Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Hat die Demokratie Zukunft?

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.10.2023, 2919 Zeichen

Wien (OTS) - Unter diesem Titel haben die Rechtsanwaltskanzlei Haslinger / Nagele sowie die Walter Haslinger Privatstiftung am 03.10.2023 in den Räumlichkeiten des Palais Niederösterreich in der Wiener Herrengasse zum Symposion Staatsrecht 2023 geladen. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Präsidenten des Verfassungsgerichtshofes, Herrn Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhart Holzinger.
Dabei kamen namhafte Vortragende zu Wort: Der renommierte deutsche Rechtswissenschaftler, ehemalige Innenminister des Freistaates Thüringen sowie - von 2010 bis 2023 - Richter des Bundesverfassungsgerichts Univ.-Prof. Dr. Peter M. Huber (Ludwig-Maximilians-Universität München) behandelte dabei aus deutscher und europäischer Sicht das Thema "Demokratie in der Krise", Univ.-Prof.in Dr.in Magdalena Pöschl (Universität Wien) referierte zum Thema "Ist 'Mehr direkte Demokratie' die Lösung?" und Univ-Prof.in Dr.in Christiane Wendehorst (Universität Wien) zur Frage "Demokratie und Internet – eine toxische Beziehung?".
In der anschließenden Podiumsdiskussion, die BA Wolfgang Sablatnig (Tiroler Tageszeitung) leitete, erörterten die genannten Vortragenden sowie FH-Prof.in MMag.a Dr.in Kathrin Stainer-Hämmerle (Fachhochschule Kärnten) und Univ.-Prof. Dr. Reinhard C. Heinisch (Paris-Lodron-Universität Salzburg) die aktuellen Herausforderungen, denen sich die Demokratie gegenübersieht. Tenor sowohl der Referate als auch der in der Diskussion geäußerten Meinungen war, dass man sich um die Demokratie durchaus Sorgen machen müsse. Noch bis vor wenigen Jahren schien sie bei uns in Österreich – und in Europa insgesamt – fest gefügt und weltweit im Vormarsch zu sein. Heute ist von der Aufbruchstimmung der 1990er Jahre nur mehr wenig über. Der weltweite Trend zu schwächelnden Demokratien und autokratischen Regimen ist leider traurige Gewissheit. Selbst Staaten der Europäischen Union sind vor autoritären Tendenzen nicht mehr gefeit. Auch bei uns in Österreich ist nicht alles Gold was glänzt! Meinungsumfragen zeigen auch hier eine durchaus bedenkliche Entwicklung auf. Eine wichtige Rolle spielen dabei zum einen die diversen Krisen der vergangenen zwei Jahrzehnte, zuletzt etwa die Covid-Pandemie und die damit verbundenen staatlichen Maßnahmen sowie die Rückkehr des Krieges in Europa mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine. Davon abgesehen geht gegenwärtig eine besondere Gefahr für die Demokratie von sozialen Medien und sonstigen digitalen Manipulations- und Missbrauchsmöglichkeiten aus: Internet und soziale Medien haben die gewohnten Kommunikationswege und damit auch den demokratischen Diskurs dramatisch verändert! Als Fazit des Symposions ist vor allem festzuhalten, dass auch bei uns Wachsamkeit geboten ist. Rechtsstaat und Demokratie sind keine „Selbstläufer“! Unsere Demokratie hat nur dann Zukunft, wenn die Bürgerinnen und Bürger ihre Verantwortung dafür wahrnehmen. Denn: Es gibt keine Demokratie ohne Demokraten!

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2UVX2
AT0000A2SUP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/18: Ursula Ressl

    Ursula Ressl gründete einst mit u.a. Börse-Urgestein Michael Markovici das Lifestyle-Medium Street Fashion, blieb insgesamt lange in der Medienbranche (Star Media, Echo Medienhaus), machte sich dan...

    Books josefchladek.com

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Hat die Demokratie Zukunft?


    04.10.2023, 2919 Zeichen

    Wien (OTS) - Unter diesem Titel haben die Rechtsanwaltskanzlei Haslinger / Nagele sowie die Walter Haslinger Privatstiftung am 03.10.2023 in den Räumlichkeiten des Palais Niederösterreich in der Wiener Herrengasse zum Symposion Staatsrecht 2023 geladen. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Präsidenten des Verfassungsgerichtshofes, Herrn Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhart Holzinger.
    Dabei kamen namhafte Vortragende zu Wort: Der renommierte deutsche Rechtswissenschaftler, ehemalige Innenminister des Freistaates Thüringen sowie - von 2010 bis 2023 - Richter des Bundesverfassungsgerichts Univ.-Prof. Dr. Peter M. Huber (Ludwig-Maximilians-Universität München) behandelte dabei aus deutscher und europäischer Sicht das Thema "Demokratie in der Krise", Univ.-Prof.in Dr.in Magdalena Pöschl (Universität Wien) referierte zum Thema "Ist 'Mehr direkte Demokratie' die Lösung?" und Univ-Prof.in Dr.in Christiane Wendehorst (Universität Wien) zur Frage "Demokratie und Internet – eine toxische Beziehung?".
    In der anschließenden Podiumsdiskussion, die BA Wolfgang Sablatnig (Tiroler Tageszeitung) leitete, erörterten die genannten Vortragenden sowie FH-Prof.in MMag.a Dr.in Kathrin Stainer-Hämmerle (Fachhochschule Kärnten) und Univ.-Prof. Dr. Reinhard C. Heinisch (Paris-Lodron-Universität Salzburg) die aktuellen Herausforderungen, denen sich die Demokratie gegenübersieht. Tenor sowohl der Referate als auch der in der Diskussion geäußerten Meinungen war, dass man sich um die Demokratie durchaus Sorgen machen müsse. Noch bis vor wenigen Jahren schien sie bei uns in Österreich – und in Europa insgesamt – fest gefügt und weltweit im Vormarsch zu sein. Heute ist von der Aufbruchstimmung der 1990er Jahre nur mehr wenig über. Der weltweite Trend zu schwächelnden Demokratien und autokratischen Regimen ist leider traurige Gewissheit. Selbst Staaten der Europäischen Union sind vor autoritären Tendenzen nicht mehr gefeit. Auch bei uns in Österreich ist nicht alles Gold was glänzt! Meinungsumfragen zeigen auch hier eine durchaus bedenkliche Entwicklung auf. Eine wichtige Rolle spielen dabei zum einen die diversen Krisen der vergangenen zwei Jahrzehnte, zuletzt etwa die Covid-Pandemie und die damit verbundenen staatlichen Maßnahmen sowie die Rückkehr des Krieges in Europa mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine. Davon abgesehen geht gegenwärtig eine besondere Gefahr für die Demokratie von sozialen Medien und sonstigen digitalen Manipulations- und Missbrauchsmöglichkeiten aus: Internet und soziale Medien haben die gewohnten Kommunikationswege und damit auch den demokratischen Diskurs dramatisch verändert! Als Fazit des Symposions ist vor allem festzuhalten, dass auch bei uns Wachsamkeit geboten ist. Rechtsstaat und Demokratie sind keine „Selbstläufer“! Unsere Demokratie hat nur dann Zukunft, wenn die Bürgerinnen und Bürger ihre Verantwortung dafür wahrnehmen. Denn: Es gibt keine Demokratie ohne Demokraten!

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2SUP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/18: Ursula Ressl

      Ursula Ressl gründete einst mit u.a. Börse-Urgestein Michael Markovici das Lifestyle-Medium Street Fashion, blieb insgesamt lange in der Medienbranche (Star Media, Echo Medienhaus), machte sich dan...

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published