27.10.2023, 1939 Zeichen
Anlässlich des am 31. Oktober stattfindenden Weltspartags macht die Wiener Börse einmal mehr auf das Thema "Finanzbildung" aufmerksam. Laut dem im Frühjahr veröffentlichten Aktienbarometer 2023 von Aktienforum, Industriellenvereinigung und Wiener Börse, besitzt jede vierte Person in Österreich Wertpapiere, 20 Prozent würden gerne in Wertpapiere investieren „Das ist auch ein nachvollziehbarer Trend. Denn auf Sicht schlagen Aktien jede andere Anlageklasse – egal ob Sparbuch, Immobilien oder Rohstoffe – um mindestens das Doppelte. So weist der ATX inklusive Dividenden seit Beginn der Berechnung eine durchschnittliche jährliche Rendite von rund 6 Prozent auf“, betont Börse-CEO Christoph Boschan.
Dass aber viele Personen, die gerne in Wertpapiere investieren würden, darauf verzichten, hängt mit dem fehlenden Finanzwissen zusammen, wie ebenfalls aus der Aktienbarometer-Befragung hervorgeht. „Die Wichtigkeit einer fundierten und der breiten Bevölkerung zugänglichen Finanzbildung kann nicht oft genug hervorgestrichen werden. Sie ist der beste Anlegerschutz und ermöglicht, die finanzielle Zukunft selbst zu bestimmen. Dabei geht es zunächst gar nicht um implizite positive Effekte für den Kapitalmarkt oder die Börse, sondern um die Vermittlung von wichtigem Basiswissen alltäglicher Relevanz. Dazu gehören unter anderem eine sinnvolle Chancen-Risiken-Abwägung oder die Bedeutung des Zinseszinseffekts für die persönliche Altersvorsorge“, erläutert Christoph Boschan.
Die Wiener Börse führt vor Augen und betont, dass Langfristigkeit (sowie Diversifikation, Information, Regelmäßigkeit sowie die Gebühren-Betrachtung) ein wichtiger Veranlagungs-Grundsatz ist, denn: Sparplan-Anleger, die beispielweise seit dem Berechnungsstart 1991 monatlich 100 Euro in ein ATX Total Return-Portfolio investiert haben, hielten per 30. September 2023 bei 130.349 Euro (vor Abzug von Gebühren und Steuern) – bei einer Einzahlungssumme von 39.400 Euro.
Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
AVENTA AG
Die AVENTA AG ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Graz, das von den Hauptaktionären Christoph Lerner und Bernhard Schuller geführt wird. Geschäftsschwerpunkt ist die Entwicklung von Wohnimmobilien von der Projektentwicklung über die technische Projektierung bis hin zu den fertigen Objekten.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #824: Kontron mit gutem Ausblick und dementsprechendem Kursplus, Stockpicking Österreich vs. Joel Schwärzler
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Bryan Schutmaat
Sons of the living
2024
Trespasser
Jason Hendardy
This is a Test
2024
Gnomic Book
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Alexey Brodovitch
Ballet (reprint)
2024
Little Steidl Verlag