Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: UBM, Pierer Mobility, Bawag, EVN ...

18.12.2023, 3187 Zeichen

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Freitag mit Gewinnen geschlossen. Der ATX steigerte sich um 0,45 Prozent auf 3.371,39 Einheiten, womit er auf Wochensicht einen Zuwachs von eineinhalb Prozent verzeichnete. Für den ATX Prime ging es um 0,56 Prozent auf 1.692,82 Zähler hinauf. Der Tag war von Stimmungsdaten aus der Eurozone und den USA geprägt. Sowohl dies- als auch jenseits des Atlantiks zeichneten diese ein enttäuschendes Bild. "Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor, das verlässlichste Konjunkturbarometer für den Euroraum, ist im Dezember wieder um 0,6 Punkte auf 48,1 gefallen", kommentierten die Experten der Commerzbank den Datensatz aus dem Euroraum. Dies bestätige ihre Erwartung, dass die Wirtschaft in der Eurozone, anders als von der EZB erwartet, auch im Quartal schrumpfen werde. "Die heutigen Daten dürften die Spekulationen über eine baldige EZB-Leitzinssenkung somit eher befeuern. Doch wegen des immer noch starken unterliegenden Preisauftriebs wird die EZB wohl erst im Sommer damit beginnen, die Leitzinsen zu senken." Auch die Industriestimmung im US-Bundesstaat New York hat sich im Dezember unerwartet deutlich eingetrübt. Der Empire-State-Index fiel von plus 9,1 Punkten im Vormonat auf minus 14,5 Zähler, wie die regionale Notenbank von New York mitteilte. Analysten hatten im Schnitt einen moderateren Rückgang auf plus 2,0 Punkte erwartet.

Auf Unternehmensseite blieb die Nachrichtenlage bis Handelsende dünn. Starke Zuwächse verbuchten RHI Magnesita, die um knapp sieben Prozent zulegten. UBM kletterten gar um 9,5 Prozent nach oben. Für die Papiere des Versorgers EVN ging es um 1,6 Prozent hinauf. Das heimische Unternehmen hatte am Vortag seine Bücher geöffnet und seine Investoren überzeugt. Die Aktien des Branchenkollegen Verbund verzeichneten Zuwächse von 2,7 Prozent. Klar im Minus schossen BAWAG, die um 2,4 Prozent nachgaben. Pierer Mobility verloren 2,5 Prozent und Warimpex bei einem überschaubaren Handelsvolumen 3,3 Prozent."

Unternehmensnachrichten 

BAWAG

Die BAWAG hat die deutsche Start:Bausparkasse AG (ehemals Deutscher Ring Bausparkasse) an die zur Wüstenrot & Württembergische-Gruppe gehörende Wüstenrot Bausparkasse AG verkauft. Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartell- und Aufsichtsbehörden werde der Vollzug der Transaktion im Laufe des Jahres 2024 erwartet. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart, teilte die BAWAG am Freitag nach Börsenschluss mit. Zum Jahresende 2022 wies die Start:Bausparkasse in Deutschland demnach eine Bilanzsumme von 0,5 Milliarden Euro auf. Die Start:Bausparkasse AG in Deutschland ist laut BAWAG-Angaben völlig unabhängig von der Start:Bausparkasse AG in Österreich, die Teil des Geschäftsfeldes Retail & SME bleibe.

RBI

Die ukrainische Regierung stuft die Raiffeisen Bank International (RBI) nicht mehr als internationale Unterstützerin des russischen Aggressionskrieges ein. Der bisherige Status sei "ausgesetzt", teilte die Nationale Agentur für Korruptionsvorbeugung (NASK) der Ukraine am Samstagabend auf ihrer Internetseite mit. Beobachter vermuteten einen Zusammenhang mit den jüngsten EU-Beschlüssen zur Unterstützung der Ukraine.


(18.12.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1790

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #833: ATX nach uninteressantem TR Rekord deutlich schwächer, Spekulation AT&S

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek


    18.12.2023, 3187 Zeichen

    Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Freitag mit Gewinnen geschlossen. Der ATX steigerte sich um 0,45 Prozent auf 3.371,39 Einheiten, womit er auf Wochensicht einen Zuwachs von eineinhalb Prozent verzeichnete. Für den ATX Prime ging es um 0,56 Prozent auf 1.692,82 Zähler hinauf. Der Tag war von Stimmungsdaten aus der Eurozone und den USA geprägt. Sowohl dies- als auch jenseits des Atlantiks zeichneten diese ein enttäuschendes Bild. "Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor, das verlässlichste Konjunkturbarometer für den Euroraum, ist im Dezember wieder um 0,6 Punkte auf 48,1 gefallen", kommentierten die Experten der Commerzbank den Datensatz aus dem Euroraum. Dies bestätige ihre Erwartung, dass die Wirtschaft in der Eurozone, anders als von der EZB erwartet, auch im Quartal schrumpfen werde. "Die heutigen Daten dürften die Spekulationen über eine baldige EZB-Leitzinssenkung somit eher befeuern. Doch wegen des immer noch starken unterliegenden Preisauftriebs wird die EZB wohl erst im Sommer damit beginnen, die Leitzinsen zu senken." Auch die Industriestimmung im US-Bundesstaat New York hat sich im Dezember unerwartet deutlich eingetrübt. Der Empire-State-Index fiel von plus 9,1 Punkten im Vormonat auf minus 14,5 Zähler, wie die regionale Notenbank von New York mitteilte. Analysten hatten im Schnitt einen moderateren Rückgang auf plus 2,0 Punkte erwartet.

    Auf Unternehmensseite blieb die Nachrichtenlage bis Handelsende dünn. Starke Zuwächse verbuchten RHI Magnesita, die um knapp sieben Prozent zulegten. UBM kletterten gar um 9,5 Prozent nach oben. Für die Papiere des Versorgers EVN ging es um 1,6 Prozent hinauf. Das heimische Unternehmen hatte am Vortag seine Bücher geöffnet und seine Investoren überzeugt. Die Aktien des Branchenkollegen Verbund verzeichneten Zuwächse von 2,7 Prozent. Klar im Minus schossen BAWAG, die um 2,4 Prozent nachgaben. Pierer Mobility verloren 2,5 Prozent und Warimpex bei einem überschaubaren Handelsvolumen 3,3 Prozent."

    Unternehmensnachrichten 

    BAWAG

    Die BAWAG hat die deutsche Start:Bausparkasse AG (ehemals Deutscher Ring Bausparkasse) an die zur Wüstenrot & Württembergische-Gruppe gehörende Wüstenrot Bausparkasse AG verkauft. Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartell- und Aufsichtsbehörden werde der Vollzug der Transaktion im Laufe des Jahres 2024 erwartet. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart, teilte die BAWAG am Freitag nach Börsenschluss mit. Zum Jahresende 2022 wies die Start:Bausparkasse in Deutschland demnach eine Bilanzsumme von 0,5 Milliarden Euro auf. Die Start:Bausparkasse AG in Deutschland ist laut BAWAG-Angaben völlig unabhängig von der Start:Bausparkasse AG in Österreich, die Teil des Geschäftsfeldes Retail & SME bleibe.

    RBI

    Die ukrainische Regierung stuft die Raiffeisen Bank International (RBI) nicht mehr als internationale Unterstützerin des russischen Aggressionskrieges ein. Der bisherige Status sei "ausgesetzt", teilte die Nationale Agentur für Korruptionsvorbeugung (NASK) der Ukraine am Samstagabend auf ihrer Internetseite mit. Beobachter vermuteten einen Zusammenhang mit den jüngsten EU-Beschlüssen zur Unterstützung der Ukraine.


    (18.12.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    KTM
    Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

    » PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

    » Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

    » LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

    » D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

    » Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1790

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #833: ATX nach uninteressantem TR Rekord deutlich schwächer, Spekulation AT&S

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama