Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Lebensqualität Bauernhof: Ein Leuchtturmprojekt für das Wohlbefinden unserer Landwirt:innen

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.08.2023, 4335 Zeichen

St. Pölten (OTS) - Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich und das Ländliche Fortbildungsinstitut präsentieren mit Stolz das wegweisende Projekt "Lebensqualität Bauernhof", eine Initiative zur Unterstützung unserer Bäuerinnen und Bauern.
Die österreichische Landwirtschaft steht vor einer Reihe von drängenden Herausforderungen: steigende Produktionskosten, bürokratische Hürden, Ernteausfälle aufgrund unvorhersehbarer Faktoren und die wachsende Häufigkeit von Extremwetterereignissen. Gemäß den jüngst veröffentlichten Ergebnissen einer Studie der österreichischen Hagelversicherung bereiten all diese Themen den Landwirtinnen und Landwirten in Österreich ernsthafte Sorgen. In Zeiten, in denen der Druck auf landwirtschaftliche Betriebe zunimmt, ist es von höchster Bedeutung, Maßnahmen zu ergreifen, die das Wohlbefinden und die Resilienz unserer Landwirt:innen fördern. "Lebensqualität Bauernhof" (LQB) setzt genau hier an und hat klare Ziele vor Augen.
Unterstützung in Akutsituationen und Krisen: Das bäuerliche Sorgentelefon
Oft sind es die kleinen Schritte, die den Weg aus einer schwierigen Lebenssituation weisen. Das bäuerliche Sorgentelefon fungiert als erste Anlaufstelle, wo kompetente psychosoziale Berater:innen bei Problemen aller Art zuhören und Lösungswege aufzeigen. Ob es um Generationenkonflikte, Partnerschaftsherausforderungen oder Hofübergaben geht - hier wird zugehört und Unterstützung geboten. Das bäuerliche Sorgentelefon ist montags bis freitags von 8:30 bis 12:30 Uhr unter der Nummer 0810 / 676 810 erreichbar.
Unterstützung in schwierigen Lebensphasen: Psychosoziale Beratung und Mediation
Die Landwirtschaftskammer NÖ bietet seit 2012 psychosoziale Beratung und Mediation für Einzelpersonen, Paare und Familien im bäuerlichen Umfeld an. Angesichts der gestiegenen Nachfrage wurde das neue Angebot Beratung.Coaching.Mediation ins Leben gerufen. Von Generationskonflikten bis zur Begleitung von Hofübergaben und betrieblicher Weiterentwicklung - das Team HOF.Leben unterstützt in vielfältigen Situationen.
Infos zum Beratungspaket:
Beratungsort: am Hof, BBK oder Landwirtschaftskammer NÖ\nErstes Beratungsgespräch kostenfrei\nAb dem 2. Beratungsgespräch: € 90,- für 1,5 Stunden (jede weitere halbe Stunde: € 30,-)\nBei Beratung am Hof: € 30,- Hofpauschale (ab dem 1. Termin)\nBei Beratung in der BBK oder LK: keine Hofpauschale\nKontakt: [hof.leben@lk-noe.at] (...\n Unterstützung bei persönlicher Weiterbildung: Gut übergeben - gut zusammenleben
Die harmonische Übergabe und Übernahme landwirtschaftlicher Betriebe sind von zentraler Bedeutung. Das LQB-Seminar "Gut übergeben - gut zusammenleben" widmet sich der zwischenmenschlichen Seite dieser Herausforderung. Es hilft den Beteiligten, die Perspektiven der anderen Generation zu verstehen, klärt Rollen und Aufgaben und verbessert die Kommunikations- und Konfliktkultur innerhalb der Familie. Das eintägige Seminar bietet wertvolle Einblicke für Hofübergebende, Hofübernehmende und alle, die in bäuerlichen Familienbetrieben tätig sind.
Seminarinformationen:
Ort: Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten\nDatum: 07.09.2023, von 09:00 bis 17:00 Uhr\nInformation: Julia Steiner, Tel 05 0259 26115, E-Mail: julia.steiner@lk-noe.at\n Anerkennung für wegweisende Initiativen
Das Projekt "Lebensqualität Bauernhof" wurde im Rahmen des "Land.Voraus!"-Projektwettbewerbs als eines der 12 Siegerprojekte aus fast 500 Bewerbungen im deutschsprachigen Raum ausgewählt. Die Auszeichnung würdigt Best-Practice-Projekte, die die ländliche Entwicklung vorantreiben.
Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner unterstreicht: "Die Herausforderungen an unsere land- und forstwirtschaftlichen Betriebsführerinnen und Betriebsführer werden nicht weniger. Klimawandel, bürokratische Hürden, zunehmende Ansprüche der Gesellschaft an die bäuerliche Produktion aber auch die Hofnachfolge sind Themen, die Bäuerinnen und Bauern teils große Sorgen und Ängste bereiten. Die Angebote der Landwirtschaftskammer NÖ im Rahmen des Projekts 'Lebensqualität Bauernhof' stehen genau bei solchen Herausforderungen für unsere Bäuerinnen und Bauern zur Verfügung. Wir sind überzeugt, dass diese Initiative einen positiven Beitrag leistet, unsere Bäuerinnen und Bauern in krisenhaften und herausfordernden Situationen zu unterstützen und zu stärken." (Schluss)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #115: Mit Hans Huber die Euro-Gruppenphase erörtert, dazu Prognosen für die Achtelfinal-Begegnungen




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2TTP4
AT0000A38NH3
AT0000A3CT80
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/11: Sebastian Leben

    Sebastian Leben ist langjähriger Kollege im Börsenradio, Podcaster mit Broke und Broker bzw. Rapper. Nach tausenden Interviews für das Börsenradio wollte sich Sebastian verä...

    Books josefchladek.com

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Lebensqualität Bauernhof: Ein Leuchtturmprojekt für das Wohlbefinden unserer Landwirt:innen


    10.08.2023, 4335 Zeichen

    St. Pölten (OTS) - Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich und das Ländliche Fortbildungsinstitut präsentieren mit Stolz das wegweisende Projekt "Lebensqualität Bauernhof", eine Initiative zur Unterstützung unserer Bäuerinnen und Bauern.
    Die österreichische Landwirtschaft steht vor einer Reihe von drängenden Herausforderungen: steigende Produktionskosten, bürokratische Hürden, Ernteausfälle aufgrund unvorhersehbarer Faktoren und die wachsende Häufigkeit von Extremwetterereignissen. Gemäß den jüngst veröffentlichten Ergebnissen einer Studie der österreichischen Hagelversicherung bereiten all diese Themen den Landwirtinnen und Landwirten in Österreich ernsthafte Sorgen. In Zeiten, in denen der Druck auf landwirtschaftliche Betriebe zunimmt, ist es von höchster Bedeutung, Maßnahmen zu ergreifen, die das Wohlbefinden und die Resilienz unserer Landwirt:innen fördern. "Lebensqualität Bauernhof" (LQB) setzt genau hier an und hat klare Ziele vor Augen.
    Unterstützung in Akutsituationen und Krisen: Das bäuerliche Sorgentelefon
    Oft sind es die kleinen Schritte, die den Weg aus einer schwierigen Lebenssituation weisen. Das bäuerliche Sorgentelefon fungiert als erste Anlaufstelle, wo kompetente psychosoziale Berater:innen bei Problemen aller Art zuhören und Lösungswege aufzeigen. Ob es um Generationenkonflikte, Partnerschaftsherausforderungen oder Hofübergaben geht - hier wird zugehört und Unterstützung geboten. Das bäuerliche Sorgentelefon ist montags bis freitags von 8:30 bis 12:30 Uhr unter der Nummer 0810 / 676 810 erreichbar.
    Unterstützung in schwierigen Lebensphasen: Psychosoziale Beratung und Mediation
    Die Landwirtschaftskammer NÖ bietet seit 2012 psychosoziale Beratung und Mediation für Einzelpersonen, Paare und Familien im bäuerlichen Umfeld an. Angesichts der gestiegenen Nachfrage wurde das neue Angebot Beratung.Coaching.Mediation ins Leben gerufen. Von Generationskonflikten bis zur Begleitung von Hofübergaben und betrieblicher Weiterentwicklung - das Team HOF.Leben unterstützt in vielfältigen Situationen.
    Infos zum Beratungspaket:
    Beratungsort: am Hof, BBK oder Landwirtschaftskammer NÖ\nErstes Beratungsgespräch kostenfrei\nAb dem 2. Beratungsgespräch: € 90,- für 1,5 Stunden (jede weitere halbe Stunde: € 30,-)\nBei Beratung am Hof: € 30,- Hofpauschale (ab dem 1. Termin)\nBei Beratung in der BBK oder LK: keine Hofpauschale\nKontakt: [hof.leben@lk-noe.at] (...\n Unterstützung bei persönlicher Weiterbildung: Gut übergeben - gut zusammenleben
    Die harmonische Übergabe und Übernahme landwirtschaftlicher Betriebe sind von zentraler Bedeutung. Das LQB-Seminar "Gut übergeben - gut zusammenleben" widmet sich der zwischenmenschlichen Seite dieser Herausforderung. Es hilft den Beteiligten, die Perspektiven der anderen Generation zu verstehen, klärt Rollen und Aufgaben und verbessert die Kommunikations- und Konfliktkultur innerhalb der Familie. Das eintägige Seminar bietet wertvolle Einblicke für Hofübergebende, Hofübernehmende und alle, die in bäuerlichen Familienbetrieben tätig sind.
    Seminarinformationen:
    Ort: Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten\nDatum: 07.09.2023, von 09:00 bis 17:00 Uhr\nInformation: Julia Steiner, Tel 05 0259 26115, E-Mail: julia.steiner@lk-noe.at\n Anerkennung für wegweisende Initiativen
    Das Projekt "Lebensqualität Bauernhof" wurde im Rahmen des "Land.Voraus!"-Projektwettbewerbs als eines der 12 Siegerprojekte aus fast 500 Bewerbungen im deutschsprachigen Raum ausgewählt. Die Auszeichnung würdigt Best-Practice-Projekte, die die ländliche Entwicklung vorantreiben.
    Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner unterstreicht: "Die Herausforderungen an unsere land- und forstwirtschaftlichen Betriebsführerinnen und Betriebsführer werden nicht weniger. Klimawandel, bürokratische Hürden, zunehmende Ansprüche der Gesellschaft an die bäuerliche Produktion aber auch die Hofnachfolge sind Themen, die Bäuerinnen und Bauern teils große Sorgen und Ängste bereiten. Die Angebote der Landwirtschaftskammer NÖ im Rahmen des Projekts 'Lebensqualität Bauernhof' stehen genau bei solchen Herausforderungen für unsere Bäuerinnen und Bauern zur Verfügung. Wir sind überzeugt, dass diese Initiative einen positiven Beitrag leistet, unsere Bäuerinnen und Bauern in krisenhaften und herausfordernden Situationen zu unterstützen und zu stärken." (Schluss)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #115: Mit Hans Huber die Euro-Gruppenphase erörtert, dazu Prognosen für die Achtelfinal-Begegnungen




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    Marinomed
    Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2TTP4
    AT0000A38NH3
    AT0000A3CT80
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/11: Sebastian Leben

      Sebastian Leben ist langjähriger Kollege im Börsenradio, Podcaster mit Broke und Broker bzw. Rapper. Nach tausenden Interviews für das Börsenradio wollte sich Sebastian verä...

      Books josefchladek.com

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag