20.07.2023, 1899 Zeichen
Wiener Städtische und Flughafen Wien bieten Passagieren ab sofort zwei besondere Services, um den optimalen Reiseschutz vor dem Abflug zu wählen. Ab sofort können Passagiere des Flughafen Wien entweder über die Online-Buchung eines Parkplatzes oder über die Verbindung mit dem frei zugänglichen und kostenlosen WLAN am Airport schnell und unkompliziert eine kurzfristige Absicherung der Reise online abschließen. Ob via Banner-Integration in der Parkplatz-Buchungsbestätigung oder nach Verbindung mit dem WLAN des Airports: Nutzer:innen der Services werden automatisch auf die Landing Pages der Wiener Städtischen weitergeleitet und haben dort innerhalb von wenigen Klicks die Möglichkeit zum Online-Abschluss. Aktuell wird das Service im Rahmen eines Pilotbetriebs angeboten. „Dieser einfache Zugang bietet den Reisenden ein Höchstmaß an Flexibilität und Komfort, da sie sogar wenige Minuten vor dem Abflug ihre Reise absichern können“, sagt Wiener-Städtische-Generaldirektor-Stellvertreterin Sonja Steßl. Die Kosten für einen Reiseunfall mit anschließender Rückholung können sich laut Wiener Städtischen in der Preisklasse eines Eigenheims bewegen. Der teuerste Leistungsfall, den die Wiener Städtische je verzeichnet hat, kostete mehr als zwei Millionen Euro. Die kurzfristige Reiseversicherung der Wiener Städtischen bietet eine umfassende Absicherung für den gesamten Reisezeitraum. Nach Wunsch sogar weltweit und mit einer einmaligen Zahlung der Prämie.
„Für die Hauptreisezeit Juli und August 2023 erwartet der Wiener Airport rund sieben Mio. Fluggäste, das liegt knapp unter dem Niveau des Rekordjahres 2019 und unterstreicht, dass das Reisebedürfnis wieder deutlich zugenommen hat. Dieses neue Serviceangebot in Kooperation mit der Wiener Städtischen Versicherung erlaubt es allen Fluggästen, mit mehr Sicherheit in den Urlaub zu starten“, sagt Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 74/365: Erinnerungen an eine OMV, die mit Ö lauter als mit O war und Kapitalmarktkarrieren ebnete
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 74/365: Vor kurzem war Weltfrauentag, der ORF erinnerte in einer Doku an die grossartige Ex-ÖNB-Chefin Maria Schaumayer. Was viele nicht mehr wissen. Schaumayer w...
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser