiderrisiko gegenüber. Wir bauen im wikifolio eine erste Position auf.

    Atomos
    zu GOOG (27.03.)

    In einigen Medien wurde in letzter Zeit manchmal eher negativ über das Unternehmen berichtet, vor allem nach dem "Debakel" um die Gemini-Bilderzeugung. Der Kurs hat daraufhin etwas nachgegeben. Allerdings hat sich die Aktie in den letzten Tagen stark entwickelt. Mir scheint, dass der Markt schön langsam realisiert, dass Alphabet im Bereich der Künstlichen Intelligenz doch eine führende Rolle einnimt und vor allem langfristig zu den größten Profiteuren gehören wird. Das Unternehmen ist des Weiteren vor allem im Vergleich zu den anderen Mag 7-Aktien noch sehr attraktiv bewertet. Ich würde sagen unterbewertet. Alphabet gehört zwar bereits zu den größten Firmen der Welt. Derzeit deutet jedoch nichts darauf hin, dass das Unternehmen am Ende seiner Wachstumsphase stehen könnte. Alphabet ist und bleibt eine Kernposition im Wikifolio.

    BaRaInvest
    zu GOOG (24.03.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3G054Q:0/

    BaRaInvest
    zu GOOG (24.03.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3FY6Q2:0/

    BaRaInvest
    zu GOOG (24.03.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3FY4BJ:0/

    BaRaInvest
    zu GOOG (24.03.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3FY1AD:0/

    KSchachinger
    zu INL (25.03.)

    Wenn Peking von Chinas Konzernen mit Nachdruck verlangt Chips westlicher Hersteller durch Halbleiter chinesischer Konzerne zu ersetzen: https://www.reuters.com/markets/us/intel-amd-fall-report-china-blocks-us-chips-state-computers-2024-03-25/ Intel and Advanced Micro Devices could lose billions of dollars in sales if China limits the use of their chips and servers in government computers, several Wall Street analysts said on Monday.

    Mozimiller
    zu MSFT (28.03.)

    Microsoft wird von der AI mit einem Top Buyrating bewertet. Bei geringer historischer Downside Volatilität und minimaler Dividende ein guter Titel für dieses wikifolio. Wir bauen unsere Position auf den Zielwert aus (und sind damit gegenüber S&P500, MSCI World etc. immer noch deutlich untergewichtet).

    tarossa
    zu MSFT (25.03.)

    Microsoft wird weithin als einer der ikonischsten Namen in der Computerwelt betrachtet und hat kürzlich einen weiteren Meilenstein erreicht, indem es die Marke von drei Billionen US-Dollar an Marktkapitalisierung überschritten hat. Mit einer Bewertung von 3,2 Billionen US-Dollar ist Microsoft nun das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt. Das Unternehmen ruht sich jedoch nicht nur auf seinem Erfolg im Bereich Software aus, der die Grundlage seines Triumphs bildet. Laut Wells Fargo ist Microsoft bestrebt, sein Tätigkeitsfeld zu diversifizieren und sein Geschäftsfeld zu erweitern, um von neuen Möglichkeiten in der Computerbranche zu profitieren und seine führende Position zu festigen. Insbesondere setzt Microsoft auf den Bereich künstliche Intelligenz (KI). Der KI-Hype begann im November 2022 mit der Veröffentlichung von OpenAI ChatGPT. Microsoft hatte bereits frühzeitig mehrere Milliarden US-Dollar in OpenAI investiert, und diese Investition zahlt sich aus: Das Unternehmen integriert die generative Technologie von OpenAI in seine Suchmaschine Bing und hat kürzlich Copilot eingeführt, ein KI-gestütztes Online-Hilfsprogramm für Windows und Office. Zusätzlich zu den KI-Integrationen ist Microsoft auch ein starker Akteur im Bereich Cloud Computing. Die Azure-Plattform des Unternehmens konkurriert erfolgreich mit Anbietern wie AWS und Google Cloud und bietet Nutzern mehr als 200 Softwareprodukte. Der Azure-Cloud-Dienst verzeichnet ein rasantes Wachstum und ist einer der Hauptumsatztreiber von Microsoft. Wells-Fargo-Analyst Michael Turrin hebt das schnelle Wachstum des Unternehmens und seine starke Präsenz im Bereich KI hervor und bewertet die Aktie mit "Overweight" und einem Kursziel von 460 US-Dollar. Unter den letzten 33 Analystenbewertungen erhält die Microsoft-Aktie überwiegend ein Strong-Buy-Rating: 31 Analysten empfehlen den Kauf, während je ein Analyst die Aktie zum Halten bzw. Verkaufen empfiehlt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 469,34 US-Dollar, was ein Aufwärtspotenzial von 9,1 Prozent impliziert.

    BaRaInvest
    zu MSFT (24.03.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3FZ6SD:0/

    BaRaInvest
    zu MSFT (24.03.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L5N3FX5MU:0/

    BaRaInvest
    zu MSFT (24.03.)

    Microsoft stellt Pläne für Rechenzentren in NRW vor   ELSDORF (dpa-AFX) - Der US-Technologiekonzern Microsoft stellt am Montag (15.00 Uhr) sein geplantes Milliarden-Vorhaben im Rheinischen Revier vor. An der Seite von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) will Microsoft-Deutschlandchefin Marianne Janik in Elsdorf über die ambitionierten Pläne informieren. Der Softwareriese wird bis Ende 2025 rund 3,2 Milliarden Euro bereitstellen, um Rechenzentren für Anwendungen im Bereich Künstlicher Intelligenz und Cloud Computing zu bauen. Der größte Teil des Geldes geht nach NRW, ein kleinerer Teil nach Hessen. Zu dem Investitionsprogramm von Microsoft gehört auch eine Aus- und Weiterbildungsoffensive. Die Standorte für die Investitionen im Rheinischen Revier sind Bedburg und Bergheim (Rhein-Erft-Kreis). Ein weiterer, noch unbekannter Standort soll hinzukommen./DP/he   Quelle: https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:ea6d1e12f1f04:0/

    SCtrade
    zu AMZ (28.03.)

    Amazon stockt seine Beteiligung an dem KI-Start-up Anthropic um 2,75 Milliarden Dollar auf. Die jüngste Investition bringt Amazons Gesamtbeteiligung an dem Unternehmen aus San Francisco auf 4 Milliarden Dollar. Anthropic ist ein Start-up-Unternehmen, das mit Firmen wie OpenAI und Google im Wettlauf um den Aufbau modernster KI-Systeme konkurriert.

    Mozimiller
    zu PFE (28.03.)

    Pfizer ist (leider) auf ein Hold gefallen, was im aktuellen Ratingumfeld bedeutet, die AI schätzt die Outperformancewahrscheinlichkeit der Aktie gegenüber dem S&P500 nur noch auf knapp 33 Prozent, leicht über dem Durchschnitt aller US Titel. Die Subratings liegen alle im hohen Buybereich, allerdings gibt es so viele besser bewertete Titel, dass ich im wikifolio die Reißleine ziehe. Hinzukommt, dass wir mit Novartis heute im Pharmabereich einen Titel hinzugenommen haben. Wir steigen aus Pfizer aus und investieren die Mittel in zwei hochbewertete Titel der AI: Broadcom und Booking (zum Vergleich: 51% und 50% Outperformancewahrscheinlichkeit bei gleicher Risikoeinschätzung wie Pfizer).   Privat bleibe ich bei Pfizer investiert. Dort gibt es aber auch Dividenden in Höhe von inzwischen über 6% p.a.

    skandINvestor
    zu ANDR (25.03.)

    Kapitalmaßnahme: eine Dividende in Höhe von EUR 250,00 wurde unserem Depot gutgeschrieben.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 30.03.2024

    2. Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Eureka, Forschung, Labormantel, Labor http://www.shutterstock.com/de/pic-241532110/stock-photo-close-up-fragment-of-a-man-in-a-white-doctor-s-coat-holding-a-pad-tablet-device-in-his-hands.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    Raiffeisen Zertifikate
    Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A37NX2
    AT0000A2TTP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      135. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press