Marinomed-Vorstand: "Bleiben trotz schwierigem Umfeld optimistisch"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.11.2023, 4009 Zeichen

Die Marinomed Biotech AG verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2023 Umsätze in Höhe von 7,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2022: 7,1 Mio. Euro). Die Erlöse seien überwiegend mit den Carragelose-Produkten erzielt worden, so Marinomed. Gestiegene Personalkosten, höhere F&E-Aufwendungen sowie geringere Forschungszuschüsse würden sich im Betriebsergebnis von -4,4 Mio. Euro widerspiegeln (Q1-Q3 2022: -3,8 Mio. Euro). Das Periodenergebnis liegt nach drei Quartalen bei -5,6 Mio. Euro, nach -5,8 Mio. Euro in der Vergleichsperiode. Die Cash-Position von Marinomed zum 30. September 2023 betrug 2,8 Mio. Euro. Nach dem Berichtszeitraum sei eine Steuerforderung von 0,8 Mio. Euro eingegangen, wie Marinomed bekanntgibt.

Das Unternehmen erwartet kurzfristig eine Abschwächung des Carragelose-Geschäfts, da die Lager der Kunden gefüllt sind. CEO Andreas Grassauer: „Unsere Kunden geben uns das Feedback, dass die Carragelose-Verkäufe weiterhin auf einem höheren Niveau als vor der Pandemie liegen. Allerdings deuten die Bestellmengen darauf hin, dass die kommenden Quartale hinter den Rekordwerten der letzten Jahre bleiben werden. Das liegt daran, dass einige unserer wichtigsten Kunden über ausreichende Lagerbestände für diesen Winter verfügen. Da wir jedoch jetzt schon eine starke Erkältungswelle erleben, rechnen wir für die nächste Saison mit einer Erholung der Nachfrage bei Carragelose“.

Positiv auf die Umsatzsituation im nächsten Jahr sollten sich die für 2024 geplanten Markteinführungen von Allergieblocker und Augentropfen sowie die laufenden Lizenzverhandlungen auswirken, so das Unternehmen. Das Erreichen des kurzfristigen strategischen Ziels der operativen Profitabilität hängt davon ab, ab wann Marinomed mit seinen fortgeschrittenen Produktkandidaten Einnahmen erzielen wird. Für beide Marinosolv-Produkte seien dabei wertvolle Fortschritte erzielt worden, wie Marinomed mitteilt. Beim Allergiemedikament Budesolv wurden die nächsten Schritte im regulatorischen Weg und die Fristen für die Marktzulassung in wichtigen Regionen konkretisiert. Bei Tacrosolv verschaffte Marinomed potenziellen Partnern mehr Klarheit über die industrielle Herstellung und Stabilität des Augenpräparats. „Da sich der Zeitpunkt von Deal-Abschlüssen nicht exakt vorhersagen lässt, prüfen wir derzeit mehrere Maßnahmen, um unsere finanzielle Flexibilität zu erhalten. Insbesondere geht es dabei um die Umstrukturierung des EIB-Darlehens, aber auch um strategisches Eigenkapital, Fremdkapital oder Wandelanleihen sowie einen möglichen Verkauf von Assets. Trotz des schwierigen Umfelds bleiben wir optimistisch, dass wir unser Ziel, profitabel zu werden, im Jahr 2024 erreichen werden“, so Pascal Schmidt, CFO von Marinomed.

Für die Plattform Carragelose setzte Marinomed die erforderlichen Schritte, um mit einem Allergieblocker und Augentropfen ein ganzjähriges Produktportfolio und eine Produkterweiterung im Therapiegebiet Immunologie zu schaffen. Erste Markteinführungen sind bereits für 2024 in Vorbereitung. Zudem sicherte sich Procter & Gamble wie berichtet die Rechte für das Allergiespray auf Carragelose-Basis in den USA. Bei den auf der Marinosolv-Technologie basierenden Produktkandidaten Budesolv und Tacrosolv hat Marinomed weitere wichtige Voraussetzungen für den Abschluss von Partnerschaften geschaffen. CEO Andreas Grassauer: „Die Kommerzialisierung unserer Leitprodukte Budesolv und Tacrosolv sowie der Ausbau unseres Carragelose-Geschäfts, unter anderem in Asien und dem Nahen Osten, standen auch im dritten Quartal 2023 im Mittelpunkt der Arbeit des Marinomed-Teams. Dabei stimmen uns hervorragende klinische Daten und positives Marktfeedback zuversichtlich, dass wir auch in einem schwierigeren Umfeld das volle Potenzial unserer Produkte ausschöpfen können. Auf den größten Branchenmessen CPHI, BIO-Europe und der Jefferies Healthcare Konferenz waren zahlreiche potenzielle Partner sehr interessiert an unseren Assets aus den Bereichen Carragelose und Marinosolv sowie an den Solv4U-Technologiepartnerschaften.“



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.




 

Bildnachweis

1. Marinomed , (© https://depositphotos.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Marinomed, (© https://depositphotos.com)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Marinomed-Vorstand: "Bleiben trotz schwierigem Umfeld optimistisch"


    21.11.2023, 4009 Zeichen

    Die Marinomed Biotech AG verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2023 Umsätze in Höhe von 7,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2022: 7,1 Mio. Euro). Die Erlöse seien überwiegend mit den Carragelose-Produkten erzielt worden, so Marinomed. Gestiegene Personalkosten, höhere F&E-Aufwendungen sowie geringere Forschungszuschüsse würden sich im Betriebsergebnis von -4,4 Mio. Euro widerspiegeln (Q1-Q3 2022: -3,8 Mio. Euro). Das Periodenergebnis liegt nach drei Quartalen bei -5,6 Mio. Euro, nach -5,8 Mio. Euro in der Vergleichsperiode. Die Cash-Position von Marinomed zum 30. September 2023 betrug 2,8 Mio. Euro. Nach dem Berichtszeitraum sei eine Steuerforderung von 0,8 Mio. Euro eingegangen, wie Marinomed bekanntgibt.

    Das Unternehmen erwartet kurzfristig eine Abschwächung des Carragelose-Geschäfts, da die Lager der Kunden gefüllt sind. CEO Andreas Grassauer: „Unsere Kunden geben uns das Feedback, dass die Carragelose-Verkäufe weiterhin auf einem höheren Niveau als vor der Pandemie liegen. Allerdings deuten die Bestellmengen darauf hin, dass die kommenden Quartale hinter den Rekordwerten der letzten Jahre bleiben werden. Das liegt daran, dass einige unserer wichtigsten Kunden über ausreichende Lagerbestände für diesen Winter verfügen. Da wir jedoch jetzt schon eine starke Erkältungswelle erleben, rechnen wir für die nächste Saison mit einer Erholung der Nachfrage bei Carragelose“.

    Positiv auf die Umsatzsituation im nächsten Jahr sollten sich die für 2024 geplanten Markteinführungen von Allergieblocker und Augentropfen sowie die laufenden Lizenzverhandlungen auswirken, so das Unternehmen. Das Erreichen des kurzfristigen strategischen Ziels der operativen Profitabilität hängt davon ab, ab wann Marinomed mit seinen fortgeschrittenen Produktkandidaten Einnahmen erzielen wird. Für beide Marinosolv-Produkte seien dabei wertvolle Fortschritte erzielt worden, wie Marinomed mitteilt. Beim Allergiemedikament Budesolv wurden die nächsten Schritte im regulatorischen Weg und die Fristen für die Marktzulassung in wichtigen Regionen konkretisiert. Bei Tacrosolv verschaffte Marinomed potenziellen Partnern mehr Klarheit über die industrielle Herstellung und Stabilität des Augenpräparats. „Da sich der Zeitpunkt von Deal-Abschlüssen nicht exakt vorhersagen lässt, prüfen wir derzeit mehrere Maßnahmen, um unsere finanzielle Flexibilität zu erhalten. Insbesondere geht es dabei um die Umstrukturierung des EIB-Darlehens, aber auch um strategisches Eigenkapital, Fremdkapital oder Wandelanleihen sowie einen möglichen Verkauf von Assets. Trotz des schwierigen Umfelds bleiben wir optimistisch, dass wir unser Ziel, profitabel zu werden, im Jahr 2024 erreichen werden“, so Pascal Schmidt, CFO von Marinomed.

    Für die Plattform Carragelose setzte Marinomed die erforderlichen Schritte, um mit einem Allergieblocker und Augentropfen ein ganzjähriges Produktportfolio und eine Produkterweiterung im Therapiegebiet Immunologie zu schaffen. Erste Markteinführungen sind bereits für 2024 in Vorbereitung. Zudem sicherte sich Procter & Gamble wie berichtet die Rechte für das Allergiespray auf Carragelose-Basis in den USA. Bei den auf der Marinosolv-Technologie basierenden Produktkandidaten Budesolv und Tacrosolv hat Marinomed weitere wichtige Voraussetzungen für den Abschluss von Partnerschaften geschaffen. CEO Andreas Grassauer: „Die Kommerzialisierung unserer Leitprodukte Budesolv und Tacrosolv sowie der Ausbau unseres Carragelose-Geschäfts, unter anderem in Asien und dem Nahen Osten, standen auch im dritten Quartal 2023 im Mittelpunkt der Arbeit des Marinomed-Teams. Dabei stimmen uns hervorragende klinische Daten und positives Marktfeedback zuversichtlich, dass wir auch in einem schwierigeren Umfeld das volle Potenzial unserer Produkte ausschöpfen können. Auf den größten Branchenmessen CPHI, BIO-Europe und der Jefferies Healthcare Konferenz waren zahlreiche potenzielle Partner sehr interessiert an unseren Assets aus den Bereichen Carragelose und Marinosolv sowie an den Solv4U-Technologiepartnerschaften.“



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.




     

    Bildnachweis

    1. Marinomed , (© https://depositphotos.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Marinomed, (© https://depositphotos.com)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h