20.03.2024, 4566 Zeichen

Der Impfstoffhersteller Valneva hat heute die Zahlen für 2023 bekanntgegeben. Demnach erreichte das Unternehmen im Jahr 2023 einen Nettoverlust von 101,4 Mio. Euro, verglichen mit 143,3 Mio. Euro im Jahr 2022. Der operative Verlust verkleinerte sich von 113,4 Mio. Euro im Jahr 2022 auf nunmehr 82,1 Mio. Euro. Die Umsätze und die Cash-Position hat Valneva bereits im Februar veröffentlicht. Die Gesamtumsätze von Valneva betrugen in 2023 153,7 Mio. Euro gegenüber 361,3 Mio. Euro, wo noch Umsatzerlöse in Höhe von 280,0 Mio. Euro aus COVID-19-Lieferverträgen verbucht wurden. Die Produktumsätze von Valneva erreichten im Jahr 2023 144,6 Mio. Euro, verglichen mit 114,8 Mio. Euro im Jahr davor. Die Barmittel betrugen am Jahresende 2023 126,1 Mio. Euro. Für das Jahr 2024 wird Valneva optimistischer und erhöht die Produkt-Umsatzprognose auf 160 bis 180 Mio. Euro (davor 150 Mio. bis 180 Mio. Euro), da sich die Aussichten für die im Februar 2024 erwarteten Lieferengpässe bei IXIARO verbessert haben, wie es heißt. Die Gesamtumsätze für 2024 werden nun zwischen 170 Mio. und 190 Mio. Euro erwartet, was auf das anhaltende Umsatzwachstum bei den firmeneigenen Reiseimpfstoffen und den Absatz von IXCHIQ im Einführungsjahr zurückzuführen sei, so das Unternehmen. Valneva rechnet in diesem Jahr mit einem deutlich geringeren Cash-Burn als im Jahr 2023 und erwartet, dass das kommerzielle Geschäft einen positiven Cashflow erwirtschaftet und ab 2025 wesentlich zur Finanzierung der F&E des Unternehmens beiträgt. Hinsichtlich IXCHIQ-Umsätze geht Valneva davon aus, dass, vorbehaltlich der erwarteten behördlichen Genehmigungen und selbst unter der Annahme eines möglichen Markteintritts von Konkurrenzprodukten, im dritten Jahr nach der Markteinführung die Umsatzerlöse bei über 100 Mio. Euro erwartet werden können. Für 2024 rechnet das Unternehmen zudem mit niedrigeren F&E-Ausgaben als bisher angekündigt und senkt die Prognose auf 60 Mio. bis 75 Mio. Euro (davor 65 Mio. bis 90 Mio. Euro), da die Ausgaben für die Programme für Chikungunya und Zika nun besser einschätzbar seien. Auch kündigt Valneva an, dass das Geschäft mit Produkten von Drittanbietern bis 2026/2027 schrittweise auf weniger als 5 Prozent der Produktumsätze zurückgehen wird, da die Zusammenarbeit mit Bavarian Nordic voraussichtlich Ende 2025 enden wird und auch Valnevas Gesamtmargen dadurch verwässert würden.
Valneva ( Akt. Indikation:  3,59 /3,61, -4,56%)

2x News: Die spanische Flugsicherung (ENAIRE) hat Frequentis mit der Erweiterung ihres Notfallkommunikationssystems, bekannt unter dem Namen Last Resort Voice, beauftragt. Die jüngste Auftragserweiterung beinhaltet die operative Wartung, um den Lebenszyklus der Systeme zu verlängern.
Des weiteren informiert Frequentis, dass Oro Navigacija, die litauische Flugsicherung, seine Drohnenmanagement-Lösung (Uncrewed Traffic Management – UTM) von Frequentis mit einem digitalen und automatisierten Risiko­bewertungstool zur schnelleren Einstufung des von einem Drohnenflug ausgehenden Risikos in die jeweilige "Specific"-Kategorie erweitert. Auch zur Ermittlung und Definition von Risiko-Mitigationsmaßnahmen wird das Tool künftig eingesetzt.
Frequentis ( Akt. Indikation:  26,00 /26,30, 0,97%)

Neues von der stock3 AG-Tochter brokerize: Ab sofort nutzt tradespot, die neue Trading-App von finanzen.net, die all-in-one Multi-Brokerage-Schnittstelle der brokerize. Damit können Anleger und Trader ab sofort direkt bei namhaften Online-Brokern handeln, ohne dabei die App verlassen zu müssen. Mit tradespot bietet finanzen.net nun eine eigene Trading-App an, über die User, dank der Multi-Brokerage-Funktionalität der brokerize, bei vielen namhaften Online-Brokern handeln können. Mit der Trading-API von brokerize können Website- und App-Anbieter ihre Nutzer mit einem oder mehreren der aktuell folgenden acht Broker verbinden: comdirect, Consorsbank, finanzen.net zero, flatex.de, flatex.at, justTRADE, ViTrade und Bitpanda.

