Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





EU wählt Element-E: Die revolutionäre Methode von Climate Tech 3Bee zur Entwicklung der ersten zertifizierten Biodiversitätsgutschriften

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



03.11.2023, 3084 Zeichen

Milan (ots/PRNewswire) - Die EU erkennt 3Bee als die Einrichtung an, die in der Lage ist, Biodiversitätsgutschriften zu entwickeln, dank Element-E, dem innovativen terrestrischen Biodiversitätsüberwachungsprotokoll, das auf Bioakustik und Fernerkundung basiert. Eine innovative Methodik, die im Einklang mit der CSRD-Richtlinie und dem Naturwiederherstellungsgesetz steht und es Unternehmen ermöglicht, ihre Auswirkungen auf die biologische Vielfalt zu verbessern und auszugleichen.
Italien entwickelt die ersten zertifizierten Biodiversitätskredite: 3Bee, das Climate-Tech-Unternehmen, das beim Schutz der biologischen Vielfalt durch Technologie eine Vorreiterrolle spielt, wurde vom Europäischen Innovationsrat im Rahmen seines EIC Accelerator ausgewählt. 648 europäische Unternehmen reichten ihre schriftlichen Vorschläge bis zur Frist im Juni 2023 ein: Nur 5 Prozent erhielten eine Förderung.
Das revolutionäre Biodiversitäts-Crediting-Konzept von 3Bee ist eine Antwort auf die wachsende Zahl von Unternehmen, die seit der Veröffentlichung der neuen CSRD-Richtlinie dem NFRD unterliegen. Es unterstützt das strategische Management von ESG-Themen, um die Auswirkungen auf die Regeneration der biologischen Vielfalt objektiv zu überprüfen und zu quantifizieren. Die Unternehmen werden in der Lage sein, die biologische Vielfalt an ihren Produktionsstandorten und in ihren Lieferketten zu überwachen und zu regenerieren, aber auch zuverlässige Kompensationen zu fördern. Dies ist der Kontext für das Element-E-Protokoll, das die Überwachung und Quantifizierung, auch durch künstliche Intelligenz, der Auswirkungen von Sanierungsprojekten ermöglichen wird, die in Übereinstimmung mit dem neuen europäischen Regulierungsrahmen entwickelt wurden, der Unternehmen verpflichtet, ihre Auswirkungen für die ESG-Berichterstattung zu bewerten.
Dank der EIC-Aufforderung wird 3Bee das Element-E-Protokoll an insgesamt 250 Standorten in vier europäischen Ländern - Italien, Frankreich, Deutschland und Spanien - anwenden, um die Methodik in verschiedenen Klimazonen und geografischen Gebieten wissenschaftlich zu validieren. "Der EIC Accelerator wird es uns ermöglichen, die Technologie zur Zertifizierung des Schutzes der biologischen Vielfalt auf europäischer Ebene zu entwickeln und unsere Oasen in bis zu vier europäischen Ländern zu konsolidieren. - sagt Niccolò Calandri, CEO von 3Bee - "3Bee wird damit der erste Anbieter von Biodiversitätsschutz, der von der Europäischen Union unterstützt wird".
3Bee hat das Element-E-Protokoll in Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten und Forschungszentren entwickelt. Diese Partnerschaften sowie die Unterstützung von Förderorganisationen wie der ESA unterstreichen die Robustheit und Wirksamkeit des Protokolls. Mit dem Ziel, innerhalb von zwei Jahren Biodiversitätsgutschriften auf den Markt zu bringen, ist der revolutionäre daten- und technologiegestützte Ansatz von 3Bee zum Schutz der biologischen Vielfalt ein wichtiger Schritt zur Erreichung der Ziele der EU-Biodiversitätsstrategie, indem er Transparenz, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit gewährleistet.
lisa.santillo@3bee.com

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VYE4
AT0000A3B0N3
AT0000A39QH4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1630

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn

    Jochen Hahn ist Co-Gründer und CSO vom Season-Presenter Vierfeld, digitaler Feldarbeiter sowie analoger Platzarbeiter und zwar auf dem Tenniscourt.. Wir sprechen über Börseinvestments schon in jung...

    Books josefchladek.com

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    EU wählt Element-E: Die revolutionäre Methode von Climate Tech 3Bee zur Entwicklung der ersten zertifizierten Biodiversitätsgutschriften


    03.11.2023, 3084 Zeichen

    Milan (ots/PRNewswire) - Die EU erkennt 3Bee als die Einrichtung an, die in der Lage ist, Biodiversitätsgutschriften zu entwickeln, dank Element-E, dem innovativen terrestrischen Biodiversitätsüberwachungsprotokoll, das auf Bioakustik und Fernerkundung basiert. Eine innovative Methodik, die im Einklang mit der CSRD-Richtlinie und dem Naturwiederherstellungsgesetz steht und es Unternehmen ermöglicht, ihre Auswirkungen auf die biologische Vielfalt zu verbessern und auszugleichen.
    Italien entwickelt die ersten zertifizierten Biodiversitätskredite: 3Bee, das Climate-Tech-Unternehmen, das beim Schutz der biologischen Vielfalt durch Technologie eine Vorreiterrolle spielt, wurde vom Europäischen Innovationsrat im Rahmen seines EIC Accelerator ausgewählt. 648 europäische Unternehmen reichten ihre schriftlichen Vorschläge bis zur Frist im Juni 2023 ein: Nur 5 Prozent erhielten eine Förderung.
    Das revolutionäre Biodiversitäts-Crediting-Konzept von 3Bee ist eine Antwort auf die wachsende Zahl von Unternehmen, die seit der Veröffentlichung der neuen CSRD-Richtlinie dem NFRD unterliegen. Es unterstützt das strategische Management von ESG-Themen, um die Auswirkungen auf die Regeneration der biologischen Vielfalt objektiv zu überprüfen und zu quantifizieren. Die Unternehmen werden in der Lage sein, die biologische Vielfalt an ihren Produktionsstandorten und in ihren Lieferketten zu überwachen und zu regenerieren, aber auch zuverlässige Kompensationen zu fördern. Dies ist der Kontext für das Element-E-Protokoll, das die Überwachung und Quantifizierung, auch durch künstliche Intelligenz, der Auswirkungen von Sanierungsprojekten ermöglichen wird, die in Übereinstimmung mit dem neuen europäischen Regulierungsrahmen entwickelt wurden, der Unternehmen verpflichtet, ihre Auswirkungen für die ESG-Berichterstattung zu bewerten.
    Dank der EIC-Aufforderung wird 3Bee das Element-E-Protokoll an insgesamt 250 Standorten in vier europäischen Ländern - Italien, Frankreich, Deutschland und Spanien - anwenden, um die Methodik in verschiedenen Klimazonen und geografischen Gebieten wissenschaftlich zu validieren. "Der EIC Accelerator wird es uns ermöglichen, die Technologie zur Zertifizierung des Schutzes der biologischen Vielfalt auf europäischer Ebene zu entwickeln und unsere Oasen in bis zu vier europäischen Ländern zu konsolidieren. - sagt Niccolò Calandri, CEO von 3Bee - "3Bee wird damit der erste Anbieter von Biodiversitätsschutz, der von der Europäischen Union unterstützt wird".
    3Bee hat das Element-E-Protokoll in Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten und Forschungszentren entwickelt. Diese Partnerschaften sowie die Unterstützung von Förderorganisationen wie der ESA unterstreichen die Robustheit und Wirksamkeit des Protokolls. Mit dem Ziel, innerhalb von zwei Jahren Biodiversitätsgutschriften auf den Markt zu bringen, ist der revolutionäre daten- und technologiegestützte Ansatz von 3Bee zum Schutz der biologischen Vielfalt ein wichtiger Schritt zur Erreichung der Ziele der EU-Biodiversitätsstrategie, indem er Transparenz, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit gewährleistet.
    lisa.santillo@3bee.com

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VYE4
    AT0000A3B0N3
    AT0000A39QH4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1630

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn

      Jochen Hahn ist Co-Gründer und CSO vom Season-Presenter Vierfeld, digitaler Feldarbeiter sowie analoger Platzarbeiter und zwar auf dem Tenniscourt.. Wir sprechen über Börseinvestments schon in jung...

      Books josefchladek.com

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published