06.11.2023, 3658 Zeichen
SIGNA - Während Kapitalgeber um die Zukunft der angeschlagenen Unternehmensgruppe Signa ringen, werfen die Jahresabschlüsse Fragen auf. Manchen Signa-Unternehmen wurde erst vor wenigen Monaten von bekannten Wirtschaftsprüfern ein Testat für die Bilanz des Jahres 2022 erteilt. Doch einige Experten halten jetzt eine Eigenkapitalerhöhung für nötig. Banken dagegen sind schon das ganze Jahr über zurückhaltend mit der Vergabe neuer Kredite an Signa. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
SIGNA - Der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, warnt vor Staatshilfe für den Signa-Konzern. "Staatliche Stützung gegen den ökonomischen Strukturwandel ist nie empfehlenswert, allenfalls bei politischer Inszenierung desselben. Das ist hier nicht der Fall, und so bedeutet jede Subvention, gutes Geld schlechtem hinterher zu werfen", sagte Hüther der Düsseldorfer Rheinischen Post. Der IW-Chef betonte weiter: "Die viel bemühte Systemrelevanz liefert angesichts bestehender Vertriebsalternativen im Einzelhandel auch keine Rechtfertigung für staatliche Hilfen." (Rheinische Post)
GF SW - Georg Fischer schliesst Übernahmeofferte für Uponor ab
MC FP - LVMH kauft bei Brillen zu
RYA ID - Ryanair verdient mehr und kündigt Dividendenzahlung für 2024 an.
SAS SS - SAS Net Loss in Nov 1, 2022-Sep 30, 2023 Period SEK4.67B
TIT IM - Telecom Italia akzeptiert KKR-Angebot für Festnetzgeschäft
Landesbanken verzeichnen hunderte Mitarbeiter weniger in 2023
VOW3 - Der Sparkurs des Autobauers Volkswagen trifft auch die höchstbezahlten Tarifmitarbeiter des Konzerns. Wie drei mit der Angelegenheit vertraute Personen dem Handelsblatt bestätigten, geht es um Spezialisten und Führungskräfte des sogenannten Tarif Plus, Volkswagens höchste Tarifgruppe. Laut den Insidern will der Konzern Neuzugänge in diese Gruppe für eine gewisse Zeit aussetzen und damit Kosten eindämmen. Der Tarif Plus ist zwischen der Vergütung von klassischen Tarifangestellten und dem Management angesiedelt. Auf der niedrigsten Stufe verdienen Mitarbeiter derzeit 8.255,57 Euro brutto im Monat, auf der höchsten sind es 9.190,80 Euro. Inklusive Boni kommen so schnell Jahresgehälter von 120.000 bis 150.000 Euro zusammen - Summen, die bei vielen anderen Unternehmen im außertariflichen Bereich liegen. "Wir bezahlen deutlich zu viel", heißt es von einem Insider, der die Pläne kennt. (Handelsblatt)
NIO - Das chinesische Elektroauto-Start-up Nio streicht ein Zehntel seiner Stellen. Das geht aus einem Brief hervor, den Gründer William Li am Freitag an Angestellte verschickte und welcher der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vorliegt. Der Stellenabbau soll dem Brief zufolge schon im November erfolgen. Das Unternehmen müsse "ineffiziente Positionen" und "doppelte Abteilungen" abbauen, heißt es weiter. "Es tut mir leid für die Kollegen, die von den Anpassungen betroffen sind. "Es handle sich um eine "schwierige, aber notwendige Entscheidung" angesichts "harten Wettbewerbs". Das Unternehmen hatte nach eigenen Angaben Ende vergangenen Jahres knapp 27.000 Mitarbeiter. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein President als Fake und ein Fake President
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing