06.10.2023, 1926 Zeichen
EZB-Rat Villeroy sieht keinen Grund für neue Zinserhöhungen
EU und USA schmieden Stahl-Deal bevor Trump-Zölle wiederkommen Italiens
Banken werden Meloni-Steuer wohl zu vermeiden suchen
Schweizer Arbeitslosenquote Sept. saisonbereinigt 2,1%
Tesla senkt US-Preise angesichts Absatzenttäuschung erneut
GM - General Motors bringt aktuell in Europa ein vollelektrisches Modell seiner Marke Cadillac auf den Markt, sechs Jahre nachdem der US-Automobilhersteller seine Volumenmarken in der Region aufgrund von Margenproblemen verkauft hat. Wie das Unternehmen mitteilte, soll die Markteinführung schrittweise erfolgen, beginnend mit den Verkäufen in der Schweiz ab dem heutigen Freitag, danach in Schweden und Frankreich. In den nächsten zwei Jahren will GM eine Handvoll Märkte in Europa bedienen. (Financial Times)
Ford - Ein angestrebter Deal zwischen Ford in Deutschland und einem Großinvestor ist geplatzt: Der Autobauer teilte auf einer Betriebsversammlung mit, dass der Verkauf des Werks in Saarlouis gescheitert ist. Dem Handelsblatt sagte Ford-Deutschlandchef Martin Sander: "Ich weiß, das ist enttäuschend für die Belegschaft und für uns alle." Der Deal mit dem Großinvestor hätte 2.500 Jobs in der Region gesichert. Ford beschäftigt im Saarland derzeit 4.500 Mitarbeitende - weitere 1.500 Zuliefererjobs hängen an dem Werk. (Handelsblatt)
Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.
Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag frei), SBO am Öst. Aktientag, ein Bestätigungslink für Börsebasher
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas