Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





WKÖ-Schultz zu Finanzausgleich: Weiterer Schritt zur Verbesserung der Kinderbetreuung und Stärkung frühkindlicher Bildung

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.11.2023, 2644 Zeichen

Wien (OTS) - Als „wichtigen Schritt zur Verbesserung der Kinderbetreuung und Stärkung der frühkindlichen Bildung“ begrüßt Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Bundesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, die aktuelle Einigung von Bund und Ländern zum Finanzausgleich. Um die Lücke im Betreuungsangebot, vor allem bei den Unter-Dreijährigen, zu schließen und endlich den notwendigen flächendeckenden Ausbau der Kinderbetreuung voranzutreiben, werden nun gemeinsam über 4,5 Milliarden Euro bis 2030 zur Verfügung gestellt. „Es freut mich, dass sich unser jahrelanger Einsatz gelohnt und die Regierung unsere konsequenten Forderungen aufgegriffen hat. Ich habe immer betont, dass jeder in Kinderbetreuung investierte Euro gut investiert und vor allem eine Investition in unsere Zukunft ist“, betont Schultz.
Neben einem flächendeckendem Ausbau des Betreuungsangebots und einer Verbesserung der Öffnungszeiten, die mit einem Vollzeitjob vereinbar sein müssen, muss der Fokus nun ganz gezielt auf auch qualitative Verbesserungen gesetzt werden, so die oberste Unternehmerinnen-Vertreterin: „Elementarpädagogik ist das erste Fundament für das spätere Leben. Elementare Bildungseinrichtungen, Tageseltern oder Kinderkrippen sind neben der Familie die ersten Bildungsorte. Jedes Kind soll von frühkindlicher Bildung profitieren können. Der notwendige quantitative Ausbau muss deshalb mit qualitativen Verbesserungen einhergehen. Denn frühkindliche Bildung ist die Basis für Erfolg und Chancengerechtigkeit.“ Darauf hat die WKÖ auch bereits in ihrem Anfang August vorgestellten Stufenplan hingewiesen und zudem gemeinsam mit Experten detaillierte Umsetzungsvorschläge erarbeitet.
Ganz wesentlich für Schultz: eine funktionierende Kinderbetreuung sorgt für Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern. Nur wenn sich Eltern auf die funktionierende Betreuung ihrer Kinder verlassen können, können sie auch gleichberechtigt ihrer Arbeit und ihren Karrieren nachgehen.
Gerade vor dem Hintergrund des akuten Arbeitskräftemangels ist eine gut ausgebaute Kinderbetreuung das Gebot der Stunde: „Österreichs Frauen sind heute so gut ausgebildet wie noch nie. Wir können es uns nicht leisten, auf dieses Potenzial zu verzichten. Denn leider wissen wir: Es sind noch immer mehrheitlich die Frauen, die den schwierigen Drahtseilakt zwischen Familie und Beruf zu meistern haben“, sagt Schultz und unterstreicht: „Endlich wurden auch in Österreich die Zeichen der Zeit erkannt. Davon profitieren Kinder, Eltern, Betriebe und Gesellschaft gleichermaßen. Entscheidend ist jetzt die genaue Ausgestaltung und eine rasche Umsetzung der Maßnahmen.“ (PWK414/ES)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA.


Random Partner

Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VYE4
AT0000A3B0N3
AT0000A347X9
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1630

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/11: Sebastian Leben

    Sebastian Leben ist langjähriger Kollege im Börsenradio, Podcaster mit Broke und Broker bzw. Rapper. Nach tausenden Interviews für das Börsenradio wollte sich Sebastian verä...

    Books josefchladek.com

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    WKÖ-Schultz zu Finanzausgleich: Weiterer Schritt zur Verbesserung der Kinderbetreuung und Stärkung frühkindlicher Bildung


    22.11.2023, 2644 Zeichen

    Wien (OTS) - Als „wichtigen Schritt zur Verbesserung der Kinderbetreuung und Stärkung der frühkindlichen Bildung“ begrüßt Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Bundesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, die aktuelle Einigung von Bund und Ländern zum Finanzausgleich. Um die Lücke im Betreuungsangebot, vor allem bei den Unter-Dreijährigen, zu schließen und endlich den notwendigen flächendeckenden Ausbau der Kinderbetreuung voranzutreiben, werden nun gemeinsam über 4,5 Milliarden Euro bis 2030 zur Verfügung gestellt. „Es freut mich, dass sich unser jahrelanger Einsatz gelohnt und die Regierung unsere konsequenten Forderungen aufgegriffen hat. Ich habe immer betont, dass jeder in Kinderbetreuung investierte Euro gut investiert und vor allem eine Investition in unsere Zukunft ist“, betont Schultz.
    Neben einem flächendeckendem Ausbau des Betreuungsangebots und einer Verbesserung der Öffnungszeiten, die mit einem Vollzeitjob vereinbar sein müssen, muss der Fokus nun ganz gezielt auf auch qualitative Verbesserungen gesetzt werden, so die oberste Unternehmerinnen-Vertreterin: „Elementarpädagogik ist das erste Fundament für das spätere Leben. Elementare Bildungseinrichtungen, Tageseltern oder Kinderkrippen sind neben der Familie die ersten Bildungsorte. Jedes Kind soll von frühkindlicher Bildung profitieren können. Der notwendige quantitative Ausbau muss deshalb mit qualitativen Verbesserungen einhergehen. Denn frühkindliche Bildung ist die Basis für Erfolg und Chancengerechtigkeit.“ Darauf hat die WKÖ auch bereits in ihrem Anfang August vorgestellten Stufenplan hingewiesen und zudem gemeinsam mit Experten detaillierte Umsetzungsvorschläge erarbeitet.
    Ganz wesentlich für Schultz: eine funktionierende Kinderbetreuung sorgt für Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern. Nur wenn sich Eltern auf die funktionierende Betreuung ihrer Kinder verlassen können, können sie auch gleichberechtigt ihrer Arbeit und ihren Karrieren nachgehen.
    Gerade vor dem Hintergrund des akuten Arbeitskräftemangels ist eine gut ausgebaute Kinderbetreuung das Gebot der Stunde: „Österreichs Frauen sind heute so gut ausgebildet wie noch nie. Wir können es uns nicht leisten, auf dieses Potenzial zu verzichten. Denn leider wissen wir: Es sind noch immer mehrheitlich die Frauen, die den schwierigen Drahtseilakt zwischen Familie und Beruf zu meistern haben“, sagt Schultz und unterstreicht: „Endlich wurden auch in Österreich die Zeichen der Zeit erkannt. Davon profitieren Kinder, Eltern, Betriebe und Gesellschaft gleichermaßen. Entscheidend ist jetzt die genaue Ausgestaltung und eine rasche Umsetzung der Maßnahmen.“ (PWK414/ES)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA.


    Random Partner

    Rosinger Group
    Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VYE4
    AT0000A3B0N3
    AT0000A347X9
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1630

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/11: Sebastian Leben

      Sebastian Leben ist langjähriger Kollege im Börsenradio, Podcaster mit Broke und Broker bzw. Rapper. Nach tausenden Interviews für das Börsenradio wollte sich Sebastian verä...

      Books josefchladek.com

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published