21.11.2023, 1951 Zeichen
Kapsch TrafficCom führt eine Kapitalerhöhung durch: Es sollen bis zu 1.300.000 neue Aktien, das entspricht bis zu 10 Prozent des bestehenden Grundkapitals, ausgegeben werden. Bis zu 477.217 Aktien sollen gegen Bareinlagen und bis zu 822.783 Aktien gegen Sacheinlagen ausgegeben werden. Das Bezugsrecht der Aktionäre im Rahmen der beabsichtigten Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital wurde mit Beschluss der Hauptversammlung vom 6. September 2023 ausgeschlossen. Die Kapsch-Group Beteiligungs GmbH, die Mehrheitsgesellschafterin der Gesellschaft, bestätigte, wird an der Kapitalerhöhung im Umfang der bestehenden Beteiligung von 63,291 Prozent teilzunehmen. Die Teilnahme der Kapsch-Group Beteiligungs GmbH erfolgt gegen Sacheinlagen (Forderungen gegen die Gesellschaft). Kapsch-Group Beteiligungs GmbH wird daher 63,291% der neuen Aktien, das sind bis zu 822.783 neue Aktien, gegen Sacheinlagen übernehmen.
Neue Aktien werden im Rahmen eines unverzüglich startenden “accelerated book-building” Verfahrens heimischen und internationalen institutionellen Investoren angeboten. Es erfolgt kein öffentliches Angebot. Die endgültige Anzahl neuer Aktien und der Angebotspreis werden vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats voraussichtlich noch im Laufe des Tages festgelegt. Die Gesellschaft hat bei der Wiener Börse die Aussetzung des Handels in den Aktien der Gesellschaft vom Amtlichen Handel bei der Wiener Börse angeregt. Die Handelsaussetzung der Aktien soll bis zur Veröffentlichung des Ergebnisses der Transaktion andauern, teilt Kapsch TrafficCom mit.
Die Zulassung der bis zu 1.300.000 neuen Aktien zum Handel im Amtlichen Handel (Prime Market Segment) der Wiener Börse wird beantragt. Der erste Handelstag der neuen Aktien an der Wiener Börse ist voraussichtlich der 24. November 2023.
Kapsch TrafficCom beabsichtigt, den Erlös aus der Platzierung für allgemeine geschäftliche Zwecke zu verwenden und dient der Stärkung der Eigenkapitalbasis.
Wiener Börse Plausch #544: Ernst Huber spricht jenes Problem aus, das die Börsen nicht laut sagen, Warimpex Warschau vs. Wien
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.
VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A31267 | |
AT0000A2VKV7 | |
AT0000A30798 |
Börsepeople im Podcast S9/20: Christian Röhl
Live auf der Gewinn-Messe auf unserem Börsenradio-Podcaststand aufgenommen: Christian Röhl ist Mr. Dividende in der DACH Region, reichweitenstarker Publisher via echtgeld.tv, Bestseller-Autor und e...
Günter Steffen
Die Hauptstadt / The Capital
2022
Hartmann Projects
Samuel Otte
Hereafter Called: ‘Subject’
2023
Fw: Books
Simon Chang
Shepherds and the Slaughterhouse
2023
Galerija Fotografija