Neue Aktie: Die Douglas-Aktie startet am Donnerstag (21.3.) an der Frankfurter Börse. Am selben Tag wird die Aktie auch in den global market der Wiener Börse aufgenommen. Der Anbieter für Premium-Beauty hat im Zuge des IPOs Aktien zu je 26,0 Euro platziert. Die Angebotsspanne lag bei 26,0 bis 30,0 Euro. Das Gesamtvolumen des Angebots beläuft sich auf rund 890 Mio. Euro bei einem Bruttoemissionserlös für die Douglas AG von rund 850 Mio. Euro, was einer Marktkapitalisierung von rund 2,8 Mrd. Euro entspricht.

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 20.03.)


(20.03.2024)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




Frequentis
Akt. Indikation:  36.10 / 36.90
Uhrzeit:  22:59:09
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  36.50 ( -0.54%)

Valneva
Akt. Indikation:  3.20 / 3.25
Uhrzeit:  22:59:09
Veränderung zu letztem SK:  0.84%
Letzter SK:  3.20 ( 3.63%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Nach dem Q1 beide über der Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 1. April: Bitte wieder so wie im Jahr 2008 (Börse Geschi...

» Nachlese: Gunter Deuber explizit, welche Zertifikate mir fehlen, neue Bö...

» PIR-News: News zu Austriacard, Pierer Mobility, Erste Group, Hypo OÖ (Ch...

» Spoiler: Aprilscherze (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer...

» Wiener Börse zu Mittag stärker: Pierer Mobility, CPI Europe und UBM gesucht

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Novo Nordisk, Hamburg, CoreWeave, neue ...

» ATX-Trends: Porr, RBI, CPI Europe, Pierer Mobility ...

» Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über der Benchmark (Depot Ko...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Die FMA startete die Podcastreihe "Reden wir über Geld" für Verbraucherinformationen im Finanzbereich.
    In der ersten Folge mit den FMA-Expertinnen Fi...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker


    20.03.2024, 4566 Zeichen

    Der Impfstoffhersteller Valneva hat heute die Zahlen für 2023 bekanntgegeben. Demnach erreichte das Unternehmen im Jahr 2023 einen Nettoverlust von 101,4 Mio. Euro, verglichen mit 143,3 Mio. Euro im Jahr 2022. Der operative Verlust verkleinerte sich von 113,4 Mio. Euro im Jahr 2022 auf nunmehr 82,1 Mio. Euro. Die Umsätze und die Cash-Position hat Valneva bereits im Februar veröffentlicht. Die Gesamtumsätze von Valneva betrugen in 2023 153,7 Mio. Euro gegenüber 361,3 Mio. Euro, wo noch Umsatzerlöse in Höhe von 280,0 Mio. Euro aus COVID-19-Lieferverträgen verbucht wurden. Die Produktumsätze von Valneva erreichten im Jahr 2023 144,6 Mio. Euro, verglichen mit 114,8 Mio. Euro im Jahr davor. Die Barmittel betrugen am Jahresende 2023 126,1 Mio. Euro. Für das Jahr 2024 wird Valneva optimistischer und erhöht die Produkt-Umsatzprognose auf 160 bis 180 Mio. Euro (davor 150 Mio. bis 180 Mio. Euro), da sich die Aussichten für die im Februar 2024 erwarteten Lieferengpässe bei IXIARO verbessert haben, wie es heißt. Die Gesamtumsätze für 2024 werden nun zwischen 170 Mio. und 190 Mio. Euro erwartet, was auf das anhaltende Umsatzwachstum bei den firmeneigenen Reiseimpfstoffen und den Absatz von IXCHIQ im Einführungsjahr zurückzuführen sei, so das Unternehmen. Valneva rechnet in diesem Jahr mit einem deutlich geringeren Cash-Burn als im Jahr 2023 und erwartet, dass das kommerzielle Geschäft einen positiven Cashflow erwirtschaftet und ab 2025 wesentlich zur Finanzierung der F&E des Unternehmens beiträgt. Hinsichtlich IXCHIQ-Umsätze geht Valneva davon aus, dass, vorbehaltlich der erwarteten behördlichen Genehmigungen und selbst unter der Annahme eines möglichen Markteintritts von Konkurrenzprodukten, im dritten Jahr nach der Markteinführung die Umsatzerlöse bei über 100 Mio. Euro erwartet werden können. Für 2024 rechnet das Unternehmen zudem mit niedrigeren F&E-Ausgaben als bisher angekündigt und senkt die Prognose auf 60 Mio. bis 75 Mio. Euro (davor 65 Mio. bis 90 Mio. Euro), da die Ausgaben für die Programme für Chikungunya und Zika nun besser einschätzbar seien. Auch kündigt Valneva an, dass das Geschäft mit Produkten von Drittanbietern bis 2026/2027 schrittweise auf weniger als 5 Prozent der Produktumsätze zurückgehen wird, da die Zusammenarbeit mit Bavarian Nordic voraussichtlich Ende 2025 enden wird und auch Valnevas Gesamtmargen dadurch verwässert würden.
    Valneva ( Akt. Indikation:  3,59 /3,61, -4,56%)

    2x News: Die spanische Flugsicherung (ENAIRE) hat Frequentis mit der Erweiterung ihres Notfallkommunikationssystems, bekannt unter dem Namen Last Resort Voice, beauftragt. Die jüngste Auftragserweiterung beinhaltet die operative Wartung, um den Lebenszyklus der Systeme zu verlängern.
    Des weiteren informiert Frequentis, dass Oro Navigacija, die litauische Flugsicherung, seine Drohnenmanagement-Lösung (Uncrewed Traffic Management – UTM) von Frequentis mit einem digitalen und automatisierten Risiko­bewertungstool zur schnelleren Einstufung des von einem Drohnenflug ausgehenden Risikos in die jeweilige "Specific"-Kategorie erweitert. Auch zur Ermittlung und Definition von Risiko-Mitigationsmaßnahmen wird das Tool künftig eingesetzt.
    Frequentis ( Akt. Indikation:  26,00 /26,30, 0,97%)

    Neues von der stock3 AG-Tochter brokerize: Ab sofort nutzt tradespot, die neue Trading-App von finanzen.net, die all-in-one Multi-Brokerage-Schnittstelle der brokerize. Damit können Anleger und Trader ab sofort direkt bei namhaften Online-Brokern handeln, ohne dabei die App verlassen zu müssen. Mit tradespot bietet finanzen.net nun eine eigene Trading-App an, über die User, dank der Multi-Brokerage-Funktionalität der brokerize, bei vielen namhaften Online-Brokern handeln können. Mit der Trading-API von brokerize können Website- und App-Anbieter ihre Nutzer mit einem oder mehreren der aktuell folgenden acht Broker verbinden: comdirect, Consorsbank, finanzen.net zero, flatex.de, flatex.at, justTRADE, ViTrade und Bitpanda.

    Neue Aktie: Die Douglas-Aktie startet am Donnerstag (21.3.) an der Frankfurter Börse. Am selben Tag wird die Aktie auch in den global market der Wiener Börse aufgenommen. Der Anbieter für Premium-Beauty hat im Zuge des IPOs Aktien zu je 26,0 Euro platziert. Die Angebotsspanne lag bei 26,0 bis 30,0 Euro. Das Gesamtvolumen des Angebots beläuft sich auf rund 890 Mio. Euro bei einem Bruttoemissionserlös für die Douglas AG von rund 850 Mio. Euro, was einer Marktkapitalisierung von rund 2,8 Mrd. Euro entspricht.

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 20.03.)


    (20.03.2024)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




    Frequentis
    Akt. Indikation:  36.10 / 36.90
    Uhrzeit:  22:59:09
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  36.50 ( -0.54%)

    Valneva
    Akt. Indikation:  3.20 / 3.25
    Uhrzeit:  22:59:09
    Veränderung zu letztem SK:  0.84%
    Letzter SK:  3.20 ( 3.63%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    EY
    Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Nach dem Q1 beide über der Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 1. April: Bitte wieder so wie im Jahr 2008 (Börse Geschi...

    » Nachlese: Gunter Deuber explizit, welche Zertifikate mir fehlen, neue Bö...

    » PIR-News: News zu Austriacard, Pierer Mobility, Erste Group, Hypo OÖ (Ch...

    » Spoiler: Aprilscherze (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer...

    » Wiener Börse zu Mittag stärker: Pierer Mobility, CPI Europe und UBM gesucht

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Novo Nordisk, Hamburg, CoreWeave, neue ...

    » ATX-Trends: Porr, RBI, CPI Europe, Pierer Mobility ...

    » Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über der Benchmark (Depot Ko...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Die FMA startete die Podcastreihe "Reden wir über Geld" für Verbraucherinformationen im Finanzbereich.
      In der ersten Folge mit den FMA-Expertinnen Fi...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      h