Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Fazits zu Verbund, Andritz, Palfinger, Amag, OMV, ams Osram ...

Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.07.2023, 4011 Zeichen

Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

Zu Verbund "Die Großhandelspreisobergrenze wurde per 1. Juni von EUR 140/MWh auf EUR 120/MWh gesenkt, der Verbund erwartet nun Steuern in Höhe von EUR 420 Mio. für das GJ23 (EUR 172 Mio. in 1H23). Die dadurch entstehenden negativen Auswirkungen werden jedoch durch die Anhebung der Prognose im Netzsegment kompensiert. Die Aktie notiert aktuell bei einem KGV von 12x und damit zu günstig in unseren Augen."

Zu OMV: "Im Ausblick 2023 hat die OMV ihre Prognosen für die wesentlichen Indikatoren des Marktumfelds nach unten revidiert. Der durchschnittliche Brent-Rohölpreis für 2023 wird nun zwischen USD 75 und 80 erwartet (bisher: USD >80), die Prognose für den durchschnittlich realisierten Gaspreis liegt jetzt bei rund EUR 30/MWh (bisher: EUR ~35/MWh). Die Erwartungen für die Referenzmargen im Chemiesektor, die Raffineriemargen im Segment Fuels & Feedstock sowie die Auslastung der Raffinerien wurden ebenfalls nach unten revidiert. Wir gehen davon aus, dass sich nach dem schwachen Q2 die Marktdaten verbessern werden und bleiben daher bei unserer Kaufempfehlung für die OMV-Aktie."

Zu Amag: "In unserem letzten Bericht haben wir bereits vor einer möglichen Senkung des Ausblicks, in Hinsicht auf das erwartete schwächere 2. Halbjahr, berichtet. In Summe sehen wir derzeit keine Kurstrigger für die AMAG-Aktie und bleiben daher weiter an der Seitenlinie."

Zur neuen ams Osram-Strategie: "Das nun bereinigte Produktportfolio soll bis 2026 6-10% Umsatzwachstum generieren können. Die Profitabilität soll im FY26 auf Basis des bereinigten operativen Ergebnisses 15% erreichen. Davor werden sich Kosten im Zusammenhang mit dem Kostensenkungsprogramm und Anlaufkosten des neuen Fertigungswerks für MikroLED in Malaysien (Kulim) negativ auf die Profitabilität auswirken. Die heutige, stark-positive Kursreaktion gibt dem Vorstand Vorschusslorbeeren, die allerdings im Laufe der kommenden Quartale an konkreten Ergebnissen gemessen werden. Wir haben auch einen positiven ersten Eindruck gewonnen, da wir die stark verbesserte Kommunikation and Transparenz schätzen, die es allen Marktteilnehmern erleichtern sollte, das Geschäftspotenzial von ams OSRAM zu erkennen, zu verfolgen und zu messen."

Zu Andritz: "Andritz sitzt auf einem Auftragsbuch von über EUR 10 Mrd, im Papier und Zellstoffbereich von über EUR 4 Mrd, womit das Geschäft deutlich über 2023 hinaus abgesichert ist. Die Auftragsbestände in den Bereichen Metall und Wasserkraft wachsen weiter an und sollten auch weiterhin von säkularen Trends getrieben werden, während der Papier-/Zellstoffbereich wohl noch etwas abschwächen wird. Aufgrund des hohen Auftragsbestands gehen wir davon aus, dass das weitere Wachstum außerhalb des Papier- /Zellstoffbereichs dessen temporäre Schwäche kompensieren wird können. Den Bewertungsabschlag von 40% zum Mitbewerber Valmet können wir aufgrund des diversifizierteren Angebots nicht nachvollziehen."

Zu Palfinger: "Im Gegensatz zu Europa, gelingt es Palfinger aktuell in Nordamerika mit neuen Produkten Marktanteile zu gewinnen. Allerdings generiert der US-Markt lediglich ein Drittel des Geschäftsvolumen in Europa, wodurch wir davon ausgehen, dass auch eine anhaltend gute Geschäftsentwicklung in Nord Amerika die Marktschwäche in Europa vollständig kompensieren wird können. Aus diesem Grund sehen wir auch das attraktive Bewertungsniveau der Aktie aktuell noch nicht als Einstiegsgelegenheit, sondern würden abwarten, bis sich die Bautätigkeit in Europa, und hier im Speziellen in Deutschland, Palfinger’s grösstem Einzelmarkt, zu erholen beginnt. Bis dahin erwarten wir, dass der Aktien- kurs weiter konsolidieren wird."

Ausblick: In der kommenden Woche berichten RBI und Erste Bank sowie AT&S und Lenzing. Zumtobel zahlt eine Dividende von EUR 0,40 pro Aktie und wird ab dem 1. August ex-Dividende gehandelt.

 


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Was läuft falsch im Sport?

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22...

