Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





AMA-Marketing: Bio-Anteile im LEH bleiben stabil

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.09.2023, 5225 Zeichen

Wien (OTS) - Konsumentinnen und Konsumenten in Österreich bleiben Bio-Lebensmitteln auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten treu. So kaufen laut RollAMA* 98 Prozent aller Haushalte Bio-Lebensmittel ein. Die Motive sind dabei unterschiedlich: Manche Käuferinnen und Käufer möchten umweltbewusster leben, einige greifen zu Bio, weil ihnen Tierwohl am Herzen liegt, und wieder andere möchten sich einfach selbst etwas Gutes tun. Das zeigt eine AMA-Marketing-Motivanalyse*. Um diese positive Entwicklung weiter zu unterstützen, startet die AMA-Marketing deshalb im September wieder mit der jährlichen Bio-Genuss- und Informationsoffensive: den AMA Bio-Aktionstagen.
Konsumentinnen und Konsumenten halten Bio die Treue: Das lässt sich in einem seit 20 Jahren stetig wachsenden und seit letztem Jahr stabil bleibenden Trend ablesen (siehe Chart). Mit den Bio-Aktionstagen will die AMA-Marketing diesen Trend weiter unterstützen, vor Ort mit Menschen über Bio-Lebensmittel und die biologische Wirtschaftsweise sprechen, Missverständnisse beseitigen und mittels Kostproben den Bio-Genuss hervorheben. Denn obwohl die meisten Konsumentinnen und Konsumenten Bio-Lebensmittel kaufen, ist das Wissen darüber, was genau hinter Bio steckt, noch ausbaufähig. Diese Wissenslücke will die AMA-Marketing schließen, denn eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist es, Informationen über Landwirtschaft an Konsumentinnen und Konsumenten weiterzugeben. Deshalb startet jetzt wieder eine Informations- und Genussoffensive mit Info-Stationen in ganz Österreich.
Die Tour beginnt heuer in der SCS Vösendorf (1.-2.9.) und führt über den Europark Salzburg (4.-5.9.), den Sillpark Innsbruck (8.-9.9.), The Mall in Wien (13.-14.9.), das Aufsteirern in Graz (16.-17.9.), das EKZ Seiersberg (19.-20.9.) nach Oberösterreich zu den Konsumdialogen in Steyr (28.-29.9.). An den Stationen wartet ein vielfältiges Angebot an Mitmach- und Verkostungsaktivitäten auf die Besucherinnen und Besucher: Sie können sich beispielsweise aus Bio-Zutaten ihr eigenes Müsli zusammenstellen, Bio-Käse gemeinsam verkosten und mit einer Bio-Bäuerin fachsimpeln. Beim Bio-Glücksrad gibt es viele Preise zu gewinnen. Die Bio-Aktionstage werden online durch verschiedene Maßnahmen ergänzt. Auf Facebook und Instagram erzählt die AMA-Marketing von der Tour, Influencer besuchen die Stopps und berichten darüber. Täglich können Interessierte ihr Bio-Wissen in einem Online-Quiz prüfen und dabei hochwertige Bio-Kochpackages und Urlaubswochenenden am Bio-Bauernhof gewinnen.
Bio-Volksschulaktion
Um auch die Jüngeren für biologische Lebensmittel zu sensibilisieren, findet heuer während der Bio-Aktionstage bereits zum vierten Mal die AMA-Marketing Bio-Volksschulaktion statt. Dabei sind Pädagoginnen und Pädagogen eingeladen, sich im September mit ihren Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen dem Thema Bio-Lebensmittel zu widmen. Neben spannenden Unterlagen und Arbeitsblättern für Schülerinnen und Schüler gibt es zusätzliche Hintergrundinformation für Pädagoginnen und Pädagogen. Die Teilnahme an der AMA Bio-Volksschulaktion ist kostenlos und an keine Verpflichtungen gebunden. Alle Klassen, die eine Dokumentation ihrer Beschäftigung mit Bio an die AMA-Marketing senden, erhalten als Dankeschön ein kostenloses Bio-Frühstück eines regionalen Bio-Herstellers für die gesamte Klasse zugestellt. Hier geht es zur Anmeldung: https://bioinfo.at/registrierung
Bio-Lebensmittel erfreuen sich großer Beliebtheit
Die Produktionszahlen* zeigen, dass Österreich in der Bio-Landwirtschaft in Europa führend ist: 2022 wurden in Österreich 25.081 Höfe biologisch geführt, damit wirtschaftet jeder fünfte landwirtschaftliche Betrieb biologisch. Die Bio-Höfe bewirtschaften insgesamt 705.835 Hektar Fläche, das sind knapp 28 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Fläche. Seit 2015 ist damit die Anzahl der Biohöfe um 21 Prozent angestiegen und die biologisch bewirtschaftete Fläche um 28 Prozent gewachsen. Ziel ist die Erweiterung des Bioflächen-Anteils auf 30 Prozent bis zum Jahr 2027. Dass dies erreichbar ist, zeigt die Tatsache, dass Konsumentinnen und Konsumenten vermehrt Bio-Lebensmittel einkaufen und auch in Zeiten der Teuerung der Bio-Einkauf stabil ist.
*Quelle: BML, Grüner Bericht 2023, vorläufige Zahlen
* Über die RollAMA der AMA-Marketing
Die RollAMA (rollierende Agrarmarktanalyse) der AMA-Marketing wird in Zusammenarbeit mit GfK und KeyQUEST Marktforschung durchgeführt. Es handelt sich um ein Haushaltspanel, bei dem 2.800 österreichische Haushalte Aufzeichnungen über ihre Lebensmitteleinkäufe führen. Erfasst werden Fleisch und Geflügel, Wurst, Milch und Milchprodukte, Käse, Obst, Gemüse, Eier, Erdäpfel, Tiefkühlprodukte, Fertiggerichte, aber nicht Brot und Gebäck. Die Einkaufsmengen und Ausgaben dieser repräsentativ ausgewählten Haushalte werden auf die Gesamtzahl der österreichischen Privathaushalte hochgerechnet und daraus diverse Kennzahlen berechnet. Die Daten geben somit Auskunft über die Einkäufe, die für den Haushalt getätigt werden. Nicht enthalten sind Individualeinkäufe sowie der Außer-Haus-Konsum.
Bildmaterial und Chart: [https://amainfo.at/presse/pressemitteilungen/ama-... le-im-leh-bleiben-stabil] (https://amainfo.at/presse/pressemitteilungen/ama-... le-im-leh-bleiben-stabil) (Schluss)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setzt (Josef Obergantschnig)




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, EVN, Frequentis, Wienerberger, ams-Osram, Cleen Energy, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Uniqa, Oberbank AG Stamm, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, VIG, Merck KGaA, Covestro.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3B0N3
AT0000A37NX2
AT0000A2U5T7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Merck KGaA
    BSN Vola-Event Covestro
    #gabb #1629

    Featured Partner Video

    Viele Tore statt Reißbrett-Fussball

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 20. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 20. ...

    Books josefchladek.com

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    AMA-Marketing: Bio-Anteile im LEH bleiben stabil


    01.09.2023, 5225 Zeichen

    Wien (OTS) - Konsumentinnen und Konsumenten in Österreich bleiben Bio-Lebensmitteln auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten treu. So kaufen laut RollAMA* 98 Prozent aller Haushalte Bio-Lebensmittel ein. Die Motive sind dabei unterschiedlich: Manche Käuferinnen und Käufer möchten umweltbewusster leben, einige greifen zu Bio, weil ihnen Tierwohl am Herzen liegt, und wieder andere möchten sich einfach selbst etwas Gutes tun. Das zeigt eine AMA-Marketing-Motivanalyse*. Um diese positive Entwicklung weiter zu unterstützen, startet die AMA-Marketing deshalb im September wieder mit der jährlichen Bio-Genuss- und Informationsoffensive: den AMA Bio-Aktionstagen.
    Konsumentinnen und Konsumenten halten Bio die Treue: Das lässt sich in einem seit 20 Jahren stetig wachsenden und seit letztem Jahr stabil bleibenden Trend ablesen (siehe Chart). Mit den Bio-Aktionstagen will die AMA-Marketing diesen Trend weiter unterstützen, vor Ort mit Menschen über Bio-Lebensmittel und die biologische Wirtschaftsweise sprechen, Missverständnisse beseitigen und mittels Kostproben den Bio-Genuss hervorheben. Denn obwohl die meisten Konsumentinnen und Konsumenten Bio-Lebensmittel kaufen, ist das Wissen darüber, was genau hinter Bio steckt, noch ausbaufähig. Diese Wissenslücke will die AMA-Marketing schließen, denn eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist es, Informationen über Landwirtschaft an Konsumentinnen und Konsumenten weiterzugeben. Deshalb startet jetzt wieder eine Informations- und Genussoffensive mit Info-Stationen in ganz Österreich.
    Die Tour beginnt heuer in der SCS Vösendorf (1.-2.9.) und führt über den Europark Salzburg (4.-5.9.), den Sillpark Innsbruck (8.-9.9.), The Mall in Wien (13.-14.9.), das Aufsteirern in Graz (16.-17.9.), das EKZ Seiersberg (19.-20.9.) nach Oberösterreich zu den Konsumdialogen in Steyr (28.-29.9.). An den Stationen wartet ein vielfältiges Angebot an Mitmach- und Verkostungsaktivitäten auf die Besucherinnen und Besucher: Sie können sich beispielsweise aus Bio-Zutaten ihr eigenes Müsli zusammenstellen, Bio-Käse gemeinsam verkosten und mit einer Bio-Bäuerin fachsimpeln. Beim Bio-Glücksrad gibt es viele Preise zu gewinnen. Die Bio-Aktionstage werden online durch verschiedene Maßnahmen ergänzt. Auf Facebook und Instagram erzählt die AMA-Marketing von der Tour, Influencer besuchen die Stopps und berichten darüber. Täglich können Interessierte ihr Bio-Wissen in einem Online-Quiz prüfen und dabei hochwertige Bio-Kochpackages und Urlaubswochenenden am Bio-Bauernhof gewinnen.
    Bio-Volksschulaktion
    Um auch die Jüngeren für biologische Lebensmittel zu sensibilisieren, findet heuer während der Bio-Aktionstage bereits zum vierten Mal die AMA-Marketing Bio-Volksschulaktion statt. Dabei sind Pädagoginnen und Pädagogen eingeladen, sich im September mit ihren Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen dem Thema Bio-Lebensmittel zu widmen. Neben spannenden Unterlagen und Arbeitsblättern für Schülerinnen und Schüler gibt es zusätzliche Hintergrundinformation für Pädagoginnen und Pädagogen. Die Teilnahme an der AMA Bio-Volksschulaktion ist kostenlos und an keine Verpflichtungen gebunden. Alle Klassen, die eine Dokumentation ihrer Beschäftigung mit Bio an die AMA-Marketing senden, erhalten als Dankeschön ein kostenloses Bio-Frühstück eines regionalen Bio-Herstellers für die gesamte Klasse zugestellt. Hier geht es zur Anmeldung: https://bioinfo.at/registrierung
    Bio-Lebensmittel erfreuen sich großer Beliebtheit
    Die Produktionszahlen* zeigen, dass Österreich in der Bio-Landwirtschaft in Europa führend ist: 2022 wurden in Österreich 25.081 Höfe biologisch geführt, damit wirtschaftet jeder fünfte landwirtschaftliche Betrieb biologisch. Die Bio-Höfe bewirtschaften insgesamt 705.835 Hektar Fläche, das sind knapp 28 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Fläche. Seit 2015 ist damit die Anzahl der Biohöfe um 21 Prozent angestiegen und die biologisch bewirtschaftete Fläche um 28 Prozent gewachsen. Ziel ist die Erweiterung des Bioflächen-Anteils auf 30 Prozent bis zum Jahr 2027. Dass dies erreichbar ist, zeigt die Tatsache, dass Konsumentinnen und Konsumenten vermehrt Bio-Lebensmittel einkaufen und auch in Zeiten der Teuerung der Bio-Einkauf stabil ist.
    *Quelle: BML, Grüner Bericht 2023, vorläufige Zahlen
    * Über die RollAMA der AMA-Marketing
    Die RollAMA (rollierende Agrarmarktanalyse) der AMA-Marketing wird in Zusammenarbeit mit GfK und KeyQUEST Marktforschung durchgeführt. Es handelt sich um ein Haushaltspanel, bei dem 2.800 österreichische Haushalte Aufzeichnungen über ihre Lebensmitteleinkäufe führen. Erfasst werden Fleisch und Geflügel, Wurst, Milch und Milchprodukte, Käse, Obst, Gemüse, Eier, Erdäpfel, Tiefkühlprodukte, Fertiggerichte, aber nicht Brot und Gebäck. Die Einkaufsmengen und Ausgaben dieser repräsentativ ausgewählten Haushalte werden auf die Gesamtzahl der österreichischen Privathaushalte hochgerechnet und daraus diverse Kennzahlen berechnet. Die Daten geben somit Auskunft über die Einkäufe, die für den Haushalt getätigt werden. Nicht enthalten sind Individualeinkäufe sowie der Außer-Haus-Konsum.
    Bildmaterial und Chart: [https://amainfo.at/presse/pressemitteilungen/ama-... le-im-leh-bleiben-stabil] (https://amainfo.at/presse/pressemitteilungen/ama-... le-im-leh-bleiben-stabil) (Schluss)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setzt (Josef Obergantschnig)




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, EVN, Frequentis, Wienerberger, ams-Osram, Cleen Energy, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Uniqa, Oberbank AG Stamm, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, VIG, Merck KGaA, Covestro.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3B0N3
    AT0000A37NX2
    AT0000A2U5T7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Merck KGaA
      BSN Vola-Event Covestro
      #gabb #1629

      Featured Partner Video

      Viele Tore statt Reißbrett-Fussball

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 20. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 20. ...

      Books josefchladek.com

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd