Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Green Metro-Campus Zürich geht in die nächste Bauetappe

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.10.2023, 3908 Zeichen

Lupfig, Schweiz (ots) - Die Abwärme aus den Datacentern wird von Energie 360° für Energie-Verbundlösungen genutzt. Der Bau der Wärmezentrale und des Fernwärmenetzes in Dielsdorf ist bereits im Gang.
Green, die führende Schweizer Datacenter-Anbieterin, gibt heute die nächste Etappe auf dem Campus bekannt. In Dielsdorf ist der Baustart der Datacenter N und O auf dem Metro-Campus Zürich erfolgt. Die beiden neuen Hochleistungs-Datacenter bieten auf einer Fläche von 11'600 m2 Platz für rund 4'000 Serverracks für bis zu 160'000 IT-Systeme.
Die Nachfrage ist gross
Mit dem Metro-Campus Zürich erhöht Green die Datacenter-Kapazitäten um 35 Megawatt für den Betrieb der Kundensysteme. Der Campus in Dielsdorf umfasst eine Fläche von 46'000 m2 und besteht aus leistungsfähigen und energieeffizienten Datacentern sowie einem Business Park mit Bürogebäude. Das erste Datacenter wurde bereits im Dezember 2022 fertiggestellt. Derzeit befindet sich das moderne Bürogebäude im Bau, welches im Sommer 2024 bezugsbereit ist. Die Ausbauphase drei mit der Umsetzung der Datacenter N und O startet früher als geplant, da die Nachfrage nach sicheren und leistungsfähigen Datacentern stark ansteigt.
Datenwachstum und Digitalisierung als Treiber
Das Datenwachstum nimmt zu und gleichzeitig steigt der Bedarf an Rechenleistung. Immer weniger Unternehmen nutzen eigene Serverräume oder Rechenzentren; hohe Investitionen in Modernisierung und Nachhaltigkeit sprechen dagegen. Stattdessen verlagern sie ihre Systeme in sichere, effizientere und nachhaltigere Datacenter sowie in die Cloud. Da Green sowohl als Datacenter-Anbieterin für Unternehmen als auch für führende Cloud-Anbieter tätig ist, steigt die Nachfrage besonders stark an. "Unser Wachstum widerspiegelt den rasanten Technologie- und Digitalisierungsschub", erklärt Roger Süess, CEO von Green, und fügt hinzu: "Moderne Datacenter sind Voraussetzung, damit diese Transformation in hohem Tempo, sicher und nachhaltig in der Schweiz realisiert werden kann."
Abwärmenutzung der Datacenter senkt CO2-Ausstoss
Auch die zwei neuen Datacenter werden mit einer Abwärmeauskopplung realisiert, damit die Abwärme in den umliegenden Gemeinden für CO2-neutrales Heizen genutzt werden kann. Green investiert mehrere Millionen in die Abwärmeauskopplung und kooperiert mit Energie 360°, die in der Region mehrere Fernwärme-Verbundprojekte plant und umsetzt. Dank der Auskopplung können mit dem Datacenter M bis zu 3'500 Haushalte sowie Industrie und Gewerbe versorgt werden. Die erste Fernwärmezentrale entsteht im Jahr 2024 auf dem Metro-Campus-Areal und dient zur Versorgung von bis zu 3'500 Haushalten in Dielsdorf. Mit der Abwärme der beiden neuen Datacenter können weitere Haushalte und das Gewerbe mit Fernwärme in der Region versorgt werden. "Mit der Abwärmenutzung und vielen weiteren Massnahmen tragen wir zur Kreislaufwirtschaft bei und unterstützen die Energiewende. Für uns ist klar, dass nur mit nachhaltigen Datacentern eine zukunftsorientierte Digitalisierung erreicht werden kann", erklärt Roger Süess.
Bilder finden Sie hier.
Über Green
Green ist die führende Datacenter-Anbieterin der Schweiz. Zudem bietet das Unternehmen Internet-, Hosting- und Domaindienstleistungen für Privatpersonen an. Im Grossraum Zürich betreibt das Unternehmen sechs Rechenzentren an vier Standorten. In Dielsdorf, Lupfig und an weiteren Standorten plant Green den Bau von effizienten Datacentern. Green ermöglicht geo-redundantes Hochleistungs-Computing für Cloud-Anbieter (Hyperscaler) sowie Unternehmen und bietet umfangreiche Vernetzungslösungen über sämtliche Standorte hinweg.
Green überzeugt mit ihrem Angebot regelmässig auf internationaler Ebene und ist als einzige Schweizer Datacenter-Anbieterin mit einem "M&O Stamp of Approval" des renommierten Uptime Institutes ausgezeichnet. Bereits zum vierten Mal in Folge wurde Green vom internationalen Beratungsunternehmen ISG zur Schweizer Marktführerin für Datacenter und Colocation ernannt.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #681: Do&Co feiert Rekord in Umsatz, Ergebnis und Aktienkurs, wir feiern AC/DC und next year alle gemeinsam




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3B0N3
AT0000A39QH4
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Palfinger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 1.51%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.36%
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines
    BSN MA-Event Beiersdorf
    Star der Stunde: DO&CO 1.95%, Rutsch der Stunde: Amag -0.77%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), Verbund(1)
    BSN MA-Event Rheinmetall
    Star der Stunde: Bawag 0.6%, Rutsch der Stunde: Semperit -0.46%

    Featured Partner Video

    Philipp Vorndran: "Es wird verflucht schwierig, dass wir unser Vermögen real erhalten und mehren können"

    Erst die reale wirtschaftliche Tätigkeit, dann der reale Vermögenserhalt. "Es wird mit unseren Inflationsannahmen verflucht schwierig, dass man das Vermögen real erhalten und mehren kann. Für die j...

    Books josefchladek.com

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Green Metro-Campus Zürich geht in die nächste Bauetappe


    27.10.2023, 3908 Zeichen

    Lupfig, Schweiz (ots) - Die Abwärme aus den Datacentern wird von Energie 360° für Energie-Verbundlösungen genutzt. Der Bau der Wärmezentrale und des Fernwärmenetzes in Dielsdorf ist bereits im Gang.
    Green, die führende Schweizer Datacenter-Anbieterin, gibt heute die nächste Etappe auf dem Campus bekannt. In Dielsdorf ist der Baustart der Datacenter N und O auf dem Metro-Campus Zürich erfolgt. Die beiden neuen Hochleistungs-Datacenter bieten auf einer Fläche von 11'600 m2 Platz für rund 4'000 Serverracks für bis zu 160'000 IT-Systeme.
    Die Nachfrage ist gross
    Mit dem Metro-Campus Zürich erhöht Green die Datacenter-Kapazitäten um 35 Megawatt für den Betrieb der Kundensysteme. Der Campus in Dielsdorf umfasst eine Fläche von 46'000 m2 und besteht aus leistungsfähigen und energieeffizienten Datacentern sowie einem Business Park mit Bürogebäude. Das erste Datacenter wurde bereits im Dezember 2022 fertiggestellt. Derzeit befindet sich das moderne Bürogebäude im Bau, welches im Sommer 2024 bezugsbereit ist. Die Ausbauphase drei mit der Umsetzung der Datacenter N und O startet früher als geplant, da die Nachfrage nach sicheren und leistungsfähigen Datacentern stark ansteigt.
    Datenwachstum und Digitalisierung als Treiber
    Das Datenwachstum nimmt zu und gleichzeitig steigt der Bedarf an Rechenleistung. Immer weniger Unternehmen nutzen eigene Serverräume oder Rechenzentren; hohe Investitionen in Modernisierung und Nachhaltigkeit sprechen dagegen. Stattdessen verlagern sie ihre Systeme in sichere, effizientere und nachhaltigere Datacenter sowie in die Cloud. Da Green sowohl als Datacenter-Anbieterin für Unternehmen als auch für führende Cloud-Anbieter tätig ist, steigt die Nachfrage besonders stark an. "Unser Wachstum widerspiegelt den rasanten Technologie- und Digitalisierungsschub", erklärt Roger Süess, CEO von Green, und fügt hinzu: "Moderne Datacenter sind Voraussetzung, damit diese Transformation in hohem Tempo, sicher und nachhaltig in der Schweiz realisiert werden kann."
    Abwärmenutzung der Datacenter senkt CO2-Ausstoss
    Auch die zwei neuen Datacenter werden mit einer Abwärmeauskopplung realisiert, damit die Abwärme in den umliegenden Gemeinden für CO2-neutrales Heizen genutzt werden kann. Green investiert mehrere Millionen in die Abwärmeauskopplung und kooperiert mit Energie 360°, die in der Region mehrere Fernwärme-Verbundprojekte plant und umsetzt. Dank der Auskopplung können mit dem Datacenter M bis zu 3'500 Haushalte sowie Industrie und Gewerbe versorgt werden. Die erste Fernwärmezentrale entsteht im Jahr 2024 auf dem Metro-Campus-Areal und dient zur Versorgung von bis zu 3'500 Haushalten in Dielsdorf. Mit der Abwärme der beiden neuen Datacenter können weitere Haushalte und das Gewerbe mit Fernwärme in der Region versorgt werden. "Mit der Abwärmenutzung und vielen weiteren Massnahmen tragen wir zur Kreislaufwirtschaft bei und unterstützen die Energiewende. Für uns ist klar, dass nur mit nachhaltigen Datacentern eine zukunftsorientierte Digitalisierung erreicht werden kann", erklärt Roger Süess.
    Bilder finden Sie hier.
    Über Green
    Green ist die führende Datacenter-Anbieterin der Schweiz. Zudem bietet das Unternehmen Internet-, Hosting- und Domaindienstleistungen für Privatpersonen an. Im Grossraum Zürich betreibt das Unternehmen sechs Rechenzentren an vier Standorten. In Dielsdorf, Lupfig und an weiteren Standorten plant Green den Bau von effizienten Datacentern. Green ermöglicht geo-redundantes Hochleistungs-Computing für Cloud-Anbieter (Hyperscaler) sowie Unternehmen und bietet umfangreiche Vernetzungslösungen über sämtliche Standorte hinweg.
    Green überzeugt mit ihrem Angebot regelmässig auf internationaler Ebene und ist als einzige Schweizer Datacenter-Anbieterin mit einem "M&O Stamp of Approval" des renommierten Uptime Institutes ausgezeichnet. Bereits zum vierten Mal in Folge wurde Green vom internationalen Beratungsunternehmen ISG zur Schweizer Marktführerin für Datacenter und Colocation ernannt.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #681: Do&Co feiert Rekord in Umsatz, Ergebnis und Aktienkurs, wir feiern AC/DC und next year alle gemeinsam




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3B0N3
    AT0000A39QH4
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Palfinger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 1.51%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.36%
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines
      BSN MA-Event Beiersdorf
      Star der Stunde: DO&CO 1.95%, Rutsch der Stunde: Amag -0.77%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), Verbund(1)
      BSN MA-Event Rheinmetall
      Star der Stunde: Bawag 0.6%, Rutsch der Stunde: Semperit -0.46%

      Featured Partner Video

      Philipp Vorndran: "Es wird verflucht schwierig, dass wir unser Vermögen real erhalten und mehren können"

      Erst die reale wirtschaftliche Tätigkeit, dann der reale Vermögenserhalt. "Es wird mit unseren Inflationsannahmen verflucht schwierig, dass man das Vermögen real erhalten und mehren kann. Für die j...

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published