10.08.2023, 1921 Zeichen
Die Umsatzerlöse der Österreichischen Post lagen im 1. Halbjahr 2023 bei 1.284,8 Mio Euro, was einem Plus von 6,0 Prozent zur Vorjahres-Periode entspricht. Die Division Paket & Logistik zeigte einen Umsatzzuwachs von 9,9 Prozent auf 628,4 Mio Euro. Das Geschäft in der Türkei blieb weiterhin von Inflation und Währungseffekten beeinträchtigt, laut Post ist es jedoch in allen Regionen gelungen, einen Anstieg im Umsatz zu erzielen. Die Division Brief & Werbepost verzeichnete einen leichten Umsatzrückgang von 0,2 Prozent auf 598,1 Mio. Euro, wobei ein Anstieg des klassischen Briefgeschäfts einem Rückgang in der Werbepost gegenüberstand, so das Unternehmen. Ein starkes Umsatzwachstum von 41,3 Prozent auf 76,5 Mio. Euro generierte die Division Filiale & Bank durch das verbesserte Zinsumfeld für Banken.
Das EBITDA steigerte sich im Halbjahr um 5,3 Prozent auf 189,0 Mio Euro und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 4,6 Prozent auf 95,2 Mio. Euro. Das Periodenergebnis steigerte sich im 1. Halbjahr 2023 um 43,5 Prozent auf 78,6 Mio Euro,
Generaldirektor Georg Pölzl: „Mit der notwendigen Kosten- und Preisdisziplin ist es gelungen, sowohl im Umsatz als auch im Ergebnis zu wachsen."
Für das Geschäftsjahr 2023 wird – nach einem Konzernumsatz von 2,5 Mrd Euro im Vorjahr – mit einem Wachstum im mittleren einstelligen Bereich gerechnet. Beim EBIT ist das angepeilte Ziel der Österreichischen Post für 2023 das Niveau des Vorjahres zu erreichen. Als herausfordernde Rahmenbedingungen für 2023 würden sich die hohe Inflation in den Kernmärkten mit dem damit verbundenen stetigen Kostenauftrieb erweisen. Steigerungen der Energie-, Transport- und Personalkosten gelte es durch Effizienzmaßnahmen zu begegnen bzw. in der Produkt- und Preisgestaltung so gut wie möglich zu berücksichtigen, wie es heißt. Am österreichischen Markt etwa werden Personalkostensteigerungen in der zweiten Jahreshälfte 2023 wirksam.
ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)
1.
Post bestellt E-Flotte bei Maxus , Foto: Maxus/Post
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Song #64 (teilweise spoken): When I met you - kennt irgendjemand diese Nummer oder ist die von meinem 17jährigen Ich?
Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio