05.02.2024, 2314 Zeichen
FACC feiert in diesem Jahr ihr 35 jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 1989 hat sich das Unternehmen von einem kleinen Team von Visionären der Fischer Ski & Tennis Forschungsabteilung zu einem globalen Player der Luftfahrtindustrie entwickelt. In nahezu jedem Flugzeug ist heute Technologie von FACC an Bord, alle großen Luftfahrthersteller wie Airbus, Boeing, Embraer, Bombardier, COMAC, Collins, Rolls Royce oder Pratt & Whitney vertrauen auf das Know-how des österreichischen Luftfahrtspezialisten. CEO Robert Machtlinger: „Die Luftfahrtindustrie entwickelt sich in den letzten Jahren äußerst dynamisch. Leichtbau als Querschnittstechologie zur Erfüllung der Klimaziele in der Luftfahrt ist gefragter denn je. Mit unseren weltweiten Kunden im Kernsegment – der zivilen Luftfahrt – und neuen Playern am Markt (UAM und Space) können wir als Partner aller großen OEM’s mit unserer Innovationskraft dazu beitragen, Fliegen noch nachhaltiger zu gestalten. Mit den Möglichkeiten und Perspektiven eines globalen Unternehmens mit Standorten auf der ganzen Welt sind wir heute sehr gut aufgestellt, die globalen Anforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie zielgerichtet zu erfüllen.“
Die Luftfahrtindustrie ist derzeit auf Jahre ausgebucht. Davon profitiert auch die FACC mit einem Rekordauftragsstand von 5.8 Milliarden USD. Dieses Wachstum wird auch in Zukunft anhalten – bis zum Jahr 2042 besteht in der zivilen Luftfahrt ein Bedarf an über 40.000 neuen Flugzeugen. Das große Ziel der internationalen Industrie ist eine Senkung der CO2 Emissionen um 75 Prozent bis zum Jahr 2050 – FACC Leichtbau wird hierbei wesentlich zur Zielerreichung beitragen. Zudem ist es der FACC gelungen, mit zahlreichen Aufträgen führender eVTOL Hersteller (Drohnen und Lufttaxis) wesentlich an der Entwicklung dieser neuen Mobilitätsysteme mitzuwirken. Bis zum Jahr 2050 werden voraussichtlich 68 Prozent der Bevölkerung in Megastädten mit über 10 Millionen Einwohnern leben und einen entsprechenden Bedarf an urbaner Mobiliät haben. Der UAM Markt hat ein enormes Wachstumspotential, Analysten schätzen das UAM Marktsgement ab dem Jahr 2040 auf eine jährliche Größe von ca. 50 Milliarden USD.
Mit 3.500 Mitarbeiter*innen aus 45 Nationen ist die FACC "für die kommenden Jahre hervorragend aufgestellt", wie das Unternehmen betont.
Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: #ExpeditionFinance mit dem Ruder-Olympiasieger, ein Talk zum Thema Derivate
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: Im DB-Video-Format #ExpeditionFinance erkundet Ex-Derivate-Händler Jürgen Schmitt die neuesten Trends, Technologien & Themen. Was könnte Einfluss auf Bran...
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas