Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Überbetriebliche Lehrausbildung – NÖ Erfolgsgeschichte feiert 25-jähriges Jubiläum

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.11.2023, 6659 Zeichen

ST. Pölten (OTS) - „Das Programm ist ein Paradebeispiel gelebter Sozialpartnerschaft, wurde immer wieder an die aktuellen Bedürfnisse des Arbeitsmarktes angepasst und hat sich als unerlässlich erwiesen“, sind sich AK NÖ-Präsident Markus Wieser, Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ und WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender, sowie AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern einig.
Praxisnahe Ausbildung. Nachhaltig. Hohe Qualitätsstandards. Instrument gegen Jugendarbeitslosigkeit. Hilft, den Fachkräftebedarf zu decken und bringt neue Unternehmerinnen und Unternehmer hervor: Die Überbetriebliche Lehrausbildung hat eine große Bedeutung für die Wirtschaft in Niederösterreich. Das unterstreichen auch die Zahlen. Im Jahr 1998 wurden mit dem Nationalen Aktionsplan für Beschäftigung die zentralen Grundlagen für die Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) gelegt. Ziel der Maßnahmen war und ist es, Jugendlichen, denen nach Beendigung ihrer Schulpflicht oder einem Ausbildungsabbruch keine geeignete betriebliche Lehrstelle zur Verfügung stand, adäquate Hilfestellungen und Ausbildungsplätze in überbetrieblicher Form zur Verfügung zu stellen. Im Laufe der 25-jährigen Geschichte konnten nahezu 17.000 Jugendliche unterstützt werden. „Das Programm ist ein Paradebeispiel gelebter Sozialpartnerschaft, wurde immer wieder an die aktuellen Bedürfnisse des Arbeitsmarktes angepasst und hat sich bisher als unerlässlich erwiesen. Die Erfolge des Programmes sollen entsprechend aufgezeigt und gewürdigt werden“, betonten AK NÖ-Präsident Markus Wieser, Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ und WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender, sowie AMS NÖ Landesgeschäftsführerin Sandra Kern.
Markus Wieser: „Inhalte und Ausbildungsstätten am Puls der Zeit“
„Als Eigentümervertreter des BFI NÖ freut es mich ganz besonders, dass unsere modernen und qualitativ hochwertigen Einrichtungen die niederösterreichweite Durchführung des Lehrwerkstättenprogramms erfolgreich verantworten“, erklärt AK NÖ Präsident Markus Wieser. An den Standorten Wiener Neustadt, Ternitz, Bad Vöslau und Traiskirchen werden junge Menschen in einer Vielzahl an Berufen ausgebildet. Aktuell in Metalltechnik, Kosmetik/Fußpflege, Bürokauffrau/mann sowie Malerei/Beschichtungstechnik. Die Ausbildungsinhalte seien stets am Puls der Zeit und auch die Ausbildungsstätten modern ausgestattet, „um zu gewährleisten, dass die Inhalte in Theorie und Praxis in höchster Qualität vermittelt werden können“, betont Wieser und nennt ein Erfolgsbeispiel: „2018 wurde eine Teilnehmerin der BFI-Lehrwerkstätte Kosmetik/Fußpflege sogar zur Landesmeisterin gekürt. Das ist also einmal mehr ein Beleg für die hervorragenden Leistungen der Fachkräfte, die in der ÜBA ausgebildet werden. Es ist unerlässlich, diese Erfolgsgeschichte der Überbetrieblichen Ausbildung fortzuführen, auszubauen und stets an die aktuellen Entwicklungen anzupassen. Dazu gehören natürlich auch die entsprechenden finanziellen Mittel."
Christian Moser: „ÜBA leistet wichtigen Beitrag, um Mitarbeitermangel entgegenzuwirken“
