05.12.2023, 1750 Zeichen
Laut Erste Asset Management (EAM) ist nach dem besonders schwierigen 2022 im Jahr 2023 wieder Normalität in die Assetklassen eingekehrt. Die meisten Anlageklasse hätten positiv abgeschlossen, speziell Aktien-Fonds performten gut, hier insbesondere Technologie-Fonds, die aufgrund der großen Titel wie Apple, Microsoft, Alphabet, Tesla etc. eine gute Entwicklung zeigten. Insgesamt stiegen die Assets under Management der EAM wieder an und liegen per November 2023 bei 75,6 Mrd. Euro (zum Vergleich: Ende 2021: 76,8, Mrd. Euro, Ende 2022: 68,4 Mrd. Euro). Für das kommende Jahr zeigen sich EAM CEO Heinz Bednar und CIO Gerald Permoser durchaus positiv. Überstrahlende Themen seien nach wie vor eine möglich US-Rezession sowie die Entwicklung von Inflation und Zinsen. Bei der EAM geht man aber von keiner schweren Rezession aus, der Rückgang der Inflation schreite voran, auch wenn im kommenden Jahr der Zielwert von 2 Prozent aufgrund der Lohnabschlüsse noch nicht erreicht werden sollte. Bei den Zinsen erwarten die EAM-Experten einem eher gebremsten Rückgang, vor allem bei der EZB. Insgesamt seien aber viele Ängste in den aktuellen Marktkursen bereits abgebildet. Investments in breit gestreute Aktienfonds, aber auch Mischfonds würden daher aktuell Sinn machen. Die wieder gestiegenen Renditen der Anleihen würden neue Ertragschancen bieten. Bednar: "Im Jahr 2024 ist man bei gemischten Fonds für die meisten Szenarien gut aufgestellt". Eine gute Entwicklung erwartet man bei der EAM auch bei den europäischen Aktien. Die Energie-Situation zeige eine gewisse Entspannung, auch die Lagerstände normalisieren sich. „Das Umfeld ist positiv, auch in Osteuropa, was insgesamt auch gute Voraussetzungen für den heimischen Markt bedeutet“, so Permoser.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload
Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.
EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Heute hat mir Britta Wulhorst von der VermögensManufaktur (D) eine Freude bereitet, komme ich doch als Österreich-Beitrag in ihrem Online-Leitfaden "Kapi...
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Jason Hendardy
This is a Test
2024
Gnomic Book
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas