Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





MEGA Live-Finale: 500-köpfiges Publikum kürte Siegerprojekte der MEGA Bildungsmillion

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.10.2023, 4285 Zeichen

Wien (OTS) - Als Höhepunkt des ersten Wiener Bildungsfestivals wurden am Freitag, 6. Oktober 2023 im Rahmen einer eindrucksvollen Finalshow am Erste Bank Campus die drei Siegerprojekte der MEGA Bildungsmillion gewählt.
Alle sechs nominierten Projekte präsentierten sich dem 500-köpfigen Publikum – darunter Expertinnen und Experten aus der heimischen Bildungslandschaft wie auch Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr. Moderiert wurde der Abend von MEGA Bildungsstiftungsbeirat Matthias Strolz und TV Moderatorin Isabella Richtar.
Mittels Publikumsvoting wurden die drei Siegerprojekte Ackernomie, Changemaker Markttag und Moonshot Pirates live vor Ort gekürt und ihnen Schecks im Wert von je 200.000 Euro von Gründungsvertreter der MEGA Bildungsstiftung Dr. Wolfgang Hofer (B&C Privatstiftung) sowie Gründungsverterterin Mag. Sonja Zimmermann (Berndorf Privatstiftung) überreicht.
Andreas Ambros-Lechner, Generalsekretär der MEGA Bildungsstiftung zeigt sich von den eingereichten Projketen im Bereich Wirtschaftsbildung beeindruckt: "Wir freuen uns, dass wir bereits zum vierten Mal spannende Innovationsprojekte unterstützen können. Dieses Jahr liegt unser Fokus auf den Bereichen Wirtschaftsbildung & Nachhaltigkeit sowie Entrepreneurship Education, wobei wir nicht nur finanziell unter die Arme greifen, sondern die Projekte in der MEGA Academy in ihrem Wachstum und bei der Ausrollung auf ganz Österreich begleiten."
Die drei Siegerprojekte im Detail • Ackernomie - nachhaltiges Wirtschaften ([www.acker.co/Oesterreich] (http://www.acker.co/Oesterreich)) In den Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker lernen Kinder praxisnah über nachhaltigen Anbau sowie über die Verarbeitung und Vermarktung von Gemüse. Das Modul Ackernomie bietet für Pädagoginnen und Pädagogen Lehrmittel, Methoden und Fortbildungen, mit denen sie Wirtschafts-, Finanz-, und Verbraucherbildung langfristig in Schule und Kindergarten etablieren können.
• Changemaker Markttag ([www.wu.ac.at/gruenden/programme/wu-changemaker-program] (http://www.wu.ac.at/gruenden/programme/wu-changemaker-program)) Mit dem Changemaker Markttag wird unternehmerisches Denken und Handeln für Kinder in der Volksschule erlebbar gemacht. Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge wird geweckt. Aktive Projektarbeit regt Kinder zur selbstbewussten Mitgestaltung und Mitwirkung in Wirtschaft und Gesellschaft an.
• Moonshot Pirates ([www.moonshotpirates.com] (http://www.moonshotpirates.com)) Moonshot Pirates ermutigt und unterstützt Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren dabei, Lösungen für große gesellschaftliche und ökologische Probleme zu entwickeln. Durch regelmäßiges Mentoring und die praktische Umsetzung ihrer Ideen erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtige Fähigkeiten für die Zukunft.
Der Weg ins Finale Aus insgesamt 75 Einreichungen wurden durch eine anerkannte Fachjury sechs Finalisten vorausgewählt. Alle sechs Projekte, die auch am MEGA Live-Finale teilgenommen und ihre Projekte präsentiert haben, bekommen 80.000 Euro Wachstumsförderung sowie Zugang zu Coaching in der MEGA Academy. Die Auswahl der drei Siegerprojekte, die je 200.000 Euro erhalten, setzte sich zu 50 Prozent aus dem Ergebnis eines öffentlichen Online-Votings, an dem bereits im Vorfeld über 6.000 Menschen teilnahmen, sowie zu 50 Prozent aus dem Ergebnis des Live-Pubikum-Votings während der Abendveranstaltung zusammen.
Über die MEGA Bildungsstiftung Mit der Gründung der MEGA Bildungsstiftung ([www.megabildung.at] (http://www.megabildung.at)) bündelten die B&C Privatstiftung ([www.bcgruppe.at] (http://www.bcgruppe.at)) und die Berndorf Privatstiftung ihre Ressourcen und Aktivitäten bei der Bildungsförderung, um bestehende innovative Bildungsprojekte im schulischen und außerschulischen Bereich zu fördern, auszubauen und allen Bildungseinrichtungen in Österreich zur Verfügung zu stellen. Die inhaltlichen Schwerpunkte der MEGA Bildungsstiftung liegen in den Bereichen „Chancenfairness in der Bildung“ und „Allgemeine Wirtschaftskompetenz“. Insgesamt hat die MEGA Bildungsstiftung bereits über vier Millionen Euro zur Förderung von innovativen Bildungsprojekten in Österreich ausgeschüttet. Im Rahmen der MEGA Academy unterstützt die Bildungsstiftung gemeinsam mit der WU Wien diese Bildungsprojekte über die finanziellen Ressourcen hinaus mit Know-how.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SUP4
AT0000A39UT1
AT0000A2SST0
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1628

    Featured Partner Video

    Nach uns … das wasserdichte Erbe. Rechtsanwalt Alexander Bars: "Das Probesterben gehört zu jeder Beratung"

    V-Bank Vermögenstag: Verstehen Sie sich noch, oder haben Sie schon geerbt? Das Erbe will gut vorbereitet sein. 10 Tipps zum richtigen Vererben nach dem gängigen Erbrecht: Zunächst klärt der Berater...

    Books josefchladek.com

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    MEGA Live-Finale: 500-köpfiges Publikum kürte Siegerprojekte der MEGA Bildungsmillion


    09.10.2023, 4285 Zeichen

    Wien (OTS) - Als Höhepunkt des ersten Wiener Bildungsfestivals wurden am Freitag, 6. Oktober 2023 im Rahmen einer eindrucksvollen Finalshow am Erste Bank Campus die drei Siegerprojekte der MEGA Bildungsmillion gewählt.
    Alle sechs nominierten Projekte präsentierten sich dem 500-köpfigen Publikum – darunter Expertinnen und Experten aus der heimischen Bildungslandschaft wie auch Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr. Moderiert wurde der Abend von MEGA Bildungsstiftungsbeirat Matthias Strolz und TV Moderatorin Isabella Richtar.
    Mittels Publikumsvoting wurden die drei Siegerprojekte Ackernomie, Changemaker Markttag und Moonshot Pirates live vor Ort gekürt und ihnen Schecks im Wert von je 200.000 Euro von Gründungsvertreter der MEGA Bildungsstiftung Dr. Wolfgang Hofer (B&C Privatstiftung) sowie Gründungsverterterin Mag. Sonja Zimmermann (Berndorf Privatstiftung) überreicht.
    Andreas Ambros-Lechner, Generalsekretär der MEGA Bildungsstiftung zeigt sich von den eingereichten Projketen im Bereich Wirtschaftsbildung beeindruckt: "Wir freuen uns, dass wir bereits zum vierten Mal spannende Innovationsprojekte unterstützen können. Dieses Jahr liegt unser Fokus auf den Bereichen Wirtschaftsbildung & Nachhaltigkeit sowie Entrepreneurship Education, wobei wir nicht nur finanziell unter die Arme greifen, sondern die Projekte in der MEGA Academy in ihrem Wachstum und bei der Ausrollung auf ganz Österreich begleiten."
    Die drei Siegerprojekte im Detail • Ackernomie - nachhaltiges Wirtschaften ([www.acker.co/Oesterreich] (http://www.acker.co/Oesterreich)) In den Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker lernen Kinder praxisnah über nachhaltigen Anbau sowie über die Verarbeitung und Vermarktung von Gemüse. Das Modul Ackernomie bietet für Pädagoginnen und Pädagogen Lehrmittel, Methoden und Fortbildungen, mit denen sie Wirtschafts-, Finanz-, und Verbraucherbildung langfristig in Schule und Kindergarten etablieren können.
    • Changemaker Markttag ([www.wu.ac.at/gruenden/programme/wu-changemaker-program] (http://www.wu.ac.at/gruenden/programme/wu-changemaker-program)) Mit dem Changemaker Markttag wird unternehmerisches Denken und Handeln für Kinder in der Volksschule erlebbar gemacht. Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge wird geweckt. Aktive Projektarbeit regt Kinder zur selbstbewussten Mitgestaltung und Mitwirkung in Wirtschaft und Gesellschaft an.
    • Moonshot Pirates ([www.moonshotpirates.com] (http://www.moonshotpirates.com)) Moonshot Pirates ermutigt und unterstützt Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren dabei, Lösungen für große gesellschaftliche und ökologische Probleme zu entwickeln. Durch regelmäßiges Mentoring und die praktische Umsetzung ihrer Ideen erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtige Fähigkeiten für die Zukunft.
    Der Weg ins Finale Aus insgesamt 75 Einreichungen wurden durch eine anerkannte Fachjury sechs Finalisten vorausgewählt. Alle sechs Projekte, die auch am MEGA Live-Finale teilgenommen und ihre Projekte präsentiert haben, bekommen 80.000 Euro Wachstumsförderung sowie Zugang zu Coaching in der MEGA Academy. Die Auswahl der drei Siegerprojekte, die je 200.000 Euro erhalten, setzte sich zu 50 Prozent aus dem Ergebnis eines öffentlichen Online-Votings, an dem bereits im Vorfeld über 6.000 Menschen teilnahmen, sowie zu 50 Prozent aus dem Ergebnis des Live-Pubikum-Votings während der Abendveranstaltung zusammen.
    Über die MEGA Bildungsstiftung Mit der Gründung der MEGA Bildungsstiftung ([www.megabildung.at] (http://www.megabildung.at)) bündelten die B&C Privatstiftung ([www.bcgruppe.at] (http://www.bcgruppe.at)) und die Berndorf Privatstiftung ihre Ressourcen und Aktivitäten bei der Bildungsförderung, um bestehende innovative Bildungsprojekte im schulischen und außerschulischen Bereich zu fördern, auszubauen und allen Bildungseinrichtungen in Österreich zur Verfügung zu stellen. Die inhaltlichen Schwerpunkte der MEGA Bildungsstiftung liegen in den Bereichen „Chancenfairness in der Bildung“ und „Allgemeine Wirtschaftskompetenz“. Insgesamt hat die MEGA Bildungsstiftung bereits über vier Millionen Euro zur Förderung von innovativen Bildungsprojekten in Österreich ausgeschüttet. Im Rahmen der MEGA Academy unterstützt die Bildungsstiftung gemeinsam mit der WU Wien diese Bildungsprojekte über die finanziellen Ressourcen hinaus mit Know-how.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    iMaps Capital
    iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SUP4
    AT0000A39UT1
    AT0000A2SST0
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1628

      Featured Partner Video

      Nach uns … das wasserdichte Erbe. Rechtsanwalt Alexander Bars: "Das Probesterben gehört zu jeder Beratung"

      V-Bank Vermögenstag: Verstehen Sie sich noch, oder haben Sie schon geerbt? Das Erbe will gut vorbereitet sein. 10 Tipps zum richtigen Vererben nach dem gängigen Erbrecht: Zunächst klärt der Berater...

      Books josefchladek.com

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published