28.03.2024, 1849 Zeichen
Die Marinomed Biotech AG hat mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) eine Vereinbarung über den Aufschub der Rückzahlungen des im Jahr 2019 gewährten Venture-Darlehens in Höhe von 15 Mio. Euro getroffen. Demnach wird die Rückzahlung der ersten Tranche in Höhe von nominal 4 Mio. Euro von Oktober 2024 auf April 2026 verschoben. Die zweite Tranche in Höhe von nominal 5 Mio. Euro wird statt im Dezember 2025 nun im Juni 2027 fällig. Die dritte Tranche mit einer ausstehenden Nominale von 4,7 Mio. Euro wird Marinomed in halbjährlichen Raten von 0,67 Mio. Euro zwischen Dezember 2025 und August 2028 zurückzahlen. Die Zinssätze bleiben unverändert.
Die Verträge enthalten weitere Bedingungen, darunter die Verlängerung der bestehenden Vereinbarung über Royalties um fünf Jahre. Die Darlehensgeber der Immobilienfinanzierung erklärten sich ebenfalls bereit, ihre Kapitalrückzahlungen gemeinsam mit der EIB auszusetzen, teilt Marinomed weiters mit. „Die Finanzierungsvereinbarung mit der EIB hat es uns ermöglicht, bei unseren Produktentwicklungen in den Bereichen Virologie und Immunologie erhebliche Fortschritte zu erzielen. Wir schätzen die Zusage, die Rückzahlungen so lange auszusetzen, bis wir die Kommerzialisierung unserer Assets realisieren können. Wir arbeiten daran, in diesem Jahr weitere Partnerschaften für unsere Marinosolv-Produktkandidaten abzuschließen. Gleichzeitig bauen wir auch unser Carragelose-Geschäft kontinuierlich aus, wie zuletzt mit den Vertriebspartnerschaften für Osteuropa und die Golfregion. Auch unsere Zusammenarbeit mit Procter & Gamble in den USA gewinnt an Dynamik. Wir sind zuversichtlich, dass unsere laufenden Initiativen genügend Cashflow generieren werden, um den Finanzierungsbedarf des Unternehmens sowie unsere Verbindlichkeiten entsprechend zu bedienen“, kommentiert Pascal Schmidt, CFO von Marinomed.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden
1.
Banknoten, Euro, 5, 10, 20, 50 100, 200, 500 - https://www.pexels.com/de/foto/geld-banknoten-kasse-euro-63635/
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Golfen oder spazieren
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. ...
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk