Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Im Scheinwerferlicht: Österreichs Bühnen auf Google Maps

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.02.2024, 4620 Zeichen

Wien (OTS) - „Bühne frei“ heißt es in der aktuellen APA-Comm-Analyse zur Fotopräsenz von mehr als 500 österreichischen Konzert- und Theaterbühnen auf Google Maps. Untersucht wurde, wie viele Bilder der jeweiligen Kulturhäuser von sogenannten Local Guides in der digitalen Landkarte zur Verfügung stehen. Zum Stichtag 18. Februar 2024 erweist sich die Wiener Staatsoper als das mit Abstand beliebteste Fotomotiv im Kartendienst. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen der Musikverein Wien sowie die Wiener Stadthalle. Die zehn meistfotografierten Bühnen befinden sich fast ausschließlich in der Bundeshauptstadt, mit Ausnahme des Festspielhauses Bregenz auf Platz 5 und der Freiluftarena Steinbruch St. Margarethen auf Platz 9. 
Zwtl.: Gesang, Kunst und Society am Ring
Unter den heimischen Bühnen sticht die Wiener Staatsoper mit 163.413 nutzergenerierten Bildern auf Google Maps hervor. Das Opernhaus an der Wiener Ringstraße öffnete seine prominente Feststiege erstmals im Jahr 1869. Als kulturelles Wahrzeichen Wiens bietet es Künsterler:innen, Tänzer:innen und Musiker:innen eine glanzvolle Bühne für klassische und moderne Aufführungen. Zudem ist es jährlich Schauplatz des Wiener Opernballs. Das glamouröse Event verwandelt die Staatsoper für einen Abend in ein mit Blumenbouquets geschmücktes Tanzparkett, auf dem sich Prominenz aus Kunst, Kultur und Politik zum Höhepunkt der heimischen Ballsaison treffen.
Zwtl.: Wo das weltberühmte Orchester spielt ... 
Mit über 26.700 Fotos auf Google Maps belegt der am Karlsplatz gelegene Wiener Musikverein den zweiten Platz im Bühnen-Ranking. Der für seine hervorragende Akustik bekannte Große Saal der Kulturstätte bereitet alljährlich die Bühne für das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das in über 90 Länder übertragen wird und jedes Jahr Millionen TV-Zuschauer:innen erreicht. In einer Stichprobe von 100 Bildern des Wiener Musikvereins wurden User:innen-Einträge in 17 verschiedenen Sprachen identifiziert. Für Manuel Kerzner, Data Scientist bei APA-Comm, ein „deutliches Zeichen der touristischen Bedeutung des Wiener Musikvereins”.
Zwtl.: Popkultur vor Traditions-Theater 
Ob Kabarett, Rock- und Popkonzerte, Shows oder Ausstellungen – Österreichs größtes Veranstaltungszentrum, die Wiener Stadthalle, erreicht mit mehr als 26.200 user-generierten Bildern auf Google Maps Platz 3 in der APA-Comm-Analyse. Damit zählt die vielseitige Eventlocation zu den wenigen Vertreterinnen der Popkultur unter den Top-10.
Als erste Theaterbühne im Ranking belegt das Wiener Burgtheater mit 21.119 Fotos den vierten Platz. Das 1888 gegründete Haus an der Wiener Ringstraße zählt mit seinem Ensemble zu den führenden Bühnen im deutschsprachigen Raum und bietet sowohl klassische als auch zeitgenössische Schauspielkunst. Im Rahmen der Wiener Festwochen betreten zudem regelmäßig Künstler:innen aus der Popkultur für ihre Konzerte die Bühne des ehemaligen K. & K. Hofburgtheaters. 
Zwtl.: Ein Festspielhaus mit Seebühne 
Mit 13.554 Bildern belegt das Festspielhaus Bregenz Platz 5 im Ranking. Seit seiner Einweihung 1980 bietet das Festspielhaus zusammen mit der Seebühne direkt am Ufer des Bodensees eine einzigartige (Natur-)Kulisse für kulturelle Höhepunkte. Die vielseitige Eventlocation ist Schauplatz für Opern, Theaterstücke und Konzerte. Zu den bedeutendsten Highlights des heimischen Kultursommers zählen die jährlich stattfindenden Bregenzer Festspiele. 
Zwtl.: Ranking Österreichs Top-10 Bühnen auf Google Maps:
1. Wiener Staatsoper (163.413 Fotos) 2. Musikverein Wien (26.782 Fotos) 3. Wiener Stadthalle (26.238 Fotos) 4. Burgtheater Wien (21.119 Fotos) 5. Festspielhaus Bregenz / Seebühne (13.554 Fotos) 6. Mozarthaus Wien (8.987 Fotos) 7. Wiener Konzerthaus (7.229 Fotos)  8. Arena Wien (5.017 Fotos)9. Steinbruch St. Margarethen (4.611 Fotos)10. Ronacher, Wien (4.467 Fotos)

Hinweis: In der Analyse nicht inkludiert sind temporäre Veranstaltungsorte wie Festivalgelände, Stadien oder Zeltfeste sowie Räumlichkeiten in Bildungseinrichtungen, Kirchen, Hotels oder im Gastgewerbe. 
Über APA-Comm: 
APA-Comm ist die gemeinsame Marke der auf Kommunikationsdienstleistungen spezialisierten APA-Tochterunternehmen APA-OTS Originaltext-Service GmbH und APA-DeFacto Datenbank und Contentmanagement GmbH. Sie richtet sich an PR- und Kommunikationsspezialistinnen und -spezialisten und vereint sämtliche Dienstleistungen sowie Anwendungen der APA für professionelle Kommunikationsprozesse: Produktion (Foto, Video, Podcasts, Grafik), Medien-, Bild- und Journalist:innendatenbanken, Rechercheservices, Verbreitung von Presseinformationen, Medienbeobachtung, Social Media Monitoring oder Erfolgsmessung.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A2UVW4
AT0000A3CT80
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: voestalpine 0.95%, Rutsch der Stunde: UBM -1.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Andritz(2)
    Star der Stunde: Telekom Austria 0.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.27%
    BSN MA-Event Merck KGaA
    BSN MA-Event HeidelbergCement
    Star der Stunde: Pierer Mobility 0.98%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.64%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Telekom Austria(1), Kontron(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 0.87%, Rutsch der Stunde: FACC -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(3), Wienerberger(1), voestalpine(1)

    Featured Partner Video

    Rechtsanwalt Christopher Arendt: "Steuerlich ist Deutschland sehr pragmatisch: Kryptos sind handelbare Wirtschaftsgüter"

    Die Steuerschraube schreckt auch vor den Kryptos nicht zurück. Bitcoin, NFTs & Co sind handelbare Wirtschaftsgüter. Im Einkommensteuergesetzbuch fallen sie ganz pragmatisch unter die privaten Veräu...

    Books josefchladek.com

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Im Scheinwerferlicht: Österreichs Bühnen auf Google Maps


    26.02.2024, 4620 Zeichen

    Wien (OTS) - „Bühne frei“ heißt es in der aktuellen APA-Comm-Analyse zur Fotopräsenz von mehr als 500 österreichischen Konzert- und Theaterbühnen auf Google Maps. Untersucht wurde, wie viele Bilder der jeweiligen Kulturhäuser von sogenannten Local Guides in der digitalen Landkarte zur Verfügung stehen. Zum Stichtag 18. Februar 2024 erweist sich die Wiener Staatsoper als das mit Abstand beliebteste Fotomotiv im Kartendienst. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen der Musikverein Wien sowie die Wiener Stadthalle. Die zehn meistfotografierten Bühnen befinden sich fast ausschließlich in der Bundeshauptstadt, mit Ausnahme des Festspielhauses Bregenz auf Platz 5 und der Freiluftarena Steinbruch St. Margarethen auf Platz 9. 
    Zwtl.: Gesang, Kunst und Society am Ring
    Unter den heimischen Bühnen sticht die Wiener Staatsoper mit 163.413 nutzergenerierten Bildern auf Google Maps hervor. Das Opernhaus an der Wiener Ringstraße öffnete seine prominente Feststiege erstmals im Jahr 1869. Als kulturelles Wahrzeichen Wiens bietet es Künsterler:innen, Tänzer:innen und Musiker:innen eine glanzvolle Bühne für klassische und moderne Aufführungen. Zudem ist es jährlich Schauplatz des Wiener Opernballs. Das glamouröse Event verwandelt die Staatsoper für einen Abend in ein mit Blumenbouquets geschmücktes Tanzparkett, auf dem sich Prominenz aus Kunst, Kultur und Politik zum Höhepunkt der heimischen Ballsaison treffen.
    Zwtl.: Wo das weltberühmte Orchester spielt ... 
    Mit über 26.700 Fotos auf Google Maps belegt der am Karlsplatz gelegene Wiener Musikverein den zweiten Platz im Bühnen-Ranking. Der für seine hervorragende Akustik bekannte Große Saal der Kulturstätte bereitet alljährlich die Bühne für das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das in über 90 Länder übertragen wird und jedes Jahr Millionen TV-Zuschauer:innen erreicht. In einer Stichprobe von 100 Bildern des Wiener Musikvereins wurden User:innen-Einträge in 17 verschiedenen Sprachen identifiziert. Für Manuel Kerzner, Data Scientist bei APA-Comm, ein „deutliches Zeichen der touristischen Bedeutung des Wiener Musikvereins”.
    Zwtl.: Popkultur vor Traditions-Theater 
    Ob Kabarett, Rock- und Popkonzerte, Shows oder Ausstellungen – Österreichs größtes Veranstaltungszentrum, die Wiener Stadthalle, erreicht mit mehr als 26.200 user-generierten Bildern auf Google Maps Platz 3 in der APA-Comm-Analyse. Damit zählt die vielseitige Eventlocation zu den wenigen Vertreterinnen der Popkultur unter den Top-10.
    Als erste Theaterbühne im Ranking belegt das Wiener Burgtheater mit 21.119 Fotos den vierten Platz. Das 1888 gegründete Haus an der Wiener Ringstraße zählt mit seinem Ensemble zu den führenden Bühnen im deutschsprachigen Raum und bietet sowohl klassische als auch zeitgenössische Schauspielkunst. Im Rahmen der Wiener Festwochen betreten zudem regelmäßig Künstler:innen aus der Popkultur für ihre Konzerte die Bühne des ehemaligen K. & K. Hofburgtheaters. 
    Zwtl.: Ein Festspielhaus mit Seebühne 
    Mit 13.554 Bildern belegt das Festspielhaus Bregenz Platz 5 im Ranking. Seit seiner Einweihung 1980 bietet das Festspielhaus zusammen mit der Seebühne direkt am Ufer des Bodensees eine einzigartige (Natur-)Kulisse für kulturelle Höhepunkte. Die vielseitige Eventlocation ist Schauplatz für Opern, Theaterstücke und Konzerte. Zu den bedeutendsten Highlights des heimischen Kultursommers zählen die jährlich stattfindenden Bregenzer Festspiele. 
    Zwtl.: Ranking Österreichs Top-10 Bühnen auf Google Maps:
    1. Wiener Staatsoper (163.413 Fotos) 2. Musikverein Wien (26.782 Fotos) 3. Wiener Stadthalle (26.238 Fotos) 4. Burgtheater Wien (21.119 Fotos) 5. Festspielhaus Bregenz / Seebühne (13.554 Fotos) 6. Mozarthaus Wien (8.987 Fotos) 7. Wiener Konzerthaus (7.229 Fotos)  8. Arena Wien (5.017 Fotos)9. Steinbruch St. Margarethen (4.611 Fotos)10. Ronacher, Wien (4.467 Fotos)

    Hinweis: In der Analyse nicht inkludiert sind temporäre Veranstaltungsorte wie Festivalgelände, Stadien oder Zeltfeste sowie Räumlichkeiten in Bildungseinrichtungen, Kirchen, Hotels oder im Gastgewerbe. 
    Über APA-Comm: 
    APA-Comm ist die gemeinsame Marke der auf Kommunikationsdienstleistungen spezialisierten APA-Tochterunternehmen APA-OTS Originaltext-Service GmbH und APA-DeFacto Datenbank und Contentmanagement GmbH. Sie richtet sich an PR- und Kommunikationsspezialistinnen und -spezialisten und vereint sämtliche Dienstleistungen sowie Anwendungen der APA für professionelle Kommunikationsprozesse: Produktion (Foto, Video, Podcasts, Grafik), Medien-, Bild- und Journalist:innendatenbanken, Rechercheservices, Verbreitung von Presseinformationen, Medienbeobachtung, Social Media Monitoring oder Erfolgsmessung.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    Raiffeisen Zertifikate
    Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A2UVW4
    AT0000A3CT80
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: voestalpine 0.95%, Rutsch der Stunde: UBM -1.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Andritz(2)
      Star der Stunde: Telekom Austria 0.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.27%
      BSN MA-Event Merck KGaA
      BSN MA-Event HeidelbergCement
      Star der Stunde: Pierer Mobility 0.98%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.64%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Telekom Austria(1), Kontron(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 0.87%, Rutsch der Stunde: FACC -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(3), Wienerberger(1), voestalpine(1)

      Featured Partner Video

      Rechtsanwalt Christopher Arendt: "Steuerlich ist Deutschland sehr pragmatisch: Kryptos sind handelbare Wirtschaftsgüter"

      Die Steuerschraube schreckt auch vor den Kryptos nicht zurück. Bitcoin, NFTs & Co sind handelbare Wirtschaftsgüter. Im Einkommensteuergesetzbuch fallen sie ganz pragmatisch unter die privaten Veräu...

      Books josefchladek.com

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox