Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: EuroTeleSites, Telekom Austria, Warimpex, Rosenbauer, Pierer Mobility ..

25.09.2023, 2344 Zeichen

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse ist am Freitag mit Abgaben aus dem Handel gegangen. Die Aufmerksamkeit war am heimischen Markt bis Sitzungsschluss auf den Börsengang der Telekom-Funkturm-Abspaltung EuroTeleSites gerichtet. Nach einem am Vortag festgelegten Referenzpreis von 4,95 Euro, gaben die Titel über weite Strecken des Handelstags deutlich nach. In der Auktion ging es dann hinauf: Das Papier gewann 11,1 Prozent auf 5,50 Euro. Der heimische Leitindex ATX sank indes um 0,12 Prozent auf 3158,91 Einheiten. Auf Wochensicht belief sich der Abschlag auf 0,7 Prozent. Der ATX Prime verminderte sich um 0,08 Prozent auf 1.596,24 Zähler.

Vor dem Hintergrund der Abspaltung der Funkturmsparte stiegen die Titel der Telekom Austria um 1,4 Prozent auf 6,52 Euro, nachdem der Kurs entsprechend dem Aufspaltungsverhältnis um ein Viertel des Referenzkurses bereinigt wurde - von 7,67 auf 6,43 Euro. Die Eigentümerstruktur der EuroTeleSites entsprach vor dem Börsengang jener der Telekom: Das mexikanische Telekommunikationsunternehmen America Movil hielt 56,55 Prozent, auf die Staatsholding ÖBAG entfielen 28,42 Prozent der Anteile und im Streubesitz befanden sich 15,03 Prozent. Lohnen soll sich die Abspaltung, weil man die Mobilfunkmasten künftig verstärkt auch an andere Mobilfunker vermieten will. Zudem wird die A1 Group auf einen Schlag Schulden in Höhe von einer Milliarde Euro los, die von A1 auf die neue Infrastrukturgesellschaft EuroTeleSites übertragen werden.

Mit Blick auf weitere Einzelwerte verzeichneten RHI Zuwächse von 2,7 Prozent. Porr verteuerten sich um 1,9 Prozent und Schoeller-Bleckmann um 1,5 Prozent. Die stärksten Aufschläge verbuchten bei einem allerdings geringen Handelsvolumen Warimpex. Sie stiegen um 6,8 Prozent. Dagegen um 3,8 Prozent tiefer schlossen Pierer Mobility. Rosenbauer verloren 2,9 Prozent und Verbund sanken um 2,1 Prozent. Konjunkturseitig wurde heute bekannt, dass die Wirtschaft in der Eurozone ihre Talfahrt gebremst hat. Der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft - Industrie und Service-Sektor zusammen - legte im September um 0,4 auf 47,1 Punkte zu, wie der Finanzdienstleister S&P Global zu seiner Umfrage unter tausenden Firmen mitteilte. Trotz der leichten Aufwärtsbewegung signalisierte der sogenannte PMI-Indikator nach wie vor eine starke Kontraktion"


(25.09.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #86: Christina Happel über Jobs bei Sky Sports, RB Leipzig, pressrelations.at und ihren Opa Ernst Happel




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.


Random Partner

Sportradar
Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Etwas fester am Fenstertag (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 8.12.: Happy Birthday, Johann Marihart (Börse Geschichte...

» News von Frequentis, Kontron, Reseaarch zu Andritz und Knaus Tabbert (Ch...

» Nachlese: Wow Warimpex, 4x Marinomed und die Zerstörer des Kapitalmarkts...

» Wiener Börse zu Mittag leicht schwächer: Warimpex, AT&S, S Immo und weit...

» Wiener Börse Plausch #543: Feiertagshandel mit neuer Kollegin als Co-Spe...

» Börsepeople im Podcast S10/07: Lucia Ziegler

» BSN Spitout Wiener Börse: Lenzing dreht nach fünf Tagen

» Österreich-Depots: Pierer Mobility aufgestockt (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 7. Dezember: Extremes zu Kapsch TrafficCom und VIG (Börs...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2XGE7
AT0000A2UVV6
AT0000A33Y87


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event BMW
    #gabb #1494

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch #527: Erfreuliches zu Do&Co, Strabag, Flughafen Wien und Addiko Bank vor dem November Verfallstag

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Christos Sotiropoulos
    How Kate Bush didn’t save me from anything
    2023
    Self published

    Jürgen Bürgin & Jörg Rubbert
    Livin' in the Hood
    2023
    Verlag Kettler

    Ute & Werner Mahler
    Lissabon ’87/88
    2022
    Hartmann Projects

    Christian Reister
    Berlin After Dark
    2023
    Self published

    Tommy Kallgren
    Moonchild
    2023
    Self published


    25.09.2023, 2344 Zeichen

    Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse ist am Freitag mit Abgaben aus dem Handel gegangen. Die Aufmerksamkeit war am heimischen Markt bis Sitzungsschluss auf den Börsengang der Telekom-Funkturm-Abspaltung EuroTeleSites gerichtet. Nach einem am Vortag festgelegten Referenzpreis von 4,95 Euro, gaben die Titel über weite Strecken des Handelstags deutlich nach. In der Auktion ging es dann hinauf: Das Papier gewann 11,1 Prozent auf 5,50 Euro. Der heimische Leitindex ATX sank indes um 0,12 Prozent auf 3158,91 Einheiten. Auf Wochensicht belief sich der Abschlag auf 0,7 Prozent. Der ATX Prime verminderte sich um 0,08 Prozent auf 1.596,24 Zähler.

    Vor dem Hintergrund der Abspaltung der Funkturmsparte stiegen die Titel der Telekom Austria um 1,4 Prozent auf 6,52 Euro, nachdem der Kurs entsprechend dem Aufspaltungsverhältnis um ein Viertel des Referenzkurses bereinigt wurde - von 7,67 auf 6,43 Euro. Die Eigentümerstruktur der EuroTeleSites entsprach vor dem Börsengang jener der Telekom: Das mexikanische Telekommunikationsunternehmen America Movil hielt 56,55 Prozent, auf die Staatsholding ÖBAG entfielen 28,42 Prozent der Anteile und im Streubesitz befanden sich 15,03 Prozent. Lohnen soll sich die Abspaltung, weil man die Mobilfunkmasten künftig verstärkt auch an andere Mobilfunker vermieten will. Zudem wird die A1 Group auf einen Schlag Schulden in Höhe von einer Milliarde Euro los, die von A1 auf die neue Infrastrukturgesellschaft EuroTeleSites übertragen werden.

    Mit Blick auf weitere Einzelwerte verzeichneten RHI Zuwächse von 2,7 Prozent. Porr verteuerten sich um 1,9 Prozent und Schoeller-Bleckmann um 1,5 Prozent. Die stärksten Aufschläge verbuchten bei einem allerdings geringen Handelsvolumen Warimpex. Sie stiegen um 6,8 Prozent. Dagegen um 3,8 Prozent tiefer schlossen Pierer Mobility. Rosenbauer verloren 2,9 Prozent und Verbund sanken um 2,1 Prozent. Konjunkturseitig wurde heute bekannt, dass die Wirtschaft in der Eurozone ihre Talfahrt gebremst hat. Der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft - Industrie und Service-Sektor zusammen - legte im September um 0,4 auf 47,1 Punkte zu, wie der Finanzdienstleister S&P Global zu seiner Umfrage unter tausenden Firmen mitteilte. Trotz der leichten Aufwärtsbewegung signalisierte der sogenannte PMI-Indikator nach wie vor eine starke Kontraktion"


    (25.09.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #86: Christina Happel über Jobs bei Sky Sports, RB Leipzig, pressrelations.at und ihren Opa Ernst Happel




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.


    Random Partner

    Sportradar
    Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Etwas fester am Fenstertag (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 8.12.: Happy Birthday, Johann Marihart (Börse Geschichte...

    » News von Frequentis, Kontron, Reseaarch zu Andritz und Knaus Tabbert (Ch...

    » Nachlese: Wow Warimpex, 4x Marinomed und die Zerstörer des Kapitalmarkts...

    » Wiener Börse zu Mittag leicht schwächer: Warimpex, AT&S, S Immo und weit...

    » Wiener Börse Plausch #543: Feiertagshandel mit neuer Kollegin als Co-Spe...

    » Börsepeople im Podcast S10/07: Lucia Ziegler

    » BSN Spitout Wiener Börse: Lenzing dreht nach fünf Tagen

    » Österreich-Depots: Pierer Mobility aufgestockt (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 7. Dezember: Extremes zu Kapsch TrafficCom und VIG (Börs...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2XGE7
    AT0000A2UVV6
    AT0000A33Y87


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event BMW
      #gabb #1494

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch #527: Erfreuliches zu Do&Co, Strabag, Flughafen Wien und Addiko Bank vor dem November Verfallstag

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Peter Bialobrzeski
      Give my Regards to Elizabeth
      2020
      Hartmann Projects

      René Burri
      Die Deutschen
      1962
      Fretz & Wasmuth

      Ulrich Wüst
      Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
      2021
      Hartmann Projects

      Nan Goldin
      I'll Be Your Mirror
      1996
      Scalo

      Günter Steffen
      Die Hauptstadt / The Capital
      2022
      Hartmann Projects