Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Analysten zu FACC: "Operatives Ergebnis enttäuschte auf den ersten Blick"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.11.2023, 2219 Zeichen

In einer Kurzmitteilung zu den FACC-Zahlen meinen die Analysten von Raiffeisen Research: "Für Q3 wies FACC einen Umsatz von EUR 159 Mio. (+6,5 %) aus, was in etwa unseren Prognosen von EUR 152 Mio. entspricht. Das operative Ergebnis lag bei -10 Mio. EUR und damit auf den ersten Blick deutlich unter unseren Schätzungen von EUR -3,9 Mio. Im Conference Call erwähnte das Management jedoch, dass in Q3 Entwicklungskosten in Höhe von EUR 7 Mio. angefallen sind. Diese sollen in Q4 in Rechnung gestellt und bezahlt werden. Bereinigt man das ausgewiesene EBIT um diese Sondereffekte, liegt das Ergebnis nicht mehr allzu weit von unseren Schätzungen entfernt. Der Grund für die Verlangsamung des Umsatzes in Q3 im Vergleich zu H1 (+31 %) waren die (bereits kommunizierten) saisonal schwächeren Abrufe der OEMs in den Sommermonaten Juli und August. FACC betonte auch, dass das Unternehmen in der Lage ist, pünktlich und mit entsprechender Qualität zu liefern, wobei die anhaltenden Spannungen in der Lieferkette nach wie vor höhere Inputkosten verursachen und das Unternehmen vor operative Herausforderungen stellen. Dies bringt uns zu dem Schluss, dass auf ein nach unten verzerrtes drittes Quartal wahrscheinlich ein nach oben verzerrtes viertes Quartal folgen wird, und wir sehen keine wesentlichen Änderungen in unserem Investment Case. Darüber hinaus bestätigte das Unternehmen seinen Ausblick für das Gesamtjahr. Wir erinnern daran, dass es ein Umsatzwachstum in einer Spanne von 12 % bis 16 % erwartet, was Erlöse im Bereich von EUR 680 Mio. bis EUR 704 Mio. impliziert. Dies steht im Vergleich zu einem Median-Konsens von 692 Mio. EUR, der gleichzeitig die Mitte der prognostizierten Spanne markiert. In der Telefonkonferenz erklärte das Management, dass es eher das obere Ende anstrebe und deutete positives Überraschungspotenzial an, was unsere Schätzung von EUR 699 Mio. (+15 %) unterstützt. In Bezug auf das EBIT bekräftigte das Unternehmen seine Aussage, dass es ein positives operatives Ergebnis in der zweiten Jahreshälfte erwartet, wenn auch niedriger als in der ersten Jahreshälfte. Dies erscheint unter Berücksichtigung der zusätzlichen EUR 7 Mio., die im vierten Quartal zurückerstattet werden, angemessen."



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




 

Bildnachweis

1. FACC: „Bei der Neugestaltung des Flugzeuginnenraums haben wir besonders darauf geachtet, den bestehenden Raum effizient zu nutzen“, erläutert CEO Robert Machtlinger. Das Ergebnis: 20 % mehr Bewegungsfreiheit und 50% mehr Stauraum als in Flugzeugen der jetzigen Generation. Möglich wurde das durch einen Design-Ansatz, der sich nahtlos in die tragenden Elemente des Flugzeuges integriert. © FACC , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


FACC: „Bei der Neugestaltung des Flugzeuginnenraums haben wir besonders darauf geachtet, den bestehenden Raum effizient zu nutzen“, erläutert CEO Robert Machtlinger. Das Ergebnis: 20 % mehr Bewegungsfreiheit und 50% mehr Stauraum als in Flugzeugen der jetzigen Generation. Möglich wurde das durch einen Design-Ansatz, der sich nahtlos in die tragenden Elemente des Flugzeuges integriert. © FACC, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3CT80
AT0000A37NX2
AT0000A2TTP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #675: Marlene Engelhorn, Barbara Blaha, Leonore Gewessler, Magnus Brunner & Deutsche Bahn Sommer(tor)tour

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Analysten zu FACC: "Operatives Ergebnis enttäuschte auf den ersten Blick"


    08.11.2023, 2219 Zeichen

    In einer Kurzmitteilung zu den FACC-Zahlen meinen die Analysten von Raiffeisen Research: "Für Q3 wies FACC einen Umsatz von EUR 159 Mio. (+6,5 %) aus, was in etwa unseren Prognosen von EUR 152 Mio. entspricht. Das operative Ergebnis lag bei -10 Mio. EUR und damit auf den ersten Blick deutlich unter unseren Schätzungen von EUR -3,9 Mio. Im Conference Call erwähnte das Management jedoch, dass in Q3 Entwicklungskosten in Höhe von EUR 7 Mio. angefallen sind. Diese sollen in Q4 in Rechnung gestellt und bezahlt werden. Bereinigt man das ausgewiesene EBIT um diese Sondereffekte, liegt das Ergebnis nicht mehr allzu weit von unseren Schätzungen entfernt. Der Grund für die Verlangsamung des Umsatzes in Q3 im Vergleich zu H1 (+31 %) waren die (bereits kommunizierten) saisonal schwächeren Abrufe der OEMs in den Sommermonaten Juli und August. FACC betonte auch, dass das Unternehmen in der Lage ist, pünktlich und mit entsprechender Qualität zu liefern, wobei die anhaltenden Spannungen in der Lieferkette nach wie vor höhere Inputkosten verursachen und das Unternehmen vor operative Herausforderungen stellen. Dies bringt uns zu dem Schluss, dass auf ein nach unten verzerrtes drittes Quartal wahrscheinlich ein nach oben verzerrtes viertes Quartal folgen wird, und wir sehen keine wesentlichen Änderungen in unserem Investment Case. Darüber hinaus bestätigte das Unternehmen seinen Ausblick für das Gesamtjahr. Wir erinnern daran, dass es ein Umsatzwachstum in einer Spanne von 12 % bis 16 % erwartet, was Erlöse im Bereich von EUR 680 Mio. bis EUR 704 Mio. impliziert. Dies steht im Vergleich zu einem Median-Konsens von 692 Mio. EUR, der gleichzeitig die Mitte der prognostizierten Spanne markiert. In der Telefonkonferenz erklärte das Management, dass es eher das obere Ende anstrebe und deutete positives Überraschungspotenzial an, was unsere Schätzung von EUR 699 Mio. (+15 %) unterstützt. In Bezug auf das EBIT bekräftigte das Unternehmen seine Aussage, dass es ein positives operatives Ergebnis in der zweiten Jahreshälfte erwartet, wenn auch niedriger als in der ersten Jahreshälfte. Dies erscheint unter Berücksichtigung der zusätzlichen EUR 7 Mio., die im vierten Quartal zurückerstattet werden, angemessen."



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




     

    Bildnachweis

    1. FACC: „Bei der Neugestaltung des Flugzeuginnenraums haben wir besonders darauf geachtet, den bestehenden Raum effizient zu nutzen“, erläutert CEO Robert Machtlinger. Das Ergebnis: 20 % mehr Bewegungsfreiheit und 50% mehr Stauraum als in Flugzeugen der jetzigen Generation. Möglich wurde das durch einen Design-Ansatz, der sich nahtlos in die tragenden Elemente des Flugzeuges integriert. © FACC , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    Knaus Tabbert
    Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    FACC: „Bei der Neugestaltung des Flugzeuginnenraums haben wir besonders darauf geachtet, den bestehenden Raum effizient zu nutzen“, erläutert CEO Robert Machtlinger. Das Ergebnis: 20 % mehr Bewegungsfreiheit und 50% mehr Stauraum als in Flugzeugen der jetzigen Generation. Möglich wurde das durch einen Design-Ansatz, der sich nahtlos in die tragenden Elemente des Flugzeuges integriert. © FACC, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3CT80
    AT0000A37NX2
    AT0000A2TTP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #675: Marlene Engelhorn, Barbara Blaha, Leonore Gewessler, Magnus Brunner & Deutsche Bahn Sommer(tor)tour

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books