Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Industrie zu Arbeitsmarkt: Fachkräftestrategie etablieren und Leistungsanreize stärken

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.09.2023, 2463 Zeichen

Wien (OTS) - „Das hohe Niveau an offenen Stellen, trotz der konjunkturell fordernden Zeiten, zeigt den dringenden Handlungsbedarf, Leistungsanreize zu stärken, um Menschen in Beschäftigung zu bringen. Wir haben zwar einen Rekord an unselbstständig Beschäftigten, aber diesem steht eine Vielzahl an nicht besetzten Stellen gegenüber. Diese Entwicklung zeigt, dass der Personalmangel real ist. Es gilt daher alle Potenziale am Arbeitsmarkt zu nutzen und Inaktivitätsfallen abzubauen“, merkt der Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), Christoph Neumayer, anlässlich der aktuell veröffentlichten Arbeitsmarktdaten an.
Im August waren beim AMS ca. 321.000 Personen arbeitssuchend gemeldet bzw. haben sich Schulung befunden. Die Zahl, der beim AMS gemeldeten offenen Stellen ist mit ca. 110.00 nach wie vor auf sehr hohem Niveau und zeigt wie herausfordernd es für Österreichs Betriebe ist, ausreichend Personal zu finden. „Um den Arbeits- und Industriestandort Österreich am Laufen zu halten, braucht es ausreichend Arbeits- und Fachkräfte. Es ist entscheidend, Anreize zu stärken, um arbeitssuchende Menschen wieder rasch ins Erwerbsleben zu integrieren und jene, die dem Arbeitsmarkt nicht unmittelbar zur Verfügung stehen, in Beschäftigung zu bringen. Die Erhöhung der Geldleistungen aus der Arbeitslosenversicherung wäre hier jedenfalls das falsche Signal“, hält Neumayer fest.
Die Industrie spricht sich wiederholt dafür aus, dass sich [Leistung lohnen muss] (https://leistung-muss-sich-lohnen.at/) und jene Menschen zu belohnen sind, die bereit sind, durch ihr Engagement wesentlich zum Erhalt unseres Wohlstandes beizutragen. „Es gilt das Arbeitsvolumen insgesamt zu steigern und Menschen zur Arbeit bzw. Mehrarbeit zu motivieren. Rufe nach einer Reduktion der Arbeitszeit sind kontraproduktiv und gefährden den Arbeits- und Industriestandort Österreich“, betont Neumayer.
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wird es aus Sicht der Industrie darüber hinaus auch gezielten, qualifizierten Fachkräftezuzug brauchen. Allein aus dem noch unausgeschöpften inländischen Potenzial wird man den Bedarf an Fachkräften nicht decken können. „Wir müssen Österreich am internationalen Fachkräftemarkt als attraktiven Standort positionieren und gezielt Fachkräfte im Ausland anwerben. Österreich befindet sich hier im internationalen Wettkampf um die besten Köpfe. Es braucht daher eine umfassende, gesamtstaatliche Fachkräftestrategie der Regierung“, so Neumayer abschließend.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setzt (Josef Obergantschnig)




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, EVN, Frequentis, Wienerberger, ams-Osram, Cleen Energy, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Uniqa, Oberbank AG Stamm, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, VIG, Merck KGaA, Covestro.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A38NH3
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Merck KGaA
    BSN Vola-Event Covestro
    #gabb #1629

    Featured Partner Video

    Nicht ganz Ruhe vor dem Sturm

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...

    Books josefchladek.com

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Walker Evans
    Many are Called
    1966
    Houghton Mifflin

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Industrie zu Arbeitsmarkt: Fachkräftestrategie etablieren und Leistungsanreize stärken


    01.09.2023, 2463 Zeichen

    Wien (OTS) - „Das hohe Niveau an offenen Stellen, trotz der konjunkturell fordernden Zeiten, zeigt den dringenden Handlungsbedarf, Leistungsanreize zu stärken, um Menschen in Beschäftigung zu bringen. Wir haben zwar einen Rekord an unselbstständig Beschäftigten, aber diesem steht eine Vielzahl an nicht besetzten Stellen gegenüber. Diese Entwicklung zeigt, dass der Personalmangel real ist. Es gilt daher alle Potenziale am Arbeitsmarkt zu nutzen und Inaktivitätsfallen abzubauen“, merkt der Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), Christoph Neumayer, anlässlich der aktuell veröffentlichten Arbeitsmarktdaten an.
    Im August waren beim AMS ca. 321.000 Personen arbeitssuchend gemeldet bzw. haben sich Schulung befunden. Die Zahl, der beim AMS gemeldeten offenen Stellen ist mit ca. 110.00 nach wie vor auf sehr hohem Niveau und zeigt wie herausfordernd es für Österreichs Betriebe ist, ausreichend Personal zu finden. „Um den Arbeits- und Industriestandort Österreich am Laufen zu halten, braucht es ausreichend Arbeits- und Fachkräfte. Es ist entscheidend, Anreize zu stärken, um arbeitssuchende Menschen wieder rasch ins Erwerbsleben zu integrieren und jene, die dem Arbeitsmarkt nicht unmittelbar zur Verfügung stehen, in Beschäftigung zu bringen. Die Erhöhung der Geldleistungen aus der Arbeitslosenversicherung wäre hier jedenfalls das falsche Signal“, hält Neumayer fest.
    Die Industrie spricht sich wiederholt dafür aus, dass sich [Leistung lohnen muss] (https://leistung-muss-sich-lohnen.at/) und jene Menschen zu belohnen sind, die bereit sind, durch ihr Engagement wesentlich zum Erhalt unseres Wohlstandes beizutragen. „Es gilt das Arbeitsvolumen insgesamt zu steigern und Menschen zur Arbeit bzw. Mehrarbeit zu motivieren. Rufe nach einer Reduktion der Arbeitszeit sind kontraproduktiv und gefährden den Arbeits- und Industriestandort Österreich“, betont Neumayer.
    Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wird es aus Sicht der Industrie darüber hinaus auch gezielten, qualifizierten Fachkräftezuzug brauchen. Allein aus dem noch unausgeschöpften inländischen Potenzial wird man den Bedarf an Fachkräften nicht decken können. „Wir müssen Österreich am internationalen Fachkräftemarkt als attraktiven Standort positionieren und gezielt Fachkräfte im Ausland anwerben. Österreich befindet sich hier im internationalen Wettkampf um die besten Köpfe. Es braucht daher eine umfassende, gesamtstaatliche Fachkräftestrategie der Regierung“, so Neumayer abschließend.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setzt (Josef Obergantschnig)




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, EVN, Frequentis, Wienerberger, ams-Osram, Cleen Energy, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Uniqa, Oberbank AG Stamm, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, VIG, Merck KGaA, Covestro.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A38NH3
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Merck KGaA
      BSN Vola-Event Covestro
      #gabb #1629

      Featured Partner Video

      Nicht ganz Ruhe vor dem Sturm

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...

      Books josefchladek.com

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published