Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Goldener Herbst ruft zu alpiner Urlaubsstimmung auf

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.10.2023, 5417 Zeichen

Wien (OTS) - Der Sommer ist noch nicht vorbei – so ziehen die milden Temperaturen auch im Herbst zahlreiche Urlaubsgäste in die alpinen Reisedestinationen. Die anhaltende Nachfrage bewirkt, dass die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen, (eine Qualitätsinitiative des Fachverbandes Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich) , ihren Sommerbetrieb heuer zum Teil bis in den November verlängern. Die Initiative zieht bereits jetzt ein positives Resümee zur Sommersaison 2023.
Zwtl.: Abkühlung für heiße Tagen – Flexibilität bei wechselhafter Wetterlage
Schon in den letzten Jahren hat sich abgezeichnet: Das Interesse an Bewegung und Abwechslung in der österreichischen Bergwelt im Sommer steigt stetig. Mit entsprechenden Erwartungen starteten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen in die Saison 2023. Die jüngste Blitzumfrage unter den Mitgliedern bestätigt die Erwartungen: 3 von 4 Bergbahnen erzielten ein Gästeplus von bis zu 20 %.
Den größten Einfluss auf die Seilbahnnutzung hat das Wetter, zeigt die Umfrage: „Während der ausgeprägten Hitze- und Regenperioden dieser Saison bemerkten unsere Mitglieder Schwankungen bei den Gästezahlen. Einen dementsprechend hohen Stellenwert hat die Entwicklung von vielfältigen In- und Outdoorerlebnissen, um Gästen auch bei wechselhafter Wetterlage ein sicheres und attraktives Angebot zu geben“, berichtet Kornel Grundner, Sprecher der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen.
Starker Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der Angebote rund um das Thema Wasser und Abkühlung am Berg. Besonders beliebt sind Wasserspielplätze, Kneippanlagen und eine Inszenierung der Beschneiungsteiche im Sommer. Insbesondere bei wechselhaftem Wetter bewegen sich die Bergurlauber:innen gerne in der Nähe der Bergbahnen: Bei Regen ist man schnell wieder im Tal und am Berg gibt es zunehmend wetterunabhängige Angebote abseits der Gastronomie. So können sich junge Entdecker:innen beispielsweise in der AlbertAdler SpieleWelt bei der Ahornbahn austoben oder im Triassic Center auf der Steinplatte mehr über die Triaszeit lernen.
Zwtl.: Regionale Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette
65 % der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen haben zum Auftakt der Sommersaison 2023 angegeben, dass sie den Wunsch von Gästen, Mitarbeiter:innen und Partner:innen nach betrieblichen Nachhaltigkeitsmaßnahmen am stärksten im Bereich Regionalität wahrnehmen. „Wir sehen es in der Seilbahnbranche nicht nur in Bezug auf Energieeffizienz und Ressourcenschonung in unserer Verantwortung, Bewusstsein für Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu schaffen und diese selbst umzusetzen“, so Grundner. Drei Viertel der Bergbahnen sind Teil von mindestens einer regionalen Initiative bzw. Kooperation. Die wichtigsten Beweggründe für eine Kooperation sind eine nachhaltige Positionierung (57 %), die innere Überzeugung (53 %) und die Erwartung der Urlaubsgäste (45 %).
Am häufigsten kooperieren die Mitglieder mit regionalen Partner:innen im Bereich Tourismus, Verkehr und Mobilität, Gastronomie und Kulinarik und Umwelt und Natur. Weit verbreitet sind z.B. Marketingkooperationen mit Tourismusverbänden, Gäste- bzw. Erlebniskarten, Mobilitätsangebote und lokalen Einkaufsgemeinschaften. Dazu gehören aber auch Erlebniswege zur Wissensvermittlung über die heimische Landwirtschaft, Initiativen zur Sensibilisierung für ein respektvolles Verhalten am Berg oder Weiterbildungs- und Benefitangeboten für Mitarbeiter:innen. Viele Bergbahnen sind außerdem Teil von Initiativen, die die Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft vorantreiben, wie z.B. Klima- und Energie-Modellregionen (KEM), TurntoZero oder CleanUP Days.
Zwtl.: Positiver Blick auf den Herbst
Grundner blickt positiv auf den Herbst: „Der Herbst ist bekanntlich der ideale Zeitpunkt für einen Outdoor- und Aktivurlaub in den Bergen. Insbesondere bei dem sonnigen Wetter in den letzten Wochen hat es viele Gäste in die österreichische Bergwelt gezogen. Wenn das Wetter weiterhin so schön ist, wird das auch in den kommenden Wochen so sein.“
Diese Zuversicht bestätigt auch die aktuelle Umfrage: Für 9 von 10 Bergbahnen wird die Nebensaison (Frühjahr und Herbst) immer wichtiger für den Sommerbetrieb. Der Großteil der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen beendet den Sommerbetrieb erst Ende Oktober. Besonders spannend ist, dass jede 3. Bergbahn sogar bis in den November im Sommerbetrieb ist – bei einigen gilt das sogar bis 30. November. Ein Blick auf die Saison 2024 verrät: Mehr als ein Drittel der Bergbahnen will die Sommersaison kommendes Jahr noch weiter über der Nebensaison ausdehnen.
Zwtl.: Über das Gütesiegel „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“
Das Gütesiegel Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen ist eine Initiative des Fachverbandes der Seilbahnen (Wirtschaftskammer Österreich). Das Gütesiegel vereint die Expert:innen und Vorreiter:innen des heimischen Sommer-Berg-Tourismus und zählt mittlerweile 77 Mitglieder mit 94 Themenbergen. Insbesondere für bergunerfahrene Sommerurlauber:innen ist das Gütesiegel ein wichtiges Entscheidungskriterium für die Destinationswahl. Nur Betriebe, die mindestens 160 Qualitätskriterien erfüllen, werden Mitglied der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen. Spezialisiert in fünf Themenwelten – Abenteuer, Familie, Panorama & Naturerlebnis, Genuss, Kunst & Kultur – müssen die Mitglieder alle drei Jahre eine Rezertifizierung bestehen. (PWK346/DFS)
http://www.sommer-bergbahnen.at/ (http://www.sommer-bergbahnen.at/)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Marktbericht Fr., 28.06.24 (13:30):




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger.


Random Partner

Wolftank-Adisa
Die Wolftank-Adisa Holding AG ist die Muttergesellschaft einer internationalen Unternehmensgruppe mit Fokus auf Sanierung und Überwachungen von (Groß–)Tankanlagen und Umweltschutz-Dienstleistungen bei verseuchten Böden und Einrichtungen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2TTP4
AT0000A37NX2
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.53%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Andritz(2), Verbund(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.37%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Semperit(2), Agrana(1), EVN(1), Frequentis(1)
    BSN MA-Event CA Immo
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Immofinanz 4.09%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.35%

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Do.6.6.24: SAP macht DAX rekordlaunig, Sartorius gibt eine Rote Laterne ab, FACC wow, Lob/Kritik Live-Blick

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Goldener Herbst ruft zu alpiner Urlaubsstimmung auf


    11.10.2023, 5417 Zeichen

    Wien (OTS) - Der Sommer ist noch nicht vorbei – so ziehen die milden Temperaturen auch im Herbst zahlreiche Urlaubsgäste in die alpinen Reisedestinationen. Die anhaltende Nachfrage bewirkt, dass die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen, (eine Qualitätsinitiative des Fachverbandes Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich) , ihren Sommerbetrieb heuer zum Teil bis in den November verlängern. Die Initiative zieht bereits jetzt ein positives Resümee zur Sommersaison 2023.
    Zwtl.: Abkühlung für heiße Tagen – Flexibilität bei wechselhafter Wetterlage
    Schon in den letzten Jahren hat sich abgezeichnet: Das Interesse an Bewegung und Abwechslung in der österreichischen Bergwelt im Sommer steigt stetig. Mit entsprechenden Erwartungen starteten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen in die Saison 2023. Die jüngste Blitzumfrage unter den Mitgliedern bestätigt die Erwartungen: 3 von 4 Bergbahnen erzielten ein Gästeplus von bis zu 20 %.
    Den größten Einfluss auf die Seilbahnnutzung hat das Wetter, zeigt die Umfrage: „Während der ausgeprägten Hitze- und Regenperioden dieser Saison bemerkten unsere Mitglieder Schwankungen bei den Gästezahlen. Einen dementsprechend hohen Stellenwert hat die Entwicklung von vielfältigen In- und Outdoorerlebnissen, um Gästen auch bei wechselhafter Wetterlage ein sicheres und attraktives Angebot zu geben“, berichtet Kornel Grundner, Sprecher der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen.
    Starker Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der Angebote rund um das Thema Wasser und Abkühlung am Berg. Besonders beliebt sind Wasserspielplätze, Kneippanlagen und eine Inszenierung der Beschneiungsteiche im Sommer. Insbesondere bei wechselhaftem Wetter bewegen sich die Bergurlauber:innen gerne in der Nähe der Bergbahnen: Bei Regen ist man schnell wieder im Tal und am Berg gibt es zunehmend wetterunabhängige Angebote abseits der Gastronomie. So können sich junge Entdecker:innen beispielsweise in der AlbertAdler SpieleWelt bei der Ahornbahn austoben oder im Triassic Center auf der Steinplatte mehr über die Triaszeit lernen.
    Zwtl.: Regionale Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette
    65 % der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen haben zum Auftakt der Sommersaison 2023 angegeben, dass sie den Wunsch von Gästen, Mitarbeiter:innen und Partner:innen nach betrieblichen Nachhaltigkeitsmaßnahmen am stärksten im Bereich Regionalität wahrnehmen. „Wir sehen es in der Seilbahnbranche nicht nur in Bezug auf Energieeffizienz und Ressourcenschonung in unserer Verantwortung, Bewusstsein für Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu schaffen und diese selbst umzusetzen“, so Grundner. Drei Viertel der Bergbahnen sind Teil von mindestens einer regionalen Initiative bzw. Kooperation. Die wichtigsten Beweggründe für eine Kooperation sind eine nachhaltige Positionierung (57 %), die innere Überzeugung (53 %) und die Erwartung der Urlaubsgäste (45 %).
    Am häufigsten kooperieren die Mitglieder mit regionalen Partner:innen im Bereich Tourismus, Verkehr und Mobilität, Gastronomie und Kulinarik und Umwelt und Natur. Weit verbreitet sind z.B. Marketingkooperationen mit Tourismusverbänden, Gäste- bzw. Erlebniskarten, Mobilitätsangebote und lokalen Einkaufsgemeinschaften. Dazu gehören aber auch Erlebniswege zur Wissensvermittlung über die heimische Landwirtschaft, Initiativen zur Sensibilisierung für ein respektvolles Verhalten am Berg oder Weiterbildungs- und Benefitangeboten für Mitarbeiter:innen. Viele Bergbahnen sind außerdem Teil von Initiativen, die die Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft vorantreiben, wie z.B. Klima- und Energie-Modellregionen (KEM), TurntoZero oder CleanUP Days.
    Zwtl.: Positiver Blick auf den Herbst
    Grundner blickt positiv auf den Herbst: „Der Herbst ist bekanntlich der ideale Zeitpunkt für einen Outdoor- und Aktivurlaub in den Bergen. Insbesondere bei dem sonnigen Wetter in den letzten Wochen hat es viele Gäste in die österreichische Bergwelt gezogen. Wenn das Wetter weiterhin so schön ist, wird das auch in den kommenden Wochen so sein.“
    Diese Zuversicht bestätigt auch die aktuelle Umfrage: Für 9 von 10 Bergbahnen wird die Nebensaison (Frühjahr und Herbst) immer wichtiger für den Sommerbetrieb. Der Großteil der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen beendet den Sommerbetrieb erst Ende Oktober. Besonders spannend ist, dass jede 3. Bergbahn sogar bis in den November im Sommerbetrieb ist – bei einigen gilt das sogar bis 30. November. Ein Blick auf die Saison 2024 verrät: Mehr als ein Drittel der Bergbahnen will die Sommersaison kommendes Jahr noch weiter über der Nebensaison ausdehnen.
    Zwtl.: Über das Gütesiegel „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“
    Das Gütesiegel Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen ist eine Initiative des Fachverbandes der Seilbahnen (Wirtschaftskammer Österreich). Das Gütesiegel vereint die Expert:innen und Vorreiter:innen des heimischen Sommer-Berg-Tourismus und zählt mittlerweile 77 Mitglieder mit 94 Themenbergen. Insbesondere für bergunerfahrene Sommerurlauber:innen ist das Gütesiegel ein wichtiges Entscheidungskriterium für die Destinationswahl. Nur Betriebe, die mindestens 160 Qualitätskriterien erfüllen, werden Mitglied der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen. Spezialisiert in fünf Themenwelten – Abenteuer, Familie, Panorama & Naturerlebnis, Genuss, Kunst & Kultur – müssen die Mitglieder alle drei Jahre eine Rezertifizierung bestehen. (PWK346/DFS)
    http://www.sommer-bergbahnen.at/ (http://www.sommer-bergbahnen.at/)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Marktbericht Fr., 28.06.24 (13:30):




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger.


    Random Partner

    Wolftank-Adisa
    Die Wolftank-Adisa Holding AG ist die Muttergesellschaft einer internationalen Unternehmensgruppe mit Fokus auf Sanierung und Überwachungen von (Groß–)Tankanlagen und Umweltschutz-Dienstleistungen bei verseuchten Böden und Einrichtungen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2TTP4
    AT0000A37NX2
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.53%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Andritz(2), Verbund(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.37%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Semperit(2), Agrana(1), EVN(1), Frequentis(1)
      BSN MA-Event CA Immo
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Immofinanz 4.09%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.35%

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Do.6.6.24: SAP macht DAX rekordlaunig, Sartorius gibt eine Rote Laterne ab, FACC wow, Lob/Kritik Live-Blick

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas