UBM-CEO: "Segeln immer noch gut durch den perfekten Sturm"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.11.2023, 2339 Zeichen

UBM hat die Zahlen für die ersten neun Monate präsentiert. Im Q3-Bericht betont das Unternehmen, in Zeiten von gestoppten oder gar nicht erst begonnenen Bauvorhaben, mit mehr als 250 Mio. Euro an liquiden Mitteln und einer Eigenkapitalquote von 30 Prozent sowie keinen weiteren fälligen Anleihen-Rückzahlungen bis November 2025, Stärke sowie einen Wettbewerbsvorteil zu zeigen. "Die UBM ist anders. Mit über einer Viertelmilliarde Cash und 30 Prozent Eigenkapitalquote segeln wir immer noch gut durch den perfekten Sturm", betont UBM-CEO Thomas G. Winkler.

In der allgemein schwierigen Situation für die Immobilien-Branche habe vor allem der im Juli erhaltene Bauvorbescheid für die Timber Factory in der Münchner Baubergerstraße positive Wirkung gezeigt. Dieser führte laut UBM dazu, dass der Kaufpreis für die zweite Hälfte des Anteils des Joint-Venture-Partners in der nunmehr genehmigten Form fällig wurde. So konnte der Verlust zum Halbjahr bis zum Ende des dritten Quartals in etwa halbiert werden, so das Unternehmen.

Im Vergleich zu den ersten drei Quartalen des Vorjahres gibt es allerdings eine rückläufe Entwicklung bei den Zahlen: Die Gesamtleistung liegt in den ersten drei Quartalen 2023 bei 181,8 Mio. Euro, nach 318,9 Mio. Euro in den ersten neun Monaten 2022. Die Umsatzerlöse sind mit 62,9 Mio. Euro ebenfalls unter dem Niveau des Vorjahres (Q1–Q3/2022: 115,4 Mio. Euro). Das EBITDA beläuft sich in den ersten drei Quartalen 2023 auf –37,9 Mio. Euro (Q1–Q3/2022: 19,3 Mio. Euro). Der Rückgang ist laut UBM insbesondere auf Neubewertungen von Projekten und Bestandsimmobilien zurückzuführen. Die Abschreibungen auf immaterielle Werte des Anlagevermögens und Sachanlagen der Berichtsperiode lagen mit 2,0 Mio. Euro in etwa auf dem selben Niveau wie in den ersten drei Quartalen 2022 (2,1 Mio. Euro). Das EBIT in den ersten neun Monaten 2023 beträgt –39,9 Mio. Euro, im Vergleich zu 17,2 Mio. Euro in den ersten drei Quartalen 2022. Der Nettoverlust erreichte in der Berichtsperiode –15,0 Mio. Euro (Q1–Q3/2022: +14,3 Mio. Euro ).

Auf Basis der Neubewertungen der Projekte und Immobilien in den ersten neun Monaten 2023 sowie des weiterhin stillstehenden Transaktionsmarktes erwartet der UBM-Vorstand ein fortgesetzt schwieriges Marktumfeld im Schlussquartal und einen Verlust auch im Gesamtjahr 2023, wie es im Ausblick heißt.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




 

Bildnachweis

1. Thomas Winkler (UBM) , (© Michaela Mejta/photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Thomas Winkler (UBM), (© Michaela Mejta/photaq.com)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group und der positive Erste-Blick auf die Konkurrenten von der RBI

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    UBM-CEO: "Segeln immer noch gut durch den perfekten Sturm"


    23.11.2023, 2339 Zeichen

    UBM hat die Zahlen für die ersten neun Monate präsentiert. Im Q3-Bericht betont das Unternehmen, in Zeiten von gestoppten oder gar nicht erst begonnenen Bauvorhaben, mit mehr als 250 Mio. Euro an liquiden Mitteln und einer Eigenkapitalquote von 30 Prozent sowie keinen weiteren fälligen Anleihen-Rückzahlungen bis November 2025, Stärke sowie einen Wettbewerbsvorteil zu zeigen. "Die UBM ist anders. Mit über einer Viertelmilliarde Cash und 30 Prozent Eigenkapitalquote segeln wir immer noch gut durch den perfekten Sturm", betont UBM-CEO Thomas G. Winkler.

    In der allgemein schwierigen Situation für die Immobilien-Branche habe vor allem der im Juli erhaltene Bauvorbescheid für die Timber Factory in der Münchner Baubergerstraße positive Wirkung gezeigt. Dieser führte laut UBM dazu, dass der Kaufpreis für die zweite Hälfte des Anteils des Joint-Venture-Partners in der nunmehr genehmigten Form fällig wurde. So konnte der Verlust zum Halbjahr bis zum Ende des dritten Quartals in etwa halbiert werden, so das Unternehmen.

    Im Vergleich zu den ersten drei Quartalen des Vorjahres gibt es allerdings eine rückläufe Entwicklung bei den Zahlen: Die Gesamtleistung liegt in den ersten drei Quartalen 2023 bei 181,8 Mio. Euro, nach 318,9 Mio. Euro in den ersten neun Monaten 2022. Die Umsatzerlöse sind mit 62,9 Mio. Euro ebenfalls unter dem Niveau des Vorjahres (Q1–Q3/2022: 115,4 Mio. Euro). Das EBITDA beläuft sich in den ersten drei Quartalen 2023 auf –37,9 Mio. Euro (Q1–Q3/2022: 19,3 Mio. Euro). Der Rückgang ist laut UBM insbesondere auf Neubewertungen von Projekten und Bestandsimmobilien zurückzuführen. Die Abschreibungen auf immaterielle Werte des Anlagevermögens und Sachanlagen der Berichtsperiode lagen mit 2,0 Mio. Euro in etwa auf dem selben Niveau wie in den ersten drei Quartalen 2022 (2,1 Mio. Euro). Das EBIT in den ersten neun Monaten 2023 beträgt –39,9 Mio. Euro, im Vergleich zu 17,2 Mio. Euro in den ersten drei Quartalen 2022. Der Nettoverlust erreichte in der Berichtsperiode –15,0 Mio. Euro (Q1–Q3/2022: +14,3 Mio. Euro ).

    Auf Basis der Neubewertungen der Projekte und Immobilien in den ersten neun Monaten 2023 sowie des weiterhin stillstehenden Transaktionsmarktes erwartet der UBM-Vorstand ein fortgesetzt schwieriges Marktumfeld im Schlussquartal und einen Verlust auch im Gesamtjahr 2023, wie es im Ausblick heißt.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




     

    Bildnachweis

    1. Thomas Winkler (UBM) , (© Michaela Mejta/photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Porr
    Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Thomas Winkler (UBM), (© Michaela Mejta/photaq.com)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group und der positive Erste-Blick auf die Konkurrenten von der RBI

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      h