Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Versicherungen: WWF fordert Stopp klimaschädlicher Geschäfte

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.09.2023, 3356 Zeichen

Wien/Zürich (OTS) - Die Geschäftstätigkeit von Versicherungen hat massive Auswirkungen auf die globalen Klima- und Biodiversitätsziele, wie ein neuer Report des WWF Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Deloitte Schweiz zeigt. “Versicherungen haben als wirtschaftliche Schwergewichte enormes Potenzial, den klimafreundlichen und fairen Wandel der Wirtschaft zu beschleunigen und so die Klimakrise und den Biodiversitätsverlust abzumildern. Daher sollten sie neue Versicherungsleistungen für klimaschädliche Wirtschaftstätigkeiten stoppen – insbesondere für den Ausbau fossiler Energien”, sagt Teresa Gäckle, Expertin für Sustainable Finance beim WWF Österreich. Der WWF fordert die Versicherungen auf, die globalen Klima- und Biodiversitätsziele viel stärker zu berücksichtigen – auch im eigenen Interesse der Unternehmen: Denn laut dem Report verstärken eine Reihe von wirtschaftlichen Aktivitäten, die durch Versicherungen erst ermöglicht werden, weltweit die Klimakrise und den Biodiversitätsverlust, was auch die Geschäfte der Versicherungen beeinträchtigt.
“Dieser Sommer war von orkanartigen Stürmen, Starkregenereignissen und Überschwemmungen in vielen Bundesländern gekennzeichnet, aber auch von Dürren und Wassermangel, etwa auf Kärntner Almen. Versicherungen und ihre Kund:innen sind stark von diesen Extremwetterereignissen betroffen, weil sie zu höheren Auszahlungen führen damit könnten ganze Regionen bald nicht mehr versicherbar sein. Österreichische Versicherungen müssen diese Risiken schnellstmöglich ernsthaft angehen und ihr Geschäft an die globalen Klima- und Biodiversitätsziele anpassen - hier gibt es teils großen Nachholbedarf”, sagt Teresa Gäckle vom WWF. Mit einem weltweiten Bruttoprämienvolumen von 6,86 Billionen Dollar (2021) sind Versicherungsunternehmen wirtschaftliche Schwergewichte mit enormen Einflussmöglichkeiten. “Die Versicherungsbranche kann bei den Bemühungen für eine nachhaltige Zukunft eine führende Rolle spielen. Mit ihren Verbindungen in allen Branchen haben Versicherungsunternehmen die Möglichkeit, Anreize für nachhaltige Geschäftspraktiken zu setzen und verantwortungsvolles Verhalten ihrer Kundschaft zu fördern”, sagt Marcel Meyer, Leiter Nachhaltigkeitsdienstleistungen von Deloitte Schweiz. “Indem sie Ihr Kerngeschäft an den globalen Klima und Biodiversitätszielen ausrichten, können Versicherungen nicht nur die Klima- und Biodiversitätskrise bekämpfen, sondern auch ihr eigenes Geschäft für die Zukunft sichern”, ergänzt Teresa Gäckle vom WWF Österreich.
Laut WWF sollen Versicherungsunternehmen folgende Maßnahmen rasch umsetzen, um zu den globalen Klima- und Biodiversitätszielen beizutragen:
Sofortiger Ausschluss von neuen Versicherungsleistungen für umweltschädigende Wirtschaftstätigkeiten, insbesondere für den Ausbau klimaschädlicher fossiler Energien.\nWirksame Verpflichtung, bis spätestens 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen.\nAusrichtung des Kerngeschäfts an den globalen Biodiversitätszielen.\nFörderung umweltfreundlicher Wirtschaftsaktivitäten durch nachhaltige Versicherungsprodukte (z.B. Versicherungsprodukte für Erneuerbare Energien, Recyclingprodukte und naturbasierte Lösungen Den Versicherungsreport des WWF Schweiz in Zusammenarbeit mit Deloitte Schweiz zum Herunterladen gibt es [hier] (https://wwf-bilder.px.media/share/16940972516NCW8Uh4ktpVXq... ntent/overview).\n

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2TTP4
AT0000A3CT72
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1), Bawag(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Pierer Mobility(1), Telekom Austria(1)
    BSN MA-Event Palfinger
    Star der Stunde: FACC 1.29%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(1)
    BSN MA-Event Palfinger
    BSN MA-Event Palfinger
    Star der Stunde: AT&S 2.27%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -9.46%

    Featured Partner Video

    Ein Arzt, ein Steuerberater und ein Vermögensverwalter als Lebensbegleiter. Thaler: "Dann können Sie sich zurücklehnen"

    Wertschätzung, Anerkennung, Respekt - nur Softskills im Berufsleben unabhängiger Vermögensverwalter? Die Verwaltung von Vermögen ist Vertrauenssache. Hubert Thaler von der Starnberger TOP Vermögen ...

    Books josefchladek.com

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Versicherungen: WWF fordert Stopp klimaschädlicher Geschäfte


    13.09.2023, 3356 Zeichen

    Wien/Zürich (OTS) - Die Geschäftstätigkeit von Versicherungen hat massive Auswirkungen auf die globalen Klima- und Biodiversitätsziele, wie ein neuer Report des WWF Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Deloitte Schweiz zeigt. “Versicherungen haben als wirtschaftliche Schwergewichte enormes Potenzial, den klimafreundlichen und fairen Wandel der Wirtschaft zu beschleunigen und so die Klimakrise und den Biodiversitätsverlust abzumildern. Daher sollten sie neue Versicherungsleistungen für klimaschädliche Wirtschaftstätigkeiten stoppen – insbesondere für den Ausbau fossiler Energien”, sagt Teresa Gäckle, Expertin für Sustainable Finance beim WWF Österreich. Der WWF fordert die Versicherungen auf, die globalen Klima- und Biodiversitätsziele viel stärker zu berücksichtigen – auch im eigenen Interesse der Unternehmen: Denn laut dem Report verstärken eine Reihe von wirtschaftlichen Aktivitäten, die durch Versicherungen erst ermöglicht werden, weltweit die Klimakrise und den Biodiversitätsverlust, was auch die Geschäfte der Versicherungen beeinträchtigt.
    “Dieser Sommer war von orkanartigen Stürmen, Starkregenereignissen und Überschwemmungen in vielen Bundesländern gekennzeichnet, aber auch von Dürren und Wassermangel, etwa auf Kärntner Almen. Versicherungen und ihre Kund:innen sind stark von diesen Extremwetterereignissen betroffen, weil sie zu höheren Auszahlungen führen damit könnten ganze Regionen bald nicht mehr versicherbar sein. Österreichische Versicherungen müssen diese Risiken schnellstmöglich ernsthaft angehen und ihr Geschäft an die globalen Klima- und Biodiversitätsziele anpassen - hier gibt es teils großen Nachholbedarf”, sagt Teresa Gäckle vom WWF. Mit einem weltweiten Bruttoprämienvolumen von 6,86 Billionen Dollar (2021) sind Versicherungsunternehmen wirtschaftliche Schwergewichte mit enormen Einflussmöglichkeiten. “Die Versicherungsbranche kann bei den Bemühungen für eine nachhaltige Zukunft eine führende Rolle spielen. Mit ihren Verbindungen in allen Branchen haben Versicherungsunternehmen die Möglichkeit, Anreize für nachhaltige Geschäftspraktiken zu setzen und verantwortungsvolles Verhalten ihrer Kundschaft zu fördern”, sagt Marcel Meyer, Leiter Nachhaltigkeitsdienstleistungen von Deloitte Schweiz. “Indem sie Ihr Kerngeschäft an den globalen Klima und Biodiversitätszielen ausrichten, können Versicherungen nicht nur die Klima- und Biodiversitätskrise bekämpfen, sondern auch ihr eigenes Geschäft für die Zukunft sichern”, ergänzt Teresa Gäckle vom WWF Österreich.
    Laut WWF sollen Versicherungsunternehmen folgende Maßnahmen rasch umsetzen, um zu den globalen Klima- und Biodiversitätszielen beizutragen:
    Sofortiger Ausschluss von neuen Versicherungsleistungen für umweltschädigende Wirtschaftstätigkeiten, insbesondere für den Ausbau klimaschädlicher fossiler Energien.\nWirksame Verpflichtung, bis spätestens 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen.\nAusrichtung des Kerngeschäfts an den globalen Biodiversitätszielen.\nFörderung umweltfreundlicher Wirtschaftsaktivitäten durch nachhaltige Versicherungsprodukte (z.B. Versicherungsprodukte für Erneuerbare Energien, Recyclingprodukte und naturbasierte Lösungen Den Versicherungsreport des WWF Schweiz in Zusammenarbeit mit Deloitte Schweiz zum Herunterladen gibt es [hier] (https://wwf-bilder.px.media/share/16940972516NCW8Uh4ktpVXq... ntent/overview).\n

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2TTP4
    AT0000A3CT72
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1), Bawag(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Pierer Mobility(1), Telekom Austria(1)
      BSN MA-Event Palfinger
      Star der Stunde: FACC 1.29%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(1)
      BSN MA-Event Palfinger
      BSN MA-Event Palfinger
      Star der Stunde: AT&S 2.27%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -9.46%

      Featured Partner Video

      Ein Arzt, ein Steuerberater und ein Vermögensverwalter als Lebensbegleiter. Thaler: "Dann können Sie sich zurücklehnen"

      Wertschätzung, Anerkennung, Respekt - nur Softskills im Berufsleben unabhängiger Vermögensverwalter? Die Verwaltung von Vermögen ist Vertrauenssache. Hubert Thaler von der Starnberger TOP Vermögen ...

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox