Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





wikifolio whispers a.m. Nvidia, SMA Solar, SFC Energy, Mercedes-Benz Group, UBM, Tesla, Baidu und Microsoft

Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.08.2023, 13384 Zeichen

Nvidia 
1.40%

AlltagsTrader (TRADEGO1): Bei Nvidia setze ich weiterhin auf fallende Kurse, heute Abend werden die Quartalszahlen veröffentlicht. Sollte die Aktie gegen meine Erwartung weiterhin deutlich steigen, baue ich die bestehende Position weiter aus. Nach mehr als 200 Prozent Kurssteigerung seit Anfang des Jahres ist eine Korrektur mehr als überfällig. (23.08. 08:28)

>> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

 

SMA Solar 
-0.54%

cerea (WT060261): Verkauf wegen Unterschreitung des GD 200 um > 3,00 % (23.08. 01:45)

>> mehr comments zu SMA Solar: www.boerse-social.com/launch/aktie/sma_solar_technology_ag

 

SFC Energy 
2.29%

FGCapital (MNW2018): SFC Energy konnte heute die Halbjahreszahlen melden und konnte in Sachen Umsatz und EBITDA zum Teil deutlich zulegen. Besonders in den USA und Asien konnte man seine Umsätze im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 deutlich steigern. Der Ausblick wird für den oberen Teil der Prognose bestätigt. Unter Umständen könnte es hier auch soweit sein, dass der Vorstand im Laufe des dritten Quartals den Ausblick noch einmal leicht anhebt  - immer natürlich abhängig von den eingegangenen Aufträgen. Die guten Zahlen können dem Kurs heute nicht helfen - die Aktie ist leicht im Minus, bei mir seit Kauf rund 6% mittlerweile unter Wasser. Langfristig sehe ich hier jedoch weitere Chancen und belasse den Wert mit 3% im wikifolio.    SFC Energy mit Rekordzahlen bei Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr 2023 – Wachstum in Nordamerika und Asien deutlich ausgebaut Konzernumsatz steigt um 49,5 % auf TEUR 57.053 (H1/2022: TEUR 38.159) EBITDA bereinigt mehr als verdoppelt auf TEUR 7.321 (H1/2022: TEUR 3.112); EBITDA-Marge bereinigt erhöht auf 12,8 % (H1/2022: 8,2 %) EBIT bereinigt steigt signifikant auf TEUR 4.355 (H1/2022: TEUR 709); EBIT-Marge bereinigt bei 7,6 % (H1/2022: 1,9 %) Konzernperiodenergebnis mit TEUR 3.327 erheblich über Vorjahr (H1/2022: TEUR 369) Deutliches Wachstum in Nordamerika (+72,8 %) und Asien (+94,7 %) ggü. Vorjahr Auftragsbestand steigt zum 30.06.2023 auf TEUR 85.709 (31.12.2022: TEUR 74.176) Ausblick 2023 auf die obere Hälfte der Bandbreite konkretisiert Brunnthal/München, Deutschland, 22. August 2023 – Die SFC Energy AG („SFC“, F3C:DE, ISIN: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=1708101&site_id=news_data&application_name=news), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, veröffentlicht heute ihre Zahlen für das erste Halbjahr 2023. Vorstandsbericht Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG: „Im ersten Halbjahr liegt SFC Energy operativ in allen wesentlichen Finanzkennzahlen über den ursprünglichen Erwartungen. Zudem haben wir strategisch die nächsten Schritte in der regionalen und technologischen Expansion gesetzt. Es ist uns erneut gelungen, ein signifikantes Umsatzwachstum zu erzielen und gleichzeitig unsere Margen deutlich zu steigern. Hinsichtlich unserer internationalen Wachstumsstrategie haben wir mit der Gründung der Tochtergesellschaften SFC Energy UK Ltd., London (Großbritannien) und der SFC Energy India Pvt. Ltd., Gurgaon (Indien) weitere wichtige Expansionsschritte erfolgreich umgesetzt. Operatives Highlight ist unser neuer Standort in Indien. Im Februar 2023 haben wir, im Rahmen der Gespräche von Bundeskanzler Olaf Scholz und Premierminister Narendra Modi, mit unserem lokalen und langjährigen Partner FC TecNrgy Pvt. Ltd. den Startschuss gegeben für den Aufbau einer neuen Fertigungsstätte für Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen und die weitere Marktentwicklung in Indien. Nach nur rund fünf Monaten konnten wir im Juli in Anwesenheit von Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck die Eröffnung des Standortes feiern. Im ersten Halbjahr konnten wir bereits Großaufträge in einem Volumen von über EUR 33 Mio. für Brennstoffzellen zur Energieversorgung in der bevölkerungsreichsten Nation der Welt verbuchen. Mit der Produktion vor Ort erfüllen wir die Voraussetzungen der ‚Make-in-India‘-Rahmenbedingungen und können von den umfangreichen Investitionsprogrammen der indischen Regierung für nachhaltige Energieerzeugung im Rahmen der ‚National Green Hydrogen Mission‘ profitieren. Auch unser Wachstum in Nordamerika hat sich im Berichtshalbjahr weiter erheblich beschleunigt und die Gründung eines Standortes in den USA steht im zweiten Halbjahr auf der Agenda, um die Präsenz und Kundennähe von SFC Energy auf dem bedeutenden US-Markt weiter auszubauen und zu festigen. Neben den traditionell guten Marktzugängen direkt oder gemeinsam mit unseren regionalen Partnern trägt die jahrzehntelange Expertise in der Brennstoffzellenentwicklung und -produktion nun Früchte. Der Kapazitätsausbau in Deutschland und Rumänien läuft, mit der Integration der Membranproduktion in Großbritannien und der weiteren Produktentwicklung hin zu höheren Leistungen treffen wir die Erwartungen unserer Kunden und leisten einen konkreten Beitrag zu unserer Vision einer klimaneutralen Gesellschaft.“ https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/sfc-energy-mit-rekordzahlen-bei-umsatz-und-ergebnis-im-ersten-halbjahr-2023-wachstum-in-nordamerika-und-asien-deutlich-ausgebaut/1883815 (22.08. 17:07)

>> mehr comments zu SFC Energy: www.boerse-social.com/launch/aktie/sfc_energy

 

Mercedes-Benz Group 
0.35%

DanielLimper (DLWIAUST): 22.08.2023: 5 ST. Absicherung gg. Verluste (22.08. 16:20)

>> mehr comments zu Mercedes-Benz Group: www.boerse-social.com/launch/aktie/daimler_ag

 

UBM 
0.47%

IhrDepot (OESTER): UBM Development hat heute einen Einblick in die zu erwartenden Zahlen für das 1.HJ / 2023 gegeben und erwartet nun einen Verlust von bis zu 35 Mio. Euro, was doch um einiges höher ist als erwartet. Dies erklärt auch den starken Absturz heute an der Wiener Börse. Es wurden Abschreibungen von 31,3 Mio. Euro vorgenommen um die neue Marktlage zu berücksichtigen. Da voraussichtlich auch das 2. HJ schwierig bleiben wird rechne ich nicht mit einer baldigen Erholung des Aktienkurses, langfristig sollte es aber wieder bergauf gehen, daher bleibe ich auch weiterhin investiert und ziehe auch Nachkäufe in Erwägung. (22.08. 14:35)

>> mehr comments zu UBM: www.boerse-social.com/launch/aktie/ubm

 

Tesla 
1.76%

AktienMax (BAMBUS10): 📉📈 Tesla's jüngste Höhen und Tiefen: Ein Blick hinter die Kulissen....   🚗 In der dynamischen Welt der Elektroautos hat Tesla stets die Schlagzeilen dominiert. In den letzten Wochen hat das Unternehmen jedoch mit eine ziemliche Achterbahnfahrt im Aktienmarkt erlebt, die durch verschiedene Faktoren beeinflusst wurde - zwischenzeit war ein Kursrückgang von über 20% erreicht. Von Führungswechseln über Produktankündigungen bis hin zu Preisstrategien - hier ist ein tiefer Einblick in das, was bei Tesla vor sich geht:   📉 Rücktritt von Zachary Kirkhorn: Zachery Kirkhorn, der CFO von Tesla, hat kürzlich seinen Rücktritt bekannt gegeben. Nach 13 beeindruckenden Jahren bei Tesla, davon vier als CFO, wird Kirkhorn das Unternehmen verlassen. Bis zum Jahresende steht er dem Unternehmen noch  für einen reibungslosen Übergang zur Verfügung. Die genauen Gründe für seinen Rücktritt wurden nicht offengelegt, aber seine Abreise markiert das Ende einer Ära, in der er eng mit Elon Musk zusammenarbeitete und oft als Brücke zwischen Musk und anderen Führungskräften diente. Seine Fähigkeit, effektiv mit Musk zu kommunizieren, wurde oft hervorgehoben, und sein Abgang wurde von einigen Analysten als "kurzfristiger Rückschlag" für das Unternehmen betrachtet. Vaibhav Taneja, der bisherige Leiter des Rechnungswesens von Tesla, wird Kirkhorns Position übernehmen.   💰 Preisnachlässe bei Fahrzeugen: Wie bereits erwähnt, hat Tesla kürzlich weitere Preisnachlässe für einige seiner Modelle angekündigt. Dieser Schritt zielt darauf ab, den Absatz zu steigern und von weiteren Skaleneffekten zu profitieren, die durch eine erhöhte Produktion entstehen. Gerade in schlechten Wirtschaftsphasen, wie aktuell, kann Tesla seine branchenführende Gewinnmarge nutzen, um den Effekt von höheren Zinsen beim Autokauf auszugleichen. Der Kauf eines Tesla wird dadurch im Vergleich zur Konkurrenz erschwinglicher. Kurzfristig sinkt Profitabilität von Tesla durch die Preisnachlässe, allerdings rutscht die E-Auto-Konkurrenz dadurch zunehmend weiter in die roten Zahlen. Zudem hat Tesla die Möglichkeit, nach dem Autokauf durch Software-Upgrades weitere Umsätze zu generieren, die deutlich höhere Gewinnmargen aufweisen. Das wird bisher von vielen Analysten übersehen.   🚘 Das Model 3 "Highland": Das überarbeitete Model 3, bekannt als "https://teslamag.de/news/bericht-tesla-model-3-highland-showrooms-serienproduktion-september-60516", steht kurz vor der Einführung. Es kann sich nur um wenige Wochen handeln. Dieses Modell verspricht niedrigere Produktionskosten durch dem Einsatz von Druckguss-Pressen und ein aktualisiertes Design, das die Nachfrage ankurbeln könnte. Hier kamen letzten Donnerstag Gerüchte aus China, die andeuten, dass Tesla dort bereits am 14. August Produktion der bisherigen Version eingestellt hat und nun die neuen Highland-Model-3 produziert.    🛻 Cybertruck auf dem Vormarsch: Der Cybertruck, Teslas Antwort auf den Pickup-Markt, steht kurz vor seiner offiziellen Auslieferung. Mit fast 2 Millionen Vorbestellungen wird erwartet, dass dieses polarisierende Fahrzeug den Markt ordentlich aufmischt. Gerade für gewerbliche Kunden ist der Cybertruck aufgrund seiner hohen Robustheit, niedrigen Wartungskosten und umfangreicher Funktionaliät sehr gut geeignet.   👉 Fazit: Tesla steht an einem interessanten Wendepunkt. Während der Rücktritt von Kirkhorn und die jüngsten Preisnachlässe kurzfristige Herausforderungen darstellen könnten, bieten das überarbeitete Model 3 und der Cybertruck erhebliche Wachstumschancen. Es wird spannend zu beobachten sein, wie diese positiven und negativen Katalysatoren den Aktienkurs in den kommenden Monaten beeinflussen werden. Mit seiner Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit bleibt Tesla jedoch der wichtigste Player in der Automobilindustrie - mit über https://www.macrotrends.net/stocks/charts/TSLA/tesla/cash-on-hand, https://www.macrotrends.net/stocks/charts/TSLA/tesla/long-term-debt, Wachstumsraten beihttps://www.macrotrends.net/stocks/charts/TSLA/tesla/revenue und den https://fiatgroupworld.com/2023/04/26/ferrari-and-tesla-the-worlds-most-profitable-carmakers/stellt Tesla ein außergewöhnliches Unternehmen in der ersten Phase seines Wachstums-Zyklus dar. Daher bleibt das Bambus Ultra wikifolio weiterhin mit Überzeugung bei Tesla investiert, auch wenn die Volatilität kurzfristig etwas stärker sein kann. (22.08. 13:38)

>> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

 

SFC Energy 
2.29%

JoshTh17 (2030VF): https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/gute-geschaefte-sfc-energy-aktie-gibt-gas-sfc-energy-nach-umsatzsprung-optimistischer-12757967 (22.08. 11:41)

>> mehr comments zu SFC Energy: www.boerse-social.com/launch/aktie/sfc_energy

 

Baidu 
1.59%

finelabels (FLB1899): Mein Depotwert Baidu hat gute Quartalszahlen geliefert. Die Aktie legt vorbörlich in den USA um gut 4 % zu. (22.08. 11:38)

>> mehr comments zu Baidu: www.boerse-social.com/launch/aktie/baidu

 

UBM 
0.47%

Smeilinho (DRASTIL1): #wienerboerseplausch im #audiocdpodcast heute: In Folge S5/22 geht es um den 10. Geburtstag meines Real Money Portfolios Stockpicking Österreich bei https://www.linkedin.com/#, dessen Performance ein "Viva Active Investing" ist, ich habe dazu Zahlen vs. ATX, ATX TR und ETFs. News gibt es zu einer Massnahme der https://www.linkedin.com/#, dann von https://www.linkedin.com/#, Eigengeschäfte bei https://www.linkedin.com/# und https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/#-Sanktionen, Research zu https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/# und https://www.linkedin.com/#. In 4 Tagen sag ich was zu einem https://www.linkedin.com/#-Sager und einen nicht selbstkomponierten Abspann-Song zum wikifolio gibt es ebenfalls. https://boerse-social.com/page/newsflow/wiener_borse_plausch_s522_10y_stockpicking_osterreich_mit_viva_aktiv-investieren_in_4_tagen_sag_ich_was_zu_einem_boschan-sager (22.08. 11:23)

>> mehr comments zu UBM: www.boerse-social.com/launch/aktie/ubm

 

Microsoft 
1.19%

CuS (CUSQVWS): Microsoft gibt nach: Ubisoft erhält Cloud-Streaming-Rechte für Activision-Spiele    Das Zugeständnis von Microsoft, Ubisoft für die nächsten 15 Jahre die Cloud-Streaming-Rechte für alle Konsolenspiele von Activision Blizzard zu gewähren, zeigt deutliche Bemühungen, die Bedenken der Regulierungsbehörden im Zusammenhang mit dem 69-Milliarden-Dollar-Deal mit dem Call of Duty-Hersteller auszuräumen. Im Rahmen der Vereinbarung erhält der französische Videospielhersteller Ubisoft weltweit exklusive Streaming-Rechte für Activision-Titel sowie nicht-exklusive Streaming-Rechte im Europäischen Wirtschaftsraum nach Abschluss des Microsoft-Deals für Activision. Dieses Zugeständnis folgt auf regulatorische Hindernisse, die den ursprünglichen Termin für den Abschluss der Vereinbarung verzögert hatten.    Wir als CuS sind der Meinung, dass dies Microsoft dem Kauf von Activision Blizzard ein Schritt näherbringt und damit auch langfristig dem Aktionärswert dient.   Die Aktie stieg heute um 0,9 %, unsere Position steht ohne Dividende bei 35,8 %.  (22.08. 10:41)

>> mehr comments zu Microsoft: www.boerse-social.com/launch/aktie/microsoft_corp

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab




 

Bildnachweis

1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVW4
AT0000A2TTP4
AT0000A3CT80
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: voestalpine(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.67%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.37%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Mayr-Melnhof(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: OMV(2), Agrana(2), S Immo(1), VIG(1), Uniqa(1)
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    BSN MA-Event Immofinanz
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(2), Wienerberger(2), Verbund(2), Erste Group(1), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), OMV(1)

    Featured Partner Video

    134. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    wikifolio whispers a.m. Nvidia, SMA Solar, SFC Energy, Mercedes-Benz Group, UBM, Tesla, Baidu und Microsoft


    23.08.2023, 13384 Zeichen

    Nvidia 
    1.40%

    AlltagsTrader (TRADEGO1): Bei Nvidia setze ich weiterhin auf fallende Kurse, heute Abend werden die Quartalszahlen veröffentlicht. Sollte die Aktie gegen meine Erwartung weiterhin deutlich steigen, baue ich die bestehende Position weiter aus. Nach mehr als 200 Prozent Kurssteigerung seit Anfang des Jahres ist eine Korrektur mehr als überfällig. (23.08. 08:28)

    >> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

     

    SMA Solar 
    -0.54%

    cerea (WT060261): Verkauf wegen Unterschreitung des GD 200 um > 3,00 % (23.08. 01:45)

    >> mehr comments zu SMA Solar: www.boerse-social.com/launch/aktie/sma_solar_technology_ag

     

    SFC Energy 
    2.29%

    FGCapital (MNW2018): SFC Energy konnte heute die Halbjahreszahlen melden und konnte in Sachen Umsatz und EBITDA zum Teil deutlich zulegen. Besonders in den USA und Asien konnte man seine Umsätze im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 deutlich steigern. Der Ausblick wird für den oberen Teil der Prognose bestätigt. Unter Umständen könnte es hier auch soweit sein, dass der Vorstand im Laufe des dritten Quartals den Ausblick noch einmal leicht anhebt  - immer natürlich abhängig von den eingegangenen Aufträgen. Die guten Zahlen können dem Kurs heute nicht helfen - die Aktie ist leicht im Minus, bei mir seit Kauf rund 6% mittlerweile unter Wasser. Langfristig sehe ich hier jedoch weitere Chancen und belasse den Wert mit 3% im wikifolio.    SFC Energy mit Rekordzahlen bei Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr 2023 – Wachstum in Nordamerika und Asien deutlich ausgebaut Konzernumsatz steigt um 49,5 % auf TEUR 57.053 (H1/2022: TEUR 38.159) EBITDA bereinigt mehr als verdoppelt auf TEUR 7.321 (H1/2022: TEUR 3.112); EBITDA-Marge bereinigt erhöht auf 12,8 % (H1/2022: 8,2 %) EBIT bereinigt steigt signifikant auf TEUR 4.355 (H1/2022: TEUR 709); EBIT-Marge bereinigt bei 7,6 % (H1/2022: 1,9 %) Konzernperiodenergebnis mit TEUR 3.327 erheblich über Vorjahr (H1/2022: TEUR 369) Deutliches Wachstum in Nordamerika (+72,8 %) und Asien (+94,7 %) ggü. Vorjahr Auftragsbestand steigt zum 30.06.2023 auf TEUR 85.709 (31.12.2022: TEUR 74.176) Ausblick 2023 auf die obere Hälfte der Bandbreite konkretisiert Brunnthal/München, Deutschland, 22. August 2023 – Die SFC Energy AG („SFC“, F3C:DE, ISIN: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=1708101&site_id=news_data&application_name=news), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, veröffentlicht heute ihre Zahlen für das erste Halbjahr 2023. Vorstandsbericht Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG: „Im ersten Halbjahr liegt SFC Energy operativ in allen wesentlichen Finanzkennzahlen über den ursprünglichen Erwartungen. Zudem haben wir strategisch die nächsten Schritte in der regionalen und technologischen Expansion gesetzt. Es ist uns erneut gelungen, ein signifikantes Umsatzwachstum zu erzielen und gleichzeitig unsere Margen deutlich zu steigern. Hinsichtlich unserer internationalen Wachstumsstrategie haben wir mit der Gründung der Tochtergesellschaften SFC Energy UK Ltd., London (Großbritannien) und der SFC Energy India Pvt. Ltd., Gurgaon (Indien) weitere wichtige Expansionsschritte erfolgreich umgesetzt. Operatives Highlight ist unser neuer Standort in Indien. Im Februar 2023 haben wir, im Rahmen der Gespräche von Bundeskanzler Olaf Scholz und Premierminister Narendra Modi, mit unserem lokalen und langjährigen Partner FC TecNrgy Pvt. Ltd. den Startschuss gegeben für den Aufbau einer neuen Fertigungsstätte für Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen und die weitere Marktentwicklung in Indien. Nach nur rund fünf Monaten konnten wir im Juli in Anwesenheit von Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck die Eröffnung des Standortes feiern. Im ersten Halbjahr konnten wir bereits Großaufträge in einem Volumen von über EUR 33 Mio. für Brennstoffzellen zur Energieversorgung in der bevölkerungsreichsten Nation der Welt verbuchen. Mit der Produktion vor Ort erfüllen wir die Voraussetzungen der ‚Make-in-India‘-Rahmenbedingungen und können von den umfangreichen Investitionsprogrammen der indischen Regierung für nachhaltige Energieerzeugung im Rahmen der ‚National Green Hydrogen Mission‘ profitieren. Auch unser Wachstum in Nordamerika hat sich im Berichtshalbjahr weiter erheblich beschleunigt und die Gründung eines Standortes in den USA steht im zweiten Halbjahr auf der Agenda, um die Präsenz und Kundennähe von SFC Energy auf dem bedeutenden US-Markt weiter auszubauen und zu festigen. Neben den traditionell guten Marktzugängen direkt oder gemeinsam mit unseren regionalen Partnern trägt die jahrzehntelange Expertise in der Brennstoffzellenentwicklung und -produktion nun Früchte. Der Kapazitätsausbau in Deutschland und Rumänien läuft, mit der Integration der Membranproduktion in Großbritannien und der weiteren Produktentwicklung hin zu höheren Leistungen treffen wir die Erwartungen unserer Kunden und leisten einen konkreten Beitrag zu unserer Vision einer klimaneutralen Gesellschaft.“ https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/sfc-energy-mit-rekordzahlen-bei-umsatz-und-ergebnis-im-ersten-halbjahr-2023-wachstum-in-nordamerika-und-asien-deutlich-ausgebaut/1883815 (22.08. 17:07)

    >> mehr comments zu SFC Energy: www.boerse-social.com/launch/aktie/sfc_energy

     

    Mercedes-Benz Group 
    0.35%

    DanielLimper (DLWIAUST): 22.08.2023: 5 ST. Absicherung gg. Verluste (22.08. 16:20)

    >> mehr comments zu Mercedes-Benz Group: www.boerse-social.com/launch/aktie/daimler_ag

     

    UBM 
    0.47%

    IhrDepot (OESTER): UBM Development hat heute einen Einblick in die zu erwartenden Zahlen für das 1.HJ / 2023 gegeben und erwartet nun einen Verlust von bis zu 35 Mio. Euro, was doch um einiges höher ist als erwartet. Dies erklärt auch den starken Absturz heute an der Wiener Börse. Es wurden Abschreibungen von 31,3 Mio. Euro vorgenommen um die neue Marktlage zu berücksichtigen. Da voraussichtlich auch das 2. HJ schwierig bleiben wird rechne ich nicht mit einer baldigen Erholung des Aktienkurses, langfristig sollte es aber wieder bergauf gehen, daher bleibe ich auch weiterhin investiert und ziehe auch Nachkäufe in Erwägung. (22.08. 14:35)

    >> mehr comments zu UBM: www.boerse-social.com/launch/aktie/ubm

     

    Tesla 
    1.76%

    AktienMax (BAMBUS10): 📉📈 Tesla's jüngste Höhen und Tiefen: Ein Blick hinter die Kulissen....   🚗 In der dynamischen Welt der Elektroautos hat Tesla stets die Schlagzeilen dominiert. In den letzten Wochen hat das Unternehmen jedoch mit eine ziemliche Achterbahnfahrt im Aktienmarkt erlebt, die durch verschiedene Faktoren beeinflusst wurde - zwischenzeit war ein Kursrückgang von über 20% erreicht. Von Führungswechseln über Produktankündigungen bis hin zu Preisstrategien - hier ist ein tiefer Einblick in das, was bei Tesla vor sich geht:   📉 Rücktritt von Zachary Kirkhorn: Zachery Kirkhorn, der CFO von Tesla, hat kürzlich seinen Rücktritt bekannt gegeben. Nach 13 beeindruckenden Jahren bei Tesla, davon vier als CFO, wird Kirkhorn das Unternehmen verlassen. Bis zum Jahresende steht er dem Unternehmen noch  für einen reibungslosen Übergang zur Verfügung. Die genauen Gründe für seinen Rücktritt wurden nicht offengelegt, aber seine Abreise markiert das Ende einer Ära, in der er eng mit Elon Musk zusammenarbeitete und oft als Brücke zwischen Musk und anderen Führungskräften diente. Seine Fähigkeit, effektiv mit Musk zu kommunizieren, wurde oft hervorgehoben, und sein Abgang wurde von einigen Analysten als "kurzfristiger Rückschlag" für das Unternehmen betrachtet. Vaibhav Taneja, der bisherige Leiter des Rechnungswesens von Tesla, wird Kirkhorns Position übernehmen.   💰 Preisnachlässe bei Fahrzeugen: Wie bereits erwähnt, hat Tesla kürzlich weitere Preisnachlässe für einige seiner Modelle angekündigt. Dieser Schritt zielt darauf ab, den Absatz zu steigern und von weiteren Skaleneffekten zu profitieren, die durch eine erhöhte Produktion entstehen. Gerade in schlechten Wirtschaftsphasen, wie aktuell, kann Tesla seine branchenführende Gewinnmarge nutzen, um den Effekt von höheren Zinsen beim Autokauf auszugleichen. Der Kauf eines Tesla wird dadurch im Vergleich zur Konkurrenz erschwinglicher. Kurzfristig sinkt Profitabilität von Tesla durch die Preisnachlässe, allerdings rutscht die E-Auto-Konkurrenz dadurch zunehmend weiter in die roten Zahlen. Zudem hat Tesla die Möglichkeit, nach dem Autokauf durch Software-Upgrades weitere Umsätze zu generieren, die deutlich höhere Gewinnmargen aufweisen. Das wird bisher von vielen Analysten übersehen.   🚘 Das Model 3 "Highland": Das überarbeitete Model 3, bekannt als "https://teslamag.de/news/bericht-tesla-model-3-highland-showrooms-serienproduktion-september-60516", steht kurz vor der Einführung. Es kann sich nur um wenige Wochen handeln. Dieses Modell verspricht niedrigere Produktionskosten durch dem Einsatz von Druckguss-Pressen und ein aktualisiertes Design, das die Nachfrage ankurbeln könnte. Hier kamen letzten Donnerstag Gerüchte aus China, die andeuten, dass Tesla dort bereits am 14. August Produktion der bisherigen Version eingestellt hat und nun die neuen Highland-Model-3 produziert.    🛻 Cybertruck auf dem Vormarsch: Der Cybertruck, Teslas Antwort auf den Pickup-Markt, steht kurz vor seiner offiziellen Auslieferung. Mit fast 2 Millionen Vorbestellungen wird erwartet, dass dieses polarisierende Fahrzeug den Markt ordentlich aufmischt. Gerade für gewerbliche Kunden ist der Cybertruck aufgrund seiner hohen Robustheit, niedrigen Wartungskosten und umfangreicher Funktionaliät sehr gut geeignet.   👉 Fazit: Tesla steht an einem interessanten Wendepunkt. Während der Rücktritt von Kirkhorn und die jüngsten Preisnachlässe kurzfristige Herausforderungen darstellen könnten, bieten das überarbeitete Model 3 und der Cybertruck erhebliche Wachstumschancen. Es wird spannend zu beobachten sein, wie diese positiven und negativen Katalysatoren den Aktienkurs in den kommenden Monaten beeinflussen werden. Mit seiner Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit bleibt Tesla jedoch der wichtigste Player in der Automobilindustrie - mit über https://www.macrotrends.net/stocks/charts/TSLA/tesla/cash-on-hand, https://www.macrotrends.net/stocks/charts/TSLA/tesla/long-term-debt, Wachstumsraten beihttps://www.macrotrends.net/stocks/charts/TSLA/tesla/revenue und den https://fiatgroupworld.com/2023/04/26/ferrari-and-tesla-the-worlds-most-profitable-carmakers/stellt Tesla ein außergewöhnliches Unternehmen in der ersten Phase seines Wachstums-Zyklus dar. Daher bleibt das Bambus Ultra wikifolio weiterhin mit Überzeugung bei Tesla investiert, auch wenn die Volatilität kurzfristig etwas stärker sein kann. (22.08. 13:38)

    >> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

     

    SFC Energy 
    2.29%

    JoshTh17 (2030VF): https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/gute-geschaefte-sfc-energy-aktie-gibt-gas-sfc-energy-nach-umsatzsprung-optimistischer-12757967 (22.08. 11:41)

    >> mehr comments zu SFC Energy: www.boerse-social.com/launch/aktie/sfc_energy

     

    Baidu 
    1.59%

    finelabels (FLB1899): Mein Depotwert Baidu hat gute Quartalszahlen geliefert. Die Aktie legt vorbörlich in den USA um gut 4 % zu. (22.08. 11:38)

    >> mehr comments zu Baidu: www.boerse-social.com/launch/aktie/baidu

     

    UBM 
    0.47%

    Smeilinho (DRASTIL1): #wienerboerseplausch im #audiocdpodcast heute: In Folge S5/22 geht es um den 10. Geburtstag meines Real Money Portfolios Stockpicking Österreich bei https://www.linkedin.com/#, dessen Performance ein "Viva Active Investing" ist, ich habe dazu Zahlen vs. ATX, ATX TR und ETFs. News gibt es zu einer Massnahme der https://www.linkedin.com/#, dann von https://www.linkedin.com/#, Eigengeschäfte bei https://www.linkedin.com/# und https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/#-Sanktionen, Research zu https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/# und https://www.linkedin.com/#. In 4 Tagen sag ich was zu einem https://www.linkedin.com/#-Sager und einen nicht selbstkomponierten Abspann-Song zum wikifolio gibt es ebenfalls. https://boerse-social.com/page/newsflow/wiener_borse_plausch_s522_10y_stockpicking_osterreich_mit_viva_aktiv-investieren_in_4_tagen_sag_ich_was_zu_einem_boschan-sager (22.08. 11:23)

    >> mehr comments zu UBM: www.boerse-social.com/launch/aktie/ubm

     

    Microsoft 
    1.19%

    CuS (CUSQVWS): Microsoft gibt nach: Ubisoft erhält Cloud-Streaming-Rechte für Activision-Spiele    Das Zugeständnis von Microsoft, Ubisoft für die nächsten 15 Jahre die Cloud-Streaming-Rechte für alle Konsolenspiele von Activision Blizzard zu gewähren, zeigt deutliche Bemühungen, die Bedenken der Regulierungsbehörden im Zusammenhang mit dem 69-Milliarden-Dollar-Deal mit dem Call of Duty-Hersteller auszuräumen. Im Rahmen der Vereinbarung erhält der französische Videospielhersteller Ubisoft weltweit exklusive Streaming-Rechte für Activision-Titel sowie nicht-exklusive Streaming-Rechte im Europäischen Wirtschaftsraum nach Abschluss des Microsoft-Deals für Activision. Dieses Zugeständnis folgt auf regulatorische Hindernisse, die den ursprünglichen Termin für den Abschluss der Vereinbarung verzögert hatten.    Wir als CuS sind der Meinung, dass dies Microsoft dem Kauf von Activision Blizzard ein Schritt näherbringt und damit auch langfristig dem Aktionärswert dient.   Die Aktie stieg heute um 0,9 %, unsere Position steht ohne Dividende bei 35,8 %.  (22.08. 10:41)

    >> mehr comments zu Microsoft: www.boerse-social.com/launch/aktie/microsoft_corp

     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab




     

    Bildnachweis

    1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    AMAG Austria Metall AG
    Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVW4
    AT0000A2TTP4
    AT0000A3CT80
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: voestalpine(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.67%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.37%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Mayr-Melnhof(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: OMV(2), Agrana(2), S Immo(1), VIG(1), Uniqa(1)
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      BSN MA-Event Immofinanz
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(2), Wienerberger(2), Verbund(2), Erste Group(1), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), OMV(1)

      Featured Partner Video

      134. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd