Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





dm schnürt Paket für Omni-Channel-Einkaufserlebnis

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.02.2024, 3169 Zeichen

Salzburg/Wals (OTS) - Kundinnen und Kunden bei dm nutzen bereits ein kanalübergreifendes Shoppingangebot von der Filiale bis hin zum Onlinekauf. Jetzt will dm drogerie markt das Einkaufserlebnis weiter veredeln. Dabei wird der Fokus auf die Mein dm-App als einzigartige Shopping-Begleitung gelegt. Den Auftakt bildet ein Beratungsschwerpunkt in allen 385 Filialen. Klares Ziel: Künftig möchte dm noch mehr über die Mein dm-App in Kontakt mit den Kundinnen und Kunden treten. Fast jeder zweite digitale Einkauf wird bereits auf diesem Weg abgeschlossen.
Der eindimensionale Online Shop hat längst ausgedient. Kundinnen und Kunden erwarten, dass die Services zwischen allen Kanälen perfekt abgestimmt sind. „dm macht das Leuchtturmprojekt Omni-Channel-Retailing im laufenden Geschäftsjahr zu einem der großen Schwerpunkte. Es geht um entscheidende Fragen der Zukunft“, so dm Geschäftsführer Harald Bauer. Im Handel findet gerade ein Transformationsprozess statt, die Fragestellungen sind vielfältig: Wie kann das kanalübergreifende Einkaufserlebnis möglichst nahtlos gelingen? Wie lässt sich der Einkauf durch E-Commerce-Services noch einfacher und bequemer gestalten? Wie kann das „Jederzeit und Überall“-Versprechen langfristig garantiert werden?
Einen wesentlichen Erfolgsfaktor stellt in diesem Zusammenhang die Mein dm-App dar. „Damit schaffen wir ein Angebot, das auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden zugeschnitten ist und treiben die internationale Omni-Channel-Ausrichtung weiter voran“, erklärt Bauer. In der Mein dm-App profitieren Kundinnen und Kunden von diversen Vorteilen und Omni Channel Services, vom Filialfinder oder der Abfrage, ob ein Produkt in der jeweiligen Lieblingsfiliale verfügbar ist, bis zu exklusiven Angeboten.
Die dm Welt verschmilzt online und offline immer mehr. OCR-Serviceleistungen wie die Express-Abholung in den Filialen, das wöchentliche Online-Shoppingevent dmLIVE, das sich zu einem bewährten Absatzkanal entwickelt hat, oder die umweltfreundliche Express-Lieferung nach Hause (bisher in Wien und dem Salzburger Stadtgebiet) sind etabliert. „Der Kunde sucht selbst aus, wo er einkauft. Der bequeme Online-Einkauf vom Sofa aus soll verstärkt auch mit der sinnlichen Erfahrung in den Filialen kombiniert werden. Die Mein dm-App, die alle Angebote vereint, ist das Tool der Zukunft. Sie macht das gesamte Shoppingerlebnis überall – von zu Hause bis zur Wartezeit an der Bushaltestelle - mit nur wenigen Klicks verfügbar“, so Harald Bauer.
Zwtl.: Mein dm-App als Tool der Zukunft
Der Bekanntheitsgrad der Mein dm-App, die sowohl online als auch beim Filialeinkauf zur besten und bequemsten Shoppingunterstützung wird, soll weiter steigen. Vor zwei Jahren wurde noch knapp ein Viertel der Bestellungen so abgewickelt, mittlerweile ist es schon rund jeder zweite Einkauf. Laufend werden technische Neuerungen und weitere Services ergänzt, um das Einkaufserlebnis noch bequemer und kundenfreundlicher zu gestalten.
Im Rahmen des Beratungsschwerpunktes, der Mitte Februar in den dm Filialen startete, werden hohe Download- und Nutzungsraten erwartet. Es winken für Kunden ein Gratis Produkt beim Download der Mein dm-App sowie weitere PAYBACK Extrapunkte.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #806: ATX schwächer, morgen Verfallstag, im Jänner unter Strom und viele Abschiede im Dezember




 

Aktien auf dem Radar:UBM, Warimpex, Zumtobel, Immofinanz, Addiko Bank, CA Immo, Lenzing, SBO, EVN, FACC, Kostad, Linz Textil Holding, Mayr-Melnhof, Palfinger, Agrana, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3D5K6
AT0000A2QMD1
AT0000A3DYG5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(3)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.14%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.69%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Erste Group(1), Österreichische Post(1), SBO(1)
    Star der Stunde: Erste Group 0.46%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.69%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), VIG(2), Uniqa(2)
    Star der Stunde: UBM 1.5%, Rutsch der Stunde: AT&S -3.24%
    Star der Stunde: Zumtobel 1.1%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.88%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(5)

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Fr. 22.11.24: DAX leichter, Brenntag deutlich stärker, Deutsche Bank deutlich schwächer; Pierer Mobility Gerücht

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Kjell-Ake Andersson & Mikael Wiström
    Gruvarbetare i Wales
    1977
    Trydells

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Sebastian Krenn
    Alles in meinem Kopf
    2024
    Self published

    dm schnürt Paket für Omni-Channel-Einkaufserlebnis


    16.02.2024, 3169 Zeichen

    Salzburg/Wals (OTS) - Kundinnen und Kunden bei dm nutzen bereits ein kanalübergreifendes Shoppingangebot von der Filiale bis hin zum Onlinekauf. Jetzt will dm drogerie markt das Einkaufserlebnis weiter veredeln. Dabei wird der Fokus auf die Mein dm-App als einzigartige Shopping-Begleitung gelegt. Den Auftakt bildet ein Beratungsschwerpunkt in allen 385 Filialen. Klares Ziel: Künftig möchte dm noch mehr über die Mein dm-App in Kontakt mit den Kundinnen und Kunden treten. Fast jeder zweite digitale Einkauf wird bereits auf diesem Weg abgeschlossen.
    Der eindimensionale Online Shop hat längst ausgedient. Kundinnen und Kunden erwarten, dass die Services zwischen allen Kanälen perfekt abgestimmt sind. „dm macht das Leuchtturmprojekt Omni-Channel-Retailing im laufenden Geschäftsjahr zu einem der großen Schwerpunkte. Es geht um entscheidende Fragen der Zukunft“, so dm Geschäftsführer Harald Bauer. Im Handel findet gerade ein Transformationsprozess statt, die Fragestellungen sind vielfältig: Wie kann das kanalübergreifende Einkaufserlebnis möglichst nahtlos gelingen? Wie lässt sich der Einkauf durch E-Commerce-Services noch einfacher und bequemer gestalten? Wie kann das „Jederzeit und Überall“-Versprechen langfristig garantiert werden?
    Einen wesentlichen Erfolgsfaktor stellt in diesem Zusammenhang die Mein dm-App dar. „Damit schaffen wir ein Angebot, das auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden zugeschnitten ist und treiben die internationale Omni-Channel-Ausrichtung weiter voran“, erklärt Bauer. In der Mein dm-App profitieren Kundinnen und Kunden von diversen Vorteilen und Omni Channel Services, vom Filialfinder oder der Abfrage, ob ein Produkt in der jeweiligen Lieblingsfiliale verfügbar ist, bis zu exklusiven Angeboten.
    Die dm Welt verschmilzt online und offline immer mehr. OCR-Serviceleistungen wie die Express-Abholung in den Filialen, das wöchentliche Online-Shoppingevent dmLIVE, das sich zu einem bewährten Absatzkanal entwickelt hat, oder die umweltfreundliche Express-Lieferung nach Hause (bisher in Wien und dem Salzburger Stadtgebiet) sind etabliert. „Der Kunde sucht selbst aus, wo er einkauft. Der bequeme Online-Einkauf vom Sofa aus soll verstärkt auch mit der sinnlichen Erfahrung in den Filialen kombiniert werden. Die Mein dm-App, die alle Angebote vereint, ist das Tool der Zukunft. Sie macht das gesamte Shoppingerlebnis überall – von zu Hause bis zur Wartezeit an der Bushaltestelle - mit nur wenigen Klicks verfügbar“, so Harald Bauer.
    Zwtl.: Mein dm-App als Tool der Zukunft
    Der Bekanntheitsgrad der Mein dm-App, die sowohl online als auch beim Filialeinkauf zur besten und bequemsten Shoppingunterstützung wird, soll weiter steigen. Vor zwei Jahren wurde noch knapp ein Viertel der Bestellungen so abgewickelt, mittlerweile ist es schon rund jeder zweite Einkauf. Laufend werden technische Neuerungen und weitere Services ergänzt, um das Einkaufserlebnis noch bequemer und kundenfreundlicher zu gestalten.
    Im Rahmen des Beratungsschwerpunktes, der Mitte Februar in den dm Filialen startete, werden hohe Download- und Nutzungsraten erwartet. Es winken für Kunden ein Gratis Produkt beim Download der Mein dm-App sowie weitere PAYBACK Extrapunkte.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #806: ATX schwächer, morgen Verfallstag, im Jänner unter Strom und viele Abschiede im Dezember




     

    Aktien auf dem Radar:UBM, Warimpex, Zumtobel, Immofinanz, Addiko Bank, CA Immo, Lenzing, SBO, EVN, FACC, Kostad, Linz Textil Holding, Mayr-Melnhof, Palfinger, Agrana, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    iMaps Capital
    iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3D5K6
    AT0000A2QMD1
    AT0000A3DYG5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(3)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.14%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.69%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Erste Group(1), Österreichische Post(1), SBO(1)
      Star der Stunde: Erste Group 0.46%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.69%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), VIG(2), Uniqa(2)
      Star der Stunde: UBM 1.5%, Rutsch der Stunde: AT&S -3.24%
      Star der Stunde: Zumtobel 1.1%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.88%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(5)

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Fr. 22.11.24: DAX leichter, Brenntag deutlich stärker, Deutsche Bank deutlich schwächer; Pierer Mobility Gerücht

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Nikita Teryoshin
      Nothing Personal
      2024
      GOST

      Charlie Simokaitis
      The Crisis Tapes
      2024
      TIS Books

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Yasuhiro Ishimoto
      Ishimoto 石元 泰博
      2024
      Editions Xavier Barral / LE BAL

      Kjell-Ake Andersson & Mikael Wiström
      Gruvarbetare i Wales
      1977
      Trydells