Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





WKÖ Hotellerie begrüßt positive Abstimmung des EU-Parlaments für strengere Regulierungen für Online-Plattform-Vermieter

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.02.2024, 2672 Zeichen

Wien (OTS) - Als weiteren wichtigen Schritt in Richtung fairer Wettbewerbsbedingungen bei der Zimmervermietung kommentiert WKÖ-Hotellerie-Obmann Johann Spreitzhofer die heute, Donnerstag, erfolgte Abstimmung des EU- Parlaments über die „EU-Kurzzeitvermietungsverordnung“ (Verordnung über die Erhebung und den Austausch von Daten über die Vermietung von Kurzzeitunterkünften).
In der Verordnung wird ein Rahmen für den Datenaustausch zwischen Plattformen und öffentlichen Behörden festgelegt. Auch die von der Branche lang geforderte Registrierungspflicht aller, auch privater Gastgeber:innen, die auf Plattformen ihre Unterkünfte anbieten wollen, wird verankert.
„Das ist ein Meilenstein der neuen Verordnung - die Vergabe einer eindeutigen Registrierungsnummer, die zukünftig jeder/jede Kurzzeitvermieter:in auf Websiten angeben muss. Mittels dieser Registrierungsanforderungen wird nicht nur die Datenerhebung und Transparenz in der nicht-gewerblichen Online-Vermietung, sondern auch die Bekämpfung illegaler Angebote ermöglicht“, begrüßt Johann Spreitzhofer den heutigen Beschluss des EU-Parlaments.
Vor allem in touristischen Regionen gibt es eine starke Schieflage zwischen gewerblichen Vermieter:innen, die vielfältigen Regelungen und Rechtsvorschriften unterliegen und Vermieter:innen, die jene nicht befolgen. „Gleiche Rahmenbedingungen für gleiche Tätigkeiten sind Grundvoraussetzung für einen fairen und funktionierenden Wettbewerb in der Zimmervermietung“, betont Spreitzhofer.
Zwtl.: Zahl der Airbnb-Unterkünfte in Wien unterstreicht notwendigen Handlungsbedarf
Wie wichtig die langjährige Forderung - gleiche Regelungen für gewerbliche und nicht-gewerbliche Zimmervermieter:innen - der Hotellerie der Wirtschaftskammern Österreichs ist, zeigen alleine die Zahlen von Airbnb-Unterkünften in Wien: Dort gibt es derzeit rund 14.697 Angebote, 62,6% davon sind Multi-Listings. Alleine der „Top Host“ hat in Wien 320 Unterkünfte über Airbnb gelistet.
Nach der formellen Verabschiedung des Rates hat Österreich 24 Monate für die Umsetzung der Verordnung Zeit, so dass die Registrierungspflicht 2026 schlagend wird.
„Die Abstimmung im EU-Parlament war eindeutig: 493 Ja-Stimmen, 14 Nein-Stimmen und 33 Enthaltungen zeigen auf, dass sich unser Aufzeigen der Missstände und unfairen Wettbewerbsbedingungen für unsere Betriebe gelohnt hat! Auf EU-Ebene sind wir nach dem heutigen Tag einen großen Schritt weiter, und jeder Tag zählt, um diese Wettbewerbswidrigkeit für unsere Unternehmen so rasch wie möglich auszuschalten. Wir stehen jedenfalls bereit, um zu einer raschen aber auch für unsere Betriebe unbürokratischen Umsetzung beizutragen“, betont Spreitzhofer abschließend. (PWK074/ES)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A37NX2
AT0000A2UVW4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Verbund(2), Porr(2), Wienerberger(2), OMV(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), FACC(1), ams-Osram(1)
    Smeilinho zu RBI
    #gabb #1630

    Featured Partner Video

    Ein schwieriger Wahlsonntag

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Ju...

    Books josefchladek.com

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    WKÖ Hotellerie begrüßt positive Abstimmung des EU-Parlaments für strengere Regulierungen für Online-Plattform-Vermieter


    29.02.2024, 2672 Zeichen

    Wien (OTS) - Als weiteren wichtigen Schritt in Richtung fairer Wettbewerbsbedingungen bei der Zimmervermietung kommentiert WKÖ-Hotellerie-Obmann Johann Spreitzhofer die heute, Donnerstag, erfolgte Abstimmung des EU- Parlaments über die „EU-Kurzzeitvermietungsverordnung“ (Verordnung über die Erhebung und den Austausch von Daten über die Vermietung von Kurzzeitunterkünften).
    In der Verordnung wird ein Rahmen für den Datenaustausch zwischen Plattformen und öffentlichen Behörden festgelegt. Auch die von der Branche lang geforderte Registrierungspflicht aller, auch privater Gastgeber:innen, die auf Plattformen ihre Unterkünfte anbieten wollen, wird verankert.
    „Das ist ein Meilenstein der neuen Verordnung - die Vergabe einer eindeutigen Registrierungsnummer, die zukünftig jeder/jede Kurzzeitvermieter:in auf Websiten angeben muss. Mittels dieser Registrierungsanforderungen wird nicht nur die Datenerhebung und Transparenz in der nicht-gewerblichen Online-Vermietung, sondern auch die Bekämpfung illegaler Angebote ermöglicht“, begrüßt Johann Spreitzhofer den heutigen Beschluss des EU-Parlaments.
    Vor allem in touristischen Regionen gibt es eine starke Schieflage zwischen gewerblichen Vermieter:innen, die vielfältigen Regelungen und Rechtsvorschriften unterliegen und Vermieter:innen, die jene nicht befolgen. „Gleiche Rahmenbedingungen für gleiche Tätigkeiten sind Grundvoraussetzung für einen fairen und funktionierenden Wettbewerb in der Zimmervermietung“, betont Spreitzhofer.
    Zwtl.: Zahl der Airbnb-Unterkünfte in Wien unterstreicht notwendigen Handlungsbedarf
    Wie wichtig die langjährige Forderung - gleiche Regelungen für gewerbliche und nicht-gewerbliche Zimmervermieter:innen - der Hotellerie der Wirtschaftskammern Österreichs ist, zeigen alleine die Zahlen von Airbnb-Unterkünften in Wien: Dort gibt es derzeit rund 14.697 Angebote, 62,6% davon sind Multi-Listings. Alleine der „Top Host“ hat in Wien 320 Unterkünfte über Airbnb gelistet.
    Nach der formellen Verabschiedung des Rates hat Österreich 24 Monate für die Umsetzung der Verordnung Zeit, so dass die Registrierungspflicht 2026 schlagend wird.
    „Die Abstimmung im EU-Parlament war eindeutig: 493 Ja-Stimmen, 14 Nein-Stimmen und 33 Enthaltungen zeigen auf, dass sich unser Aufzeigen der Missstände und unfairen Wettbewerbsbedingungen für unsere Betriebe gelohnt hat! Auf EU-Ebene sind wir nach dem heutigen Tag einen großen Schritt weiter, und jeder Tag zählt, um diese Wettbewerbswidrigkeit für unsere Unternehmen so rasch wie möglich auszuschalten. Wir stehen jedenfalls bereit, um zu einer raschen aber auch für unsere Betriebe unbürokratischen Umsetzung beizutragen“, betont Spreitzhofer abschließend. (PWK074/ES)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVW4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Verbund(2), Porr(2), Wienerberger(2), OMV(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Erste Group(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), FACC(1), ams-Osram(1)
      Smeilinho zu RBI
      #gabb #1630

      Featured Partner Video

      Ein schwieriger Wahlsonntag

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Ju...

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void