Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





AustrianSkills: Bei der Staatsmeisterschaft wird das Ticket für die Berufs-WM gelöst

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.09.2023, 3904 Zeichen

Wien (OTS) - Etwa 900 Kilometer Luftlinie trennen die heimische Bundeshauptstadt von Lyon. Der Weg in die Hafenstadt führt jedoch über Wels bzw. Salzburg – zumindest für Hunderte heimische Berufstalente, die von der Teilnahme an WorldSkills 2024 in Frankreich träumen.
In den beiden österreichischen Städten erfolgt mit AustrianSkills die Qualifikation: Nur die Staatsmeisterinnen und Staatsmeister lösen das Ticket zum Schaulaufen der weltweit Besten ihres Fachs im kommenden Jahr. Die Zweitplatzierten qualifizieren sich indes für EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark.
Zwtl.: Staatsmeisterschaften – mit europäischem Touch
Der Großteil der fast 50 AustrianSkills-Bewerbe – von Anlagenelektrik bis Zimmerei – wird im Messezentrum Wels parallel zur „Jugend & Beruf 2023“ (von 4. bis 7. Oktober) sowie in Salzburg (zeitgleich mit der BerufsInfo-Messe von 23. bis 26. November) veranstaltet.
„Während dieser aufregenden und fachlich herausfordernden Wettkämpfe werden Hunderte von jungen Talenten ihre Fertigkeiten und Kenntnisse in ihrem Beruf unter Beweis stellen. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit für Nachwuchskräfte, ihr Potenzial zu zeigen und sich mit Gleichgesinnten aus ganz Österreich zu messen. Begeisterung für berufliches Talent und die Entschlossenheit, zu den Besten zu zählen, stehen im Mittelpunkt. Wir laden alle junge Menschen ein, AustrianSkills zu besuchen und sich selbst ein Bild von der Vielfalt der Berufe zu machen“, erklärt Jürgen Kraft, Geschäftsführer von SkillsAustria. Das Team von SkillsAustria organisiert die alle zwei Jahre stattfindenen AustrianSkills.
In beiden Austragungsorten kommt es auch zu Wettbewerben auf europäischem Niveau: Da Glasbautechnik und Industrie 4.0 nicht im Zuge von EuroSkills in Danzig ausgetragen wurden, werden die beiden Berufe in der Mozartstadt und in Wels als „European Vocational Championships“ durchgeführt. Für Österreich geht bei den Glasbautechnikern in Salzburg der Steirer Philipp Pfeiler an den Start, bei den Industrie-4.0-Spezialisten in Wels das oberösterreichische Duo Georg Buchner und Elias Friesenecker.
Zaungäste erwünscht
AustrianSkills sind für die Öffentlichkeit frei zugänglich, Besucher haben an den Wettbewerbstagen von 9 bis 17 Uhr die Möglichkeit, die jungen Fachkräfte aus nächster Nähe zu beobachten, um sich selbst einen guten Überblick über deren Berufsalltag zu verschaffen.
Zwtl.: Veranstaltungen in Baden und Altmünster
In einzelnen Berufen finden die Qualifikationen auch abseits der beiden Hauptbewerbe in Salzburg bzw. Wels statt: So kämpfen die Konditorinnen und Konditoren von 7. bis 9. Oktober in der Landesberufsschule Baden in Niederösterreich um den Staatsmeistertitel. In der HTL für Lebensmitteltechnologie in Wels (Oberösterreich) werden Bäckerinnen und Bäcker von 13. bis 15. Oktober um die Wette backen – und die jungen Fachkräfte der Tourismusberufe Hotelrezeption, Restaurantservice sowie Köchinnen und Köche buhlen von 26. bis 28. Oktober in der Berufsschule Altmünster in Oberösterreich um die begehrten Staatsmeistertitel. (PWK325/HSP)
Zwtl.: Die Termine im Überblick:
4. bis 7. 10. 2023: AustrianSkills + „European Vocational Championship“ Industrie 4.0 in Wels (parallel zu „Jugend & Beruf 2023“)\n7. bis 9. 10. 2023: Staatsmeisterschaft der Konditor:innen in Baden (NÖ)\n13. bis 15. 10. 2023: Staatsmeisterschaft der Bäcker:innen in Wels (OÖ)\n26. bis 28. 10. 2023: Staatsmeisterschaft Hotelrezeption, Restaurantservice, Köch:innen in Altmünster (OÖ)\n23. bis 26. 11. 2023: AustrianSkills + „European Vocational Championship“ Glasbautechnik in Salzburg (zeitgleich mit Berufs-Infomesse)\n10.-15. 9. 2024: WorldSkills 2024 in Lyon (Frankreich)\n9.-13.9. 2025: EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark)\n Mehr Infos auf der Homepage: [www.skillsaustria.at] (http://www.skillsaustria.at/)
Bildmateral auf dem Flickr-Kanal ([hier klicken] (https://www.flickr.com/photos/skillsaustria/albums/))...

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Marktbericht Fr., 28.06.24 (13:30):




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger.


Random Partner

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A2TTP4
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.53%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Andritz(2), Verbund(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.37%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Semperit(2), Agrana(1), EVN(1), Frequentis(1)
    BSN MA-Event CA Immo
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Immofinanz 4.09%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.35%

    Featured Partner Video

    Kompetent wie beim Kuchenbacken. Hastreiter: "Altersarmut taucht erst auf, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist"

    "Altersarmut ist weiblich." Und das Problem taucht leider oft erst dann auf, "wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist". So Astrid Hastreiter (Vorstand FrauenVermögen) auf dem Münchner Ver...

    Books josefchladek.com

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    AustrianSkills: Bei der Staatsmeisterschaft wird das Ticket für die Berufs-WM gelöst


    29.09.2023, 3904 Zeichen

    Wien (OTS) - Etwa 900 Kilometer Luftlinie trennen die heimische Bundeshauptstadt von Lyon. Der Weg in die Hafenstadt führt jedoch über Wels bzw. Salzburg – zumindest für Hunderte heimische Berufstalente, die von der Teilnahme an WorldSkills 2024 in Frankreich träumen.
    In den beiden österreichischen Städten erfolgt mit AustrianSkills die Qualifikation: Nur die Staatsmeisterinnen und Staatsmeister lösen das Ticket zum Schaulaufen der weltweit Besten ihres Fachs im kommenden Jahr. Die Zweitplatzierten qualifizieren sich indes für EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark.
    Zwtl.: Staatsmeisterschaften – mit europäischem Touch
    Der Großteil der fast 50 AustrianSkills-Bewerbe – von Anlagenelektrik bis Zimmerei – wird im Messezentrum Wels parallel zur „Jugend & Beruf 2023“ (von 4. bis 7. Oktober) sowie in Salzburg (zeitgleich mit der BerufsInfo-Messe von 23. bis 26. November) veranstaltet.
    „Während dieser aufregenden und fachlich herausfordernden Wettkämpfe werden Hunderte von jungen Talenten ihre Fertigkeiten und Kenntnisse in ihrem Beruf unter Beweis stellen. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit für Nachwuchskräfte, ihr Potenzial zu zeigen und sich mit Gleichgesinnten aus ganz Österreich zu messen. Begeisterung für berufliches Talent und die Entschlossenheit, zu den Besten zu zählen, stehen im Mittelpunkt. Wir laden alle junge Menschen ein, AustrianSkills zu besuchen und sich selbst ein Bild von der Vielfalt der Berufe zu machen“, erklärt Jürgen Kraft, Geschäftsführer von SkillsAustria. Das Team von SkillsAustria organisiert die alle zwei Jahre stattfindenen AustrianSkills.
    In beiden Austragungsorten kommt es auch zu Wettbewerben auf europäischem Niveau: Da Glasbautechnik und Industrie 4.0 nicht im Zuge von EuroSkills in Danzig ausgetragen wurden, werden die beiden Berufe in der Mozartstadt und in Wels als „European Vocational Championships“ durchgeführt. Für Österreich geht bei den Glasbautechnikern in Salzburg der Steirer Philipp Pfeiler an den Start, bei den Industrie-4.0-Spezialisten in Wels das oberösterreichische Duo Georg Buchner und Elias Friesenecker.
    Zaungäste erwünscht
    AustrianSkills sind für die Öffentlichkeit frei zugänglich, Besucher haben an den Wettbewerbstagen von 9 bis 17 Uhr die Möglichkeit, die jungen Fachkräfte aus nächster Nähe zu beobachten, um sich selbst einen guten Überblick über deren Berufsalltag zu verschaffen.
    Zwtl.: Veranstaltungen in Baden und Altmünster
    In einzelnen Berufen finden die Qualifikationen auch abseits der beiden Hauptbewerbe in Salzburg bzw. Wels statt: So kämpfen die Konditorinnen und Konditoren von 7. bis 9. Oktober in der Landesberufsschule Baden in Niederösterreich um den Staatsmeistertitel. In der HTL für Lebensmitteltechnologie in Wels (Oberösterreich) werden Bäckerinnen und Bäcker von 13. bis 15. Oktober um die Wette backen – und die jungen Fachkräfte der Tourismusberufe Hotelrezeption, Restaurantservice sowie Köchinnen und Köche buhlen von 26. bis 28. Oktober in der Berufsschule Altmünster in Oberösterreich um die begehrten Staatsmeistertitel. (PWK325/HSP)
    Zwtl.: Die Termine im Überblick:
    4. bis 7. 10. 2023: AustrianSkills + „European Vocational Championship“ Industrie 4.0 in Wels (parallel zu „Jugend & Beruf 2023“)\n7. bis 9. 10. 2023: Staatsmeisterschaft der Konditor:innen in Baden (NÖ)\n13. bis 15. 10. 2023: Staatsmeisterschaft der Bäcker:innen in Wels (OÖ)\n26. bis 28. 10. 2023: Staatsmeisterschaft Hotelrezeption, Restaurantservice, Köch:innen in Altmünster (OÖ)\n23. bis 26. 11. 2023: AustrianSkills + „European Vocational Championship“ Glasbautechnik in Salzburg (zeitgleich mit Berufs-Infomesse)\n10.-15. 9. 2024: WorldSkills 2024 in Lyon (Frankreich)\n9.-13.9. 2025: EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark)\n Mehr Infos auf der Homepage: [www.skillsaustria.at] (http://www.skillsaustria.at/)
    Bildmateral auf dem Flickr-Kanal ([hier klicken] (https://www.flickr.com/photos/skillsaustria/albums/))...

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Marktbericht Fr., 28.06.24 (13:30):




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger.


    Random Partner

    AT&S
    Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A2TTP4
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.53%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Andritz(2), Verbund(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.37%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Semperit(2), Agrana(1), EVN(1), Frequentis(1)
      BSN MA-Event CA Immo
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Immofinanz 4.09%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.35%

      Featured Partner Video

      Kompetent wie beim Kuchenbacken. Hastreiter: "Altersarmut taucht erst auf, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist"

      "Altersarmut ist weiblich." Und das Problem taucht leider oft erst dann auf, "wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist". So Astrid Hastreiter (Vorstand FrauenVermögen) auf dem Münchner Ver...

      Books josefchladek.com

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas