Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Kapsch TrafficCom, OMV, Bawag ...

06.07.2023, 5754 Zeichen

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat zur Wochenmitte deutlich Federn gelassen. Der ATX büßte am Mittwoch 1,50 Prozent ein bei 3.158,00 Punkten. Der Handel verlief zunächst impulsarm, nachdem am Vortag an den US-Börsen feiertagsbedingt kein Handel stattgefunden hatte. Nachdem die Wall Street schwächer in den Tag gestartet war, ging es auch in Wien verstärkt nach unten. Der breitere ATX Prime gab um 1,43 Prozent auf 1.599,24 Zähler nach. Die Aktien des Mautausrüsters Kapsch TrafficCom haben gestern Mittwoch im späten Handel kräftig zugelegt. Die Aktien verteuerten sich zu Handelsschluss um satte 19,2 Prozent auf 13,65 Euro je Titel. Die AutoTicket GmbH, an der die Kapsch die Hälfte der Anteile hält, hat sich mit dem deutschen Staat im Streit um den gekündigten Vertrag für ein Pkw-Mautsystem geeinigt. Den Rest hält CTS Eventim. Kapsch erhöhte aus dem Grund ihren Ausblick für das Gesamtjahr, teilte das Unternehmen in einer Ad-Hoc mit. Kapsch besitzt nun eine Marktkapitalisierung von 177,5 Millionen Euro, berechnet nach dem Eröffnungspreis in der Früh hatte das Unternehmen noch eine Marktkapitalisierung von 148,2 Millionen Euro. AutoTicket erwarte nun eine Zahlung in Höhe von 243 Millionen Euro von der deutschen Bundesregierung. Davon würden aus heutiger Sicht zumindest 80 Millionen Euro an den Mautsystembetreiber fließen. Das Management von Kapsch TraffficCom erwarte nun für das Geschäftsjahr 2023/24 eine "signifikante Verbesserung" des operativen Ergebnisses (EBIT) "bei einem Umsatzwachstum im einstelligen Prozentbereich."

Die am Vortag stark nachgefragten Aktien der OMV gaben 3,6 Prozent nach. Die Meldung, dass Abu Dhabi und die OMV Kreisen zufolge die Zusammenlegung der beiden Unternehmen Borouge und Borealis erwägen, ließ die OMV-Titel am Dienstag um über sieben Prozent steigen. Heute wurde dann bekannt dass die OMV sich bis zum Jahr 2028 zusätzliche europäische Gas-Pipeline-Kapazitäten gesichert hat. Die schwergewichteten Bankwerte tendierten uneinheitlich. Während die Aktien der Erste Group 0,8 Prozent schwächer notierten, legten die Titel der Raiffeisen Bank International (RBI) 1,1 Prozent zu. Für die Bawag-Aktien ging es um deutliche 2,6 Prozent nach unten auf 40,66 Euro. Goldman Sachs hatte das Kursziel für BAWAG am Dienstag von 58,5 auf 63,0 Euro gehoben. Deutliche Verluste gab es mit minus 3,7 Prozent bei den Anteilen der Voestalpine. Der Linzer Stahlkonzern Voestalpine schraubt seine Dividende für 2022/23 trotz deutlich niedrigeren Milliardengewinns kräftig nach oben. Im Rahmen der Hauptversammlung sei gegenüber dem Jahr davor eine Anhebung um 25 Prozent von 1,20 auf 1,50 Euro je Aktie beschlossen worden, teilte das Unternehmen mit. Anteile von Semperit gehörten mit minus 3,8 Prozent ebenfalls zu den größten Verlierern im Prime-Segment. 

Unternehmensnachrichten 

Agrana

Der heimische Nahrungsmittel- und Industriegüterkonzern Agrana veröffentlichte heute seine Ergebnisse zum Q1/23-24, die eine deutliche operative Steigerung zum Vorjahr reflektierten. Im Q1 verzeichnete das Unternehmen mit €966,1 Mio. einen Umsatzanstieg um 9,0% (Vj. €886,3 Mio..). Dieser Anstieg war insbesondere auf angepasste Preise in allen Segmenten zurückzuführen. Das EBIT verzeichnete einen sehr deutlichen Anstieg um 23,1% auf €63,5 Mio. Insbesondere die anhaltend gute Entwicklung im Segment Zucker sowie die gute Performance im Segment Frucht, wo strukturelle Maßnahmen zur Steigerung der Profitabilität des Fruchtzubereitungsgeschäfts bereits Wirkung zeigen, haben zu den guten Ergebnissen beigetragen. Im Segment Stärke hat sich die Erwartung eines herausfordernden Geschäftsjahres in den ersten drei Monaten bestätigt. Vor allem eine verkaufspreisbedingt schwächere Performance im Geschäftsbereich Ethanol führte zu einem deutlichen EBIT-Rückgang im Geschäftssegment AGRANA rechnet für das Geschäftsjahr 2023-24 mit einem sehr deutlichen Anstieg beim EBIT. Beim Konzernumsatz wird von einem deutlichen Anstieg ausgegangen. Wesentliche Unsicherheitsfaktoren für die Prognose bleiben der Krieg in der Ukraine und dessen Folgen. Wegen der unvorhersehbaren Entwicklungen des Krieges können u.a. außergewöhnliche Kostensteigerungen und Nachfragerückgänge nicht ausgeschlossen werden.

Q1/23-24: Umsatzerlöse:  €966,1 Mio. (Vj. 886,3); EBIT: €63,5 Mio. (Vj. 51,6); Konzernergebnis: €38,0 Mio. (Vj. 36,1)

Kapsch TrafficCom

Der Vorstand der Kapsch TrafficCom gab gestern bekannt, dass die autoTicket GmbH, ein zu gleichen Anteilen gehaltenes Joint Venture von CTS Eventim AG Co. KGaA und Kapsch TrafficCom AG, aufgrund einer heute erzielten vergleichsweisen Einigung mit der Bundesrepublik Deutschland zur Beendigung des geführten Schiedsverfahrens wegen der Kündigung des Betreibervertrags zur Erhebung der Infrastrukturabgabe („Pkw-Maut“) eine Zahlung in der Höhe von €243 Mio. erwartet. Die vergleichsweise Einigung wird voraussichtlich in den kommenden Tagen finalisiert und ausgefertigt und damit wirksam werden. Mit der Zahlung des Betrages in der Höhe von €243 Mio. an die autoTicket GmbH durch die Bundesrepublik Deutschland werden die wechselseitigen Ansprüche aus dem Betreibervertrag bereinigt und verglichen sein, insbesondere die ursprünglich im Ausmaß von rund €560 Mio. geltend gemachten Entschädigungs- und Schadenersatzansprüche der autoTicket GmbH gegen die Bundesrepublik Deutschland. Aus heutiger Sicht kann die Kapsch TrafficCom AG zumindest einen Zufluss in Höhe von rund €80 Mio. erwarten. Im Ausblick auf das Geschäftsjahr 2023/24 erwartet das Management der Kapsch TrafficCom AG nunmehr eine signifikante Verbesserung des operativen Ergebnisses (EBIT) bei einem Umsatzwachstum im einstelligen Prozentbereich. Die Aktie konnte gestern einen Zuwachs von 19,2% verzeichnen.

 


(06.07.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1790

    Featured Partner Video

    Alsercast #11: Der neue Althanquartier-Eigentümer im sehr persönlichen Talk zum Status Quo hier vor Ort, man ist voller Zuversicht

    Willkommen auch 2025 zum Alsercast! Auch heuer wird Christoph Weißenbäck der Begleiter dieser 1090-Reihe im audio-cd-Podcast sein. Dies ab Februar, wenn es dann darum gehen wird, einen Rückblick au...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag


    06.07.2023, 5754 Zeichen

    Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat zur Wochenmitte deutlich Federn gelassen. Der ATX büßte am Mittwoch 1,50 Prozent ein bei 3.158,00 Punkten. Der Handel verlief zunächst impulsarm, nachdem am Vortag an den US-Börsen feiertagsbedingt kein Handel stattgefunden hatte. Nachdem die Wall Street schwächer in den Tag gestartet war, ging es auch in Wien verstärkt nach unten. Der breitere ATX Prime gab um 1,43 Prozent auf 1.599,24 Zähler nach. Die Aktien des Mautausrüsters Kapsch TrafficCom haben gestern Mittwoch im späten Handel kräftig zugelegt. Die Aktien verteuerten sich zu Handelsschluss um satte 19,2 Prozent auf 13,65 Euro je Titel. Die AutoTicket GmbH, an der die Kapsch die Hälfte der Anteile hält, hat sich mit dem deutschen Staat im Streit um den gekündigten Vertrag für ein Pkw-Mautsystem geeinigt. Den Rest hält CTS Eventim. Kapsch erhöhte aus dem Grund ihren Ausblick für das Gesamtjahr, teilte das Unternehmen in einer Ad-Hoc mit. Kapsch besitzt nun eine Marktkapitalisierung von 177,5 Millionen Euro, berechnet nach dem Eröffnungspreis in der Früh hatte das Unternehmen noch eine Marktkapitalisierung von 148,2 Millionen Euro. AutoTicket erwarte nun eine Zahlung in Höhe von 243 Millionen Euro von der deutschen Bundesregierung. Davon würden aus heutiger Sicht zumindest 80 Millionen Euro an den Mautsystembetreiber fließen. Das Management von Kapsch TraffficCom erwarte nun für das Geschäftsjahr 2023/24 eine "signifikante Verbesserung" des operativen Ergebnisses (EBIT) "bei einem Umsatzwachstum im einstelligen Prozentbereich."

    Die am Vortag stark nachgefragten Aktien der OMV gaben 3,6 Prozent nach. Die Meldung, dass Abu Dhabi und die OMV Kreisen zufolge die Zusammenlegung der beiden Unternehmen Borouge und Borealis erwägen, ließ die OMV-Titel am Dienstag um über sieben Prozent steigen. Heute wurde dann bekannt dass die OMV sich bis zum Jahr 2028 zusätzliche europäische Gas-Pipeline-Kapazitäten gesichert hat. Die schwergewichteten Bankwerte tendierten uneinheitlich. Während die Aktien der Erste Group 0,8 Prozent schwächer notierten, legten die Titel der Raiffeisen Bank International (RBI) 1,1 Prozent zu. Für die Bawag-Aktien ging es um deutliche 2,6 Prozent nach unten auf 40,66 Euro. Goldman Sachs hatte das Kursziel für BAWAG am Dienstag von 58,5 auf 63,0 Euro gehoben. Deutliche Verluste gab es mit minus 3,7 Prozent bei den Anteilen der Voestalpine. Der Linzer Stahlkonzern Voestalpine schraubt seine Dividende für 2022/23 trotz deutlich niedrigeren Milliardengewinns kräftig nach oben. Im Rahmen der Hauptversammlung sei gegenüber dem Jahr davor eine Anhebung um 25 Prozent von 1,20 auf 1,50 Euro je Aktie beschlossen worden, teilte das Unternehmen mit. Anteile von Semperit gehörten mit minus 3,8 Prozent ebenfalls zu den größten Verlierern im Prime-Segment. 

    Unternehmensnachrichten 

    Agrana

    Der heimische Nahrungsmittel- und Industriegüterkonzern Agrana veröffentlichte heute seine Ergebnisse zum Q1/23-24, die eine deutliche operative Steigerung zum Vorjahr reflektierten. Im Q1 verzeichnete das Unternehmen mit €966,1 Mio. einen Umsatzanstieg um 9,0% (Vj. €886,3 Mio..). Dieser Anstieg war insbesondere auf angepasste Preise in allen Segmenten zurückzuführen. Das EBIT verzeichnete einen sehr deutlichen Anstieg um 23,1% auf €63,5 Mio. Insbesondere die anhaltend gute Entwicklung im Segment Zucker sowie die gute Performance im Segment Frucht, wo strukturelle Maßnahmen zur Steigerung der Profitabilität des Fruchtzubereitungsgeschäfts bereits Wirkung zeigen, haben zu den guten Ergebnissen beigetragen. Im Segment Stärke hat sich die Erwartung eines herausfordernden Geschäftsjahres in den ersten drei Monaten bestätigt. Vor allem eine verkaufspreisbedingt schwächere Performance im Geschäftsbereich Ethanol führte zu einem deutlichen EBIT-Rückgang im Geschäftssegment AGRANA rechnet für das Geschäftsjahr 2023-24 mit einem sehr deutlichen Anstieg beim EBIT. Beim Konzernumsatz wird von einem deutlichen Anstieg ausgegangen. Wesentliche Unsicherheitsfaktoren für die Prognose bleiben der Krieg in der Ukraine und dessen Folgen. Wegen der unvorhersehbaren Entwicklungen des Krieges können u.a. außergewöhnliche Kostensteigerungen und Nachfragerückgänge nicht ausgeschlossen werden.

    Q1/23-24: Umsatzerlöse:  €966,1 Mio. (Vj. 886,3); EBIT: €63,5 Mio. (Vj. 51,6); Konzernergebnis: €38,0 Mio. (Vj. 36,1)

    Kapsch TrafficCom

    Der Vorstand der Kapsch TrafficCom gab gestern bekannt, dass die autoTicket GmbH, ein zu gleichen Anteilen gehaltenes Joint Venture von CTS Eventim AG Co. KGaA und Kapsch TrafficCom AG, aufgrund einer heute erzielten vergleichsweisen Einigung mit der Bundesrepublik Deutschland zur Beendigung des geführten Schiedsverfahrens wegen der Kündigung des Betreibervertrags zur Erhebung der Infrastrukturabgabe („Pkw-Maut“) eine Zahlung in der Höhe von €243 Mio. erwartet. Die vergleichsweise Einigung wird voraussichtlich in den kommenden Tagen finalisiert und ausgefertigt und damit wirksam werden. Mit der Zahlung des Betrages in der Höhe von €243 Mio. an die autoTicket GmbH durch die Bundesrepublik Deutschland werden die wechselseitigen Ansprüche aus dem Betreibervertrag bereinigt und verglichen sein, insbesondere die ursprünglich im Ausmaß von rund €560 Mio. geltend gemachten Entschädigungs- und Schadenersatzansprüche der autoTicket GmbH gegen die Bundesrepublik Deutschland. Aus heutiger Sicht kann die Kapsch TrafficCom AG zumindest einen Zufluss in Höhe von rund €80 Mio. erwarten. Im Ausblick auf das Geschäftsjahr 2023/24 erwartet das Management der Kapsch TrafficCom AG nunmehr eine signifikante Verbesserung des operativen Ergebnisses (EBIT) bei einem Umsatzwachstum im einstelligen Prozentbereich. Die Aktie konnte gestern einen Zuwachs von 19,2% verzeichnen.

     


    (06.07.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Rosinger Group
    Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

    » PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

    » Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

    » LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

    » D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

    » Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1790

      Featured Partner Video

      Alsercast #11: Der neue Althanquartier-Eigentümer im sehr persönlichen Talk zum Status Quo hier vor Ort, man ist voller Zuversicht

      Willkommen auch 2025 zum Alsercast! Auch heuer wird Christoph Weißenbäck der Begleiter dieser 1090-Reihe im audio-cd-Podcast sein. Dies ab Februar, wenn es dann darum gehen wird, einen Rückblick au...

      Books josefchladek.com

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser