Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Fahrplanwechsel für Wien: Mehr, besser, schneller

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.11.2023, 9779 Zeichen

Wien (OTS) - Verlässlich, schnell und komfortabel – so muss der öffentliche Verkehr für die Menschen in Wien und der gesamten Ostregion zur Verfügung stehen. Mit dem Europäischen Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 macht der Öffentliche Verkehr im Land einen weiteren Sprung nach vorne. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) setzt unter anderem folgende Verbesserungen um:
Mehr schnelle Verbindungen auf der Südbahn, zusätzliche Abendverbindungen und Nachtverkehre von Wien in die regionalen Zentren, ein dichterer Takt durch den Wienerwald und viele weitere Verbesserungen erwarten die Fahrgäste. Insgesamt wird das regionale Bahnangebot im Mobilitätsraum Ostregion auf einen Schlag um über sechs Prozent auf mehr als 50 Millionen gefahrene Kilometer pro Jahr erweitert. Die neuen Fahrpläne mit Gültigkeit ab 10. Dezember 2023 stehen bereits über die Fahrplanservices des VOR unter AnachB.VOR.at oder der VOR AnachB App zur Verfügung.
Peter Hanke, Wiens Wirtschafts- und Öffi-Stadtrat: Mehrwert für Wiener:innen, Pendler:innen und Besucher:innen
„Mit dem kommenden Fahrplanwechsel bieten wir den Wiener:innen, Pendler:innen und Besucher:innen unserer Stadt einen bedeutenden Mehrwert: Ergänzend zum umfassenden Angebot der Wiener Linien erschließt der VOR durch Kapazitätsausweitungen, zusätzliche Verbindungen und optimierte Fahrpläne Wien und sein Umland noch besser mit öffentlichen Verkehrsmitteln“, sagt Wiens Finanz- und Öffi-Stadtrat Peter Hanke und ergänzt: „Damit trägt die Bundeshauptstadt über den VOR wesentlich dazu bei, dass noch mehr Menschen bequem und klimaschonend von und nach Wien fahren können. Die Verbesserungen im Schienenangebot unserer Metropolregion leisten nicht nur einen spürbaren Beitrag zu den langfristigen Mobilitätszielen für Wien, sondern auch einen zur Mobilitätswende.“
Karin Zipperer, Sprecherin der VOR-Geschäftsführung: Umweltfreundlich, komfortabel und günstig
„Mit dem Fahrplanwechsel erhöht der VOR das Bahnangebot in der Ostregion auf einen Schlag um 6 Prozent. Damit verknüpft der VOR Wien noch enger mit seinem Umland und macht den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel noch attraktiver“, erklärt Karin Zipperer, Sprecherin der VOR-Geschäftsführung. Sie empfiehlt: „Nutzen Sie das deutlich ausgeweitete und verbesserte Angebot im VOR! Fahren Sie (U)Bahn, Bus oder Bim, damit sind Sie klimaschonend, umweltfreundlich, komfortabel, zuverlässig und günstig in der Metropolregion unterwegs!“
<a></a>Christof Hermann, ÖBB Personenverkehr Regionalmanager Ostregion: Attraktive Verbindungen bringen Menschen vom Pkw auf öffentliche Verkehrsmittel
„Um – vor allem in und rund um Metropolen wie der Stadt Wien – noch mehr Menschen weg vom privaten Pkw hin zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu bringen, braucht es attraktive Verbindungen. Diese müssen den verschiedenen Ansprüche der unterschiedlichsten Reisenden, von Pendler:innen bis hin zu Tourist:innen, gerecht werden. Ich freue mich sehr, dass wir den Fahrgästen ab Dezember wieder zahlreiche Optimierungen im Fahrplan bieten können.“
Zwtl.: Fahrplan 2024 Highlights: öfter und schneller ins Umland und nach Wien
Der vom Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) geplante Fahrplan 2024 bringt eine Reihe von Leistungsausweitungen und setzt auf vielen Strecken neue Angebotsstandards, die den Schienenverkehr noch attraktiver machen. Im gesamten VOR werden über 50 Mio. Angebotskilometer im Nahverkehr erbracht. Dies entspricht einer Ausweitung von etwa 3,2 Mio. Angebotskilometer – das entspricht etwa dem Gesamt-Schienenverkehrsangebot im Verkehrsverbund Vorarlberg – gegenüber dem Fahrplan 2023:
Schneller Nahverkehr Wien - Wiener Neustadt via Baden
* Für Wien besonders hervorzuheben ist der neue schnelle Nahverkehr zwischen Wien und Wiener Neustadt, wo mit dem neuen CJX9 stündlich eine zusätzliche schnelle Verbindung hinzukommt – und das jeden Tag. Zu besonders nachgefragten Zeiten fährt der CJX9 sogar halbstündlich von Wien Floridsdorf über Wien Meidling und Baden nach Wiener Neustadt. Damit sind Fahrgäste aus Wien nicht nur rascher am Ziel, es gibt auch rund 900 zusätzliche Sitzplätze pro Richtung zu Spitzenzeiten auf der Strecke Wien - Wiener Neustadt via Baden.

Im Supertakt durch den Wienerwald
* Eine weitere massive Angebotsverbesserung gibt es auf der Wienerwaldstrecke, der sogenannten Inneren Westbahn: Zwischen Wien Westbahnhof - Neulengbach - St. Pölten fährt der REX51 künftig ebenso tagesdurchgängig im Halbstundentakt wie die S50 zwischen Wien Westbahnhof und Eichgraben-Altlengbach. Der Abschnitt Wien Westbahnhof - Unter Purkersdorf wird täglich im 15 Minuten Takt bedient; bislang war das nur Montag bis Freitag zu besonders nachgefragten Zeiten der Fall.

Öfter nach Kaiserebersdorf, Schwechat und zum Flughafen
* Die Flughafen-Schnellbahn REX7 Wien - Flughafen Wien fährt nun von Montag bis Freitag stündlich zwischen 4:00 Uhr und 21:00 Uhr und halbstündlich zur Spitzenzeit. Die bisherigen Taktlücken am Vormittag werden geschlossen.

Im Nahverkehr durch die Nacht
* Neben neuen Nachtverbindungen auf den Linien S40 und S60 an Wochenenden gibt es netzweit neue Spätverbindungen und Lückenschlüsse sowie neue Nachtverbindungen ins Wiener Umland (S40, S60) und Nacht-S-Bahn-Verbindungen nach Stockerau bzw. Schwechat (S3/S7).

Zwtl.: Fahrplanwechsel 10. Dezember 2023 IM ÖBB-ANGEBOT FÜR WIEN: Die wichtigsten Änderungen im Überblick
1. Schneller Nahverkehr auf der Südbahn: CJX9 Neue Linie direkt von Wien Floridsdorf über die S-Bahn-Stammstrecke und Wien Meidling nach Baden, Wr. Neustadt, Neunkirchen, Gloggnitz und Payerbach-Reichenau.
Wien Meidling  Wr. Neustadt in 25 Minuten und mit Anschluss von/zu allen Verbindungen am Knoten Wr. Neustadt.\ntäglich im Stundentakt, in der Spitzenzeit ca. alle 30 min.\nmehr schnelle Verbindungen und mehr Sitzplätze für die Fahrgäste entlang der Südbahn\n 2. Wienerwaldstrecke/Innere Westbahn Im Halbstundentakt durch den Wienerwald – den ganzen Tag, jeden Tag
Täglicher Halbstundentakt REX51 und S50 im Wienerwald: (Innere Westbahn Wien – Neulengbach – St. Pölten)\nTäglich jede halbe Stunde REX51 Wien Westbahnhof – Neulengbach – St. Pölten\nTäglich jede halbe Stunde S50 Wien Westbahnhof – Eichgraben-Altlengbach\nS50 im 15-Minuten-Takt bis Tullnerbach-Pressbaum zu besonders nachgefragten Zeiten\nZusätzliche schnelle REX51-Züge „Wienerwald-Sprinter“\nZwischen Wien und Eichgraben-Altlengbach ergeben die Neuerungen zur Spitzenzeit fünf Züge pro Stunde, Tullnerbach-Pressbaum ist ab 10. Dezember 2023 sogar mit sieben Zügen pro Stunde verbunden.\n 3. REX7 von Mo-Fr zwischen Wien und Flughafen: durchgehend auch am Vormittag Fahrplanverbesserungen auf der Flughafenschnellbahn
Stündlich zwischen 4:00 – 21:00 Uhr, halbstündlich zur Spitzenzeit (bisher Taktlücken am Vormittag)\nSchnelle Verbindung nach Kaiserebersdorf, Schwechat und zum Flughafen Wien\n 4. Wien Franz-Josefs-Bahnhof - Krems besser getaktet (Mo-Fr) REX4 im Halbstundentakt zwischen Wien und Krems
Großteils Halbstundentakt von Montag bis Freitag mit wenigen Taktlücken\nBisher Halbstundentakt nur zur Spitzenzeit\n 5. „Silva Nortica“ Wien Franz-Josefs-Bahnhof nach Prag via Tulln, Gmünd, České Velenice, Tábor Verbesserte Direktverbindungen zwischen Wien über das Waldviertel und Südböhmen bis Prag
täglich zweimal nach Praha übers Waldviertel und Südböhmen in der Früh ab Praha nach Wien, am Nachmittag ab Wien nach Praha\nbisher Mo-Fr nur je eine Verbindung pro Richtung\n 6. täglicher Stundentakt R81 Wien Hauptbahnhof - Marchegg Durchgängiger Stundentakt zwischen Wien und der Wachstumsregion Marchfeld
* täglicher Stundentakt bis Mitternacht, bisher nur Mo-Fr zur Spitzenzeit

7. Ostbahn und Pottendorfer Linie – Verdichtung des Angebotes Durchgängig enge Taktverbindungen auf den wichtigen Pendlerrouten
täglicher S60-Halbstundentakt auf der Ostbahn Wien - Bruck/Leitha von 5:00 bis 21:00 Uhr (bisher nur Mo-Fr)\nauf der Pottendorfer Linie Wien - Wr. Neustadt via Ebreichsdorf Halbstundentakt zur Hauptverkehrszeit auch am Nachmittag (bisher nur in der Früh)\ndeutliche Fahrtzeitverkürzung zwischen Wien und Ebreichsdorf\n 8. Deutschkreutz – Wien – Bruck/Leitha – Bratislava-Petržalka REX6: Halbstundentakt und Taktverdichtungen an der Raaberbahn auch am Nachmittag
* REX6-Halbstundentakt nach Ebreichsdorf (bisher Stundentakt) und mehr Verbindungen nach Bruck/Leitha auch am Nachmittag

9. Neue Nachtverbindungen auf den Linien S40 und S60 an Wochenenden Netzweit neue Spätverbindungen und Lückenschlüsse sowie neue Nachtverbindungen im Wiener Umland (S40, S60) und Nacht-S-Bahn nach Stockerau bzw. Schwechat (S3/S7)
S60 Wien Hauptbahnhof (ab 1:11 Uhr) - Wiener Neustadt (an 2:07 Uhr)\nS60 Wien Hauptbahnhof (ab 1:50 Uhr) - Bruck/Leitha (an 2:31 Uhr)\nNeusiedl am See (2:43 Uhr)\nS40 Wien Franz-Josefs-Bahnhof (ab 2:37 Uhr) - Tulln Stadt (an 3:25 Uhr) alternierend zur Regionalbuslinie 413\nNeue Nacht-S-Bahn S3/S7: Schwechat - Stockerau/Jedlersdorf: halbstündlich zwischen Schwechat und Jedlersdorf am Wochenende die ganze Nacht; stündlich nach Stockerau; Anschluss am Rennweg von/zur bestehenden Nacht-S-Bahn (Leopoldau – Mödling – Wr. Neustadt)\n Hunderte Fahrplanverbesserungen mit 10. Dezember 2023
Insgesamt werden auf allen Bahnstrecken und Buslinien hunderte Änderungen umgesetzt. Im Busangebot handelt es sich Großteils um Anpassungen im Minutenbereich, um etwa eine bessere Erreichbarkeit von Standorten oder auch die Sicherstellung von Umstiegsverbindungen zu erreichen. Wegen der Vielzahl an Verbesserungen gilt die Bitte, die persönliche Route rechtzeitig zu prüfen. Dazu stehen die bewährten Fahrplanservices des VOR unter [www.VOR.at/fahrplan/] (http://www.vor.at/fahrplan/) und [AnachB.VOR.at] (https://anachb.vor.at/) oder die VOR AnachB App zur Verfügung. Wichtig ist, bei der Routenabfrage einen Tag NACH der Fahrplanumstellung zu wählen, also z.B. Montag, 11. Dezember 2023.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setzt (Josef Obergantschnig)




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, EVN, Frequentis, Wienerberger, ams-Osram, Cleen Energy, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Uniqa, Oberbank AG Stamm, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, VIG, Merck KGaA, Covestro, Hannover Rück, Continental, Deutsche Boerse, Beiersdorf.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3B0N3
AT0000A38NH3
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Palfinger(1)
    BSN MA-Event Infineon
    BSN MA-Event Palfinger
    BSN MA-Event Palfinger
    BSN MA-Event Merck KGaA
    BSN MA-Event Merck KGaA
    BSN Vola-Event Covestro
    #gabb #1629

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/07: Katharina Reich

    Katharina Reich ist Privatdozentin zur sicherheitsrelevanten Infrastruktur, Geopolitk und komplexen Denken an diversen Universitäten und Fachhochschulen. Sie arbeitet mit der Finanzbranche und...

    Books josefchladek.com

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Fahrplanwechsel für Wien: Mehr, besser, schneller


    17.11.2023, 9779 Zeichen

    Wien (OTS) - Verlässlich, schnell und komfortabel – so muss der öffentliche Verkehr für die Menschen in Wien und der gesamten Ostregion zur Verfügung stehen. Mit dem Europäischen Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 macht der Öffentliche Verkehr im Land einen weiteren Sprung nach vorne. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) setzt unter anderem folgende Verbesserungen um:
    Mehr schnelle Verbindungen auf der Südbahn, zusätzliche Abendverbindungen und Nachtverkehre von Wien in die regionalen Zentren, ein dichterer Takt durch den Wienerwald und viele weitere Verbesserungen erwarten die Fahrgäste. Insgesamt wird das regionale Bahnangebot im Mobilitätsraum Ostregion auf einen Schlag um über sechs Prozent auf mehr als 50 Millionen gefahrene Kilometer pro Jahr erweitert. Die neuen Fahrpläne mit Gültigkeit ab 10. Dezember 2023 stehen bereits über die Fahrplanservices des VOR unter AnachB.VOR.at oder der VOR AnachB App zur Verfügung.
    Peter Hanke, Wiens Wirtschafts- und Öffi-Stadtrat: Mehrwert für Wiener:innen, Pendler:innen und Besucher:innen
    „Mit dem kommenden Fahrplanwechsel bieten wir den Wiener:innen, Pendler:innen und Besucher:innen unserer Stadt einen bedeutenden Mehrwert: Ergänzend zum umfassenden Angebot der Wiener Linien erschließt der VOR durch Kapazitätsausweitungen, zusätzliche Verbindungen und optimierte Fahrpläne Wien und sein Umland noch besser mit öffentlichen Verkehrsmitteln“, sagt Wiens Finanz- und Öffi-Stadtrat Peter Hanke und ergänzt: „Damit trägt die Bundeshauptstadt über den VOR wesentlich dazu bei, dass noch mehr Menschen bequem und klimaschonend von und nach Wien fahren können. Die Verbesserungen im Schienenangebot unserer Metropolregion leisten nicht nur einen spürbaren Beitrag zu den langfristigen Mobilitätszielen für Wien, sondern auch einen zur Mobilitätswende.“
    Karin Zipperer, Sprecherin der VOR-Geschäftsführung: Umweltfreundlich, komfortabel und günstig
    „Mit dem Fahrplanwechsel erhöht der VOR das Bahnangebot in der Ostregion auf einen Schlag um 6 Prozent. Damit verknüpft der VOR Wien noch enger mit seinem Umland und macht den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel noch attraktiver“, erklärt Karin Zipperer, Sprecherin der VOR-Geschäftsführung. Sie empfiehlt: „Nutzen Sie das deutlich ausgeweitete und verbesserte Angebot im VOR! Fahren Sie (U)Bahn, Bus oder Bim, damit sind Sie klimaschonend, umweltfreundlich, komfortabel, zuverlässig und günstig in der Metropolregion unterwegs!“
    <a></a>Christof Hermann, ÖBB Personenverkehr Regionalmanager Ostregion: Attraktive Verbindungen bringen Menschen vom Pkw auf öffentliche Verkehrsmittel
    „Um – vor allem in und rund um Metropolen wie der Stadt Wien – noch mehr Menschen weg vom privaten Pkw hin zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu bringen, braucht es attraktive Verbindungen. Diese müssen den verschiedenen Ansprüche der unterschiedlichsten Reisenden, von Pendler:innen bis hin zu Tourist:innen, gerecht werden. Ich freue mich sehr, dass wir den Fahrgästen ab Dezember wieder zahlreiche Optimierungen im Fahrplan bieten können.“
    Zwtl.: Fahrplan 2024 Highlights: öfter und schneller ins Umland und nach Wien
    Der vom Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) geplante Fahrplan 2024 bringt eine Reihe von Leistungsausweitungen und setzt auf vielen Strecken neue Angebotsstandards, die den Schienenverkehr noch attraktiver machen. Im gesamten VOR werden über 50 Mio. Angebotskilometer im Nahverkehr erbracht. Dies entspricht einer Ausweitung von etwa 3,2 Mio. Angebotskilometer – das entspricht etwa dem Gesamt-Schienenverkehrsangebot im Verkehrsverbund Vorarlberg – gegenüber dem Fahrplan 2023:
    Schneller Nahverkehr Wien - Wiener Neustadt via Baden
    * Für Wien besonders hervorzuheben ist der neue schnelle Nahverkehr zwischen Wien und Wiener Neustadt, wo mit dem neuen CJX9 stündlich eine zusätzliche schnelle Verbindung hinzukommt – und das jeden Tag. Zu besonders nachgefragten Zeiten fährt der CJX9 sogar halbstündlich von Wien Floridsdorf über Wien Meidling und Baden nach Wiener Neustadt. Damit sind Fahrgäste aus Wien nicht nur rascher am Ziel, es gibt auch rund 900 zusätzliche Sitzplätze pro Richtung zu Spitzenzeiten auf der Strecke Wien - Wiener Neustadt via Baden.

    Im Supertakt durch den Wienerwald
    * Eine weitere massive Angebotsverbesserung gibt es auf der Wienerwaldstrecke, der sogenannten Inneren Westbahn: Zwischen Wien Westbahnhof - Neulengbach - St. Pölten fährt der REX51 künftig ebenso tagesdurchgängig im Halbstundentakt wie die S50 zwischen Wien Westbahnhof und Eichgraben-Altlengbach. Der Abschnitt Wien Westbahnhof - Unter Purkersdorf wird täglich im 15 Minuten Takt bedient; bislang war das nur Montag bis Freitag zu besonders nachgefragten Zeiten der Fall.

    Öfter nach Kaiserebersdorf, Schwechat und zum Flughafen
    * Die Flughafen-Schnellbahn REX7 Wien - Flughafen Wien fährt nun von Montag bis Freitag stündlich zwischen 4:00 Uhr und 21:00 Uhr und halbstündlich zur Spitzenzeit. Die bisherigen Taktlücken am Vormittag werden geschlossen.

    Im Nahverkehr durch die Nacht
    * Neben neuen Nachtverbindungen auf den Linien S40 und S60 an Wochenenden gibt es netzweit neue Spätverbindungen und Lückenschlüsse sowie neue Nachtverbindungen ins Wiener Umland (S40, S60) und Nacht-S-Bahn-Verbindungen nach Stockerau bzw. Schwechat (S3/S7).

    Zwtl.: Fahrplanwechsel 10. Dezember 2023 IM ÖBB-ANGEBOT FÜR WIEN: Die wichtigsten Änderungen im Überblick
    1. Schneller Nahverkehr auf der Südbahn: CJX9 Neue Linie direkt von Wien Floridsdorf über die S-Bahn-Stammstrecke und Wien Meidling nach Baden, Wr. Neustadt, Neunkirchen, Gloggnitz und Payerbach-Reichenau.
    Wien Meidling  Wr. Neustadt in 25 Minuten und mit Anschluss von/zu allen Verbindungen am Knoten Wr. Neustadt.\ntäglich im Stundentakt, in der Spitzenzeit ca. alle 30 min.\nmehr schnelle Verbindungen und mehr Sitzplätze für die Fahrgäste entlang der Südbahn\n 2. Wienerwaldstrecke/Innere Westbahn Im Halbstundentakt durch den Wienerwald – den ganzen Tag, jeden Tag
    Täglicher Halbstundentakt REX51 und S50 im Wienerwald: (Innere Westbahn Wien – Neulengbach – St. Pölten)\nTäglich jede halbe Stunde REX51 Wien Westbahnhof – Neulengbach – St. Pölten\nTäglich jede halbe Stunde S50 Wien Westbahnhof – Eichgraben-Altlengbach\nS50 im 15-Minuten-Takt bis Tullnerbach-Pressbaum zu besonders nachgefragten Zeiten\nZusätzliche schnelle REX51-Züge „Wienerwald-Sprinter“\nZwischen Wien und Eichgraben-Altlengbach ergeben die Neuerungen zur Spitzenzeit fünf Züge pro Stunde, Tullnerbach-Pressbaum ist ab 10. Dezember 2023 sogar mit sieben Zügen pro Stunde verbunden.\n 3. REX7 von Mo-Fr zwischen Wien und Flughafen: durchgehend auch am Vormittag Fahrplanverbesserungen auf der Flughafenschnellbahn
    Stündlich zwischen 4:00 – 21:00 Uhr, halbstündlich zur Spitzenzeit (bisher Taktlücken am Vormittag)\nSchnelle Verbindung nach Kaiserebersdorf, Schwechat und zum Flughafen Wien\n 4. Wien Franz-Josefs-Bahnhof - Krems besser getaktet (Mo-Fr) REX4 im Halbstundentakt zwischen Wien und Krems
    Großteils Halbstundentakt von Montag bis Freitag mit wenigen Taktlücken\nBisher Halbstundentakt nur zur Spitzenzeit\n 5. „Silva Nortica“ Wien Franz-Josefs-Bahnhof nach Prag via Tulln, Gmünd, České Velenice, Tábor Verbesserte Direktverbindungen zwischen Wien über das Waldviertel und Südböhmen bis Prag
    täglich zweimal nach Praha übers Waldviertel und Südböhmen in der Früh ab Praha nach Wien, am Nachmittag ab Wien nach Praha\nbisher Mo-Fr nur je eine Verbindung pro Richtung\n 6. täglicher Stundentakt R81 Wien Hauptbahnhof - Marchegg Durchgängiger Stundentakt zwischen Wien und der Wachstumsregion Marchfeld
    * täglicher Stundentakt bis Mitternacht, bisher nur Mo-Fr zur Spitzenzeit

    7. Ostbahn und Pottendorfer Linie – Verdichtung des Angebotes Durchgängig enge Taktverbindungen auf den wichtigen Pendlerrouten
    täglicher S60-Halbstundentakt auf der Ostbahn Wien - Bruck/Leitha von 5:00 bis 21:00 Uhr (bisher nur Mo-Fr)\nauf der Pottendorfer Linie Wien - Wr. Neustadt via Ebreichsdorf Halbstundentakt zur Hauptverkehrszeit auch am Nachmittag (bisher nur in der Früh)\ndeutliche Fahrtzeitverkürzung zwischen Wien und Ebreichsdorf\n 8. Deutschkreutz – Wien – Bruck/Leitha – Bratislava-Petržalka REX6: Halbstundentakt und Taktverdichtungen an der Raaberbahn auch am Nachmittag
    * REX6-Halbstundentakt nach Ebreichsdorf (bisher Stundentakt) und mehr Verbindungen nach Bruck/Leitha auch am Nachmittag

    9. Neue Nachtverbindungen auf den Linien S40 und S60 an Wochenenden Netzweit neue Spätverbindungen und Lückenschlüsse sowie neue Nachtverbindungen im Wiener Umland (S40, S60) und Nacht-S-Bahn nach Stockerau bzw. Schwechat (S3/S7)
    S60 Wien Hauptbahnhof (ab 1:11 Uhr) - Wiener Neustadt (an 2:07 Uhr)\nS60 Wien Hauptbahnhof (ab 1:50 Uhr) - Bruck/Leitha (an 2:31 Uhr)\nNeusiedl am See (2:43 Uhr)\nS40 Wien Franz-Josefs-Bahnhof (ab 2:37 Uhr) - Tulln Stadt (an 3:25 Uhr) alternierend zur Regionalbuslinie 413\nNeue Nacht-S-Bahn S3/S7: Schwechat - Stockerau/Jedlersdorf: halbstündlich zwischen Schwechat und Jedlersdorf am Wochenende die ganze Nacht; stündlich nach Stockerau; Anschluss am Rennweg von/zur bestehenden Nacht-S-Bahn (Leopoldau – Mödling – Wr. Neustadt)\n Hunderte Fahrplanverbesserungen mit 10. Dezember 2023
    Insgesamt werden auf allen Bahnstrecken und Buslinien hunderte Änderungen umgesetzt. Im Busangebot handelt es sich Großteils um Anpassungen im Minutenbereich, um etwa eine bessere Erreichbarkeit von Standorten oder auch die Sicherstellung von Umstiegsverbindungen zu erreichen. Wegen der Vielzahl an Verbesserungen gilt die Bitte, die persönliche Route rechtzeitig zu prüfen. Dazu stehen die bewährten Fahrplanservices des VOR unter [www.VOR.at/fahrplan/] (http://www.vor.at/fahrplan/) und [AnachB.VOR.at] (https://anachb.vor.at/) oder die VOR AnachB App zur Verfügung. Wichtig ist, bei der Routenabfrage einen Tag NACH der Fahrplanumstellung zu wählen, also z.B. Montag, 11. Dezember 2023.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setzt (Josef Obergantschnig)




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, EVN, Frequentis, Wienerberger, ams-Osram, Cleen Energy, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Uniqa, Oberbank AG Stamm, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, VIG, Merck KGaA, Covestro, Hannover Rück, Continental, Deutsche Boerse, Beiersdorf.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3B0N3
    AT0000A38NH3
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Palfinger(1)
      BSN MA-Event Infineon
      BSN MA-Event Palfinger
      BSN MA-Event Palfinger
      BSN MA-Event Merck KGaA
      BSN MA-Event Merck KGaA
      BSN Vola-Event Covestro
      #gabb #1629

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/07: Katharina Reich

      Katharina Reich ist Privatdozentin zur sicherheitsrelevanten Infrastruktur, Geopolitk und komplexen Denken an diversen Universitäten und Fachhochschulen. Sie arbeitet mit der Finanzbranche und...

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press