18.10.2023, 3817 Zeichen

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse ist am Dienstag mit Kursverlusten aus dem Handel gegangen. Weder positive Konjunkturdaten noch Quartalszahlen der Bawag konnten die Aktienindizes in die Gewinnzone hieven. Der ATX verlor 0,35 Prozent auf 3.147,33 Punkte. Für den ATX Prime ging es um 0,36 Prozent auf 1.583,57 Punkte hinab. Neben überraschenden ZEW-Daten aus Deutschland war am Nachmittag auch der US-Einzelhandelsumsatz sowie die Industrieproduktion besser ausgefallen als gedacht. Dies könnte wieder Ängste vor einer strafferen Geldpolitik geschürt haben, hieß es von Marktbeobachtern. Darüber hinaus blieb der Nahostkonflikt weiterhin im Fokus. Allerdings wurde hier darauf verwiesen, dass vor dem Hintergrund der bisher ausgebliebenen Eskalation des Krieges zwischen Israel und der radikal-islamischen Hamas der Markt stabil blieb.

Mit Blick auf die Berichtssaison hat die BAWAG im dritten Quartal einen Nettogewinn von 186 Millionen Euro verzeichnet. Dies entspricht einem Zuwachs von 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Man sei auf Kurs, die für 2023 gesetzten Finanzziele zu erreichen, teilte die Bank mit. Die Experten der Erste Group Research sahen eine weiter "solide Rentabilität" beim Geldhaus. Das Nettozinsergebnis wurde vor allem durch die zuletzt steigenden Zinsen gestützt. Alles in allem sei das Ergebnis den Erwartungen entsprechend ausgefallen. Dennoch verloren die BAWAG-Aktien 2,3 Prozent an Wert. Mit Blick auf die weiteren Bankwerte konnten Raiffeisen-Aktien stabil auf dem Vortagesniveau schließen. Die Titel der Erste Group gewannen 0,6 Prozent. Verbund sanken um 0,4 Prozent auf 82,3 Euro. Die Experten der Deutschen Bank hatten sich zuvor zum Versorger zu Wort gemeldet und kürzten ihr Kursziel von 75 auf 73 Euro. Das "Hold"-Votum wurde bestätigt. Vor den nach Börsenschluss gestern anstehenden Zahlen der Telekom Austria gingen die Aktien des Unternehmens um 0,3 Prozent tiefer aus dem Handel. Analysten erwarten ein Umsatzplus verbunden mit leichten Zuwächsen bei den Ergebniskennzahlen."

 
Telekom Austria

Umsatz im dritten Quartal um 2,6 Prozent höher, Gewinn um 2,1 Prozent niedriger - In den ersten neun Monaten zusammen um 5,9 Prozent mehr Umsatz und praktisch unveränderter Gewinn. Die Telekom Austria hat nach eigener Einschätzung im dritten Quartal 2023 ein "solides" Geschäft gemacht. Wichtig sei die Ausgliederung der Funktürme in die EuroTeleSites und die damit verbundene Verringerung der Nettoverschuldung um eine Mrd. Euro gewesen, heißt es in einer Mitteilung zum dritten Quartal am Dienstagabend. Die A1 Telekom Austria habe sich weiter auf die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen konzentriert, so Alejandro Plater, CEO der A1 Group. Das dritte Quartal alleine brachte im Vergleich zum Vorjahresquartal einen Umsatzanstieg um 2,6 Prozent auf 1,3 Mrd. Euro. Der Gewinn fiel dabei um 2,1 Prozent auf 201 Mio. Euro. Über die ersten drei Quartale des Jahres zusammen erwirtschaftete die Telekom Austria mit 3,88 Mrd. Euro um 5,9 Prozent mehr Umsatz als in der Vorjahresperiode, der Konzerngewinn verringerte sich minimal von 503 auf 502 Mio. Euro. Die Nettomarge fiel dadurch von 13,7 auf 12,9 Prozent. Die Finanzkennzahlen seien noch vorläufig, da die Dekonsolidierung der Funktürme Zeit in Anspruch nehme, "die Auswirkungen der Abspaltung auf die Profitabilität im 3. Quartal sind jedoch eher begrenzt, insbesondere in Bezug auf Umsatz und EBITDA", heißt es im Finanzbericht. Die Telekom Austria erinnert daran, dass sie von 2024 bis 2026 ein jährliches Umsatzwachstum von drei bis vier Prozent und ein EBITDA-Wachstum von vier bis fünf Prozent anpeilt. Die Basisdividende wurde von 0,20 Euro auf 0,32 Euro angehoben. "Basierend auf der Geschäfts- und Finanzentwicklung der Gruppe wird das Dividendenniveau beibehalten oder nachhaltig gesteigert".


(18.10.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...

» Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...

» Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

» Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...

» PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)

» Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...

» Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Infineon
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    156. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel


    18.10.2023, 3817 Zeichen

    Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse ist am Dienstag mit Kursverlusten aus dem Handel gegangen. Weder positive Konjunkturdaten noch Quartalszahlen der Bawag konnten die Aktienindizes in die Gewinnzone hieven. Der ATX verlor 0,35 Prozent auf 3.147,33 Punkte. Für den ATX Prime ging es um 0,36 Prozent auf 1.583,57 Punkte hinab. Neben überraschenden ZEW-Daten aus Deutschland war am Nachmittag auch der US-Einzelhandelsumsatz sowie die Industrieproduktion besser ausgefallen als gedacht. Dies könnte wieder Ängste vor einer strafferen Geldpolitik geschürt haben, hieß es von Marktbeobachtern. Darüber hinaus blieb der Nahostkonflikt weiterhin im Fokus. Allerdings wurde hier darauf verwiesen, dass vor dem Hintergrund der bisher ausgebliebenen Eskalation des Krieges zwischen Israel und der radikal-islamischen Hamas der Markt stabil blieb.

    Mit Blick auf die Berichtssaison hat die BAWAG im dritten Quartal einen Nettogewinn von 186 Millionen Euro verzeichnet. Dies entspricht einem Zuwachs von 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Man sei auf Kurs, die für 2023 gesetzten Finanzziele zu erreichen, teilte die Bank mit. Die Experten der Erste Group Research sahen eine weiter "solide Rentabilität" beim Geldhaus. Das Nettozinsergebnis wurde vor allem durch die zuletzt steigenden Zinsen gestützt. Alles in allem sei das Ergebnis den Erwartungen entsprechend ausgefallen. Dennoch verloren die BAWAG-Aktien 2,3 Prozent an Wert. Mit Blick auf die weiteren Bankwerte konnten Raiffeisen-Aktien stabil auf dem Vortagesniveau schließen. Die Titel der Erste Group gewannen 0,6 Prozent. Verbund sanken um 0,4 Prozent auf 82,3 Euro. Die Experten der Deutschen Bank hatten sich zuvor zum Versorger zu Wort gemeldet und kürzten ihr Kursziel von 75 auf 73 Euro. Das "Hold"-Votum wurde bestätigt. Vor den nach Börsenschluss gestern anstehenden Zahlen der Telekom Austria gingen die Aktien des Unternehmens um 0,3 Prozent tiefer aus dem Handel. Analysten erwarten ein Umsatzplus verbunden mit leichten Zuwächsen bei den Ergebniskennzahlen."

     
    Telekom Austria

    Umsatz im dritten Quartal um 2,6 Prozent höher, Gewinn um 2,1 Prozent niedriger - In den ersten neun Monaten zusammen um 5,9 Prozent mehr Umsatz und praktisch unveränderter Gewinn. Die Telekom Austria hat nach eigener Einschätzung im dritten Quartal 2023 ein "solides" Geschäft gemacht. Wichtig sei die Ausgliederung der Funktürme in die EuroTeleSites und die damit verbundene Verringerung der Nettoverschuldung um eine Mrd. Euro gewesen, heißt es in einer Mitteilung zum dritten Quartal am Dienstagabend. Die A1 Telekom Austria habe sich weiter auf die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen konzentriert, so Alejandro Plater, CEO der A1 Group. Das dritte Quartal alleine brachte im Vergleich zum Vorjahresquartal einen Umsatzanstieg um 2,6 Prozent auf 1,3 Mrd. Euro. Der Gewinn fiel dabei um 2,1 Prozent auf 201 Mio. Euro. Über die ersten drei Quartale des Jahres zusammen erwirtschaftete die Telekom Austria mit 3,88 Mrd. Euro um 5,9 Prozent mehr Umsatz als in der Vorjahresperiode, der Konzerngewinn verringerte sich minimal von 503 auf 502 Mio. Euro. Die Nettomarge fiel dadurch von 13,7 auf 12,9 Prozent. Die Finanzkennzahlen seien noch vorläufig, da die Dekonsolidierung der Funktürme Zeit in Anspruch nehme, "die Auswirkungen der Abspaltung auf die Profitabilität im 3. Quartal sind jedoch eher begrenzt, insbesondere in Bezug auf Umsatz und EBITDA", heißt es im Finanzbericht. Die Telekom Austria erinnert daran, dass sie von 2024 bis 2026 ein jährliches Umsatzwachstum von drei bis vier Prozent und ein EBITDA-Wachstum von vier bis fünf Prozent anpeilt. Die Basisdividende wurde von 0,20 Euro auf 0,32 Euro angehoben. "Basierend auf der Geschäfts- und Finanzentwicklung der Gruppe wird das Dividendenniveau beibehalten oder nachhaltig gesteigert".


    (18.10.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...

    » Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...

    » Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

    » Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...

    » PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)

    » Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...

    » Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Infineon
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      156. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h