Uniqa mit höherem Ergebnis - Ausstieg aus Russland

Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.08.2023, 3249 Zeichen

Der Versicherungskonzern Uniqa verzeichnet im 1. Halbjahr ein Prämienwachstum von 7,9 Prozent auf 3,7 Mrd. Euro. Insbesondere die Schaden- und Unfallversicherung und die Krankenversicherung trugen zu diesem Wachstum bei, wie es heißt. Das Ergebnis vor Steuern verbesserte sich auf 215,9 Mio. Euro, von 91,4 Mio. Euro in der Vorjahres-Periode. Das Konzernergebnis  erhöhte sich um 97,2 Prozent auf 171,6 Mio. Euro. „Ausschlaggebend ist die weiterhin sehr gute operative Performance, in Österreich wie insbesondere in unseren internationalen Märkten. Über den Erwartungen befindet sich auch das Finanzergebnis. Ebenfalls beigetragen hat die moderate Schadenentwicklung im 1. Halbjahr 2023 – wir sehen jedoch, dass die Schäden aufgrund der Unwetter in den Sommermonaten Juli und August zugenommen haben“, fasst CEO   Andreas Brandstetter zusammen. Das Kapitalanlageergebnis stieg im 1. Halbjahr 2023 auf 324,8 Mio. Euro, von 116,9 Mio Euro) in der Vorjahresperiode, getragen vor allem durch wesentlich niedrigere Impairments im Vergleich zum Vorjahr, wie es heißt.

Des weiteren teilt Uniqa mit, dass die Anteile an der russischen Raiffeisen Life an die russische Renaissance Life verkauft wurden. Wolfgang Kindl, Vorstand Kunde & Markt International: „Bereits unmittelbar nach Kriegsbeginn haben wir das Neugeschäft in Russland weitestgehend eingestellt und auch keine weiteren Investments getätigt. Wir haben im vergangenen Jahr gemeinsam mit unserem Joint-Venture-Partner, der AO Raiffeisenbank, alle Optionen in diesem auch juristisch komplexen Umfeld geprüft. Nun setzen wir mit dem Verkauf unserer russischen Tochtergesellschaft, die für deutlich weniger als ein Prozent des Konzernumsatzes verantwortlich ist und somit eine untergeordnete Rolle in unserem Portfolio eingenommen hat, und dem damit verbundenen Rückzug konsequent den letzten Schritt in Russland.“ Der Verkauf richtet sich nach den von den russischen Behörden vorgegebenen Prozessen sowie Beschränkungen und erfolgt vorbehaltlich aller behördlicher Freigaben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. 

Uniqa Insurance Group AG bilanziert nach den neuen Rechnungslegungsstandards IFRS 9 und IFRS 17, die seit dem 1. Jänner 2023 angewendet werden. Die Vergleichswerte 2022 werden ebenfalls nach IFRS 9/17 angegeben. Die verrechneten Prämien, die nicht Teil der IFRS-9-/17-Berichterstattung sind, werden dennoch weiter genannt.

Die Contractual Service Margin (Vertragliche Servicemarge) erhöhte sich per 30. Juni 2023 auf 5.997,1 Millionen Euro (31. Dezember 2022: 5.414,0 Millionen Euro). Diese seit IFRS 17 neue Bilanzposition stellt die in Zukunft aus den Verträgen des langfristigen Geschäfts in der Lebens- und Krankenversicherung erwarteten Gewinne dar.

Ein konkreter Ergebnis-Ausblick wird weiterhin nicht gegeben. Man strebt für das Geschäftsjahr 2023 eine Fortsetzung der Verbesserungen im Kerngeschäft an. Jedoch wird das laufende Geschäftsjahr 2023 – wie auch bereits das Geschäftsjahr 2022 – wegen der erwarteten instabilen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung von maßgeblichen Unsicherheiten geprägt sein. "Trotz des herausfordernden wirtschaftlichen und politischen Umfelds plant Uniqa weiter mit einer attraktiven Entwicklung der jährlichen Ausschüttung", wie es heißt.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




 

Bildnachweis

1. 25 Jahre Österreich in der EU - Uniqa Tower mit Sonderbespielung zum 25-jährigen Jubiläum; Fotorechte: © UNIQA/Erwin Gruber , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


25 Jahre Österreich in der EU - Uniqa Tower mit Sonderbespielung zum 25-jährigen Jubiläum; Fotorechte: © UNIQA/Erwin Gruber, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #857: Gewinnmitnahmen im ATX, gute Post-Zahlen, morgen sieht man sich beim Börsentag Wien im Austria Center

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Uniqa mit höherem Ergebnis - Ausstieg aus Russland


    24.08.2023, 3249 Zeichen

    Der Versicherungskonzern Uniqa verzeichnet im 1. Halbjahr ein Prämienwachstum von 7,9 Prozent auf 3,7 Mrd. Euro. Insbesondere die Schaden- und Unfallversicherung und die Krankenversicherung trugen zu diesem Wachstum bei, wie es heißt. Das Ergebnis vor Steuern verbesserte sich auf 215,9 Mio. Euro, von 91,4 Mio. Euro in der Vorjahres-Periode. Das Konzernergebnis  erhöhte sich um 97,2 Prozent auf 171,6 Mio. Euro. „Ausschlaggebend ist die weiterhin sehr gute operative Performance, in Österreich wie insbesondere in unseren internationalen Märkten. Über den Erwartungen befindet sich auch das Finanzergebnis. Ebenfalls beigetragen hat die moderate Schadenentwicklung im 1. Halbjahr 2023 – wir sehen jedoch, dass die Schäden aufgrund der Unwetter in den Sommermonaten Juli und August zugenommen haben“, fasst CEO   Andreas Brandstetter zusammen. Das Kapitalanlageergebnis stieg im 1. Halbjahr 2023 auf 324,8 Mio. Euro, von 116,9 Mio Euro) in der Vorjahresperiode, getragen vor allem durch wesentlich niedrigere Impairments im Vergleich zum Vorjahr, wie es heißt.

    Des weiteren teilt Uniqa mit, dass die Anteile an der russischen Raiffeisen Life an die russische Renaissance Life verkauft wurden. Wolfgang Kindl, Vorstand Kunde & Markt International: „Bereits unmittelbar nach Kriegsbeginn haben wir das Neugeschäft in Russland weitestgehend eingestellt und auch keine weiteren Investments getätigt. Wir haben im vergangenen Jahr gemeinsam mit unserem Joint-Venture-Partner, der AO Raiffeisenbank, alle Optionen in diesem auch juristisch komplexen Umfeld geprüft. Nun setzen wir mit dem Verkauf unserer russischen Tochtergesellschaft, die für deutlich weniger als ein Prozent des Konzernumsatzes verantwortlich ist und somit eine untergeordnete Rolle in unserem Portfolio eingenommen hat, und dem damit verbundenen Rückzug konsequent den letzten Schritt in Russland.“ Der Verkauf richtet sich nach den von den russischen Behörden vorgegebenen Prozessen sowie Beschränkungen und erfolgt vorbehaltlich aller behördlicher Freigaben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. 

    Uniqa Insurance Group AG bilanziert nach den neuen Rechnungslegungsstandards IFRS 9 und IFRS 17, die seit dem 1. Jänner 2023 angewendet werden. Die Vergleichswerte 2022 werden ebenfalls nach IFRS 9/17 angegeben. Die verrechneten Prämien, die nicht Teil der IFRS-9-/17-Berichterstattung sind, werden dennoch weiter genannt.

    Die Contractual Service Margin (Vertragliche Servicemarge) erhöhte sich per 30. Juni 2023 auf 5.997,1 Millionen Euro (31. Dezember 2022: 5.414,0 Millionen Euro). Diese seit IFRS 17 neue Bilanzposition stellt die in Zukunft aus den Verträgen des langfristigen Geschäfts in der Lebens- und Krankenversicherung erwarteten Gewinne dar.

    Ein konkreter Ergebnis-Ausblick wird weiterhin nicht gegeben. Man strebt für das Geschäftsjahr 2023 eine Fortsetzung der Verbesserungen im Kerngeschäft an. Jedoch wird das laufende Geschäftsjahr 2023 – wie auch bereits das Geschäftsjahr 2022 – wegen der erwarteten instabilen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung von maßgeblichen Unsicherheiten geprägt sein. "Trotz des herausfordernden wirtschaftlichen und politischen Umfelds plant Uniqa weiter mit einer attraktiven Entwicklung der jährlichen Ausschüttung", wie es heißt.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




     

    Bildnachweis

    1. 25 Jahre Österreich in der EU - Uniqa Tower mit Sonderbespielung zum 25-jährigen Jubiläum; Fotorechte: © UNIQA/Erwin Gruber , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    OeKB
    Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    25 Jahre Österreich in der EU - Uniqa Tower mit Sonderbespielung zum 25-jährigen Jubiläum; Fotorechte: © UNIQA/Erwin Gruber, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #857: Gewinnmitnahmen im ATX, gute Post-Zahlen, morgen sieht man sich beim Börsentag Wien im Austria Center

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h