„Die Überbetriebliche Lehrlingsausbildung ist für viele junge Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht direkt eine betriebliche Lehre machen, eine gute Möglichkeit, um dennoch eine Ausbildung absolvieren zu können, zum Beispiel in unserem WIFI der Wirtschaftskammer NÖ“, betont Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ und WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender. Wie die betriebliche Lehrausbildung ist auch die ÜBA eine Ausbildung am Puls der Zeit. Denn im Lauf der 25-jährigen Geschichte wurde die ÜBA mehrfach an die Anforderungen der jeweils aktuellen Situation am Arbeitsmarkt angepasst. „Damit ist die Qualität der Ausbildung laufend gewährleistet und die Auszubildenden erhalten eine fundierte praxisnahe Ausbildung“, erklärt Moser die Vorteile für die niederösterreichischen Betriebe und ergänzt: „Die ÜBA leistet einen wichtigen Beitrag, um dem Mitarbeitermangel in Niederösterreich erfolgreich entgegenwirken zu können. Denn ohne diese Ausbildung hätten zigtausende Jugendliche nicht die Möglichkeit gehabt, eine Lehre zu beginnen oder abzuschließen. Und für unsere Betriebe ist es die Chance, potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Praktika kennenzulernen.“
Sandra Kern: „ÜBA zentrale Säule der NÖ Lehrlingsoffensive“
„Seit 2022 verzeichnen wir zwar mehr freie Lehrstellen als Lehrstellensuchende, doch die Überbetriebliche Lehrausbildung ist und bleibt eine zentrale Säule der niederösterreichischen Lehrlingsoffensive“, betont Sandra Kern, Landesgeschäftsführerin des AMS Niederösterreich. „Lehrstellenangebot und –nachfrage passen nicht immer zusammen und 40 Prozent der Jugendlichen bis 24 Jahre, die sich beim AMS melden, haben nicht mehr als einen Pflichtschulabschluss. Viele von ihnen haben psychische oder soziale Probleme und können ohne unsere gemeinsame Unterstützung den Einstieg in die Berufs- und Ausbildungswelt nicht schaffen“, erklärt Kern. Personen ohne Berufs- oder Ausbildungsabschluss seien im Lauf ihres Erwerbslebens bis zu 12 Jahre arbeitslos. „Jeder Euro ist in die Zukunft junger Menschen gut und richtig angelegt“, weiß die AMS-Landesgeschäftsführerin.
Bettina Fertl: „Jugendlichen so eine Chance auf eine effiziente Ausbildung geben“
„Als für mich klar war, dass ich die Schule nicht weiter besuchen möchte, habe ich mir einen Termin beim AMS ausgemacht und mein Betreuer hat mich zu einem Infoabend der ÜBA eingeladen“, erinnert sich Bettina Fertl daran, wie ihr gemeinsamer Weg in der Überbetrieblichen Lehrausbildung beim BFI Niederösterreich begonnen hat. Schon nach kurzer Zeit konnte sie Schnuppertage und ein Praktikum absolvieren. „Die Unterstützung bei der Ausbildungswahl in Form der Überbetrieblichen Lehrausbildung ist sehr sinnvoll, da nicht alle Jugendliche schon mit 15 Jahren einen konkreten Fünf-Jahres-Plan haben: „Die Lebensumstände und Entwicklungen sind verschieden. Es ist großartig, dass Jugendlichen dadurch eine Chance auf eine effiziente Ausbildung gegeben wird.“
Mirsela Useni: Nach der ÜBA zur erfolgreichen Unternehmerin
2012 hat Mirsela Useni eine Lehre als Friseurin beim WIFI NÖ begonnen. „Dieser Schritt ermöglichte es mir, meine Kreativität und mein handwerkliches Geschick zu entfalten“, erzählt Useni, im Kosovo geboren und in Hollabrunn aufgewachsen. Die Ausbildung sei fordernd gewesen, aber „aufregend und lehrreich“. 2019 gründete Useni gemeinsam mit ihrer Schwester einen eigenen Friseursalon und baute im Laufe der Jahre ein großartiges Team auf. „Wir sind stolz darauf, junge Menschen in diesem wunderbaren Beruf auszubilden und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Talent zu entdecken und zu entfalten“, betont die Unternehmerin.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: Week 48 was good for ATX TR and not so good for Signa Investors




 

Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.


Random Partner

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A313J0
AT0000A32S86
AT0000A2QDK5


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Wienerberger
    BSN MA-Event Wienerberger
    BSN MA-Event MTU Aero Engines
    BSN Vola-Event Covestro
    #gabb #1489

    Featured Partner Video

    122. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout Nutze die Zeit und hol dir mit der "Runners Journey" zusätzlich einen Videokurs, in dem du von Olympioniken alles von A bis Z im Laufsport lernst. Aus...

    Books josefchladek.com

    Ulrich Wüst
    Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
    2021
    Hartmann Projects

    Ilias Georgiadis
    Forecast
    2023
    Origini edizioni

    Gian Butturini
    London
    1969
    SAF

    Samuel Otte
    Hereafter Called: ‘Subject’
    2023
    Fw: Books

    Tommy Kallgren
    Moonchild
    2023
    Self published

    Überbetriebliche Lehrausbildung – NÖ Erfolgsgeschichte feiert 25-jähriges Jubiläum


    21.11.2023, 6659 Zeichen

    ST. Pölten (OTS) - „Das Programm ist ein Paradebeispiel gelebter Sozialpartnerschaft, wurde immer wieder an die aktuellen Bedürfnisse des Arbeitsmarktes angepasst und hat sich als unerlässlich erwiesen“, sind sich AK NÖ-Präsident Markus Wieser, Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ und WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender, sowie AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern einig.
    Praxisnahe Ausbildung. Nachhaltig. Hohe Qualitätsstandards. Instrument gegen Jugendarbeitslosigkeit. Hilft, den Fachkräftebedarf zu decken und bringt neue Unternehmerinnen und Unternehmer hervor: Die Überbetriebliche Lehrausbildung hat eine große Bedeutung für die Wirtschaft in Niederösterreich. Das unterstreichen auch die Zahlen. Im Jahr 1998 wurden mit dem Nationalen Aktionsplan für Beschäftigung die zentralen Grundlagen für die Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) gelegt. Ziel der Maßnahmen war und ist es, Jugendlichen, denen nach Beendigung ihrer Schulpflicht oder einem Ausbildungsabbruch keine geeignete betriebliche Lehrstelle zur Verfügung stand, adäquate Hilfestellungen und Ausbildungsplätze in überbetrieblicher Form zur Verfügung zu stellen. Im Laufe der 25-jährigen Geschichte konnten nahezu 17.000 Jugendliche unterstützt werden. „Das Programm ist ein Paradebeispiel gelebter Sozialpartnerschaft, wurde immer wieder an die aktuellen Bedürfnisse des Arbeitsmarktes angepasst und hat sich bisher als unerlässlich erwiesen. Die Erfolge des Programmes sollen entsprechend aufgezeigt und gewürdigt werden“, betonten AK NÖ-Präsident Markus Wieser, Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ und WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender, sowie AMS NÖ Landesgeschäftsführerin Sandra Kern.
    Markus Wieser: „Inhalte und Ausbildungsstätten am Puls der Zeit“
    „Als Eigentümervertreter des BFI NÖ freut es mich ganz besonders, dass unsere modernen und qualitativ hochwertigen Einrichtungen die niederösterreichweite Durchführung des Lehrwerkstättenprogramms erfolgreich verantworten“, erklärt AK NÖ Präsident Markus Wieser. An den Standorten Wiener Neustadt, Ternitz, Bad Vöslau und Traiskirchen werden junge Menschen in einer Vielzahl an Berufen ausgebildet. Aktuell in Metalltechnik, Kosmetik/Fußpflege, Bürokauffrau/mann sowie Malerei/Beschichtungstechnik. Die Ausbildungsinhalte seien stets am Puls der Zeit und auch die Ausbildungsstätten modern ausgestattet, „um zu gewährleisten, dass die Inhalte in Theorie und Praxis in höchster Qualität vermittelt werden können“, betont Wieser und nennt ein Erfolgsbeispiel: „2018 wurde eine Teilnehmerin der BFI-Lehrwerkstätte Kosmetik/Fußpflege sogar zur Landesmeisterin gekürt. Das ist also einmal mehr ein Beleg für die hervorragenden Leistungen der Fachkräfte, die in der ÜBA ausgebildet werden. Es ist unerlässlich, diese Erfolgsgeschichte der Überbetrieblichen Ausbildung fortzuführen, auszubauen und stets an die aktuellen Entwicklungen anzupassen. Dazu gehören natürlich auch die entsprechenden finanziellen Mittel."
    Christian Moser: „ÜBA leistet wichtigen Beitrag, um Mitarbeitermangel entgegenzuwirken“
    „Die Überbetriebliche Lehrlingsausbildung ist für viele junge Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht direkt eine betriebliche Lehre machen, eine gute Möglichkeit, um dennoch eine Ausbildung absolvieren zu können, zum Beispiel in unserem WIFI der Wirtschaftskammer NÖ“, betont Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ und WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender. Wie die betriebliche Lehrausbildung ist auch die ÜBA eine Ausbildung am Puls der Zeit. Denn im Lauf der 25-jährigen Geschichte wurde die ÜBA mehrfach an die Anforderungen der jeweils aktuellen Situation am Arbeitsmarkt angepasst. „Damit ist die Qualität der Ausbildung laufend gewährleistet und die Auszubildenden erhalten eine fundierte praxisnahe Ausbildung“, erklärt Moser die Vorteile für die niederösterreichischen Betriebe und ergänzt: „Die ÜBA leistet einen wichtigen Beitrag, um dem Mitarbeitermangel in Niederösterreich erfolgreich entgegenwirken zu können. Denn ohne diese Ausbildung hätten zigtausende Jugendliche nicht die Möglichkeit gehabt, eine Lehre zu beginnen oder abzuschließen. Und für unsere Betriebe ist es die Chance, potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Praktika kennenzulernen.“
    Sandra Kern: „ÜBA zentrale Säule der NÖ Lehrlingsoffensive“
    „Seit 2022 verzeichnen wir zwar mehr freie Lehrstellen als Lehrstellensuchende, doch die Überbetriebliche Lehrausbildung ist und bleibt eine zentrale Säule der niederösterreichischen Lehrlingsoffensive“, betont Sandra Kern, Landesgeschäftsführerin des AMS Niederösterreich. „Lehrstellenangebot und –nachfrage passen nicht immer zusammen und 40 Prozent der Jugendlichen bis 24 Jahre, die sich beim AMS melden, haben nicht mehr als einen Pflichtschulabschluss. Viele von ihnen haben psychische oder soziale Probleme und können ohne unsere gemeinsame Unterstützung den Einstieg in die Berufs- und Ausbildungswelt nicht schaffen“, erklärt Kern. Personen ohne Berufs- oder Ausbildungsabschluss seien im Lauf ihres Erwerbslebens bis zu 12 Jahre arbeitslos. „Jeder Euro ist in die Zukunft junger Menschen gut und richtig angelegt“, weiß die AMS-Landesgeschäftsführerin.
    Bettina Fertl: „Jugendlichen so eine Chance auf eine effiziente Ausbildung geben“
    „Als für mich klar war, dass ich die Schule nicht weiter besuchen möchte, habe ich mir einen Termin beim AMS ausgemacht und mein Betreuer hat mich zu einem Infoabend der ÜBA eingeladen“, erinnert sich Bettina Fertl daran, wie ihr gemeinsamer Weg in der Überbetrieblichen Lehrausbildung beim BFI Niederösterreich begonnen hat. Schon nach kurzer Zeit konnte sie Schnuppertage und ein Praktikum absolvieren. „Die Unterstützung bei der Ausbildungswahl in Form der Überbetrieblichen Lehrausbildung ist sehr sinnvoll, da nicht alle Jugendliche schon mit 15 Jahren einen konkreten Fünf-Jahres-Plan haben: „Die Lebensumstände und Entwicklungen sind verschieden. Es ist großartig, dass Jugendlichen dadurch eine Chance auf eine effiziente Ausbildung gegeben wird.“
    Mirsela Useni: Nach der ÜBA zur erfolgreichen Unternehmerin
    2012 hat Mirsela Useni eine Lehre als Friseurin beim WIFI NÖ begonnen. „Dieser Schritt ermöglichte es mir, meine Kreativität und mein handwerkliches Geschick zu entfalten“, erzählt Useni, im Kosovo geboren und in Hollabrunn aufgewachsen. Die Ausbildung sei fordernd gewesen, aber „aufregend und lehrreich“. 2019 gründete Useni gemeinsam mit ihrer Schwester einen eigenen Friseursalon und baute im Laufe der Jahre ein großartiges Team auf. „Wir sind stolz darauf, junge Menschen in diesem wunderbaren Beruf auszubilden und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Talent zu entdecken und zu entfalten“, betont die Unternehmerin.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Austrian Stocks in English: Week 48 was good for ATX TR and not so good for Signa Investors




     

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A313J0
    AT0000A32S86
    AT0000A2QDK5


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Wienerberger
      BSN MA-Event Wienerberger
      BSN MA-Event MTU Aero Engines
      BSN Vola-Event Covestro
      #gabb #1489

      Featured Partner Video

      122. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout Nutze die Zeit und hol dir mit der "Runners Journey" zusätzlich einen Videokurs, in dem du von Olympioniken alles von A bis Z im Laufsport lernst. Aus...

      Books josefchladek.com

      Christian Reister
      Berlin After Dark
      2023
      Self published

      Ulrich Wüst
      Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
      2021
      Hartmann Projects

      Samuel Otte
      Hereafter Called: ‘Subject’
      2023
      Fw: Books

      Simon Chang
      Shepherds and the Slaughterhouse
      2023
      Galerija Fotografija

      Nan Goldin
      I'll Be Your Mirror
      1996
      Scalo