26.01.2024, 1696 Zeichen
Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:
Zu AT&S: "Die neue Guidance impliziert für dieses Geschäftsjahr eine flache Umsatzentwicklung aber eine festere Profitabilität im Quartalsabstand. Eine Markterholung wird erst ab Mitte 2024 erwartet. AT&S präsentiert kommende Woche am 1. Februar ihre Zahlen zum 3. Quartal 23/24, wo wir weitere Details zur Geschäftsentwicklung erwarten. Wir sehen AT&S jedoch weiter exzellent positioniert, von der Nachfrageerholung für IC-Substrate zu profitieren, obwohl diese etwas weiter nach hinten gerutscht ist."
Zu Bawag: "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur BAWAG heben wir unsere Empfeh- lung von Halten auf Akkumulieren, mit neuem Kursziel von EUR 56,0/Aktie (zuvor: EUR 50,0). Am 1. Februar wird das vorläufige Ergebnis 2023 veröffentlicht. Wir erwarten einen Nettogewinn von EUR 691 Mio. (EUR 8,41/Aktie) und eine Divi- dende von EUR 4,70/Aktie. Im Fokus der Investoren wird dabei besonders die Verwendung des Überschusskapitals sein, hierfür stehen derzeit eine weitere Akquisition oder das nächste Aktienrückkaufprogramm im Raum."
Zu Telekom Austria: "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur Telekom Austria stufen wir unsere Empfehlung von Kaufen auf Halten ab mit neuem Kursziel EUR 8,70/Aktie (zu- vor: EUR 8,10/Aktie). Wir sehen nach der starken Kursentwicklung seit Oktober derzeit nicht genug Kurspotential, um eine Kaufen-Empfehlung weiter zu rechtfertigen. Auf Basis eines EV/EBITDA 2024e von 3,9x ist die TA-Aktie im Vergleich zur Peer Group ebenfalls fair bewertet."
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich
Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (Risikohinweis), Porr beim Osterreichischen Aktientag
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void