13.07.2023, 3439 Zeichen

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Mittwoch mit deutlichen Kursgewinnen geschlossen. Von Sitzungsbeginn an ging es am Wiener Markt kontinuierlich nach oben, gestützt von positiven Vorgaben der Wall Street vom Vortag. Mit der Veröffentlichung frischer US-Inflationsdaten sprang der heimische Leitindex dann auf ein noch höheres Niveau und schoss um 1,61 Prozent fester auf 3.160,23 Einheiten. Der breiter gefasste ATX Prime legte um 1,55 Prozent auf 1.602,43 Zähler zu. In den USA hat sich die Inflation im Juni weiter abgeschwächt und fiel zudem noch ein wenig besser aus als am Markt erwartet worden war. Die US-Konsumentenpreise stiegen demnach zum Vorjahr um 3,0 Prozent, Analysten hatten mit 3,1 Prozent gerechnet. Im Mai war die Rate noch bei 4,0 Prozent gelegen. Die Kerninflation fiel ebenfalls deutlich von 5,3 Prozent im Mai auf 4,8 Prozent im Juni. Hier hatten Ökonomen 5,0 Prozent prognostiziert. Die Zahlen hellten die Marktstimmung auf und nahmen den Investoren ein wenig die Sorge vor noch weiter anziehenden US-Leitzinsen. "Die Fed wird zwar die avisierte Zinserhöhung um 25 Basispunkte im Juli wohl noch liefern. Der Druck für darüber hinausgehende Zinserhöhungen hat aber merklich nachgelassen. Die Fed wird daher weiter hoffen, dass es ihr gelingt, die Inflation wieder einzufangen, ohne eine Rezession auslösen zu müssen. Dies erscheint uns zwar immer noch zweifelhaft, die Wahrscheinlichkeit einer weichen Landung ist in den letzten Monaten aber sicherlich gestiegen", schrieben die Ökonomen der Commerzbank.

In Wien gab es Neuigkeiten von der Telekom Austria. Das Unternehmen hatte am Dienstag nach Börsenschluss Zahlen zum ersten Halbjahr vorgelegt. Demnach hat sich der Umsatz im Berichtszeitraum um 7,6 Prozent auf 2,56 Mrd. Euro erhöht, der Gewinn legte um 1,1 Prozent auf 301 Mio. Euro zu. Aufgrund der soliden Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr geht der Konzern nun von einem Umsatzwachstum im Gesamtjahr von rund 5 statt bisher 4 Prozent aus. Die Analysten der Baader Bank haben in Reaktion auf die "sehr soliden" Zahlen ihre "Buy"-Empfehlung für die Titel der Telekom bestätigt, das Kursziel wird mit 9,61 Euro angegeben. Die Aktien der Telekom zeigten sich über weiter Handelsstrecken leicht im Plus, schlossen aber letztlich prozentuell unverändert auf 6,74 Euro. Erneut sehr fest verabschiedeten sich RHI Magnesita aus der Sitzung und gewannen 3,4 Prozent. Die Titel hatten bereits am Vortag kräftig zugelegt, nachdem bekannt wurde, dass der Private-Equity-Investor Rhone Capital auf indirektem Weg wieder beim heimischen Unternehmen einsteigt. Die Ignite Luxembourg Holding, die indirekt von einem Rhone-Fonds (kontrolliert wird, strebt eine Beteiligung von 29,9 Prozent an und hat sich bereits knapp 20 Prozent gesichert. Die Kursgewinne zogen sich am Mittwoch quer durch alle Sektoren. Mit Blick auf die Branchentafel zeigten sich allerdings Bankaktien im Vergleich besonderes gut gesucht. Raiffeisen Bank International beendeten die Sitzung 2,7 Prozent höher, Erste Group gewannen 2,6 Prozent und BAWAG verbuchten einen Aufschlag von 1,3 Prozent. Auch ATX-Schwergewichte wie OMV (plus 1,8 Prozent), voestalpine (plus 3,1 Prozent) und Lenzing (plus 3,5 Prozent) zogen den Leitindex klar nach oben. Am untersten Ende des Kurszettels lagen Agrana mit minus 6,6 Prozent, die Aktien des Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzerns werden am heutigen Mittwoch ex Dividende gehandelt.


(13.07.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


Random Partner

Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Jahresplus ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 16.4.: Extremes zu CPI Europe, Verbund (Börse Geschichte...

» Nachlese: Marco Reiter, Wolfgang Matejka (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Flughafen Wien, FACC (Christine Petzwinkler)

» Spoiler: UBM am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Ca...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, EVN und Frequentis gesucht

» ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...

» LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: DO&CO(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Österreichische Post
    Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(4), Kontron(3), Strabag(2)
    BSN Vola-Event Frequentis
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.28%, Rutsch der Stunde: voestalpine -2.37%

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)

    Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und andererseits...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT


    13.07.2023, 3439 Zeichen

    Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Mittwoch mit deutlichen Kursgewinnen geschlossen. Von Sitzungsbeginn an ging es am Wiener Markt kontinuierlich nach oben, gestützt von positiven Vorgaben der Wall Street vom Vortag. Mit der Veröffentlichung frischer US-Inflationsdaten sprang der heimische Leitindex dann auf ein noch höheres Niveau und schoss um 1,61 Prozent fester auf 3.160,23 Einheiten. Der breiter gefasste ATX Prime legte um 1,55 Prozent auf 1.602,43 Zähler zu. In den USA hat sich die Inflation im Juni weiter abgeschwächt und fiel zudem noch ein wenig besser aus als am Markt erwartet worden war. Die US-Konsumentenpreise stiegen demnach zum Vorjahr um 3,0 Prozent, Analysten hatten mit 3,1 Prozent gerechnet. Im Mai war die Rate noch bei 4,0 Prozent gelegen. Die Kerninflation fiel ebenfalls deutlich von 5,3 Prozent im Mai auf 4,8 Prozent im Juni. Hier hatten Ökonomen 5,0 Prozent prognostiziert. Die Zahlen hellten die Marktstimmung auf und nahmen den Investoren ein wenig die Sorge vor noch weiter anziehenden US-Leitzinsen. "Die Fed wird zwar die avisierte Zinserhöhung um 25 Basispunkte im Juli wohl noch liefern. Der Druck für darüber hinausgehende Zinserhöhungen hat aber merklich nachgelassen. Die Fed wird daher weiter hoffen, dass es ihr gelingt, die Inflation wieder einzufangen, ohne eine Rezession auslösen zu müssen. Dies erscheint uns zwar immer noch zweifelhaft, die Wahrscheinlichkeit einer weichen Landung ist in den letzten Monaten aber sicherlich gestiegen", schrieben die Ökonomen der Commerzbank.

    In Wien gab es Neuigkeiten von der Telekom Austria. Das Unternehmen hatte am Dienstag nach Börsenschluss Zahlen zum ersten Halbjahr vorgelegt. Demnach hat sich der Umsatz im Berichtszeitraum um 7,6 Prozent auf 2,56 Mrd. Euro erhöht, der Gewinn legte um 1,1 Prozent auf 301 Mio. Euro zu. Aufgrund der soliden Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr geht der Konzern nun von einem Umsatzwachstum im Gesamtjahr von rund 5 statt bisher 4 Prozent aus. Die Analysten der Baader Bank haben in Reaktion auf die "sehr soliden" Zahlen ihre "Buy"-Empfehlung für die Titel der Telekom bestätigt, das Kursziel wird mit 9,61 Euro angegeben. Die Aktien der Telekom zeigten sich über weiter Handelsstrecken leicht im Plus, schlossen aber letztlich prozentuell unverändert auf 6,74 Euro. Erneut sehr fest verabschiedeten sich RHI Magnesita aus der Sitzung und gewannen 3,4 Prozent. Die Titel hatten bereits am Vortag kräftig zugelegt, nachdem bekannt wurde, dass der Private-Equity-Investor Rhone Capital auf indirektem Weg wieder beim heimischen Unternehmen einsteigt. Die Ignite Luxembourg Holding, die indirekt von einem Rhone-Fonds (kontrolliert wird, strebt eine Beteiligung von 29,9 Prozent an und hat sich bereits knapp 20 Prozent gesichert. Die Kursgewinne zogen sich am Mittwoch quer durch alle Sektoren. Mit Blick auf die Branchentafel zeigten sich allerdings Bankaktien im Vergleich besonderes gut gesucht. Raiffeisen Bank International beendeten die Sitzung 2,7 Prozent höher, Erste Group gewannen 2,6 Prozent und BAWAG verbuchten einen Aufschlag von 1,3 Prozent. Auch ATX-Schwergewichte wie OMV (plus 1,8 Prozent), voestalpine (plus 3,1 Prozent) und Lenzing (plus 3,5 Prozent) zogen den Leitindex klar nach oben. Am untersten Ende des Kurszettels lagen Agrana mit minus 6,6 Prozent, die Aktien des Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzerns werden am heutigen Mittwoch ex Dividende gehandelt.


    (13.07.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


    Random Partner

    Kapsch TrafficCom
    Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Jahresplus ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 16.4.: Extremes zu CPI Europe, Verbund (Börse Geschichte...

    » Nachlese: Marco Reiter, Wolfgang Matejka (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Flughafen Wien, FACC (Christine Petzwinkler)

    » Spoiler: UBM am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Ca...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, EVN und Frequentis gesucht

    » ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...

    » LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: DO&CO(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Österreichische Post
      Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(4), Kontron(3), Strabag(2)
      BSN Vola-Event Frequentis
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.28%, Rutsch der Stunde: voestalpine -2.37%

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)

      Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und andererseits...

      Books josefchladek.com

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h