16.02.2024, 2855 Zeichen
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Donnerstag etwas höher aus dem Handel verabschiedet. Der heimische Leitindex ATX verbesserte sich um 0,17 Prozent auf 3.372,09 Punkte, nachdem er im Verlauf noch etwas deutlicher im Plus gelegen war. An den europäischen Leitbörsen ging es mit den Aktienkursen zum Sitzungsende klarer nach oben, an der Wall Street gab es im Verlauf eine gemischte Tendenz zu sehen. Am österreichischen Markt rückten mit Zahlenvorlagen AMAG, DO&CO und Strabag ins Blickfeld der Akteure. Hier reagierte vor allem die DO&CO-Aktie mit einem satten Plus von 6,5 Prozent sehr deutlich positiv. Beim Umsatz verzeichnete das Cateringunternehmen in den ersten drei Quartalen 2023/24 einen Rekordwert, gegenüber der Vorjahresperiode legte er um 31 Prozent auf 1,36 Milliarden Euro zu. Der Gewinn verdoppelte sich auf 53 Millionen Euro. Die Analysten der Erste Group schrieben in einer ersten Einschätzung, dass die 9-Monatszahlen durch die Bank die eigenen optimistischen Erwartungen übertroffen hätten. Die Experten glauben zudem, dass die attraktive Investmentstory von DO&CO im Aktienkurs nicht komplett eingepreist sei und erwarteten eine positive Marktreaktion.
AMAG-Papiere ermäßigten sich um 1,1 Prozent. Der oberösterreichische Aluminium-Konzern hat im Geschäftsjahr 2023 die Ergebnisse des Vorjahres nicht wiederholen können: Die Umsatzerlöse gingen um 15,5 Prozent auf 1,46 Milliarden Euro zurück, der Nettogewinn brach um 39,2 Prozent auf 66,4 Millionen Euro ein. Hier bewerteten Analysten das Zahlenwerk als gemischt.
Strabag-Titel erreichten ein kleines Plus von 0,1 Prozent. Der Baukonzern hat seine Bauleistung 2023 neuerlich kräftig um 8 Prozent auf ein neues Rekordniveau von 19,1 Milliarden Euro gesteigert. Zudem wird für das Geschäftsjahr 2023 eine operative Marge (Ebit) nahe 5 Prozent (2022: 4,2 Prozent) erwartet, die damit höher als ursprünglich prognostiziert liegen wird. Andritz legten 0,2 Prozent auf 59,25 Euro zu. Die Analysten von Deutsche Bank Research haben ihr Kursziel für die Aktien von 77 auf 84 Euro nach oben gesetzt. Gleichzeitig wurde auch die Kaufempfehlung "Buy" für die Titel des steirischen Anlagenbauers bekräftigt. Zudem meldete sich die Erste Group zur Porr-Aktie und revidierte ihr Kursziel von 17,6 auf 18,7 Euro nach oben. Das Anlagevotum "Buy" für die Titel des Baukonzerns wurde bestätigt. Die Aktie gewann 1,9 Prozent auf 13,1 Euro.
Voestalpine gewannen 0,5 Prozent auf 25,30 Euro. Hier haben die Experten der Wiener Privatbank ihr Kursziel für die Stahl-Aktie von 29,4 auf 29,0 Euro leicht nach unten revidiert. Die neutrale Anlageempfehlung "Halten" wurde zudem unverändert belassen. Auffällige Kursbewegungen absolvierten zudem Pierer Mobility mit minus 3,3 Prozent und Lenzing mit einem Aufschlag von 4,9 Prozent. Die Verbund-Aktie zog 2,4 Prozent hoch."
Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Pierer Kunststück, Ex-Frau von HC Strache goes Listed Company
Bildnachweis
1.
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Random Partner
Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...
» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...
» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...
» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...
» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...
» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...
» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka
» Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Höhere Kursziele für Porr und Strabag
- Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vors...
- Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der häs...
- Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Ma...
- Der Österreichische Aktientag (Werbung )
- Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteve...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Books josefchladek.com
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published