Rosenbauer: Auftragseingang um 24 Prozent höher

Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.11.2023, 1965 Zeichen

Der Feuerwehren-Ausstatter Rosenbauer hat in den ersten drei Quartalen 2023 im Vergleich zur Vorjahresperiode höhere Umsatzerlöse von 699,1 Mio. Euro erzielt (1-9/2022: 636,7 Mio Euro), was vor allem auf Maßnahmen zur Effizienzsteigerung sowie die höheren Verkaufspreise der ausgelieferten Fahrzeuge zurückzuführen sei, so das Unternehmen. Das EBITDA konnte auf 33,7 Mio. Euro verbessert werden (1-9/2022: -10,3 Mio. Euro), das EBIT erreichte einen Wert von 11,2 Mio. Euro (1-9/2022: -31,8 Mio. Euro). Das Periodenergebnis liegt mit -11,9 Mio. Euro noch im negativen Bereich (1-9/2022: -26,6 Mio. Euro). Dies sei auf gestiegene Zinsen zurückzuführen. so das Unternehmen.

Der Auftragseingang liegt bei 1.026,5 Mio. Euro (1-9/2022: 825,4 Mio. Euro), was einem Plus von 24 Prozent entspricht. Der Auftragsbestand stieg ebenfalls und betrug zum Ende des dritten Quartals 2023 1.757,9 Mio. Euro (30. September 2022: 1.360,5 Mio. Euro). Der Durchschnittspreis eines Feuerwehrwehrfahrzeugs ist im Periodenvergleich um 9,8 Prozent auf 405.100 Euro gestiegen. Die Anzahlungsquote für ein Feuerwehrfahrzeug liegt aktuell im Durchschnitt bei 20 Prozent. Dieser Wert soll nun auf 30 Prozent steigen, um den Zwischenfinanzierungsbedarf während der Auftragsabwicklung zu senken, wie es heißt.

Der Cashflow aus der operativen Tätigkeit betrug am Ende der ersten drei Quartale 2023 wegen des Aufbaus von Vorräten und Forderungen -154,2 Mio. Euro (1–9/2022: -132,1 Mio. Euro).

Der im Oktober erhöhte Ausblick wird bestätigt: Ausgehend von der zunehmenden Wirkung der Maßnahmen zur Effizienzsteigerung aus dem "Refocus, Restart"-Programm und den höheren Verkaufspreisen der Fahrzeuge in Produktion geht der Vorstand im laufenden Geschäftsjahr von einen Umsatz von 1,1 Mrd. Euro (vormals: über 1 Mrd. Euro) aus. Die EBIT-Marge soll gleichzeitig bei zirka 3,5 Prozent (vormals: rund 3 Prozent) liegen, was einer operativen Ergebnisverbesserung um etwa 20 Prozent entspricht, wie es heißt.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




 

Bildnachweis

1. Kommunales Electric Line-Up von Rosenbauer auf der Interschutz 2022 in Hannover, Credit: Rosenbauer , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


Random Partner

Buwog
Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Kommunales Electric Line-Up von Rosenbauer auf der Interschutz 2022 in Hannover, Credit: Rosenbauer, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(2), Andritz(1), Kontron(1), Verbund(1)
    BSN Vola-Event Lenzing
    BSN Vola-Event DO&CO
    BSN Vola-Event Bawag
    BSN Vola-Event Kapsch TrafficCom
    BSN Vola-Event CPI Europe AG
    BSN Vola-Event Erste Group
    BSN Vola-Event AT&S
    BSN Vola-Event Agrana

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 96/365: Zahlen/Fakten nach Woche 14, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 96/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

    Books josefchladek.com

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Rosenbauer: Auftragseingang um 24 Prozent höher


    14.11.2023, 1965 Zeichen

    Der Feuerwehren-Ausstatter Rosenbauer hat in den ersten drei Quartalen 2023 im Vergleich zur Vorjahresperiode höhere Umsatzerlöse von 699,1 Mio. Euro erzielt (1-9/2022: 636,7 Mio Euro), was vor allem auf Maßnahmen zur Effizienzsteigerung sowie die höheren Verkaufspreise der ausgelieferten Fahrzeuge zurückzuführen sei, so das Unternehmen. Das EBITDA konnte auf 33,7 Mio. Euro verbessert werden (1-9/2022: -10,3 Mio. Euro), das EBIT erreichte einen Wert von 11,2 Mio. Euro (1-9/2022: -31,8 Mio. Euro). Das Periodenergebnis liegt mit -11,9 Mio. Euro noch im negativen Bereich (1-9/2022: -26,6 Mio. Euro). Dies sei auf gestiegene Zinsen zurückzuführen. so das Unternehmen.

    Der Auftragseingang liegt bei 1.026,5 Mio. Euro (1-9/2022: 825,4 Mio. Euro), was einem Plus von 24 Prozent entspricht. Der Auftragsbestand stieg ebenfalls und betrug zum Ende des dritten Quartals 2023 1.757,9 Mio. Euro (30. September 2022: 1.360,5 Mio. Euro). Der Durchschnittspreis eines Feuerwehrwehrfahrzeugs ist im Periodenvergleich um 9,8 Prozent auf 405.100 Euro gestiegen. Die Anzahlungsquote für ein Feuerwehrfahrzeug liegt aktuell im Durchschnitt bei 20 Prozent. Dieser Wert soll nun auf 30 Prozent steigen, um den Zwischenfinanzierungsbedarf während der Auftragsabwicklung zu senken, wie es heißt.

    Der Cashflow aus der operativen Tätigkeit betrug am Ende der ersten drei Quartale 2023 wegen des Aufbaus von Vorräten und Forderungen -154,2 Mio. Euro (1–9/2022: -132,1 Mio. Euro).

    Der im Oktober erhöhte Ausblick wird bestätigt: Ausgehend von der zunehmenden Wirkung der Maßnahmen zur Effizienzsteigerung aus dem "Refocus, Restart"-Programm und den höheren Verkaufspreisen der Fahrzeuge in Produktion geht der Vorstand im laufenden Geschäftsjahr von einen Umsatz von 1,1 Mrd. Euro (vormals: über 1 Mrd. Euro) aus. Die EBIT-Marge soll gleichzeitig bei zirka 3,5 Prozent (vormals: rund 3 Prozent) liegen, was einer operativen Ergebnisverbesserung um etwa 20 Prozent entspricht, wie es heißt.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




     

    Bildnachweis

    1. Kommunales Electric Line-Up von Rosenbauer auf der Interschutz 2022 in Hannover, Credit: Rosenbauer , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


    Random Partner

    Buwog
    Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Kommunales Electric Line-Up von Rosenbauer auf der Interschutz 2022 in Hannover, Credit: Rosenbauer, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(2), Andritz(1), Kontron(1), Verbund(1)
      BSN Vola-Event Lenzing
      BSN Vola-Event DO&CO
      BSN Vola-Event Bawag
      BSN Vola-Event Kapsch TrafficCom
      BSN Vola-Event CPI Europe AG
      BSN Vola-Event Erste Group
      BSN Vola-Event AT&S
      BSN Vola-Event Agrana

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 96/365: Zahlen/Fakten nach Woche 14, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 96/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      h