Magazine aktuell


#gabb aktuell





20.12.2023, 6926 Zeichen

Die Online-Glücksspiel-Branche zählt zu zweifellos zu den größten Corona-Gewinnern - die Langeweile der Lockdowns sowie ein mangelndes Angebot an Sportwetten sorgten dafür, dass Neukunden sich in Scharen bei Online Casinos registrierten. Doch das rasante Wachstum der Glücksspielbranche ist nicht nur der Pandemie zu verdanken. Denn auch nach Covid-19 gelingt es Online-Casino-Anbietern, den Großteil ihres Kundenstamms zu halten und diesen konsequent zu erweitern. Was hinter dieser neuen Wachstumswelle steckt, sind vor allem vier grundlegende technologische Neuerungen, die Kunden ein sichereres, aufregenderes und personalisiertes Casinoerlebnis bieten.

KI - die algorithmische Personalisierung

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in das Online-Glücksspiel revolutioniert das Spielerlebnis. Durch den Einsatz intelligenter Algorithmen werden personalisierte Spielerfahrungen ermöglicht, indem Spiele und Wettoptionen auf individuelle Nutzerpräferenzen zugeschnitten werden. Eine derart maßgeschneiderte User Experience macht es Anbietern nicht nur einfacher, bestehende Kunden zu halten. Auch das Anlocken neuer Kunden, das zuvor hauptsächlich durch Angebote wie dem Online Casino Bonus ohne Einzahlung oder anderer Vorzüge geschah, die für jeden Neukunden gleich ausfielen, gestaltet sich durch eine Personalisierung des Angebots nun deutlich einfacher als zuvor. 

Doch nicht nur im Bereich der Angebotsgestaltung ist die KI ein mächtiger Verbündeter: KI-Systeme tragen zudem maßgeblich zur Fairness und Sicherheit im Online-Glücksspiel bei. Durch die Überwachung des Spielverhaltens und das Erkennen von Anomalien können betrügerische Aktivitäten oder unfaire Praktiken aufgedeckt werden, was die Integrität der Spiele und den Schutz der Nutzer stärkt.

Ein weiterer bedeutender Aspekt der KI im Online-Glücksspiel ist der effiziente Kundenservice. KI-gesteuerte Chatbots gibt es bereits seit einiger Zeit, doch dank Technologien wie GPT-4 können virtuelle Chatbots nun eine Interaktion mit dem Kunden bieten, die sich kaum noch von menschlichen Customer Service Agents unterscheidet.

Allerdings bringen diese technologischen Fortschritte auch Herausforderungen mit sich. Kritiker weisen auf die potenzielle Gefahr hin, dass KI-Systeme nicht nur für den Spielerschutz, sondern auch für kommerzielle Kundenbindungszwecke genutzt werden könnten, was ethische Bedenken aufwirft. Studien zeigen, dass KI zwar die Gefahr einer Spielsucht vorhersagen kann, aber es bleibt unklar, wie Anbieter diese Erkenntnisse nutzen​​​​​​. An dieser Stelle ist eine effektive Regulierung durch den Gesetzgeber gefragt, um Glücksspielanbieter zu verpflichten, KI-Technologien zur Förderung von verantwortungsbewusstem Spielverhalten beziehungsweise zur Prävention problematischer Verhaltensmuster beim Glücksspiel zu nutzen.

Blockchain-Technologie - Sicherheit & Dezentralität im Casino

Wohl kaum eine andere Technologie hat sowohl im letzten als auch in diesem Jahrzehnt in den Finanzmärkten und darüber hinaus für so viel Disruption gesorgt wie Kryptowährungen. Die Integration des "digitalen Golds" hat dementsprechend auch die finanzielle Landschaft des Online-Glücksspiels verändert. Kryptowährungen bieten Anonymität und Sicherheit und ermöglichen schnellere und kostengünstigere Transaktionen. Dies erleichtert nicht nur den Geldtransfer, sondern überwindet auch traditionelle Hindernisse wie grenzüberschreitende Transaktionsbeschränkungen. Online-Casinos nutzen zunehmend Bitcoin, eine Form der digitalen Währung, die für viele Spieler aufgrund ihrer Anonymität attraktiv ist.

Die Technologie, die hinter Kryptowährungen steckt, beschränkt sich aber keinesfalls auf den Nutzen eines dezentralen und sicheren Zahlungsmittels. Blockchains, das Ökosystem, mit dem (fast) alle Kryptowährungen arbeiten, versprechen die Welt der Datenspeicherung auf breiter Front zu revolutionieren. Davon profitieren Online Casinos ebenso wie alle anderen digitalen Branchen.

Die dezentrale Natur von Blockchains schafft manipulationssichere Aufzeichnungen von Transaktionen und Wetten, wodurch das Vertrauen der Nutzer in die Fairness der Spiele und die gerechte Verteilung der Gewinne gestärkt wird. Blockchain ermöglicht die Erstellung von unveränderlichen Datenbanken, die eine kontinuierliche Überwachung der Spiele und deren korrekten Abläufe gewährleisten.

In jüngerer Zeit hat sich die Generation Blockchain 3.0 entwickelt, die Transaktionen noch schneller und sicherer macht. Diese fortschrittliche Technologie verspricht, die Art und Weise, wie Transaktionen nicht nur im Glücksspiel, sondern auch in anderen Branchen abgewickelt werden, grundlegend zu verändern. Ihre Anwendungsbereiche reichen von der Glücksspielbranche bis hin zu potenziellen Anwendungen in Regierungswahlen, was ihre Vielseitigkeit und Sicherheit unterstreicht​​​​​​​​​​​​​​​​.

Cloud Gaming - hardwareunabhängige Angebotsvielfalt

Während Blockchains und KI definitiv die größte Hype-Aufmerksamkeit genießen, so haben die technologischen Neuerungen, die sich im Hintergrund vollziehen, eine wesentlich größere Tragweite. Eine dieser Technologien, die zwar weniger aufregend klingen mag, aber mindestens ebenso starke Implikationen hat, ist das Cloud Gaming.

Cloud Gaming ermöglicht es Spielern, ohne kostspielige Hardware auf eine breite Palette von Spielen zuzugreifen, indem sie über das Internet gestreamt werden. Diese Technologie erfordert lediglich eine stabile Internetverbindung und ein beliebiges Gerät mit Bildschirm. Spieler können ihre Lieblingsspiele auf älteren Geräten erleben, ohne in teure Hardware zu investieren. Darüber hinaus entfällt der Bedarf an umfangreichem Speicherplatz für Spiele-Downloads, da alles online abläuft​​​​​​.

VR & AR - die (fast) reale Virtualität

Schließlich sorgt der aktuelle technologische Fortschritt auch auf der Front des Spielerlebnisses derzeit für eine Revolution, die in sehr naher Zukunft wohl die komplette Unterhaltungsindustrie dominieren wird. Mit einer scheinbar einfachen Brille erlauben es Virtual- und Augmented-Reality-Technologien dem Spieler, in virtuelle Spielwelten einzutauchen und mit diesen buchstäblich zu verschmelzen.

VR erfordert ein Headset, das den Nutzer in eine vollständig virtuelle Umgebung versetzt, umgeben von 3D-Bildern, Geräuschen und manchmal sogar Gerüchen. AR ermöglicht es, die reale Umgebung mit virtuellen Objekten zu ergänzen, was eine neue Dimension des Spielens eröffnet. Diese Technologien sind in der Glücksspielbranche auf dem Vormarsch und beginnen, das Spielerlebnis grundlegend zu verändern​​​​.

In VR-Casinos können Nutzer virtuelle Casinos betreten und sich dort frei bewegen, an Turnieren teilnehmen und interagieren. AR wird bereits in iGaming-Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in Live-Dealer-Spielen mit digitalen Ergänzungen. Mit dem Fortschreiten der Technologie werden AR und VR immer mehr genutzt, um einzigartige, realitätsnahe Spielerlebnisse zu schaffen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




 

Bildnachweis

1. Casino, Chips, Roulette - https://www.pexels.com/photo/casino-chips-on-the-betting-table-7594238/

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    BSN Vola-Event Telekom Austria
    BSN Vola-Event Semperit
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event FACC
    BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
    BSN Vola-Event Andritz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

    Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books


    Gastbeitrag, Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.


    Technologische Innovationen im Online-Glücksspiel: Von KI bis Blockchain


    20.12.2023, 6926 Zeichen

    Die Online-Glücksspiel-Branche zählt zu zweifellos zu den größten Corona-Gewinnern - die Langeweile der Lockdowns sowie ein mangelndes Angebot an Sportwetten sorgten dafür, dass Neukunden sich in Scharen bei Online Casinos registrierten. Doch das rasante Wachstum der Glücksspielbranche ist nicht nur der Pandemie zu verdanken. Denn auch nach Covid-19 gelingt es Online-Casino-Anbietern, den Großteil ihres Kundenstamms zu halten und diesen konsequent zu erweitern. Was hinter dieser neuen Wachstumswelle steckt, sind vor allem vier grundlegende technologische Neuerungen, die Kunden ein sichereres, aufregenderes und personalisiertes Casinoerlebnis bieten.

    KI - die algorithmische Personalisierung

    Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in das Online-Glücksspiel revolutioniert das Spielerlebnis. Durch den Einsatz intelligenter Algorithmen werden personalisierte Spielerfahrungen ermöglicht, indem Spiele und Wettoptionen auf individuelle Nutzerpräferenzen zugeschnitten werden. Eine derart maßgeschneiderte User Experience macht es Anbietern nicht nur einfacher, bestehende Kunden zu halten. Auch das Anlocken neuer Kunden, das zuvor hauptsächlich durch Angebote wie dem Online Casino Bonus ohne Einzahlung oder anderer Vorzüge geschah, die für jeden Neukunden gleich ausfielen, gestaltet sich durch eine Personalisierung des Angebots nun deutlich einfacher als zuvor. 

    Doch nicht nur im Bereich der Angebotsgestaltung ist die KI ein mächtiger Verbündeter: KI-Systeme tragen zudem maßgeblich zur Fairness und Sicherheit im Online-Glücksspiel bei. Durch die Überwachung des Spielverhaltens und das Erkennen von Anomalien können betrügerische Aktivitäten oder unfaire Praktiken aufgedeckt werden, was die Integrität der Spiele und den Schutz der Nutzer stärkt.

    Ein weiterer bedeutender Aspekt der KI im Online-Glücksspiel ist der effiziente Kundenservice. KI-gesteuerte Chatbots gibt es bereits seit einiger Zeit, doch dank Technologien wie GPT-4 können virtuelle Chatbots nun eine Interaktion mit dem Kunden bieten, die sich kaum noch von menschlichen Customer Service Agents unterscheidet.

    Allerdings bringen diese technologischen Fortschritte auch Herausforderungen mit sich. Kritiker weisen auf die potenzielle Gefahr hin, dass KI-Systeme nicht nur für den Spielerschutz, sondern auch für kommerzielle Kundenbindungszwecke genutzt werden könnten, was ethische Bedenken aufwirft. Studien zeigen, dass KI zwar die Gefahr einer Spielsucht vorhersagen kann, aber es bleibt unklar, wie Anbieter diese Erkenntnisse nutzen​​​​​​. An dieser Stelle ist eine effektive Regulierung durch den Gesetzgeber gefragt, um Glücksspielanbieter zu verpflichten, KI-Technologien zur Förderung von verantwortungsbewusstem Spielverhalten beziehungsweise zur Prävention problematischer Verhaltensmuster beim Glücksspiel zu nutzen.

    Blockchain-Technologie - Sicherheit & Dezentralität im Casino

    Wohl kaum eine andere Technologie hat sowohl im letzten als auch in diesem Jahrzehnt in den Finanzmärkten und darüber hinaus für so viel Disruption gesorgt wie Kryptowährungen. Die Integration des "digitalen Golds" hat dementsprechend auch die finanzielle Landschaft des Online-Glücksspiels verändert. Kryptowährungen bieten Anonymität und Sicherheit und ermöglichen schnellere und kostengünstigere Transaktionen. Dies erleichtert nicht nur den Geldtransfer, sondern überwindet auch traditionelle Hindernisse wie grenzüberschreitende Transaktionsbeschränkungen. Online-Casinos nutzen zunehmend Bitcoin, eine Form der digitalen Währung, die für viele Spieler aufgrund ihrer Anonymität attraktiv ist.

    Die Technologie, die hinter Kryptowährungen steckt, beschränkt sich aber keinesfalls auf den Nutzen eines dezentralen und sicheren Zahlungsmittels. Blockchains, das Ökosystem, mit dem (fast) alle Kryptowährungen arbeiten, versprechen die Welt der Datenspeicherung auf breiter Front zu revolutionieren. Davon profitieren Online Casinos ebenso wie alle anderen digitalen Branchen.

    Die dezentrale Natur von Blockchains schafft manipulationssichere Aufzeichnungen von Transaktionen und Wetten, wodurch das Vertrauen der Nutzer in die Fairness der Spiele und die gerechte Verteilung der Gewinne gestärkt wird. Blockchain ermöglicht die Erstellung von unveränderlichen Datenbanken, die eine kontinuierliche Überwachung der Spiele und deren korrekten Abläufe gewährleisten.

    In jüngerer Zeit hat sich die Generation Blockchain 3.0 entwickelt, die Transaktionen noch schneller und sicherer macht. Diese fortschrittliche Technologie verspricht, die Art und Weise, wie Transaktionen nicht nur im Glücksspiel, sondern auch in anderen Branchen abgewickelt werden, grundlegend zu verändern. Ihre Anwendungsbereiche reichen von der Glücksspielbranche bis hin zu potenziellen Anwendungen in Regierungswahlen, was ihre Vielseitigkeit und Sicherheit unterstreicht​​​​​​​​​​​​​​​​.

    Cloud Gaming - hardwareunabhängige Angebotsvielfalt

    Während Blockchains und KI definitiv die größte Hype-Aufmerksamkeit genießen, so haben die technologischen Neuerungen, die sich im Hintergrund vollziehen, eine wesentlich größere Tragweite. Eine dieser Technologien, die zwar weniger aufregend klingen mag, aber mindestens ebenso starke Implikationen hat, ist das Cloud Gaming.

    Cloud Gaming ermöglicht es Spielern, ohne kostspielige Hardware auf eine breite Palette von Spielen zuzugreifen, indem sie über das Internet gestreamt werden. Diese Technologie erfordert lediglich eine stabile Internetverbindung und ein beliebiges Gerät mit Bildschirm. Spieler können ihre Lieblingsspiele auf älteren Geräten erleben, ohne in teure Hardware zu investieren. Darüber hinaus entfällt der Bedarf an umfangreichem Speicherplatz für Spiele-Downloads, da alles online abläuft​​​​​​.

    VR & AR - die (fast) reale Virtualität

    Schließlich sorgt der aktuelle technologische Fortschritt auch auf der Front des Spielerlebnisses derzeit für eine Revolution, die in sehr naher Zukunft wohl die komplette Unterhaltungsindustrie dominieren wird. Mit einer scheinbar einfachen Brille erlauben es Virtual- und Augmented-Reality-Technologien dem Spieler, in virtuelle Spielwelten einzutauchen und mit diesen buchstäblich zu verschmelzen.

    VR erfordert ein Headset, das den Nutzer in eine vollständig virtuelle Umgebung versetzt, umgeben von 3D-Bildern, Geräuschen und manchmal sogar Gerüchen. AR ermöglicht es, die reale Umgebung mit virtuellen Objekten zu ergänzen, was eine neue Dimension des Spielens eröffnet. Diese Technologien sind in der Glücksspielbranche auf dem Vormarsch und beginnen, das Spielerlebnis grundlegend zu verändern​​​​.

    In VR-Casinos können Nutzer virtuelle Casinos betreten und sich dort frei bewegen, an Turnieren teilnehmen und interagieren. AR wird bereits in iGaming-Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in Live-Dealer-Spielen mit digitalen Ergänzungen. Mit dem Fortschreiten der Technologie werden AR und VR immer mehr genutzt, um einzigartige, realitätsnahe Spielerlebnisse zu schaffen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




     

    Bildnachweis

    1. Casino, Chips, Roulette - https://www.pexels.com/photo/casino-chips-on-the-betting-table-7594238/

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      BSN Vola-Event Telekom Austria
      BSN Vola-Event Semperit
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event FACC
      BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
      BSN Vola-Event Andritz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

      Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h