    Books josefchladek.com

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Fazits zu Verbund, Andritz, Palfinger, Amag, OMV, ams Osram ...


    29.07.2023, 4011 Zeichen

    Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

    Zu Verbund "Die Großhandelspreisobergrenze wurde per 1. Juni von EUR 140/MWh auf EUR 120/MWh gesenkt, der Verbund erwartet nun Steuern in Höhe von EUR 420 Mio. für das GJ23 (EUR 172 Mio. in 1H23). Die dadurch entstehenden negativen Auswirkungen werden jedoch durch die Anhebung der Prognose im Netzsegment kompensiert. Die Aktie notiert aktuell bei einem KGV von 12x und damit zu günstig in unseren Augen."

    Zu OMV: "Im Ausblick 2023 hat die OMV ihre Prognosen für die wesentlichen Indikatoren des Marktumfelds nach unten revidiert. Der durchschnittliche Brent-Rohölpreis für 2023 wird nun zwischen USD 75 und 80 erwartet (bisher: USD >80), die Prognose für den durchschnittlich realisierten Gaspreis liegt jetzt bei rund EUR 30/MWh (bisher: EUR ~35/MWh). Die Erwartungen für die Referenzmargen im Chemiesektor, die Raffineriemargen im Segment Fuels & Feedstock sowie die Auslastung der Raffinerien wurden ebenfalls nach unten revidiert. Wir gehen davon aus, dass sich nach dem schwachen Q2 die Marktdaten verbessern werden und bleiben daher bei unserer Kaufempfehlung für die OMV-Aktie."

    Zu Amag: "In unserem letzten Bericht haben wir bereits vor einer möglichen Senkung des Ausblicks, in Hinsicht auf das erwartete schwächere 2. Halbjahr, berichtet. In Summe sehen wir derzeit keine Kurstrigger für die AMAG-Aktie und bleiben daher weiter an der Seitenlinie."

    Zur neuen ams Osram-Strategie: "Das nun bereinigte Produktportfolio soll bis 2026 6-10% Umsatzwachstum generieren können. Die Profitabilität soll im FY26 auf Basis des bereinigten operativen Ergebnisses 15% erreichen. Davor werden sich Kosten im Zusammenhang mit dem Kostensenkungsprogramm und Anlaufkosten des neuen Fertigungswerks für MikroLED in Malaysien (Kulim) negativ auf die Profitabilität auswirken. Die heutige, stark-positive Kursreaktion gibt dem Vorstand Vorschusslorbeeren, die allerdings im Laufe der kommenden Quartale an konkreten Ergebnissen gemessen werden. Wir haben auch einen positiven ersten Eindruck gewonnen, da wir die stark verbesserte Kommunikation and Transparenz schätzen, die es allen Marktteilnehmern erleichtern sollte, das Geschäftspotenzial von ams OSRAM zu erkennen, zu verfolgen und zu messen."

    Zu Andritz: "Andritz sitzt auf einem Auftragsbuch von über EUR 10 Mrd, im Papier und Zellstoffbereich von über EUR 4 Mrd, womit das Geschäft deutlich über 2023 hinaus abgesichert ist. Die Auftragsbestände in den Bereichen Metall und Wasserkraft wachsen weiter an und sollten auch weiterhin von säkularen Trends getrieben werden, während der Papier-/Zellstoffbereich wohl noch etwas abschwächen wird. Aufgrund des hohen Auftragsbestands gehen wir davon aus, dass das weitere Wachstum außerhalb des Papier- /Zellstoffbereichs dessen temporäre Schwäche kompensieren wird können. Den Bewertungsabschlag von 40% zum Mitbewerber Valmet können wir aufgrund des diversifizierteren Angebots nicht nachvollziehen."

    Zu Palfinger: "Im Gegensatz zu Europa, gelingt es Palfinger aktuell in Nordamerika mit neuen Produkten Marktanteile zu gewinnen. Allerdings generiert der US-Markt lediglich ein Drittel des Geschäftsvolumen in Europa, wodurch wir davon ausgehen, dass auch eine anhaltend gute Geschäftsentwicklung in Nord Amerika die Marktschwäche in Europa vollständig kompensieren wird können. Aus diesem Grund sehen wir auch das attraktive Bewertungsniveau der Aktie aktuell noch nicht als Einstiegsgelegenheit, sondern würden abwarten, bis sich die Bautätigkeit in Europa, und hier im Speziellen in Deutschland, Palfinger’s grösstem Einzelmarkt, zu erholen beginnt. Bis dahin erwarten wir, dass der Aktien- kurs weiter konsolidieren wird."

    Ausblick: In der kommenden Woche berichten RBI und Erste Bank sowie AT&S und Lenzing. Zumtobel zahlt eine Dividende von EUR 0,40 pro Aktie und wird ab dem 1. August ex-Dividende gehandelt.

     


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    OeKB
    Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Was läuft falsch im Sport?

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22...

      Books josefchladek.com

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag