Porr - Infrastruktur-Bau als Wachstumstreiber

Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.11.2023, 2225 Zeichen

Der Baukonzern Porr hat die Kennzahlen nach neun Monaten weiter verbessert. So stieg die Produktionsleistung um 6,1 Prozent auf 4.801 Mio. Euro, die Umsatzerlöse um 7,5 Prozent auf 4.460,1 Mio. Euro. Besonderes Wachstum legten der Hochbau in Polen sowie die Bereiche Bahn- und Ingenieurbau Österreich, Infrastruktur Polen sowie Tiefbau Rumänien an den Tag, so das Unternehmen. Das EBITDA legte um 8,1 Prozent auf 229,5 Mio. Euro zu, das Ergebnis vor Steuern (EBT) um 18,2 Prozent auf 68,0 Mio. Euro. Die EBT-Marge im Verhältnis zur Produktionsleistung lag damit bei 1,4 Prozent - um 0,1 PP über dem Vorjahreszeitraum. Das Periodenergebnis konnte um 14,5 Prozent auf 49,7 Mio. Euro verbessert werden. Mit einem Auftragsbestand von 8.701 Mio. Euro ist die Pipeline laut Porr "gut gefüllt". Ausgehend davon und basierend auf der aktuellen Leistungsentwicklung erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2023 eine Leistung in einer Bandbreite von 6,5 Mrd. bis 6,7 Mrd. Euro (2022: 6.226 Mio. Euro) sowie ein Ergebnis vor Steuern zwischen 125 Mio. und 130 Mio. Euro (2022: 110,0 Mio. Euro). CEO Karl-Heinz Strauss: „Der Bedarf an nachhaltigem Bauen ist so groß wie nie.“ Der Infrastrukturbau sei in Europa die treibende Kraft hinter dem Branchenwachstum. Die EU-weiten Anstrengungen rund um die Dekarbonisierung, nachhaltige Mobilität und Energiewende  würde das Wachstum beschleunigen. „Die Porr mit ihrem umfangreichen Leistungsspektrum im Hoch- und Industriebau sowie im Tief- und Infrastrukturbau ist mit ihrer Green and Lean-Strategie besonders gut für die Zukunft aufgestellt.“

Das Eigenkapital stieg um +1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresende auf 809,9 Mio. Euro. Damit erhöhte sich die Eigenkapital-Quote trotz der Saisonalität im Baugeschäft auf 19,4 Prozent (+0,1 PP). Die Porr evaluiert aktuell die Eigenkapitalstruktur und prüft mögliche Optimierungen für das Geschäftsjahr 2024, insbesondere im Bereich des Hybridkapitals.

Die Nettoverschuldung stieg gegenüber dem Ultimo des Vorjahres auf 236,6 Mio. Euro (30. September 2022: 190,0 Mio.). Die liquiden Mittel betrugen zum Stichtag 353,6 Mio. Euro (31. Dezember 2022: 655,8 Mio. Euro). Die Liquiditätsreserve (inkl. verfügbarer Cash-Linien) lag bei rund 737 Mio. Euro.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen




 

Bildnachweis

1. Porr stellt Infrastruktur-Expertise in Rumänien unter Beweis (Copyright: © Porr) , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


Random Partner

Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Porr stellt Infrastruktur-Expertise in Rumänien unter Beweis (Copyright: © Porr), (© Aussendung)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
    BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Bawag(1), Erste Group(1), Porr(1), OMV(1), Strabag(1), Uniqa(1), FACC(1), VIG(1), Frequentis(1), Andritz(1), Kontron(1), Palfinger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
    BSN Vola-Event adidas
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
    Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

    Marco Reiter ist Head of Investor Relations bei der börsenotierten Strabag SE. Wir sprechen über eine Karriere, die im elterlichen Betrieb startete, um dann bei der Hypo NÖ tief in die internationa...

    Books josefchladek.com

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Porr - Infrastruktur-Bau als Wachstumstreiber


    23.11.2023, 2225 Zeichen

    Der Baukonzern Porr hat die Kennzahlen nach neun Monaten weiter verbessert. So stieg die Produktionsleistung um 6,1 Prozent auf 4.801 Mio. Euro, die Umsatzerlöse um 7,5 Prozent auf 4.460,1 Mio. Euro. Besonderes Wachstum legten der Hochbau in Polen sowie die Bereiche Bahn- und Ingenieurbau Österreich, Infrastruktur Polen sowie Tiefbau Rumänien an den Tag, so das Unternehmen. Das EBITDA legte um 8,1 Prozent auf 229,5 Mio. Euro zu, das Ergebnis vor Steuern (EBT) um 18,2 Prozent auf 68,0 Mio. Euro. Die EBT-Marge im Verhältnis zur Produktionsleistung lag damit bei 1,4 Prozent - um 0,1 PP über dem Vorjahreszeitraum. Das Periodenergebnis konnte um 14,5 Prozent auf 49,7 Mio. Euro verbessert werden. Mit einem Auftragsbestand von 8.701 Mio. Euro ist die Pipeline laut Porr "gut gefüllt". Ausgehend davon und basierend auf der aktuellen Leistungsentwicklung erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2023 eine Leistung in einer Bandbreite von 6,5 Mrd. bis 6,7 Mrd. Euro (2022: 6.226 Mio. Euro) sowie ein Ergebnis vor Steuern zwischen 125 Mio. und 130 Mio. Euro (2022: 110,0 Mio. Euro). CEO Karl-Heinz Strauss: „Der Bedarf an nachhaltigem Bauen ist so groß wie nie.“ Der Infrastrukturbau sei in Europa die treibende Kraft hinter dem Branchenwachstum. Die EU-weiten Anstrengungen rund um die Dekarbonisierung, nachhaltige Mobilität und Energiewende  würde das Wachstum beschleunigen. „Die Porr mit ihrem umfangreichen Leistungsspektrum im Hoch- und Industriebau sowie im Tief- und Infrastrukturbau ist mit ihrer Green and Lean-Strategie besonders gut für die Zukunft aufgestellt.“

    Das Eigenkapital stieg um +1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresende auf 809,9 Mio. Euro. Damit erhöhte sich die Eigenkapital-Quote trotz der Saisonalität im Baugeschäft auf 19,4 Prozent (+0,1 PP). Die Porr evaluiert aktuell die Eigenkapitalstruktur und prüft mögliche Optimierungen für das Geschäftsjahr 2024, insbesondere im Bereich des Hybridkapitals.

    Die Nettoverschuldung stieg gegenüber dem Ultimo des Vorjahres auf 236,6 Mio. Euro (30. September 2022: 190,0 Mio.). Die liquiden Mittel betrugen zum Stichtag 353,6 Mio. Euro (31. Dezember 2022: 655,8 Mio. Euro). Die Liquiditätsreserve (inkl. verfügbarer Cash-Linien) lag bei rund 737 Mio. Euro.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen




     

    Bildnachweis

    1. Porr stellt Infrastruktur-Expertise in Rumänien unter Beweis (Copyright: © Porr) , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


    Random Partner

    Erste Group
    Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Porr stellt Infrastruktur-Expertise in Rumänien unter Beweis (Copyright: © Porr), (© Aussendung)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
      BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Bawag(1), Erste Group(1), Porr(1), OMV(1), Strabag(1), Uniqa(1), FACC(1), VIG(1), Frequentis(1), Andritz(1), Kontron(1), Palfinger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
      BSN Vola-Event adidas
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
      Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

      Marco Reiter ist Head of Investor Relations bei der börsenotierten Strabag SE. Wir sprechen über eine Karriere, die im elterlichen Betrieb startete, um dann bei der Hypo NÖ tief in die internationa...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h