Kapsch TrafficCom-CEO: "Sehen einen deutlichen Aufwärtstrend"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.08.2023, 1459 Zeichen

Kapsch TrafficCom hat im 1. Quartal eine leichtes Umsatzwachstum (+1,3 Prozent) auf 132 Mio. Euro erzielt. Das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit (EBIT) war nach 1 Mio. Euro im Vergleichsquartal des Vorjahres mit  -3 Mio. Euro negativ. Das Periodenergebnis ging von -1 Mio. im ersten Quartal des Vorjahres auf nunmehr -6 Mio. Euro im Berichtszeitraum zurück. „Wenngleich das erste Quartal nochmals durch Sondereffekte aus abzuarbeitenden Projekten belastet war, sehen wir einen deutlichen Aufwärtstrend. Umorganisation und Neubesetzungen von wesentlichen Führungspositionen sowie ein konsequentes Kostenmanagement haben die Basis für eine positive Entwicklung in der Zukunft gelegt. Wir sehen eine bessere Marktdynamik sowohl in unserem konventionellen Geschäft als auch in neuen Bereichen, in die wir in den vergangenen Jahren massiv investiert haben und dies auch weiterhin tun werden.“, so Georg Kapsch, CEO von Kapsch TrafficCom.

Für das Geschäftsjahr 2023/24 erwartet das Management ein Umsatzwachstum im einstelligen Prozentbereich, unter anderem stehen einige größere Projekt-Ausschreibungen unmittelbar vor der Vergabe, wie es heißt. Die erfolgte Einigung in Deutschland wird zudem zu einer signifikanten Verbesserung des operativen Ergebnisses und der Finanzkennzahlen führen. Dennoch liegt der Fokus weiterhin auf konsequentem Kosten- und Liquiditätsmanagement und auf der Verbesserung der Finanzkennzahlen sowie auf Neugeschäft, so das Unternehmen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




 

Bildnachweis

1. Mautbrücke aus Holz zeichnet sich durch hohe Umweltverträglichkeit aus, erste Green Gantry auf Kapsch TrafficCom-Teststrecke in Teesdorf (NÖ) Fotocredit:Kapsch TrafficCom , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

    Mein 8. Gast in Season 18 ist Max Pohanka, Produktentwicklungs- & Fundraising-Manager beim Naturhistorischen Museum Wien und davor u.a. Podcast Host und B2B-Manager für die Kollegen von Sunrise Cap...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Kapsch TrafficCom-CEO: "Sehen einen deutlichen Aufwärtstrend"


    17.08.2023, 1459 Zeichen

    Kapsch TrafficCom hat im 1. Quartal eine leichtes Umsatzwachstum (+1,3 Prozent) auf 132 Mio. Euro erzielt. Das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit (EBIT) war nach 1 Mio. Euro im Vergleichsquartal des Vorjahres mit  -3 Mio. Euro negativ. Das Periodenergebnis ging von -1 Mio. im ersten Quartal des Vorjahres auf nunmehr -6 Mio. Euro im Berichtszeitraum zurück. „Wenngleich das erste Quartal nochmals durch Sondereffekte aus abzuarbeitenden Projekten belastet war, sehen wir einen deutlichen Aufwärtstrend. Umorganisation und Neubesetzungen von wesentlichen Führungspositionen sowie ein konsequentes Kostenmanagement haben die Basis für eine positive Entwicklung in der Zukunft gelegt. Wir sehen eine bessere Marktdynamik sowohl in unserem konventionellen Geschäft als auch in neuen Bereichen, in die wir in den vergangenen Jahren massiv investiert haben und dies auch weiterhin tun werden.“, so Georg Kapsch, CEO von Kapsch TrafficCom.

    Für das Geschäftsjahr 2023/24 erwartet das Management ein Umsatzwachstum im einstelligen Prozentbereich, unter anderem stehen einige größere Projekt-Ausschreibungen unmittelbar vor der Vergabe, wie es heißt. Die erfolgte Einigung in Deutschland wird zudem zu einer signifikanten Verbesserung des operativen Ergebnisses und der Finanzkennzahlen führen. Dennoch liegt der Fokus weiterhin auf konsequentem Kosten- und Liquiditätsmanagement und auf der Verbesserung der Finanzkennzahlen sowie auf Neugeschäft, so das Unternehmen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




     

    Bildnachweis

    1. Mautbrücke aus Holz zeichnet sich durch hohe Umweltverträglichkeit aus, erste Green Gantry auf Kapsch TrafficCom-Teststrecke in Teesdorf (NÖ) Fotocredit:Kapsch TrafficCom , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    EVN
    Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mautbrücke aus Holz zeichnet sich durch hohe Umweltverträglichkeit aus, erste Green Gantry auf Kapsch TrafficCom-Teststrecke in Teesdorf (NÖ) Fotocredit:Kapsch TrafficCom, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

      Mein 8. Gast in Season 18 ist Max Pohanka, Produktentwicklungs- & Fundraising-Manager beim Naturhistorischen Museum Wien und davor u.a. Podcast Host und B2B-Manager für die Kollegen von Sunrise Cap...

      Books josefchladek.com

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h