Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Thierry Guillon-Verne neuer CEO von METRO Österreich

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



25.01.2024, 3345 Zeichen

Wien-Vösendorf (OTS) - Per 1. Februar ist Thierry Guillon-Verne neuer CEO von METRO Österreich. Der 53-jährige Franzose war zuletzt CEO von METRO Ungarn und folgt auf Xavier Plotitza, der METRO Österreich als Generaldirektor seit November 2018 führte und sich neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb des METRO Konzerns widmen wird.
Thierry Guillon-Verne trat im Juni 2010 als kaufmännischer Direktor und Mitglied der Gesch.ftsführung bei Real Rumänien ein. Er wechselte im Mai 2013 als Division Manager Special Projects zu Real Deutschland. Im Juli 2014 wurde Guillon-Verne zum Division Manager Marketing-Strategy & Eigenmarken ernannt und im Oktober 2016 übernahm er die Verantwortung als General Manager Sales Region West bei der Real GmbH. Im Mai 2019 wechselte er als CEO zu METRO Kroatien, bevor er im Oktober 2020 die Position des CEO von METRO Ungarn übernahm. Von 1999 bis 2009 war er bei der Carrefour-Gruppe tätig.
Zwtl.: Das neue Vertriebs-Führungsteam von METRO Österreich
Auf Vertriebsdirektor Josef Pirker, der Ende 2023 seinen Ruhestand antreten konnte, folgt ein neues Führungsteam der Bereiche Operations, Sales und Zustellung aus den eigenen Reihen der METRO Österreich. Die drei Verkaufs-Profis ergänzen einander mit genau zugewiesenen Aufgaben und Positionen als Mitglieder eines Extended Boards und sind untrennbar miteinander verbunden: Michael Kager verantwortet den Vertrieb, Gerhard Weidinger Operations und damit alle Großmärkte und Christoph Mayer ist für FSD und den gesamten Zustellbereich zuständig.
Über METRO: METRO Cash & Carry betreibt in Österreich 19 Großmärkte - 17 unter der Marke METRO und 2 unter der Marke AGM - die auf die Bedürfnisse von Hotels, Restaurants und Caterern (HoReCa) sowie von unabhängigen Händlern (Trader) spezialisiert sind. Das Unternehmen beschäftigt ca. 2.500 Vollzeitarbeitskräfte, davon rd. 130 Lehrlinge. Eine große Auswahl ist für METRO ein wichtiger Aspekt, ca. 48.000 Artikel aus dem Food- und Nonfood-Bereich sind gelistet, davon über 2.500 regionale Produkte. Seit 2017 setzt das Unternehmen auf Elektromobilität in der Zustellung und beliefert Gastronomiekunden im Großraum Wien, Linz, Graz, Salzburg und Dornbirn mit eVans - dem METRO Express. Sitz der Österreich-Zentrale und der Geschäftsführung ist in Wien-Vösendorf, wo am 2. März 1971 nicht nur der erste METRO Großmarkt Österreichs, sondern auch der erste außerhalb von Deutschland eröffnet wurde. Das Unternehmen ist als Leitbetrieb zertifiziert, da sich METRO zu nachhaltigem Unternehmenserfolg, Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung bekennt. „Nachhaltig Handeln“ ist einer der Unternehmensgrundsätze, METRO ist gelistet in u.a. den Nachhaltigkeitsindices und -rankings MSCI, Sustainalytics und CDP. Im Geschäftsjahr 2022/23 erwirtschaftete METRO Österreich 908 Mio. Euro Umsatz (ohne AGM).
Weltweit ist METRO ist in über 30 Ländern aktiv und beschäftigt mehr als 89.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2022/23 erwirtschaftete die METRO AG einen Umsatz von 30,6 Mrd. Euro. Die über 17 Millionen METRO Kunden profitieren vom einzigartigen Multichannel-Mix: Sie können ihre Ware sowohl in einem der großflächigen Märkte vor Ort als auch per Belieferung (Food Service Distribution, FSD) beschaffen – alles digital unterstützt und vernetzt. Mehr Informationen unter gourMETRO.at, unserem Onlinemagazin und unter www.metro.at

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2SST0
AT0000A39UT1
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1628

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #108: Aktienmärkte - Time to say Goodbye? (Josef Obergantschnig)

    US-Wahljahre sind tendenziell auch gute Aktienjahre. Die ersten 100 Handelstage des Jahres brachten zweistellige Renditen. Der eine oder andere stellt sich vermutlich schon die Frage, ob es nicht e...

    Books josefchladek.com

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Thierry Guillon-Verne neuer CEO von METRO Österreich


    25.01.2024, 3345 Zeichen

    Wien-Vösendorf (OTS) - Per 1. Februar ist Thierry Guillon-Verne neuer CEO von METRO Österreich. Der 53-jährige Franzose war zuletzt CEO von METRO Ungarn und folgt auf Xavier Plotitza, der METRO Österreich als Generaldirektor seit November 2018 führte und sich neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb des METRO Konzerns widmen wird.
    Thierry Guillon-Verne trat im Juni 2010 als kaufmännischer Direktor und Mitglied der Gesch.ftsführung bei Real Rumänien ein. Er wechselte im Mai 2013 als Division Manager Special Projects zu Real Deutschland. Im Juli 2014 wurde Guillon-Verne zum Division Manager Marketing-Strategy & Eigenmarken ernannt und im Oktober 2016 übernahm er die Verantwortung als General Manager Sales Region West bei der Real GmbH. Im Mai 2019 wechselte er als CEO zu METRO Kroatien, bevor er im Oktober 2020 die Position des CEO von METRO Ungarn übernahm. Von 1999 bis 2009 war er bei der Carrefour-Gruppe tätig.
    Zwtl.: Das neue Vertriebs-Führungsteam von METRO Österreich
    Auf Vertriebsdirektor Josef Pirker, der Ende 2023 seinen Ruhestand antreten konnte, folgt ein neues Führungsteam der Bereiche Operations, Sales und Zustellung aus den eigenen Reihen der METRO Österreich. Die drei Verkaufs-Profis ergänzen einander mit genau zugewiesenen Aufgaben und Positionen als Mitglieder eines Extended Boards und sind untrennbar miteinander verbunden: Michael Kager verantwortet den Vertrieb, Gerhard Weidinger Operations und damit alle Großmärkte und Christoph Mayer ist für FSD und den gesamten Zustellbereich zuständig.
    Über METRO: METRO Cash & Carry betreibt in Österreich 19 Großmärkte - 17 unter der Marke METRO und 2 unter der Marke AGM - die auf die Bedürfnisse von Hotels, Restaurants und Caterern (HoReCa) sowie von unabhängigen Händlern (Trader) spezialisiert sind. Das Unternehmen beschäftigt ca. 2.500 Vollzeitarbeitskräfte, davon rd. 130 Lehrlinge. Eine große Auswahl ist für METRO ein wichtiger Aspekt, ca. 48.000 Artikel aus dem Food- und Nonfood-Bereich sind gelistet, davon über 2.500 regionale Produkte. Seit 2017 setzt das Unternehmen auf Elektromobilität in der Zustellung und beliefert Gastronomiekunden im Großraum Wien, Linz, Graz, Salzburg und Dornbirn mit eVans - dem METRO Express. Sitz der Österreich-Zentrale und der Geschäftsführung ist in Wien-Vösendorf, wo am 2. März 1971 nicht nur der erste METRO Großmarkt Österreichs, sondern auch der erste außerhalb von Deutschland eröffnet wurde. Das Unternehmen ist als Leitbetrieb zertifiziert, da sich METRO zu nachhaltigem Unternehmenserfolg, Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung bekennt. „Nachhaltig Handeln“ ist einer der Unternehmensgrundsätze, METRO ist gelistet in u.a. den Nachhaltigkeitsindices und -rankings MSCI, Sustainalytics und CDP. Im Geschäftsjahr 2022/23 erwirtschaftete METRO Österreich 908 Mio. Euro Umsatz (ohne AGM).
    Weltweit ist METRO ist in über 30 Ländern aktiv und beschäftigt mehr als 89.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2022/23 erwirtschaftete die METRO AG einen Umsatz von 30,6 Mrd. Euro. Die über 17 Millionen METRO Kunden profitieren vom einzigartigen Multichannel-Mix: Sie können ihre Ware sowohl in einem der großflächigen Märkte vor Ort als auch per Belieferung (Food Service Distribution, FSD) beschaffen – alles digital unterstützt und vernetzt. Mehr Informationen unter gourMETRO.at, unserem Onlinemagazin und unter www.metro.at

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    iMaps Capital
    iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2SST0
    AT0000A39UT1
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1628

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #108: Aktienmärkte - Time to say Goodbye? (Josef Obergantschnig)

      US-Wahljahre sind tendenziell auch gute Aktienjahre. Die ersten 100 Handelstage des Jahres brachten zweistellige Renditen. Der eine oder andere stellt sich vermutlich schon die Frage, ob es nicht e...

      Books josefchladek.com

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void