Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Allianz Risk Barometer: Cyber-Attacken als weltweites Top-Risiko 2024

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.01.2024, 10291 Zeichen

36 Prozent der Befragten nennen Datenpannen, Angriffe auf kritische Infrastruktur oder Vermögenswerte und vermehrte Ransomware-Attacken als größte Risiken.\nBetriebsunterbrechungen mit 31 Prozent erneut auf Platz 2.\nNaturkatastrophen machen größten Sprung und landen mit 26 Prozent auf Platz 3.\nDie Top 3 Geschäftsrisiken in Österreich sind 1. Cyber-Attacken, 2. makroökonomische Entwicklungen wie die Inflation und 3. Betriebsunterbrechungen beispielweise durch Engpässe in Lieferketten. Die Energiekrise landete nach Platz 2 im Vorjahr nur mehr auf Platz 8.\n Cybervorfälle wie Ransomware-Attacken, Datenpannen und IT-Ausfälle sind für Unternehmen weltweit in diesem Jahr das größte Risiko. Die damit eng verknüpften, generellen Betriebsunterbrechungen folgen auf Platz zwei, während Naturkatastrophen von Platz 6 auf 3 im Jahresvergleich springen. Auch Feuer und Explosionen (von 9 auf 6) und politische Risiken und Gewalt (von 10 auf 8) sind im diesjährigen [Allianz Risk Barometer] (https://go.ots.at/olZLTspr) weiter vorne. Für die aktuelle Ausgabe wurden mehr als 3.000 Risikoexpert:innen aus 92 Ländern nach ihren Top-Unternehmensrisiken befragt.
Österreich Österreichische Studienteilnehmer:innen identifizierten wie bereits im Vorjahr Cyber-Attacken als Top-Risiko. Lag 2023 die Energiekrise als bestimmendes Thema noch auf Rang 2, wurde diese heuer auf den 8. Platz verdrängt und durch makroökonomische Entwicklungen wie Inflation, Deflation, finanzpolitische Entscheidungen und Sparprogramme abgelöst (2023: Platz 4). Vorgerückt sind auch Sorgen aufgrund von Veränderungen von Gesetzen und Vorschriften wie etwa Sanktionen oder Zölle (Platz 4, 2023: Platz 10). Klimawandel und Naturkatastrophen bleiben auf den Plätzen 5 und 6 bestimmende Themen. „Naturkatastrophen sind erneut unter den größten Risiken. Unwetter, Dürren, Überschwemmungen und klimatisch bedingte Brände sind auch in Österreich Realität geworden. Hier gilt es für Betriebe entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Auf der anderen Seite brauchen wir Regelungen, die eine gute Naturkatastrophendeckung für Versicherer ermöglichen. Eine Integration in die Feuerversicherung nach dem belgischen Vorbild scheint vor diesem Hintergrund sehr sinnvoll“, betont Rémi Vrignaud, CEO der Allianz in Österreich.
Petros Papanikolaou, CEO von Allianz Commercial, kommentiert die globalen Ergebnisse: „Die Top-Risiken und größten Aufsteiger im diesjährigen Risk-Barometer spiegeln die großen Herausforderungen – Digitalisierung, Klimawandel und ein unsicheres geopolitisches Umfeld – wider, mit denen sich Unternehmen auf der ganzen Welt auseinandersetzen müssen. Viele dieser Risiken sind bereits in den jeweiligen Heimatmärkten angekommen. Extreme Wetterereignisse, Ransomware-Attacken oder regionale Konflikte strapazieren die Widerstandskraft von Lieferketten und Geschäftsmodellen auch in diesem Jahr. Makler:innen und Kund:innen von Versicherungen sollten daher wachsam sein und ihre Deckungen entsprechend anpassen.“
Unternehmen aller Größen teilen weltweit die gleichen Sorgen: Cyberattacken, Betriebsunterbrechungen und Naturkatastrophen stehen ganz oben auf der Liste der Top-Risiken. Trotz identischer Risikowahrnehmung vergrößert sich der Abstand zwischen großen und kleinen Unternehmen in Hinblick auf ihre Resilienz. Die Corona-Pandemie hat insbesondere große Unternehmen für ein erhöhtes Risikobewusstsein und damit verbundene Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz sensibilisiert. Kleinere Firmen haben häufig weder die Zeit noch die Ressourcen, um eine größere Anzahl von Risikoszenarien zu entwickeln und sich effektiv darauf vorzubereiten. In der Folge dauert es bei ihnen länger das Geschäft nach einem unerwarteten Vorfall wieder auf Kurs zu bringen.
Zwtl.: Cyber-Sicherheit bleibt unangefochtenes Top-Risiko 2024
Cyber-Vorfälle (36 Prozent) sind zum dritten Mal in Folge und erstmals mit deutlichem Abstand von fünf Prozentpunkten das Hauptrisiko für Unternehmen. In 17 Ländern, darunter Australien, Deutschland, Frankreich, Indien, Japan, Großbritannien, den USA und auch Österreich stufen Expert:innen Gefahren durch Cyber-Attacken als größtes Risiko ein. 59 Prozent der Befragten nennen Datenpannen als die besorgniserregendste Bedrohung noch vor Angriffen auf kritische Infrastruktur oder Vermögenswerte mit 53 Prozent. Ransomware-Attacken treiben ebenfalls mehr als die Hälfte der Unternehmen um, da diese im vergangenen Jahr deutlich zugenommen haben. 2023 sind Schadenfälle gegenüber 2022 um mehr als 50 Prozent gestiegen.
„Kriminelle suchen stets Mittel und Wege um neue Technologien, wie Generative AI, zur Automatisierung und Beschleunigung von Angriffen mit effektiverer Malware und Phishing einzusetzen. Die steigende Anzahl an Vorfällen aufgrund von schwacher Cyber-Sicherheit, hauptsächlich bei mobilen Endgeräten, wird in diesem Jahr erneut die Anzahl der Cyber-Vorfälle erhöhen. Fehlende Cyber-Fachkräfte und die zunehmende Abhängigkeit kleinerer Unternehmen von IT-Outsourcing befeuern diesen Trend zusätzlich“, erklärt Scott Sayce, Global Head of Cyber bei Allianz Commercial.
Zwtl.: Betriebsunterbrechungen und Naturkatastrophen versetzen Unternehmen in Unruhe
Störungen von Lieferketten sind nach der Corona-Pandemie zwar seltener geworden, dennoch bleiben Betriebsunterbrechungen mit 31 Prozent das zweitgrößte Risiko für Unternehmen. Dieses Ergebnis verdeutlicht die zahlreichen Verflechtungen in einer immer volatileren Welt und die hohe Abhängigkeit von Lieferketten bei kritischen Produkten oder Dienstleistungen. Für Unternehmen gilt daher, dass ihre Prioritäten im Risikomanagement 2024 in der Sicherstellung der Geschäftsfähigkeit, dem Identifizieren von Engpässen in der Lieferkette und dem Aufbau alternativer Zulieferer liegen sollten.
Naturkatastrophen steigen im diesjährigen globalen Risk Barometer mit 26 Prozent von Platz 6 auf 3 (Österreich: Platz 6) und sind damit einer der größten Aufsteiger. 2023 war in vieler Hinsicht ein Rekordjahr: Es war zum Beispiel das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Außerdem überstiegen Versicherungsschäden zum vierten Mal in Folge die 100 Milliarden US-Dollar-Marke. Allein 60 Milliarden US-Dollar gehen hierbei auf das Konto heftiger Unwetter. Naturkatastrophen sind das Top-Risiko in stark von unterschiedlichen Extrem-Wetterlagen betroffenen Staaten weltweit wie Griechenland, Hong Kong, Kroatien, Malaysia, Marokko, Mexiko, Slowenien, Thailand und Ungarn. Ein Waldbrand in der Nähe von Alexandroupolis in Griechenland im letzten Jahr war die größte jemals erfasste Naturkatastrophe in der EU. Überschwemmungen in Slowenien sorgten für große Störungen in den Lieferketten. Vor allem europäische Autohersteller und Zulieferer hatten in der Folge mit Produktionsverzögerungen und Engpässen bei Bauteilen zu kämpfen.
Zwtl.: Regionale Unterschiede in der Risikowahrnehmung
Obwohl der Klimawandel mit 18 Prozent weiterhin auf Platz 7 im Ranking bleibt, ist er in Brasilien, Griechenland, Mexiko und der Türkei unter den Top-3-Risiken zu finden. Physische Schäden an Unternehmenswerten durch Extremwetterereignisse sind hier die Hauptbedrohung. Betroffen sind vor allem Versorger sowie Energie- und Industrieunternehmen. Es ist zu erwarten, dass Unternehmensrisiken auf dem Weg zur Klimaneutralität und Haftungsrisiken steigen werden, da Firmen viel Geld in neue, häufig kaum bewährte Technologien mit geringem CO2-Ausstoß investieren müssen, um ihr Geschäftsmodell zu transformieren.
Aufgrund der andauernden Konflikte im Nahen Osten und der Ukraine sowie Spannungen zwischen den USA und China, klettern politische Risiken und Gewalt mit 14 Prozent von Platz 8 auf 10. Das anstehende Superwahljahr, in dem mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung zum Urnengang aufgerufen sind, bietet ebenfalls ein hohes Risikopotenzial. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Wahlen in den USA, Indien, Russland und Großbritannien. Unzufriedenheit mit dem Wahlausgang, in Verbindung mit genereller wirtschaftlicher Unsicherheit, hohen Lebenshaltungskosten und starker Verbreitung von Fake News via Social Media, kann im schlimmsten Fall zu weiterer sozialer Polarisierung und erhöhtem Konfliktpotenzial weltweit führen.
Es gibt jedoch auch Grund zur Hoffnung unter den Befragten. Makroökonomische Entwicklungen fallen nach den teils heftigen wirtschaftlichen Ausschlägen der Covid-Jahre mit 19 Prozent von Platz 3 auf 5. Dennoch stehen weiterhin viele wirtschaftliche Herausforderungen bevor. Daten von Allianz Research zeigen, dass die Wachstumsaussichten durchwachsen sind und 2024 weltweit kaum mehr als ein zweiprozentiges Wachstum zu erwarten ist.
„Das schwache Wachstum ist ein notwendiges Übel, denn somit werden hohe Inflationsraten endlich der Vergangenheit angehören“, erläutert Ludovic Subran, Chefökonom der Allianz. „Zentralbanken erhalten einen größeren Gestaltungsspielraum, sodass niedrigere Zinsraten im zweiten Halbjahr wahrscheinlich sind. Dies kommt zum richtigen Zeitpunkt, da Impulse der Fiskalpolitik vermutlich ausbleiben. Hemmschuh könnten die zahlreichen Wahlen in diesem Jahr und die damit verbundenen Risiken je nach Wahlausgang sein.“
Weltweit betrachtet wird der Fachkräftemangel mit zwölf Prozent und Platz 10 (vorher 8) als ein geringeres Risiko im Vergleich zu 2023 eingeschätzt. So auch in Österreich, wo der Fachkräftemangel nach Platz 4 im Vorjahr heuer auf Platz 6 liegt. Es gibt jedoch durchaus regionale Unterschiede: Unternehmen in Deutschland, Zentral- und Osteuropa, Großbritannien sowie Australien nennen den Mangel an Fachkräften als Top-5-Risiko. In vielen Ländern ist die Arbeitslosenquote weiterhin auf Tiefstständen und Unternehmen bieten weitaus mehr Stellen an, als es Bewerber:innen gibt, um diese zu besetzen. IT- und Datenexpert:innen sind besonders schwer zu finden, was sich im Hinblick auf den Kampf gegen Cyberverbrechen als großes Problem darstellt.
Das gesamte Ranking finden Sie [hier] (https://go.ots.at/kfz9tHCa).
Zwtl.: Über das Allianz Risk Barometer
Das [Allianz Risk Barometer] (https://go.ots.at/5kJxXywL) ist eine jährlich erscheinende Rangliste der Unternehmensrisiken, die von Allianz Commercial in Zusammenarbeit mit anderen Allianz-Einheiten erstellt wird. Die Studie enthält die Bewertungen von 3.069 Risikomanagement-Expert:innen, u.a. CEOs, Risikomanager:innen, Makler:innen und Versicherungsexpert:innen, aus 92 Ländern und wird in diesem Jahr zum 13. Mal veröffentlicht.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #792: ATX zum Ultimo etwas fester, Immofinanz liefert gut und dank Thomas Rybnicek heisst es Handle with Care




 

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, voestalpine, Amag, Flughafen Wien, Immofinanz, CA Immo, Andritz, Frequentis, Marinomed Biotech, Polytec Group, AT&S, FACC, Uniqa, Warimpex, Wienerberger, Rosenbauer, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Porr, Oberbank AG Stamm, Kapsch TrafficCom, DO&CO, Addiko Bank, Agrana, Erste Group, EVN, OMV, Palfinger, Österreichische Post, S Immo, Telekom Austria.


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3C4S3
AT0000A36XA1
AT0000A3BPU8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Infineon
    Star der Stunde: AT&S 4.34%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -2.2%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Immofinanz(4), voestalpine(2), Kontron(2), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 6.84%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.64%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(1)
    BSN MA-Event RWE
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -2.2%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.65%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -2.2%

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #134: Wie die US-Sportligen Milliarden-Umsätze erwirtschaften

    Viele Sportarten sind bereits zum Geschäft geworden. Die US-Profiligen für Football, Basketball, Eishockey und Baseball erwirtschaften Umsätze in Milliardenhöhe. Spannend ist, wie diese Gelder lukr...

    Books josefchladek.com

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Peter Keetman
    Fotoform
    1988
    Nishen

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Kjell-Ake Andersson & Mikael Wiström
    Gruvarbetare i Wales
    1977
    Trydells

    Allianz Risk Barometer: Cyber-Attacken als weltweites Top-Risiko 2024


    16.01.2024, 10291 Zeichen

    36 Prozent der Befragten nennen Datenpannen, Angriffe auf kritische Infrastruktur oder Vermögenswerte und vermehrte Ransomware-Attacken als größte Risiken.\nBetriebsunterbrechungen mit 31 Prozent erneut auf Platz 2.\nNaturkatastrophen machen größten Sprung und landen mit 26 Prozent auf Platz 3.\nDie Top 3 Geschäftsrisiken in Österreich sind 1. Cyber-Attacken, 2. makroökonomische Entwicklungen wie die Inflation und 3. Betriebsunterbrechungen beispielweise durch Engpässe in Lieferketten. Die Energiekrise landete nach Platz 2 im Vorjahr nur mehr auf Platz 8.\n Cybervorfälle wie Ransomware-Attacken, Datenpannen und IT-Ausfälle sind für Unternehmen weltweit in diesem Jahr das größte Risiko. Die damit eng verknüpften, generellen Betriebsunterbrechungen folgen auf Platz zwei, während Naturkatastrophen von Platz 6 auf 3 im Jahresvergleich springen. Auch Feuer und Explosionen (von 9 auf 6) und politische Risiken und Gewalt (von 10 auf 8) sind im diesjährigen [Allianz Risk Barometer] (https://go.ots.at/olZLTspr) weiter vorne. Für die aktuelle Ausgabe wurden mehr als 3.000 Risikoexpert:innen aus 92 Ländern nach ihren Top-Unternehmensrisiken befragt.
    Österreich Österreichische Studienteilnehmer:innen identifizierten wie bereits im Vorjahr Cyber-Attacken als Top-Risiko. Lag 2023 die Energiekrise als bestimmendes Thema noch auf Rang 2, wurde diese heuer auf den 8. Platz verdrängt und durch makroökonomische Entwicklungen wie Inflation, Deflation, finanzpolitische Entscheidungen und Sparprogramme abgelöst (2023: Platz 4). Vorgerückt sind auch Sorgen aufgrund von Veränderungen von Gesetzen und Vorschriften wie etwa Sanktionen oder Zölle (Platz 4, 2023: Platz 10). Klimawandel und Naturkatastrophen bleiben auf den Plätzen 5 und 6 bestimmende Themen. „Naturkatastrophen sind erneut unter den größten Risiken. Unwetter, Dürren, Überschwemmungen und klimatisch bedingte Brände sind auch in Österreich Realität geworden. Hier gilt es für Betriebe entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Auf der anderen Seite brauchen wir Regelungen, die eine gute Naturkatastrophendeckung für Versicherer ermöglichen. Eine Integration in die Feuerversicherung nach dem belgischen Vorbild scheint vor diesem Hintergrund sehr sinnvoll“, betont Rémi Vrignaud, CEO der Allianz in Österreich.
    Petros Papanikolaou, CEO von Allianz Commercial, kommentiert die globalen Ergebnisse: „Die Top-Risiken und größten Aufsteiger im diesjährigen Risk-Barometer spiegeln die großen Herausforderungen – Digitalisierung, Klimawandel und ein unsicheres geopolitisches Umfeld – wider, mit denen sich Unternehmen auf der ganzen Welt auseinandersetzen müssen. Viele dieser Risiken sind bereits in den jeweiligen Heimatmärkten angekommen. Extreme Wetterereignisse, Ransomware-Attacken oder regionale Konflikte strapazieren die Widerstandskraft von Lieferketten und Geschäftsmodellen auch in diesem Jahr. Makler:innen und Kund:innen von Versicherungen sollten daher wachsam sein und ihre Deckungen entsprechend anpassen.“
    Unternehmen aller Größen teilen weltweit die gleichen Sorgen: Cyberattacken, Betriebsunterbrechungen und Naturkatastrophen stehen ganz oben auf der Liste der Top-Risiken. Trotz identischer Risikowahrnehmung vergrößert sich der Abstand zwischen großen und kleinen Unternehmen in Hinblick auf ihre Resilienz. Die Corona-Pandemie hat insbesondere große Unternehmen für ein erhöhtes Risikobewusstsein und damit verbundene Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz sensibilisiert. Kleinere Firmen haben häufig weder die Zeit noch die Ressourcen, um eine größere Anzahl von Risikoszenarien zu entwickeln und sich effektiv darauf vorzubereiten. In der Folge dauert es bei ihnen länger das Geschäft nach einem unerwarteten Vorfall wieder auf Kurs zu bringen.
    Zwtl.: Cyber-Sicherheit bleibt unangefochtenes Top-Risiko 2024
    Cyber-Vorfälle (36 Prozent) sind zum dritten Mal in Folge und erstmals mit deutlichem Abstand von fünf Prozentpunkten das Hauptrisiko für Unternehmen. In 17 Ländern, darunter Australien, Deutschland, Frankreich, Indien, Japan, Großbritannien, den USA und auch Österreich stufen Expert:innen Gefahren durch Cyber-Attacken als größtes Risiko ein. 59 Prozent der Befragten nennen Datenpannen als die besorgniserregendste Bedrohung noch vor Angriffen auf kritische Infrastruktur oder Vermögenswerte mit 53 Prozent. Ransomware-Attacken treiben ebenfalls mehr als die Hälfte der Unternehmen um, da diese im vergangenen Jahr deutlich zugenommen haben. 2023 sind Schadenfälle gegenüber 2022 um mehr als 50 Prozent gestiegen.
    „Kriminelle suchen stets Mittel und Wege um neue Technologien, wie Generative AI, zur Automatisierung und Beschleunigung von Angriffen mit effektiverer Malware und Phishing einzusetzen. Die steigende Anzahl an Vorfällen aufgrund von schwacher Cyber-Sicherheit, hauptsächlich bei mobilen Endgeräten, wird in diesem Jahr erneut die Anzahl der Cyber-Vorfälle erhöhen. Fehlende Cyber-Fachkräfte und die zunehmende Abhängigkeit kleinerer Unternehmen von IT-Outsourcing befeuern diesen Trend zusätzlich“, erklärt Scott Sayce, Global Head of Cyber bei Allianz Commercial.
    Zwtl.: Betriebsunterbrechungen und Naturkatastrophen versetzen Unternehmen in Unruhe
    Störungen von Lieferketten sind nach der Corona-Pandemie zwar seltener geworden, dennoch bleiben Betriebsunterbrechungen mit 31 Prozent das zweitgrößte Risiko für Unternehmen. Dieses Ergebnis verdeutlicht die zahlreichen Verflechtungen in einer immer volatileren Welt und die hohe Abhängigkeit von Lieferketten bei kritischen Produkten oder Dienstleistungen. Für Unternehmen gilt daher, dass ihre Prioritäten im Risikomanagement 2024 in der Sicherstellung der Geschäftsfähigkeit, dem Identifizieren von Engpässen in der Lieferkette und dem Aufbau alternativer Zulieferer liegen sollten.
    Naturkatastrophen steigen im diesjährigen globalen Risk Barometer mit 26 Prozent von Platz 6 auf 3 (Österreich: Platz 6) und sind damit einer der größten Aufsteiger. 2023 war in vieler Hinsicht ein Rekordjahr: Es war zum Beispiel das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Außerdem überstiegen Versicherungsschäden zum vierten Mal in Folge die 100 Milliarden US-Dollar-Marke. Allein 60 Milliarden US-Dollar gehen hierbei auf das Konto heftiger Unwetter. Naturkatastrophen sind das Top-Risiko in stark von unterschiedlichen Extrem-Wetterlagen betroffenen Staaten weltweit wie Griechenland, Hong Kong, Kroatien, Malaysia, Marokko, Mexiko, Slowenien, Thailand und Ungarn. Ein Waldbrand in der Nähe von Alexandroupolis in Griechenland im letzten Jahr war die größte jemals erfasste Naturkatastrophe in der EU. Überschwemmungen in Slowenien sorgten für große Störungen in den Lieferketten. Vor allem europäische Autohersteller und Zulieferer hatten in der Folge mit Produktionsverzögerungen und Engpässen bei Bauteilen zu kämpfen.
    Zwtl.: Regionale Unterschiede in der Risikowahrnehmung
    Obwohl der Klimawandel mit 18 Prozent weiterhin auf Platz 7 im Ranking bleibt, ist er in Brasilien, Griechenland, Mexiko und der Türkei unter den Top-3-Risiken zu finden. Physische Schäden an Unternehmenswerten durch Extremwetterereignisse sind hier die Hauptbedrohung. Betroffen sind vor allem Versorger sowie Energie- und Industrieunternehmen. Es ist zu erwarten, dass Unternehmensrisiken auf dem Weg zur Klimaneutralität und Haftungsrisiken steigen werden, da Firmen viel Geld in neue, häufig kaum bewährte Technologien mit geringem CO2-Ausstoß investieren müssen, um ihr Geschäftsmodell zu transformieren.
    Aufgrund der andauernden Konflikte im Nahen Osten und der Ukraine sowie Spannungen zwischen den USA und China, klettern politische Risiken und Gewalt mit 14 Prozent von Platz 8 auf 10. Das anstehende Superwahljahr, in dem mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung zum Urnengang aufgerufen sind, bietet ebenfalls ein hohes Risikopotenzial. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Wahlen in den USA, Indien, Russland und Großbritannien. Unzufriedenheit mit dem Wahlausgang, in Verbindung mit genereller wirtschaftlicher Unsicherheit, hohen Lebenshaltungskosten und starker Verbreitung von Fake News via Social Media, kann im schlimmsten Fall zu weiterer sozialer Polarisierung und erhöhtem Konfliktpotenzial weltweit führen.
    Es gibt jedoch auch Grund zur Hoffnung unter den Befragten. Makroökonomische Entwicklungen fallen nach den teils heftigen wirtschaftlichen Ausschlägen der Covid-Jahre mit 19 Prozent von Platz 3 auf 5. Dennoch stehen weiterhin viele wirtschaftliche Herausforderungen bevor. Daten von Allianz Research zeigen, dass die Wachstumsaussichten durchwachsen sind und 2024 weltweit kaum mehr als ein zweiprozentiges Wachstum zu erwarten ist.
    „Das schwache Wachstum ist ein notwendiges Übel, denn somit werden hohe Inflationsraten endlich der Vergangenheit angehören“, erläutert Ludovic Subran, Chefökonom der Allianz. „Zentralbanken erhalten einen größeren Gestaltungsspielraum, sodass niedrigere Zinsraten im zweiten Halbjahr wahrscheinlich sind. Dies kommt zum richtigen Zeitpunkt, da Impulse der Fiskalpolitik vermutlich ausbleiben. Hemmschuh könnten die zahlreichen Wahlen in diesem Jahr und die damit verbundenen Risiken je nach Wahlausgang sein.“
    Weltweit betrachtet wird der Fachkräftemangel mit zwölf Prozent und Platz 10 (vorher 8) als ein geringeres Risiko im Vergleich zu 2023 eingeschätzt. So auch in Österreich, wo der Fachkräftemangel nach Platz 4 im Vorjahr heuer auf Platz 6 liegt. Es gibt jedoch durchaus regionale Unterschiede: Unternehmen in Deutschland, Zentral- und Osteuropa, Großbritannien sowie Australien nennen den Mangel an Fachkräften als Top-5-Risiko. In vielen Ländern ist die Arbeitslosenquote weiterhin auf Tiefstständen und Unternehmen bieten weitaus mehr Stellen an, als es Bewerber:innen gibt, um diese zu besetzen. IT- und Datenexpert:innen sind besonders schwer zu finden, was sich im Hinblick auf den Kampf gegen Cyberverbrechen als großes Problem darstellt.
    Das gesamte Ranking finden Sie [hier] (https://go.ots.at/kfz9tHCa).
    Zwtl.: Über das Allianz Risk Barometer
    Das [Allianz Risk Barometer] (https://go.ots.at/5kJxXywL) ist eine jährlich erscheinende Rangliste der Unternehmensrisiken, die von Allianz Commercial in Zusammenarbeit mit anderen Allianz-Einheiten erstellt wird. Die Studie enthält die Bewertungen von 3.069 Risikomanagement-Expert:innen, u.a. CEOs, Risikomanager:innen, Makler:innen und Versicherungsexpert:innen, aus 92 Ländern und wird in diesem Jahr zum 13. Mal veröffentlicht.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #792: ATX zum Ultimo etwas fester, Immofinanz liefert gut und dank Thomas Rybnicek heisst es Handle with Care




     

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, voestalpine, Amag, Flughafen Wien, Immofinanz, CA Immo, Andritz, Frequentis, Marinomed Biotech, Polytec Group, AT&S, FACC, Uniqa, Warimpex, Wienerberger, Rosenbauer, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Porr, Oberbank AG Stamm, Kapsch TrafficCom, DO&CO, Addiko Bank, Agrana, Erste Group, EVN, OMV, Palfinger, Österreichische Post, S Immo, Telekom Austria.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3C4S3
    AT0000A36XA1
    AT0000A3BPU8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Infineon
      Star der Stunde: AT&S 4.34%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -2.2%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Immofinanz(4), voestalpine(2), Kontron(2), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 6.84%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.64%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(1)
      BSN MA-Event RWE
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -2.2%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), Erste Group(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.65%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -2.2%

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #134: Wie die US-Sportligen Milliarden-Umsätze erwirtschaften

      Viele Sportarten sind bereits zum Geschäft geworden. Die US-Profiligen für Football, Basketball, Eishockey und Baseball erwirtschaften Umsätze in Milliardenhöhe. Spannend ist, wie diese Gelder lukr...

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag